Welcher Regler für den 500er?

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#16 Re: Welcher Regler für den 500er?

Beitrag von tracer »

ER Corvulus hat geschrieben:ein µBEC noch locker rein
Ich würde aber gerne einen ESC mit eingebautem BEC verwenden, das muss doch machbar sein?
ER Corvulus hat geschrieben:Ansonsten YetiSpin
Yeti. Sitzen die nicht irgendwo in der Tschechoslowakei?
Hätte ich nicht so das Vertrauen zu, wenn ich ehrlich bin.
Wer weiss, ob es die in 1 Jahr noch gibt?
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#17 Re: Welcher Regler für den 500er?

Beitrag von Timmey »

Naja dann halt nen JAZZ und damit leben, dass das BEC nur 4,8v ausgibt. Mit S9257 bzw. ähnlichen SAVOX an der TS aber sicherlich auch eine gute Alternative.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#18 Re: Welcher Regler für den 500er?

Beitrag von ER Corvulus »

Die gibts schon so lange wie Hacker Regler fertigen lässt - deren X-pro kommen ja aus dem Land des lächelns... nutzen hier wohl auch ein paar ....

Grüsse Wolfgang
helihopper

#19 Re: Welcher Regler für den 500er?

Beitrag von helihopper »

tracer hat geschrieben:Wer weiss, ob es die in 1 Jahr noch gibt?
Also manchmal :D
*Kopfschüttel* ;)

Die verkaufen seit vielen Jahren wie blööd. Warum sollten die platt gehen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
X-traquick
Beiträge: 72
Registriert: 31.01.2005 19:03:31
Wohnort: BW

#20 Re: Welcher Regler für den 500er?

Beitrag von X-traquick »

Hallo,

würde eventuell mal die Robbe Roxxy Regler anschauen gehen bis 6S mit BEC (5,5V / 3A) und der Govenormode soll wohl gut funktionieren.

MFG

Tobias
endlich geliefert: Miniature Aircraft Furion 450
übrigens:
Wer eine nukleare Explosion verursacht wird
mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(StGB §328, Absatz 2.3)
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#21 Re: Welcher Regler für den 500er?

Beitrag von Helix »

Hallo Tracer,

ich würde an Dir auch den Roxxy-950-6 (ca. 70 Euro) oder 960-6 (ca. 80 Euro) empfehlen. Ich habe zwar keinen Rex-500, fliege aber 500er und 600er Helis anderer Hersteller. Die Roxxy-Regler haben aus meiner Sicht ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Der Governor-Mode ist hervorragend und aus meiner Sicht besser als z.B. bei den CC-Reglern. Rein subjektiv würde ich den Governor-Mode gleichwertig zu den Jazz sehen. Die Roxxy-Regler der älteren 900er Serie hatten bei Störungen ein unangenehmes Abschaltverhalten. Sie waren zur Anwendung mit 35MHz-Empfängern absolut nicht zu empfehlen. Mit der neuen Serie hat Robbe wohl nachgebessert. Die neueren Typen kann man an dem Ringkern auf dem Empfängerkabel erkennen. Mit 2G4 sind aber Regler beider Serien problemlos zu betreiben. Die Regler haben ein getaktetes 3A-BEC, was eigentlich ausreichen sollte. Ich hatte zumindest noch keine Probleme beim Einsatz mit Standardservos. Wie es bei Digitalservos ausschaut, kann ich nicht sagen.

Die CC-Phoenix-Regler haben ein vorsintflutliches BEC. Die größeren Regler sind im BEC-Betrieb nur bis 3S zugelassen. Und auch da gibt es Temperaturprobleme. Den CC-60 kann man somit nur mit externem BEC betreiben. Damit ist der Regler aber preislich uninteressant. Die Einstellmöglichkeiten und auch die Upgrades über Internet sind zwar gut gemacht, aber das BEC ist wie gesagt unbrauchbar.

Wenn Du Dich für die Roxxy entscheidest nimm noch die Prog-Box (ca. 18 Euro) dazu. Die erleichtert die Einstellung und man kann z.B. Drehzahlen nach dem Flug auslesen.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#22 Re: Welcher Regler für den 500er?

