Welcher Fleischwolf ist zu empfehlen?

Antworten
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#1 Welcher Fleischwolf ist zu empfehlen?

Beitrag von -andi- »

Hallo Leute!

Nachdem man bei RHF ja zu fast jedem Thema ne Antwort bekommt frage ich mal die helifliegenden Hobbyköche:

Welchen Fleischwolf würdet Ihr empfehlen?

Ich hab mir unlängst Dieses Ding gekauft und wurde maßlos entäucht! Sin Sehnen im Fleisch versagt er komplett, mageres Fleisch wird von der Schnecke zu einer art Mus zerquetscht. Im Wolf steht dann das Wasser!

Faschieren würde ich gerne primär leicht seniges Wildfleisch (die Tiere haben leider nicht nur gute Stücke) oder mageres Rindfleisch. Ich erwarte mir schön fein geschnittenes Fleisch, keine zerquetschte Masse. Idealerweise ist die Konsistenz so wie bei gekauftem Fleisch.

ob Elektrisch oder Manuell is mir schnuppe, solange es das tut was ich erwarte...
(Hätte noch nen 1500W GAUI Motor, den kann ich ja notfalls verbauen :twisted: )

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen ;-)

cu
andi - der schon überlegt hat das Fleisch einfach in einen laufenden Heli zu werfen :drunken:
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#2 Re: Welcher Fleischwolf ist zu empfehlen?

Beitrag von tracer »

Wir kaufen das Hack immer so gezüchtet.

Evtl. kann er helfen: http://www.rchelifan.org/memberlist.php ... ile&u=4482

*sorry* :-) *gratispush*
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: Welcher Fleischwolf ist zu empfehlen?

Beitrag von frankyfly »

Wir haben eine Gräwe "Größe 8". den gleichen hat meine Oma auch und damit wurde früher als noch selber geschlachtet wurde auch selber Wurst gemacht.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#4 Re: Welcher Fleischwolf ist zu empfehlen?

Beitrag von -andi- »

tracer hat geschrieben:Wir kaufen das Hack immer so gezüchtet.
hmm Wild wird aber nicht gezüchtet - das wächst wie es will - und leider nicht immer so wie ich es gerne hätte :drunken:

frankyfly hat geschrieben:Wir haben eine Gräwe "Größe 8"
Klingt gut - scheint aber so, das die nicht mehr vertrieben wird. Zumindest hab ich noch nix gefunden :cry:

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
helihopper

#5 Re: Welcher Fleischwolf ist zu empfehlen?

Beitrag von helihopper »

Ich hab noch den über 40 Jahre alten Wolf von meinem Dad.
Ist so ein fetter Eisenklotz mit Metallschnecke, verschiedenen Lochscheiben und stabilem Kreuzmesser.

Sieht so ähnlich aus, wie dieser: http://www.torquato.de/fleischwolf.html


Cu

Harald
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#6 Re: Welcher Fleischwolf ist zu empfehlen?

Beitrag von chris.jan »

Kann man nicht den kleinen Rex-250 als Pürierstab einsetzen? :mrgreen:
Tja, die Drehwölfe sind eher für Teig gedacht. Du brauchst schon was aus Vollmetall.
Sowas hier. Sieht zwar altbacken aus, aber Du solltest damit mehr Erfolg haben.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#7 Re: Welcher Fleischwolf ist zu empfehlen?

Beitrag von speedy »

chris.jan hat geschrieben:Sowas hier.
Und wenn du dann da noch nen BL Motor ransteckst, dann brauchst dich auch nicht so abrackern. :) ... so nen ganzes Tier per Hand durchnudeln geht sicherlich auf die Arme mit der Zeit - ok, hat auch was positives. :)


MFG,
speedy
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#8 Re: Welcher Fleischwolf ist zu empfehlen?

Beitrag von steffen 2.0 »

Wir ham auch noch so einen aus Eisen, weiss aber leider nicht die Marke, jedenfalls funktioniert das Alte Teil um längen besser, als der neuere Plastikmüll :x Der ist sogar aufgebrochen, dabei war der gar nicht so billige (ich glaube was um 50€) wurde aber dann umgetauscht (in einen Gutschein)
BL rocks! :headbang:
Benutzeravatar
Stefan_SR
Beiträge: 155
Registriert: 31.07.2008 18:59:21
Wohnort: 29549 Bad Bevensen- Jastorf

#9 Re: Welcher Fleischwolf ist zu empfehlen?

