Auf mich zufliegen lernen?

Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#16 Re: Auf mich zufliegen lernen?

Beitrag von gc2007 »

Diesen Vorschlag finde ich sehr anspruchsvoll. Man ist am Anfang schon im Stress, weil der Heli auf dich zu kommt und ggf nicht ganz richtig ausgesteuert wird, jetzt soll man sich auch noch schnell drehen und je nachdem wo der Heli ist den Hals um 120Grad drehen und dann abfangen? Viel Glück. Besser (finde ich) man lernt in allen Lagen den Heli sicher zu schweben und abzufangen, erst dann beginnt man langsam mit den Flügen (Rundflug, 8, Kreise, etc.). Aber klar, jeder lernt anderst.
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
Benutzeravatar
mad1200
Beiträge: 290
Registriert: 02.12.2007 20:24:56
Wohnort: Lübeck

#17 Re: Auf mich zufliegen lernen?

Beitrag von mad1200 »

Ich habe die Hosen so gestrichen voll wenn der Heli in 5 Meter Höhe eine unkontrolliere Bewegung durch den Wind macht...brauche dann 50m² um diesen Fehler wieder ausbalancieren
Möchte nicht wieder abstürzen.
Das kenne ich, aber mir sagte jemand aus diesem Forum:" Wer weiter kommen will, muß auch Opfer bringen"

Und besser wäre ohne Wind.

Du schaffst das schon, ich habe es auch nicht für möglich gehalten.
Einige Schritte gehen schneller, andere können Wochen (wenn man die Wartezeit auf Teile mit rechnet) dauern.
Gruß Matze

Heli:
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Hobbywing 70A HV
KDS 600, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 550 FBL, Microbeast
T-Rex 500 FBL, Microbeast
Emax Nighthawk 280 pro
Quanum XJ470


Sender: Futaba T8FG
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#18 Re: Auf mich zufliegen lernen?

Beitrag von leaner »

ich hatte das gleiche Problem mit Höhe und Seitenschweben ... nimm Dir mal z.B. den Heli-X und Stelle Dir ein bischen Wind ein.
Immer auf Höhe fliegen und dann halten, drehen etc.. Es gibt auch einen Schwebetrainer. Da dreht sich Dein Heli z.B. immer um die eigene Achse und Du musst ihn halten.

Hat mir persönlich sehr viel geholfen und Sicherheit gebracht .... nach einigem Üben habe ich mich dann an die ersten eirigen und bruchfreihen Rundflüge getraut :)

Grüße,
Carsten (der jetzt mal das Nasenschweben genauso angeht)
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#19 Re: Auf mich zufliegen lernen?

Beitrag von Alex K. »

Es gibt da ne sehr nette "Online-Flugschule": http://www.helischool.de/. Die ganzen Übungen kann man zu Hause am Simulator "vor-fliegen" und wenn es sitzt draußen nachmachen. So habe ich das gemacht.
Schmelzi hat geschrieben:Ich habe die Hosen so gestrichen voll wenn der Heli in 5 Meter Höhe eine unkontrolliere Bewegung durch den Wind macht...brauche dann 50m² um diesen Fehler wieder ausbalancieren
Wenn Du mit dem Heckschweben noch nicht sicher bist, würde ich Seiten- und Nasenschweben erst mal sein lassen... Erst mal musst Du lernen den Heli - auch bei Wind - im Griff zu halten. Du kannst ihn auch mal 45° nach links oder rechts drehen, um mal einen anderen Blickwinkel zu bekommen. Wenn's Heckschweben zu langweilig wird, einfach ein paar Punkte am Boden raussuchen und dort hin schweben, dabei das Heck zu einem zeigen lassen (so wie in der oben genannten Helischool in Lektion 5 beschrieben).
So habe ich das gemacht, wobei ich nach und nach beim "Bodenziele anfliegen" den Heli auch mal ein wenig gedreht habe.

