Wir sind aber schon am überlegen, ob wir un sein größeres Alkovenmobil zulegen sollen... da wird es dann ein Diesel
Eure erfahrung mit Diesel PKW´s und Lenensdauer bzw Defekten
#61 Re: Eure erfahrung mit Diesel PKW´s und Lenensdauer bzw Defekten
Nee, das ist nicht viel... viel ist, wenn's mal über 20 l/100km geht... ja, so Autos gibt es... keine fahrenden Schrankwände, sondern windschnittige Kärren... wir lieben unser Urlaubs-Büssle, deshalb derf der des 
Wir sind aber schon am überlegen, ob wir un sein größeres Alkovenmobil zulegen sollen... da wird es dann ein Diesel
oder einen Bürstner Ixeo (früher Quaddro), aber die sind noch ziemlich teuer...
Wir sind aber schon am überlegen, ob wir un sein größeres Alkovenmobil zulegen sollen... da wird es dann ein Diesel
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63849
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#62 Re: Eure erfahrung mit Diesel PKW´s und Lenensdauer bzw Defekten
Alkoven kostet aber auch gut 1-2 Liter.Alex K. hat geschrieben:ob wir un sein größeres Alkovenmobil zulegen sollen...
#63 Re: Eure erfahrung mit Diesel PKW´s und Lenensdauer bzw Defekten
Ja, meine Frau will aber unbedingt einen Alkoven... irgendwie ist das auch nett, da oben zu schlafen... wobei mir ein Teilintegrierter eben wegen dem Spritverbrauch und auch der Windanfälligkeit lieber wäre... aber da fährt man halt sein Bett spazieren, der Raum wird nicht - bzw. nur nachts
- genutzt... allerdings hat man da ne schöne große Heckgarage... eben die Vorteile bzw. angenehmen Egenschaften eines Alkoven und die eines Integrierten vereint der Bürstner Ixeo... der kostet aber neu 50.000,- was ganz schön heftig ist... gebraucht gibt's den noch nicht auf dem Markt, weil er erst seit einem Jahr gebaut wird... wir haben beschlossen, erst mal nach günstigen, älteren Alkoven zu schauen und in 2, 3 Jahren nach dem Ixeo...
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63849
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#64 Re: Eure erfahrung mit Diesel PKW´s und Lenensdauer bzw Defekten
YapAlex K. hat geschrieben:allerdings hat man da ne schöne große Heckgarage...
Wenn man mehr als 2 Betten braucht, sicher ganz praktisch.Alex K. hat geschrieben:und die eines Integrierten vereint der Bürstner Ixeo...
#65 Re: Eure erfahrung mit Diesel PKW´s und Lenensdauer bzw Defekten
Vor allem ganz praktisch, wenn man gern ein großes Bett hattracer hat geschrieben:Wenn man mehr als 2 Betten braucht, sicher ganz praktisch.
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#66 Re: Eure erfahrung mit Diesel PKW´s und Lenensdauer bzw Defekten
Solange Platz für das ganze Heli Equipment da ist, ist der Rest doch egal.

MFG,
speedy
MFG,
speedy
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63849
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#67 Re: Eure erfahrung mit Diesel PKW´s und Lenensdauer bzw Defekten
Wir haben 1320x2200Alex K. hat geschrieben:Vor allem ganz praktisch, wenn man gern ein großes Bett hat
#68 Re: Eure erfahrung mit Diesel PKW´s und Lenensdauer bzw Defekten
habe bei meinem Womo einen Verbrauch um die 14 Liter. Fahre so um die 110 - 120.
Ist ein Alkoven mit 3 Liter Ducato und aufgelastet auf 4,5 T und 7,50 lang.
Ist meist immer schwer beladen weil hinten eine Werkstatt in der Garage ist ist (auch gut für Heli Rep vor Ort
)
Ist ein Alkoven mit 3 Liter Ducato und aufgelastet auf 4,5 T und 7,50 lang.
Ist meist immer schwer beladen weil hinten eine Werkstatt in der Garage ist ist (auch gut für Heli Rep vor Ort
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
#69 Re: Eure erfahrung mit Diesel PKW´s und Lenensdauer bzw Defekten
Das ist natürlich auch ein unbestrittener Vorteil einer großen HeckgarageHeli Up hat geschrieben:Ist meist immer schwer beladen weil hinten eine Werkstatt in der Garage ist ist (auch gut für Heli Rep vor Ort)
Ohne Heckgarage wird's schwierig mit Heli-Transport... außer man hat ein WoMo mit doppeltem Boden, aber selbst da wird's eng... Naja, mal sehen was uns die nächste Zeit noch alles über den Weg läuft
Meine Golf/Bora IV Zeit fängt übrigens gut an, bin am WoEnde 300km Autobahn gefahren - ab 160 km/h fängt's unter Last an zu vibrieren, gehe ich vom Gas runter ist's weg... immer nur im 5. und 6. Gang bei hohen Geschwindigkeiten... ich hab mal ein bisschen gegoogelt, scheinen wohl die inneren Antriebswellengelenke zu sein... Händler meint, ist ja Garantie drauf, kein Problem... naja, mal sehen...
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
