Funkenschlag bei Akku anstecken

Antworten
Benutzeravatar
manni44
Beiträge: 128
Registriert: 19.05.2007 22:11:30
Wohnort: Wiesentheid/ Unterfranken

#1 Funkenschlag bei Akku anstecken

Beitrag von manni44 »

Hallo,

Mein Datenlogger von eagletree bzw die Steckverbindung (Deans-stecker) leidet unter Kontaktkorossion. Der Stromdurchgang bzw die Spannung wird nicht mehr richtig durch den logger vom akku zum Drehzahlregler geleitet. Hab nachgemessen da kommen nur vielleicht 3 Volt an. Jetzt hab ich festgestellt dass der Kontakt vom logger zum Regler schon richtig korrodiert ist.
Habe jetzt die Verbindung mechanisch gereinigt und Kontaktspray aufgesprüht.
Daher mal eine Frage, kann die Korossion vom Funkenschlag des zusammensteckens vom Akku kommen :?:
Da fliessen doch immer sehr hohe Ströme wenn so ein Funken erzeugt wird, ist doch wie wie bei einem Gewitter der Blitz. Jetzt hab ich mal irgendwo gelesen, das man das mit einem Widerstand den man an den Pluspol vom loggereingang anlötet, und den kurz vorher vorm Stecken berührt, umgehen kann.
Wer kann mir sagen, welche Werte ( Ohm, Spannung oder Amperezahl) dieser Widerstand haben soll :?:

Stecksystem Akku-Logger, 4mm Goldies

Akku: 3 Stück, 6s 5000mah,22,2V , 25C
Heliflotte:
T-Rex 600:
Starrantrieb, Motor XL600, Jazz 80, Ritzel 11 gerade, Gy401 mit HS9254, TS 3x9252, AlignBEC mit 2-zeller lipo, Antriebslipoakku 2x FP 5000mah 25C, 1x Kong Power 6s1p 22.2v 5000mAh 25C, Align-Rotorblätter Cfk, Thunderpower 600er cfk-Blätter, Empfänger JETI R8
Daten-Logger: eagle-tree V3 m. Display


T-rex450v2 SE :[/color]
Motor 430XL m. 12 Ritzel, Align-Regler BL35X, Gy401, Heckservo Graupner S3154m TS Hitec HS65MG 3x, Empfänger JETI R6
Antriebslipo: 1x FP Evo25 2170mah, 1x Align 2100mah, 1x TP 2100mah, SLS 2100mah
Raptor 720e
Funjet ist tot, Bruchlandung gemacht...:-)

Funke: Graupner mx16-s jetzt mit JETI-2,4Ghz-Modul, Lader: Graupner Ultramat 17 u. 14, Hyperion DUO 2 Lipovorwärmekoffer (eigenbau)
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#2 Re: Funkenschlag bei Akku anstecken

Beitrag von toper »

Ich habe sowas http://www.sinusleistungssteller.de/AVS.html vor meinen Jazz 80 geschaltet. Aus irgent einem Grund zieht mein Jazz auch ohne Verbraucher ca 50mA Strom. Deshalb habe ich 2 davon im Einsatz. Bei Helix funktionirt es mit dem Jazz 80 aber nur mit einem von den AVS. Es muss halt erst der Kontakt über die AVS und dann der Hauptkontakt geschlossen werden.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#3 Re: Funkenschlag bei Akku anstecken

Beitrag von Plextor »

Hi

Hier noch eine preiswerte Lösung die funktioniert http://www.mpx-flieger.de/pilotstecker.htm
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#4 Re: Funkenschlag bei Akku anstecken

Beitrag von oracle8 »

Hi, also wenn diese steckverbindung schon so schlecht ist, dass nur noch 3Volt ankommen, würd ich auf keinen fall mehr damit fliegen! Da müssen neue rein!

die Lösung von Plextor finde ich genial
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5 Re: Funkenschlag bei Akku anstecken

Beitrag von frankyfly »

ich finde immernoch "Mannis-Antiblitz am besten. Ist ein weiterentwickleter Pilotstecker, aber ohne zusätzlich rumbaumeldes Kabel das man vergessen könnte.
Nachteil ist eben das ein Drehteil nötig ist um es wirklich sauber aufbauen zu können. (ich grüble drüber ob es eine Möglichkeit gibt mit Messingrohr aus dem Baumarkt was zu basteln das annähernd gleichwertig ist.)
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#6 Re: Funkenschlag bei Akku anstecken

Beitrag von chris.jan »

Man kann doch auch den Widerstand zusammen mit dem Stecker zusammen festhalten und dann in die Buchse stecken.
Dann laden sich die Elkos auf. Kurz danach einfach den Stecker in die Buchse schieben und den Widerstand wieder rausziehen.
Mannis Antiblitz ist sicherlich etwas komfortabler, aber alles andere halte ich für übertrieben.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“