Bevor ich 8ten geflogen bin, habe ich den Heli langsam quer an mir vorbei fliegen lassen. Wenn er mal in Bewegung ist, ist es einfacher in die richtige Richtung zu steuern, finde ich. Wenn ich der Meinung war umdrehen zu müssen, habe ich ihn angehalten und das Heck in die andere Richtung gedreht und bin wieder zurück geflogen. Wenn man unsicher wird, einfach das Heck wieder zu einem drehen und den Heli abfangen.

Meine erste 8 endete dann in einem Absturz, da ich nicht genügend Höhe hatte und nicht bedacht habe, dass in einer Kurve der Auftrieb nachlässt und man mit etwas Pitch die Höhe korrigieren muss... ganze Kreise fliegen ist ziemlich schwierig finde ich... 8ten sind da wesentlich einfacher...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Lenny007
Beiträge: 124
Registriert: 10.08.2008 11:33:48
Wohnort: 32805 Horn-Bad Meinberg - NRW - Lipperland

#20 Re: Auf mich zufliegen lernen?

Beitrag von Lenny007 »

Schmelzi hat geschrieben:Ich habe die Hosen so gestrichen voll wenn der Heli in 5 Meter Höhe eine unkontrolliere Bewegung durch den Wind macht...brauche dann 50m² um diesen Fehler wieder ausbalancieren
Oh JA... das kenn ich nur zu gut... Das Heck schweben ist etwas langweilig geworden... aber immer wenn ein bisschen Wind kommt... und ich mich grad ein bisschen höher getraut habe... fängt es an zu riechen... und das ist leider nicht der Heli... :oops:

Wenn nur dieser innere Schweinehund nicht wäre.... ich hab so die Buchse voll wenn der kleine mich ansieht... ich kann es dann ganz schlecht einschätzen wohin er neigt..
genauso ist es wenn er ca. 3 Meter übern Boden ist. Ich kann kaum erkennen wohin er jetzt will.. und wenn ich es endlich erkennen kann... schwups wech ist er...
man ist der schnell....

Gestern hat mir aufm Feld nur noch die Pfeife gefehlt... und ich hätt TITANIK nachspielen können...
Ich stand am Rand vom Feld... der Heli weit weit wech.. und ich rief ganz leise... komm zurück... komm zurück...

Also ein bisschen einfacher hatte ich es mir schon vorgestellt einen Heli zu fliegen... aber es macht soooooo süchtig... und natürlich bleib ich am Ball und übe übe übe...

Aber das bestärkt mich immer wieder in meiner Meinung das Heli-Piloten... die die Kiste unter Kontrolle haben... Götter sein müssen... Hut ab...
Walkera DF36 V2 PRO-X Edition --> XIER PXL 460 -3200 KV microventilierter Brushlessoutrunner, WK-G011 mit HDS-877, 3x Tower Pro SG90-9g,
.............................................................2 x Sonix 2200 mAh Lithium Polymerakku 16 C, Helitec CFK Rotorblätter, WK 7010 PCM 7 Kanalsender




Gruß
André
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#21 Re: Auf mich zufliegen lernen?

Beitrag von crashmaster »

Noch meinen ersten Flügen war ich auch jedesmal froh, ohne Absturz noch Hause zu kommen! Ich hab' aber lange gewartet, bis ich mit Übungen zum Naseschweben begonnen hab. Kann's immernoch noch nicht richtig, ohne Nervös zu werden, und Vollkreise machen mir auch noch Sorgen, aber wie gesagt, Übung macht den Meister.

Ich denke, du solltest aber noch ein paar Grundlagen trainieren, und die wirklich sicher drauf haben, bevor du ans Nasenschweben gehst. Am Anfang müssen es auch noch keine richtig runden Achten sein, erst mal gemächlich von links nach rechts und zurück, und dann nach und nach die Nase mit in Flugrichtung drehen.

Guck mal unter http://www.helischool.de/ und http://flyheli.helitron.eu/, dort findest du gute Anleitungen für die Grundlagen.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#22 Re: Auf mich zufliegen lernen?