Beitrag von Basti 205 »

tracer hat geschrieben:Wer weiss, ob es die in 1 Jahr noch gibt?
:lol: die gibts schon viel länger als manch anderen Hersteller ;)
Zu den Spins kannst du ja mal Wendy fragen, sie schwört drauf.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#23 Re: Welcher Regler für den 500er?

Beitrag von -andi- »

Äh - Micha, wieso verwendest du nicht einfach den Regler den du ja schon hast und setzt halt matschige LiPos ein?

schnell weg
Bild

cu
andi

Ps.: FePos sollten auch gehn, da das BEC ja nur Probleme bei LiPos mit kleinem Innenwiederstand auftritt...
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#24 Re: Welcher Regler für den 500er?

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Der Roxxy wird hier auch gern im Protos 500 verwendet. Scheint ganz gut zu gehen. Einen guten Governor haben halt nicht viele. Meiner Erfahrung nach sind Kontronik die einzigen bei denen das wirkliche geht. CC Phoenix ist naja... wenn du Glück hast dann geht der Gov sonst eben nicht.
Für eine Gaskurve reicht ein 20€ Steller...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#25 Re: Welcher Regler für den 500er?

Beitrag von echo.zulu »

Moin Micha.
Ich fliege den Hacker X-70 SB Pro seit nem knappen Jahr in meinem Protos. Den habe ich damals auf Empfehlung von Alex gekauft, der ihn voher schon länger in seinem Logo 400 Prototyp geflogen hat. Der Governormode funktioniert gut, allerdings ist ein Jazz geringfügig besser. Das getaktete 3A BEC hat bei mir keine Probleme die vier DigiServos (3x 9650, 1x 9257) zu versorgen. Die BEC-Spannung liegt bei 5,5V. Sinnvollerweise solltest Du Dir das BEC Programmierkabel mit bestellen. Damit ist dann bei Bedarf auch ein Firmwareupdate machbar.

Allerdings kann ich auch nicht verstehen, warum auf einmal der früher hochgelobte YGE auf einmal versagen sollte. Ein kleiner Vorladewiderstand ist doch kein großes Problem.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#26 Re: Welcher Regler für den 500er?

Beitrag von tracer »

echo.zulu hat geschrieben:Ein kleiner Vorladewiderstand ist doch kein großes Problem.
Für mich schon.
Nen mich das engstirnig oder penibel.
Aber ich erwarte bei so einem Gerät, dass es funktioniert, wie ich mir das vorstelle.

Und ich hatte noch nie einen Regler, bei dem ich irgendwie rumtricksten musste, um den Akku anzuschliessen, und das will ich auch nicht.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#27 Re: Welcher Regler für den 500er?

Beitrag von Timmey »

tracer hat geschrieben: Und ich hatte noch nie einen Regler, bei dem ich irgendwie rumtricksten musste, um den Akku anzuschliessen, und das will ich auch nicht.
Naja zumindest hast du dann auch nen Antiblitz und die Stecker leben länger, das ist in meinen Aug schon ein Argument.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#28 Re: Welcher Regler für den 500er?

Beitrag von tracer »

Timmey hat geschrieben:das ist in meinen Aug schon ein Argument.
Ja.
Aber bitte nicht als Frickelösung. Dieses MPX Blitzdingens zum Festeinbau würde mir schon eher zusagen.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#29 Re: Welcher Regler für den 500er?

Beitrag von Basti 205 »

Timmey hat geschrieben:Naja zumindest hast du dann auch nen Antiblitz und die Stecker leben länger
Ich glaube um die lebensdauer der Stecker braucht man sich keine sorgen machen wenn man sie nur zwei mal im Jahr ohne Blitzschutz ansteckt. :lol:

undwegflitz....
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#30 Re: Welcher Regler für den 500er?

Beitrag von tracer »

So, ich danke allen für ihre Beiträge.
Habe ein paar Datenblätter gelesen, hin und her überlegt.

Ich behalte den YGE, baue mir aber das MPX "Blitzdingens" davor.

Unschön, aber ich wollte den YGE ja haben.

Welcher Shop hat das MPX Ding lieferbar? (Und nimmt PayPal?)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“