Jazz Kühlplatte abgegangen......Was nun ???
#1 Jazz Kühlplatte abgegangen......Was nun ???
Beim entfernen meine Kühlkörpers auf dem Jazz 80 hat sich die ganze Aluplatte von den Transistoren gelöst. Diese war anscheinend mit einem Wäreleitpad befestigt. Dieses Pad (schwarz) hält natürlich nicht mehr die Aluplatte.
So nun meine Frage. Soll ich ihn lieber gleich zu Kontronik schicken, oder wie kann ich die Aluplatte wieder befestigen, so das auch alles wieder richtig gekühlt wird. Will meinem Jazz im Rumpfheli nicht grillen. Und der wird hier schon warm....
Timo
So nun meine Frage. Soll ich ihn lieber gleich zu Kontronik schicken, oder wie kann ich die Aluplatte wieder befestigen, so das auch alles wieder richtig gekühlt wird. Will meinem Jazz im Rumpfheli nicht grillen. Und der wird hier schon warm....
Timo
- Dateianhänge
-
- P1040013.JPG (954.55 KiB) 203 mal betrachtet
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#2 Re: Jazz Kühlplatte abgegangen......Was nun ???
Sers!
einschicken währ die sicherste Lösung
du könntest auch versuchen, die reste von dem Wärmeleitpad zu entfernen. Sollte recht gut gehn. Danach mit Alkohol oder ähnlichem reinigen. (auch die Kühlplatte)
Danach kannst du mit einem neuen Pad oder Wärmeleitkleber die Platte neu aufkleben.
Wenn die Kühlplatte aber schon mal ab ist, überleg dir gleich den Kühlkürper drannzukeben - so würdest du dir einen Wärmeübergang sparen
cu
andi
einschicken währ die sicherste Lösung
du könntest auch versuchen, die reste von dem Wärmeleitpad zu entfernen. Sollte recht gut gehn. Danach mit Alkohol oder ähnlichem reinigen. (auch die Kühlplatte)
Danach kannst du mit einem neuen Pad oder Wärmeleitkleber die Platte neu aufkleben.
Wenn die Kühlplatte aber schon mal ab ist, überleg dir gleich den Kühlkürper drannzukeben - so würdest du dir einen Wärmeübergang sparen
cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
#3 Re: Jazz Kühlplatte abgegangen......Was nun ???
Wenn es ein Gummipad ist kannst du das einfach abziehen.
Wenn die Mosfets darunter sauber gelötet sind so das sie alle die gleiche höhe haben würde ich den Kühlkörper einfach mit Sekundenkleber draufkleben. Wenn nicht gibts auch Wärmeleitkleber zu kaufen.
Stellt euch mal nicht so an, es heisst ModellBAU und nicht Modellkauf
Wenn die Mosfets darunter sauber gelötet sind so das sie alle die gleiche höhe haben würde ich den Kühlkörper einfach mit Sekundenkleber draufkleben. Wenn nicht gibts auch Wärmeleitkleber zu kaufen.
Stellt euch mal nicht so an, es heisst ModellBAU und nicht Modellkauf
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#4 Re: Jazz Kühlplatte abgegangen......Was nun ???
davon würde ich abraten.Basti 205 hat geschrieben:würde ich den Kühlkörper einfach mit Sekundenkleber draufkleben
hab früher mal kühlkörper im PC mit sekundenkleber auf chips geklebt - die sin alle nach einigen Monaten von selber abgefallen!
Die, die ich mit wärmeleitpad geklebt hatte, halten noch immer.
cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#5 Re: Jazz Kühlplatte abgegangen......Was nun ???
Es gibt bei Conrad super 2-Komponenten Wärmeleitkleber.
Anrühren, verkleben und dann 4 Std bei 50° in den Backofen. Ich klebe damit Kühlkörper auf Regler, hält bombig und leitet hervorragend.