Beitrag von 3d »

ich hab so die Buchse voll wenn der kleine mich ansieht.
der tut nix.
du darfst ihm nur nicht direkt in die augen kuken und auf keine fall zähne zeigen :wink:

und für bessere sicht gibt es ja 90er. :)
TDR
Benutzeravatar
Heli67
Beiträge: 122
Registriert: 08.04.2008 15:15:56
Wohnort: Liestal

#23 Re: Auf mich zufliegen lernen?

Beitrag von Heli67 »

Ich hab's auf die ganz harte Tour gemacht, Heli umgekehrt und immer für mich gedacht 'alles umgekehrt'. Mit einem langsam reagierenden Koax geht's auf diese Art einfacher, ein weicher Mattenboden (Dojo) hilft die Aufprallkräfte aufzufangen.
Saluti
Steve

Drehflügler: Blade CX2 mit XTreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP modifiziert, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benziner im Aufbau
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#24 Re: Auf mich zufliegen lernen?

Beitrag von crashmaster »

'alles umgekehrt'
Außer Pitch. Aber das kommt dann beim Rückschweben dran!

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
Arno
Beiträge: 91
Registriert: 02.07.2007 22:40:34
Wohnort: Hannover

#25 Re: Auf mich zufliegen lernen?

Beitrag von Arno »

Hallo,

nochmal Thema Simulator:
(und nachdem man jetzt hier wieder über den Reflex sprechen darf)
einige Simulatoren (u.a. Reflex) haben einen Schwebe-Trainingsprogrammteil, mit dem man in den unterschiedlichen Basis-Lagen (Heck, Seite, Nase, ..., invers) auch erst 'mal die einzelnen Steuerfunktionen separat :!: üben kann (so wie man es auch bei einer guten Flugschule zuerst angehen würde).

Das hat mir sehr gut geholfen, nach dem Heckschweben dann direkt das Naseschweben anzufangen. In Realität hat's mich dann aber trotzdem noch 2 Abstürze gekostet bis es sicher "drin" war, aber das ist - glaube ich - nicht die allerschlechteste Bilanz :oops: .

Wenn Du Ambitionen in Richtung Rückenfliegen hast, würde ich auch nicht zu lange warten, um danach auch diese Lagen am Sim anzugehen, das hilft dann auch später, Notsituationen beim Figurenfliegen besser abfangen zu können :thumbright: .

Grüsse
Arno.
Sender: ROYALevo 9, Sim: HeliX
Helis: TT MiniTitan e325
Benutzeravatar
gnauck
Beiträge: 108
Registriert: 09.08.2008 20:46:41

#26 Re: Auf mich zufliegen lernen?

Beitrag von gnauck »

Hallo Schmelzi,

mir ging es auch nicht besser. Das auf dich zufliegen kommt irgendwann ganz alleine wenn du 8ter fliegst.

Du solltest Deinen Heli aber auch bei leichtem und stärkerem Wind im Griff haben.
Nachdem ich Heck und Seitwärts Schweben und um mich herumkreisen perfekt konnte habe ich angefangen langsam vorwärts zu fliegen. Dann aus dem Vorwärtsflug links und Rechtskurven einzuleiten. Die Hose war immer gestrichen voll. Die ersten kurven waren immer nur max. 45 Grad, dann irgendwann 90. Bis ich den Mumm hatte die Kurve 180 Grad zu fliegen hat Ewigkeiten gedauert , aber irgendwann ist der Groschen gefallen. Und nun fliege ich schöne 8ter und versuche diese immer weiter zu verfeinern und taste mich an Vollkreise, schnelle 8ter und Turns heran. Als der Heli dann bei den ersten schönen 8ten direkt auf mich zu kam ist das Herz dann auch immer tiefer gerutscht, aber mittlerweile klappt das ganz gut. Und wenn er aus einer großen 8 kommt und langsam auf mich zufliegt habe ich genug Zeit mich direkt in den Heli rein zu versetzen und daher keine Probleme mit den spiegelverkehrten Funktionen.