Beitrag von Stefan_SR »

Eine Möglichkeit wäre das "Wild" mit handelsüblichen Latten (führt jede Baumarkt-Holzabteilung) auf ebener Fahrbahn und stehend zu fixieren und dann mit überhöhter Geschwindigkeit zu überfahren. Empfehlenswert hierfür Sattelzüge (geringe Geswchwindigkeit, hohes Gewicht) oder Sportwagen (geringes Gewicht, hohe Geschwindigkeit). :lol:

Die günstigere und ernst gemeintere Möglichkeit :wink: wäre eine BOSCH MUM 4701 mit dem Fleischwolfaufsatz (Zubehör). Habe die selber in der Küche stehn und bin damit sehr zufrieden.
MfG Stefan

*T-Rex 500; org. Motor+ Regler; 3x HS225BB; LTG2100+ S9257; TT; 5S 3300mAh Hughes 500 im Aufbau
*Sender; MX16s
*Status; Kampfschweber, 8ten, Rundflug
*Technokit Supersport, Hyper7 Pro, Hyper7 PBS, Hyper8 (alle zu verkaufen, bei Interesse PN an mich)
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#10 Re: Welcher Fleischwolf ist zu empfehlen?

Beitrag von speedy »

Gib mal bei der Google Bildersuche "Fleischwolf" ein - da kommen auch welche aus Metall mit 600W oder 1000W Motor für runde 160 Euro - wenn du das öfter machst, würd ich sowas bevorzugen. :) ... aber ob die was taugen, kann ich dir nicht sagen.

z.B. http://www.household-discounter.de/gast ... itech.html
oder da http://www.ljv-sachsen-anhalt.de/seiten/landig.html

(frei rausgefischt - ohne zu wissen, ob die was taugen bzw. die Shops was taugen)

Das Teil mit Motor von meiner Oma könnt ich dir zwar auch empfehlen, weil richtig schön kraftvoll, aber das Teil ist schon zig tausend Jahre alt und wird es nicht mehr geben :) - das würde dir auch kein Postmann bringen wollen - ist zwar ne "normale" Küchenmaschine, aber sau schwer - glaub mit nem Gehäuse aus Gußeisen oder so. :)


MFG,
speedy
Benutzeravatar
fabian-ti4400
Beiträge: 284
Registriert: 16.03.2008 16:52:19
Wohnort: Hildesheim

#11 Re: Welcher Fleischwolf ist zu empfehlen?

Beitrag von fabian-ti4400 »

vieleicht kommt bald auch nen fleischwolf von align mit brushless motor :D :D :D
Funke: Spektrum Dx8
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#12 Re: Welcher Fleischwolf ist zu empfehlen?

Beitrag von -andi- »

chris.jan hat geschrieben:Kann man nicht den kleinen Rex-250 als Pürierstab einsetzen?
hab leider keinen, werd aber mit der Frau reden, villeicht erlaubt sie einen. Einen Faschierversuch mit dem Hurri hat sie auf alle Fälle abgelehnt :cry:
speedy hat geschrieben:Und wenn du dann da noch nen BL Motor ransteckst, dann brauchst dich auch nicht so abrackern.
Tolle sache! Das is der Perfekte Einsatzzweck für meinen 1,5KW Hurri Motor! :bounce:
steffen 2.0 hat geschrieben:jedenfalls funktioniert das Alte Teil um längen besser, als der neuere Plastikmüll
Ja die erfahrung hab ich auh machen müssen :-( Mein teil hat zu gar nix getaugt...

Stefan_SR hat geschrieben:wäre eine BOSCH MUM 4701 mit dem Fleischwolfaufsatz (Zubehör)
währ ne überlegung wert. Allerding brauch ich keine Küchenmaschine.. dann würd wieder was Platz verräumen... Aber Danke für den Tipp!
Durchsatz: bis zu 90 kg/h
:shock:

Denke das Ding is bissi überdimensioniert. Wenn ich ein Reh bekomme, sin das 7-11kg fleisch, wenn überhaupt. Und nur ein teil dessen soll Zerkleinert werden.
fabian-ti4400 hat geschrieben:vieleicht kommt bald auch nen fleischwolf von align mit brushless motor
gut Möglich!
Würde ja neben dem Staubsauger ins Sortiment passen ;-)

chris.jan hat geschrieben:Du brauchst schon was aus Vollmetall.Sowas hier.
der sieht recht gut aus... Zumindest wird sich da nix verbiegen wie bei dem Plastik schrott :-)


Danke für die Antworten!

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“