Anrühren, verkleben und dann 4 Std bei 50° in den Backofen. Ich klebe damit Kühlkörper auf Regler, hält bombig und leitet hervorragend.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
- seitwaerts
- Beiträge: 4048
- Registriert: 30.10.2007 20:56:49
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
#6 Re: Jazz Kühlplatte abgegangen......Was nun ???
Du meinst den von Fischer? Den kann ich nur empfehlen.flyingdutchman hat geschrieben:Es gibt bei Conrad super 2-Komponenten Wärmeleitkleber.
Ich würde auch, wenn das alles scho so weit auseinander ist, einen passenden Kühlkörper aufkleben.
Ich hab's derzeit zwar mit einem Lüfter gelöst, aber wenn es möglich ist, würde ich einen direkt aufgeklebten Kühlkörper bevorzugen.
Grysze, Volker
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
#7 Re: Jazz Kühlplatte abgegangen......Was nun ???
ich wuerde auch von sekundenkleber abraten und guten waermeleitkleber benutzen. vorher auch mal schauen wie das so aussieht und schauen ob es relevant ist, ob der kleber teilweise elektrisch leitend ist, sowas solls wohl auch geben, wenn die leiterbahnen frei liegen, dann natuerlich nicht leitenden kleber nehmen.
jeder kleber sollte wohl nicht leitend sein, aber manche verweisen, dass sie teilweise elektrisch leitend sein koennten, andere sagen wiederum sie sind es garantiert nicht.
jeder kleber sollte wohl nicht leitend sein, aber manche verweisen, dass sie teilweise elektrisch leitend sein koennten, andere sagen wiederum sie sind es garantiert nicht.
TRex 250 - 3 x HS5065MG - spartan ds760 - HS5084MG - SLS/ZX 3s 860mAh
TRex 500 - Full Metal Head - 3 x HS5245MG - GY401 - S9257 - Kokam 5s 3200 mAh
TRex 600 ESP - 3 x BLS 451 - LTG 6100 - SLS/ZX 6s 5000mAh (DX7)
TRex 500 - Full Metal Head - 3 x HS5245MG - GY401 - S9257 - Kokam 5s 3200 mAh
TRex 600 ESP - 3 x BLS 451 - LTG 6100 - SLS/ZX 6s 5000mAh (DX7)
- seitwaerts
- Beiträge: 4048
- Registriert: 30.10.2007 20:56:49
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
#8 Re: Jazz Kühlplatte abgegangen......Was nun ???
Ja, es gibt elektrisch leitende Kleber, weiss aber nicht, ob das Wärmeleitkleber sind.
Der bei Conrad erhältliche (von Fischer Elektronik) hat da aber sehr gute Isoliereigenschaften.
das Datenblatt gibt es hier
Der bei Conrad erhältliche (von Fischer Elektronik) hat da aber sehr gute Isoliereigenschaften.
das Datenblatt gibt es hier
Grysze, Volker
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
#9 Re: Jazz Kühlplatte abgegangen......Was nun ???
Wär dann nicht gleich ein CU-Kühlkörper sinnvoller ? Hat doch bessere Wärmeleiteigenschaften als Alu, und im Rumpfheli kanns nur von Vorteil sein, den so kühl wie möglich zu halten. Würde einen Zusatzlüfter evtl. ersparen. Dürfte aber auch ebbes teuerer werden als ein Lüfter auf den AL-Kühlkörper zu tackern......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#10 Re: Jazz Kühlplatte abgegangen......Was nun ???
Stimmt, nen "richtigen" Kupferkühlköper nehmen. Heatpipes sind nicht umsonst aus Kupfer.
Meiner vom Spin ist zum Glück zusätzlich festgeschraubt und ohnehin etwas größer.
Aber eins würde ich ändern bei fast allen Reglern die ich bis jetzt gesehen habe:
Die Lamellen sind fast immer in Längsrichtung! Wenn sie quer über dem Regler platziert wären,
dann lägen sie bei seitlicher Anbringung perfekt längs des Downwashs. Das wär doch besser!