Am Anfang bin ich immer mit viel zu hoher Drehzahl geflogen, da reagierte die MiniTian viel zu Aggresiv auf alle Steuerbefehle, nachdem ich mit der Drehzahl einiges runter gegangen bin ist es viel besser und einfacher. Auch war mein Mini Titan zu wenig auf der Nase. Ein Vereinskollege der schon viele viele Jahre fliegt hat mir Tips gegeben womit ich den Heli viel besser einstellen konnte. Falls du Einzelkämpfer bist versuche Dich mit anderen erfahrenen Piloten auszutauschen.

Die Haube habe ich Leucht-Orange lackiert. So sehe ich den Heli in fast allen Lagen viel besser. Wenn du mit der Lage Erkennung Probleme hast versuche eine größere Haube und lackiere sie in einer Signalfarbe, falls das immer noch nicht hilft, dann ist der Heli vermutlich zu klein.

Ich habe nur Heli-x als Sim, und komme damit nicht sehr gut zurecht. Ich übe nur noch Real und taste mich an alles sehr sehr langsam heran, dadurch hält sich auch der Bruch aktuell zum Glück in Grenzen.
Ich habe aber von Kollegen andere kommerzielle Sims versucht mit denen ich auch wesentlich besser zurecht komme. Trotzdem bevorzuge ich das fliegen in der freien Natur und gehe dann lieber etwas weniger Risiko ein, und fliege einen Akku mehr um das gelernte zu verfestigen.

Ich hoffe dieser kleine Erfahrungsbericht hilft Dir.

Gruß
Alex
Benutzeravatar
chromrotmartini
Beiträge: 59
Registriert: 19.10.2007 22:44:22
Wohnort: A-St.Pölten

#27 Re: Auf mich zufliegen lernen?

Beitrag von chromrotmartini »

Ich habe mit Heckschweben , Achtenfliegen, Rundflug, dann erst Nasenschweben vorgegangen.
Ich übe auch oft auf FSM und Heli-X Simulator. Jedoch in der Praxis ist das wieder ganz was anderes wenn der Heli vor deiner Nase ist. Das auf einem zufliegen ergibt sich aus der Übung beim Achtenfliegen heraus. Da fliegt man mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, unterschiedlichen Winkeln, verschiedenen Querlagen in den Kurven usw. das ergiebt sich nur aus üben üben üben............ man hat auch nicht jeden Tag einen guten Tag....... :(
Man muß sich da langsam herantasten, leider...... wenn man gleich zuviel will zeigt einem eh der Heli wo's langgeht.
Ein altes aber wahres Sprichtwort lautet: Übung macht den Meister......das trifft beim Helifliegen ganz besonders zu...

Und wenn du verschiedene Manöver schon bis zur Vergasung geflogen bist ergibt sich der nächste Schritt von selbst .......und man wagt sich wieder einen Millimeter weiter......und dann wieder mal ein kleiner Rückschritt ......aber langsam geht es aufwärts....
Ich habe jetzt in 3 Jahren ca. 650 Akkuladungen durch und es ist immer noch Geil wie am ersten Tag.

lg
Martin
E - Helis machen Spaß !
Blade CP 2006 - 2007 100 Akkus - jetzt Teilespender
Blade CP Pro 2007/10 126 Akkus/bin damit sehr zufrieden
T-REX 450 XL CDE V2 110 Akkus 6/2006 - 1/2008 Teilesp.
Blade 400 - 1/2008 180 Akkus /sehr gut
Hurrikane 550 EP- 1000w/50 A Gaui/G200 Robbe
1/2009 3x3001,1x3151 futaba/Dx 6i-AR 6100
2xKokam H5 3s 2400
Benutzeravatar
gschwind11
Beiträge: 194
Registriert: 05.10.2008 18:13:26
Wohnort: Zürich

#28 Re: Auf mich zufliegen lernen?

Beitrag von gschwind11 »

Hallo zusammen!

