Fragen zum MT

M3LON

#76 Re: Fragen zum MT

Beitrag von M3LON »

Wenn der SL nicht stimmt dann stimmt der 0 Punkt nicht ....
Aber die Align Carbonlatten sind eh nicht so meine Lieblingsblätter (zu Crizz schiel)

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#77 Re: Fragen zum MT

Beitrag von Crizz »

<< nimmt die ALIGN-Carbon nichtmal zum Farbe aufrühren - nimmer nie nicht ! Die kannste auf nen LMH schrauben, damit die Latten net brechen wenn man gegen ne Wand fliegt, aber net für nen CP-Heli.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
M3LON

#78 Re: Fragen zum MT

Beitrag von M3LON »

Crizz hat geschrieben:<< nimmt die ALIGN-Carbon nichtmal zum Farbe aufrühren - nimmer nie nicht ! Die kannste auf nen LMH schrauben, damit die Latten net brechen wenn man gegen ne Wand fliegt, aber net für nen CP-Heli.
^^ Danke, das wollte ich hören ;)

Grüße nach Haiger,
Jan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#79 Re: Fragen zum MT

Beitrag von Crizz »

Is doch so, Jan. Stell dir mal vor du hast die Dinger druff und knallst mal nen 4S rein. Da heben die Blattspitzen ab und der Heli bleibt am Boden......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Torca
Beiträge: 792
Registriert: 05.05.2007 21:12:31
Wohnort: Ganderkesee

#80 Re: Fragen zum MT

Beitrag von Torca »

Nehme neue Blatthalter, dann sollte alles wieder stimmen. Jedenfalls war es bei mir auch immer so. :wink:
Gruß Torben

Logo 600 SE, V-Stabi
Logo 400 SE, Microbeast

Sender: Aurora 9
Lader: Junsi iCharger 106b+
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#81 Re: Fragen zum MT

Beitrag von Crizz »

Torca hat geschrieben:Nehme neue Blatthalter, dann sollte alles wieder stimmen. Jedenfalls war es bei mir auch immer so.
Wie oft wechselst du die denn ?? :shock:

Ich hab meinen MT vor 2 Jahren auf Alu umgerüstet und bisher keinerlei Probs am Rotorkopf gehabt,weder mit Spurlauf noch sonstwas. Wenn die Plaste-Dinger so verschleißen auf jeden Fall ne Überlegung wert.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
M3LON

#82 Re: Fragen zum MT

Beitrag von M3LON »

Nee, ab der V3 sollte der Sprulauf auch mit Plaste passen, denke mal das liegt eher an den Blättern.

@ Crizz: 4s bei den Latten ? Na dann, ich hol schonmal nen Schutzanzug :D :D
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#83 Re: Fragen zum MT

Beitrag von Crizz »

M3LON hat geschrieben:@ Crizz: 4s bei den Latten ? Na dann, ich hol schonmal nen Schutzanzug
Sag mir wann du damit starten willst - damit ich den Bereich weiträumig meide :D :D :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
M3LON

#84 Re: Fragen zum MT

Beitrag von M3LON »

Da muss ich das Gebiet wohl zu absperren lassen :D :P
Nene, dafür ist mir der MT zu schade, ich kann mir aber vorstellen was passsiert - Die "Bespannung fliegt weg und es bleibt nurnoch das Carbonstäbchen :D :mrgreen:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#85 Re: Fragen zum MT

Beitrag von Crizz »

Sushi-Bomber eben :mrgreen:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#86 Re: Fragen zum MT

Beitrag von Umlüx »

der gute fliegt jetzt nach wuchten und SL einstellen eh wieder wie eine eins. konnte zwar erst in der garage testschweben, aber es gab so gut wie keine vibrationen und die blattspitzen waren wie messer..

was würdet ihr denn dann für budget blätter empfehlen? ich bin zuerst blattschmieds geflogen und war selbst eher entsetzt als ich die align dinger das erste mal in der hand gehalten hatte. aber dafür sind sie billig.
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
Torca
Beiträge: 792
Registriert: 05.05.2007 21:12:31
Wohnort: Ganderkesee

#87 Re: Fragen zum MT

Beitrag von Torca »

Crizz hat geschrieben:
Torca hat geschrieben:Nehme neue Blatthalter, dann sollte alles wieder stimmen. Jedenfalls war es bei mir auch immer so.
Wie oft wechselst du die denn ?? :shock:

Ich hab meinen MT vor 2 Jahren auf Alu umgerüstet und bisher keinerlei Probs am Rotorkopf gehabt,weder mit Spurlauf noch sonstwas. Wenn die Plaste-Dinger so verschleißen auf jeden Fall ne Überlegung wert.....
Ich bin die letzte Zeit mit einem Serien MT unterwegs gewesen. Und fast jedes mal nach einem Crash hatte ich Probleme mit dem Blattspurlauf. Auch ohne Crash kamen bei mir hin und wieder diese Probleme und jedesmal wenn ich die Blatthalter getauscht habe stimmte der Spurlauf wieder. Umlüx hat zwar ein Aluzentralstück aber noch die Plastik Blatthalter, vielleicht rührt das Problem auch bei ihm von den Blatthaltern. Mittlerweile habe ich auch diesbezüglich auf Alu umgerüstet und nun habe ich keine Probleme mehr.
Gruß Torben

Logo 600 SE, V-Stabi
Logo 400 SE, Microbeast

Sender: Aurora 9
Lader: Junsi iCharger 106b+
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#88 Re: Fragen zum MT

Beitrag von Crizz »

Danke, Torben - auch ne Möglichkeit.

@Umlüx : ich flieg eigentlich nur noch Blattschmied, hatte auf dem MT auch schon Helitec-Blätter drauf, mit denen ich damals zufrieden war, aber die hab ich günstig abstauben können, war der einzige Grund. Auf meinem Raptor waren die Helitecs leider sehr unwuchtig, nachbalancieren war ziemlicher AUfwand, hatte ich zumindest bei den GCT keinerlei Probs, weder beim MT noch beim 500er Rex. Einige sind auch mit den Radix sehr zufrieden. Ich denke, bei dem was der komplette Heli kostet wär´s falsch, auf 10.- Euro beim Satz Hauptblätter zu schaun, aber einige sollen ja mit Billig-Blades recht zufrieden sein. Vielleicht reicht´s denen ja, k.A. - mir isses jedenfalls lieber, was vernünftiges drauf zu haben, auch wenn dann ein Blättersatz in der Schadensbilanz ein wenig stärker zu Buche schlägt. Ich seh´s jedenfalls so als wenn man in ein Servo mit Metallgetriebe im Schadensfall lieber eins aus Kunststoff macht, nur weils billiger ist.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#89 Re: Fragen zum MT

Beitrag von Umlüx »

vermutlich hast du recht. die blätter waren wirklich sehr fein, aber halt doch in der teureren liga. ich wert auch mal nach 2. wahl schmiedis sehen. vor allem weil ich da in der regel nichts mehr nachwuchten muss und der mensch ist ja von natur aus faul :D
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#90 Re: Fragen zum MT

Beitrag von Crizz »

wenn es nicht zu sehr brennt, dann warte noch 2 Wochen. Ich mach mit Blattschmied wohl wieder ne Frühlingsaktion zur Förderung von Nachwuchsfliegern. Billiger wirst du 1. Wahl von Blattschmied nicht bekommen, es sei denn du bestellst im Rahmen von ner 4-für-3 Aktion, da kommst du auf ähnliche Preise, mußt natürlich tiefer in die Tasche greifen wegen der Gesamtmenge.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“