Meiner vom Spin ist zum Glück zusätzlich festgeschraubt und ohnehin etwas größer.
Aber eins würde ich ändern bei fast allen Reglern die ich bis jetzt gesehen habe:
Die Lamellen sind fast immer in Längsrichtung! Wenn sie quer über dem Regler platziert wären,
dann lägen sie bei seitlicher Anbringung perfekt längs des Downwashs. Das wär doch besser!
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#11 Re: Jazz Kühlplatte abgegangen......Was nun ???
Danke für eure Tipps
Habe das Teil eingeschickt. Kann nicht 100% ausschliessen das nur die Aluplatte runtergegangen ist. Die sollen ihn mal Prüfen. Und bis dahin werde ich dann auch mein Lüfter haben.
Timo
Habe das Teil eingeschickt. Kann nicht 100% ausschliessen das nur die Aluplatte runtergegangen ist. Die sollen ihn mal Prüfen. Und bis dahin werde ich dann auch mein Lüfter haben.
Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#12 Re: Jazz Kühlplatte abgegangen......Was nun ???
Nach nur 4 Werktagen habe ich meinen Jazz wieder
Und viel billiger als ich gedacht hatte.
22,13€ davon sind 6€ Porto..
Da kann man mal gar nicht "motzen". Und schnell waren sie noch dazu. Finde ich klasse
Gruß Timo
P.S. der sich nun über seinen Jazz freut
Und viel billiger als ich gedacht hatte.
22,13€ davon sind 6€ Porto..
Da kann man mal gar nicht "motzen". Und schnell waren sie noch dazu. Finde ich klasse
Gruß Timo
P.S. der sich nun über seinen Jazz freut
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#13 Re: Jazz Kühlplatte abgegangen......Was nun ???
Ist der denn jetzt wenigstens ordentlich fixiert, oder waren die 16€ jetzt nur für's Aufkleben bezahlt?
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#14 Re: Jazz Kühlplatte abgegangen......Was nun ???
Chris ich verstehe deine Frage nicht ganz ! Was soll wo fixiert sein???
Timo
Timo
chris.jan hat geschrieben:Ist der denn jetzt wenigstens ordentlich fixiert, oder waren die 16€ jetzt nur für's Aufkleben bezahlt?
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#15 Re: Jazz Kühlplatte abgegangen......Was nun ???
Ich meine bei dir ist doch die Kühlplatte abgegangen. Die werden den ja anscheinend auch geprüft haben, weil der Verdacht ja nahe liegt, daß das passiert ist weil der Jazz zu heiß wurde. Und weil Du nichts gegenteiliges berichtest ist anscheinend alles in Ordnung.
Daraus schließe ich, daß der Jazz bestimmt nochmal irgendwann genauso heiß wird und dann vielleicht wieder der Kühler abgeht.
Um das zu vermeiden wäre es ja schön, wenn man den Kühler jetzt irgendwie fixiert hat. Oder du sichtlich bemerkst, daß da ein diesmal vernünftiger Kleber benutzt wurde.
Ich bin bei sowas immer sensibel. Bei so einer Preiskategorie sollte sowas grundsätzlich nicht passieren. Stell dir mal vor, so ne Kühlplatte macht sich selbständig und ein Zuschauer oder gar Pilot bekommt das heiße Teil ab.
Daraus schließe ich, daß der Jazz bestimmt nochmal irgendwann genauso heiß wird und dann vielleicht wieder der Kühler abgeht.
Um das zu vermeiden wäre es ja schön, wenn man den Kühler jetzt irgendwie fixiert hat. Oder du sichtlich bemerkst, daß da ein diesmal vernünftiger Kleber benutzt wurde.
Ich bin bei sowas immer sensibel. Bei so einer Preiskategorie sollte sowas grundsätzlich nicht passieren. Stell dir mal vor, so ne Kühlplatte macht sich selbständig und ein Zuschauer oder gar Pilot bekommt das heiße Teil ab.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!