Habe selbst erst kürzlich meinen Roxxter um 180° gedreht und bin auf mich zugeflogen... ich kann Euch allen also voll nachfühlen... 8)
Im Vorfeld habe ich dieses Manöver aber auch ausgiebig auf dem Heli-X Simulator geübt,... meines erachtens ein absolut guter SIM (nicht alle Helimodelle, aber einige sind echt super), allerdings bin ich während den Wintermonaten am SIM auch etwas draufgängerisch geworden und musste mich jetzt beim Saisonstart draussen ziemlich zügeln :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich persönlich finde Seitenschweben jedoch noch schwieriger als Nasenschweben,... und zwar weil die Lageerkennung von der Seite eher problematischer ist.

Viel Spass und eine erfolgreiche Saison Euch allen!!!

Gruss aus Zürich
Dominik
___________________________
Roxxter11

Regler JAZZ 40-6-18 Kontronik
Lipo's Kokam 4S1P 2400 mAh
Kreisel GY401 Robbe/Futaba
TS Servos Hitec HS-65 HB
HR Servo Futaba S 9257
Sender DX6i Spektrum 2.4 GHz
Empfänger AR6200 Spektrum 2.4 GHz
Benutzeravatar
flyhigh73
Beiträge: 6
Registriert: 30.12.2008 06:03:12
Wohnort: Stuttgart

#29 Re: Auf mich zufliegen lernen?

Beitrag von flyhigh73 »

Hi@all,
mir hatte der 4#3B von Walkera sehr viel gebracht - als der auf mich zu ist, hatte ich wohl auch bisschen Respekt, aber das legte sich schnell. Ich kann sagen, 2 Monate mit dem Teil im Wohnzimer oder Halle und ich hatte weniger angst bei den Kurven oder 8ten.
Danach hab ich ihn entsorgt - wurde mir zu unpräzise.

Solltest aber abheben, Heckschweben auch bei bissi Wind und wieder sauber hinstellen mühelos hinbekommen, sonst frustet der Kleine nur.

Und Sim, klar - Phönix ist auch sehr gut
T-Rex 450 SE V2, 3x HS65HB, GY401, Futaba S9257, Jazz 40-6-18
TRex 250 Combo, GU-210 + Futaba 3154 Nano digital
Belt-CP CopterX-Alukopf, CopterX-Aluheck, GU-210+S3116, Rest RTF
Walkera 4G3
MX16s
csdragon
Beiträge: 8
Registriert: 05.11.2009 22:06:00

#30 Re: Auf mich zufliegen lernen?

Beitrag von csdragon »

Tja... Respekt vor irgend ner Flugfigur wirst sehr sehr lange haben... und wenn die eine Figur sauber sitzt dann kommt halt die nächste...
Mein erster Non-Koax Heli war auch der Walkera 4#3B...
Nur meiner war leider erst komplett vertrimmt, das Heck war schon aus der Schachtel defekt und dann kam auch noch ganz viel fehlende Erfahrung dazu...
Nach sehr vielen Neuteilen (die sich preislich aber einigermaßend gering halten), 1 Jahr Übung und mittlerweile 3 komplett toten Lipos (bin so oft im Haus und im Garten geflogen, dass die immer schlechter wurden) is jetzt im Kreis fliegen (bin schon in nem kleinen 2 auf 3 Meter Glashäuschen 2 Akkus leer geflogen) und Nasenschweben auf 5 cm Entfernung (meine Leut sagen scho immer: Der wenn mal mit Kratzer im Gesicht ankommt war des auf jeden Fall net sei Katze ^^) absolut kein Thema mehr!

Wenn so was langweilig wird sucht man sich halt neue Herausforderungen...
Ich darf auf jeden Fall erst noch n bissl Seitenschweben üben (hab letzte Woche mit meiner Hornet X3D ziemlich teuer feststellen dürfen, dass ich das doch noch nicht wirklich kann) und danach werd ich mich in die 3D Heliwelt wagen - Zuerst dann erst mal am Reflex!
Antworten

Zurück zu „Belt CP“