Frage zu Hyperion EOS-0610iNET und TCS-Angabe

Antworten
Benutzeravatar
torsten_156
Beiträge: 178
Registriert: 29.06.2008 13:36:55
Wohnort: 45772 Marl

#1 Frage zu Hyperion EOS-0610iNET und TCS-Angabe

Beitrag von torsten_156 »

Hallo liebes Forum,
ich nutze das Hyperion EOS-0610i, um mein LiPo-Akku SLS-ZX3700 zu laden. Im Lader gibt es die Funktion TCS (Terminal Capacity % Selection). Nach dem Anstecken des Akkus zeigt der Lader mir folgendes an: TCS CAPA 42%
Nun meine Frage: Diese %-Anzeige ist doch die noch verbleibende Kapazität des Akkus, oder???

schönen Gruß
Torsten
**************************************
- T-Rex 500 CF; GCT ULTRA 430 mm; orig. Regler und Motor; 3xS9650 auf TS; Gyro GY-401 mit S9257
SLS-ZX 3700mAh 5S1P 18,5V 30C/55C - Hyperion G3 CX-5S 4000mAh (25C-45C); Futaba FF-7 mit Futaba R-617FS-Empfänger
ZMR250 mit 4S 1550 TATTU
Benutzeravatar
torsten_156
Beiträge: 178
Registriert: 29.06.2008 13:36:55
Wohnort: 45772 Marl

#2 Re: Frage zu Hyperion EOS-0610iNET und TCS-Angabe

Beitrag von torsten_156 »

...verwendet denn niemand dieses Ladegerät???
**************************************
- T-Rex 500 CF; GCT ULTRA 430 mm; orig. Regler und Motor; 3xS9650 auf TS; Gyro GY-401 mit S9257
SLS-ZX 3700mAh 5S1P 18,5V 30C/55C - Hyperion G3 CX-5S 4000mAh (25C-45C); Futaba FF-7 mit Futaba R-617FS-Empfänger
ZMR250 mit 4S 1550 TATTU
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: Frage zu Hyperion EOS-0610iNET und TCS-Angabe

Beitrag von Crizz »

Ist identisch in der Funktion wie das 0610i Duo, die Anzeige gibt den ca.-Ladezustand des Akkus an. Ist aber kein 100% verläßlicher Wert, da er auf feste Parameter basiert und gerade im LiPo-Bereich die Akkus der letzten 1 - 2 Jahre sehr unterschiedlich in Bezug auf Ladeschluß- / Entladeschlußspannung und Spannungslage sind. Aber als grober Anhaltspunkt durchaus brauchbar.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Frage zu Hyperion EOS-0610iNET und TCS-Angabe

Beitrag von Crizz »

Ach ja, eines noch : im Lade-Menu kannst du über die TCS-Angabe auch vorgeben, auf welchen Wert der Akku geladen werden soll, falls du einen gerade genutzten Akku z.b. auf Lagerspannung ( 50 - 60 % ) bringen willst.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
torsten_156
Beiträge: 178
Registriert: 29.06.2008 13:36:55
Wohnort: 45772 Marl

#5 Re: Frage zu Hyperion EOS-0610iNET und TCS-Angabe

Beitrag von torsten_156 »

Crizz hat geschrieben:die Anzeige gibt den ca.-Ladezustand des Akkus an. Ist aber kein 100% verläßlicher Wert,
...rein rechnerisch hat mein SLS-ZX-Akku demnach bei 100%igem Ladezustand (Angabe des Laders) nur 92%-93% der Kapazität. Hier mal ein Rechenbeispiel:
Das Akku wurde zu 100% geladen. Nach dem Flug zeigt mir die TCS CAPA einen Wert von 42% an. Nach dem laden habe ich laut Lader 1880mAh zugeladen. Das heist, 100% -> 3700mAh
42% -> 1554mAh
1554mAh + 1880mAh = 3434mAh entsprechen 92,8%

Diese Rechnung habe ich mit verschiedenen Ladewerten durchgeführt. Dabei stellt sich heraus, dass das Akku zwischen 92%-93% der angegebenen Kapazität hat (also 3700mAh). Ist das jetzt auf den ungefähren Ladezustand zurückzuführen oder stimmt da was mit dem Akku nicht????

Schönen Gruß
Torsten
**************************************
- T-Rex 500 CF; GCT ULTRA 430 mm; orig. Regler und Motor; 3xS9650 auf TS; Gyro GY-401 mit S9257
SLS-ZX 3700mAh 5S1P 18,5V 30C/55C - Hyperion G3 CX-5S 4000mAh (25C-45C); Futaba FF-7 mit Futaba R-617FS-Empfänger
ZMR250 mit 4S 1550 TATTU
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Frage zu Hyperion EOS-0610iNET und TCS-Angabe

Beitrag von Crizz »

Lies nochmal was ich oben geschrieben habe...... Dann nimm dir nen Saehan und mach das Spiel nochmal. Da wirste auf passendere Werte kommen. Der Lader kennt die Parameter der SLS ZX nicht, und die lernt er auch nicht von alleine. Was soll das Ding für das Geld noch alles können ? Kaffee kochen ? ( Scherz ) Mit irgendwas müssen die Jungs ja rechnen, und da die keine ganzen Datenbanken in dem Lader verwalten nehmen die halt fixe Parameter, und die passen eben nicht mit jedem Akkutyp, das is alles.

Wenn du nen 3000er Akku anklemmst und 3000 mAh als Kapazität einstellst, dann sagt dir der Lader am Ladeende auf jeden Fall, ob der Akku noch dem Kapazitätskriterium entspricht - das paßt recht zuverlässig und beruht auf den Messungen, die alle 55 Sekunden während des Ladens durchgeführt werden. Erst wenn nach dem Laden dir eine TCS von weniger als 100 % angezeigt wird, obwohl du kein TCS-Limit gesetzt hast, solltest du dem Akku auf den Zahn fühlen.

Wenn du mal während des Ladevorgansg wirklich dauerhaft die Anzeige beobachtest und dabei auf die Uhr schaust wirst du schnell feststellen können, das die TCS-ANzeige zu keiner Zeit linear aktualisiert wird - von daher ( und aus den vorher genannten Gründen ) kann dein Lader beim anstöpseln des Akkus unmöglich wissen, wieviel in dem Pack wirklich noch drin ist. Das ist nur ne Spannung, die gemessen wird, und die in einer Tabelle verglichen wird.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“