dies ist mein erster Auftritt in diesem Forum und ich will Euch auch gleich um Hilfe bitten. Ich selbst habe im letzten Herbst mir einen Pic. V2 zugelegt und war zu der Zeit absolut unwissend auf dem Gebiet der Rc-Helis. Durch häufiges stöbern in Eurem Forum konnte ich einige Anfängerprobleme gut lösen. Das Schweben und kleine Rundflüge klappen auch schon. Leider wird dieser Übungsprozess durch ein Problem der elektrischen Art unterbrochen.
Es begann mit einem kaputten Orginalheckmotor. Ich bestellte als Ersatz einen GWS-Motor (für Pro und V2). Den Kondensator und das Anschlusskabel wurde von mir ordnungsgemäß angelötet. Nun, die ganze Sache wieder zusammengesteckt. Zum testen wurde der Hauptmotor von der Rotorwelle getrennt sowie der Heckrotor seines Props entledigt. Ein bisschen Gas an der Funke und mein Picoboard war hin. Ein großes Brandloch war zu erkennen. Es befand sich auf der Seite an der auch die Kreisel- und Mixregler angebracht sind. Erst nahm ich an der Schaden wurde durch einen Kurzschluß am Heckmotor erzeugt.
Ich schickte das Board an Ikarus zur Reparatur. Mit meiner Vermutung es sei ein Kurzschluß gewesen, bat ich sie mir noch eventuelle andere Gründe für diesen Schaden zu nennen. Ich erhielt es repariert zurück, ohne Antwort auf meine Frage.
Also wurde der angebliche Kurzschluß von mir behoben und das Teil getestet. Wieder Gas geben, der Heckmotor funktionierte einwandfrei aber den Hauptmotor hatte ich vergessen anzuschließen. Nach dem ich es bemerkt hatte steckte ich das Kabel an. Akku dran, Hand an die Gasdrossel und ……..

Jetzt muß ich es zum zweiten, mal innerhalb von vierzehn Tagen, zur Reparatur schicken.
Nun würde ich gern von Euch wissen, wie ich dieses Problem beim nächsten Mal vermeiden kann, oder welche Gründe könnte es noch geben?
Ich Danke Für Eure Hilfe
Green Pic