Hurri mit ohne Paddel

Antworten
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#1 Hurri mit ohne Paddel

Beitrag von -andi- »

Hallo Leute!

Ich bin gerade am rechnen, was mich ein Umbau auf flybarless kosten würde.

Kennt jemand den Stabi Kopf von GAUI? taugt der was?

brauch ich außer dem Kopf und das stabi (da hatte ich auch vor das GAUI zu nehmen, sollte zum reinschnuppern mal reichen) noch was?

Als servos hatte ich vor, die S3151 weiter zu verwenden. Meint ihr das langt?
Ich weiß das gute Servos Pflicht sin. Die S3151 sin zumindest schon digi servos, und so schwach sin die auch net...

Was ist mit den PP anlenkungen? Können die drinn bleiben oder muss is auch direktumlenkung umbauen?


Was sin eure Erfahrungen mit dem stabi Hurri?

cu
andi - der beim Thema flybarless der absolute noob is :oops:
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Harrysam

#2 Re: Hurri mit ohne Paddel

Beitrag von Harrysam »

Hi,

So weit ja. Du brauchst nichts an der Anlenkung umbauen.
Du brauchst den Kopf und den Mitnehmer. DIe Gestänge sind da bei.
Sonst alles was mit Pattel zu tun hat, raus. Servos kan ich die nicht sagen. Kommt auch auf das fliegen an, ob 3D und so weiter.
Kaufe aber ein vernünftieges V-Stabiesystem, Hier findest Du ja einiges.


Gruß
Harrysam
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#3 Re: Hurri mit ohne Paddel

Beitrag von -andi- »

Harrysam hat geschrieben: Kommt auch auf das fliegen an, ob 3D und so weiter.
von 3D bin ich noch weit weg, fliege nur schnellen Rundflug und ab und an nen Loop.
Harrysam hat geschrieben:Kaufe aber ein vernünftieges V-Stabiesystem
die sin mir ehrlich gesagt alle zu teuer, ich will ja nur mal reinschnuppern.

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#4 Re: Hurri mit ohne Paddel

Beitrag von Timmey »

Hallo Andi,

der Hurricane 550 ist wegen dem Push und Pull eigentlich gar nicht für Flybarless geeignet. Auch die Futaba 3151 sind nicht optimal dafür. Der GAUI Stabi ist nach sehr vielen Aussagen auch nicht der Hit.

Wenn schon würde ich das Custom Made Chassis von readyheli.com mit 3x S9650 gepaart mit einem nahmhaften Stabisystem nehmen. Ansonsten würde ich bei Paddeln bleiben, damit fliegt er ja auch ganz ordentlich.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Himmeltraktor

#5 Re: Hurri mit ohne Paddel

Beitrag von Himmeltraktor »

Ich fliege das Set nun schon knapp 100 Flüge .
Beim Umrüstkopf ist eigentlich alles dabei .
Bei den Servos ist nicht so wichtig das sie schnell sind - eher sollten sie robust sein ( MG BB )
Durch die PP anlenkung wird die Geschwindigkeit eh erhöht .
Wichtig ist nur das der Heli mit Paddel sauber eingestellt ist ( Servomitte und Trimmer auf null ) - dann ist ein Umbau deutlich einfacher .
Drehzahl unter 2000 , Pitch +/- 7 bis max 9° und TS Mischer halbieren .
Dadurch wird aber das Heck langsam - das hab ich mit etwas grösseren Blättern ausgeglichen .

Wenn ich mal Zeit hab werde ich die Werte meiner MX16 scan abschreiben und hier posten .
Himmeltraktor

#6 Re: Hurri mit ohne Paddel

Beitrag von Himmeltraktor »

@ Harry und Timmey

Daer Hurri ist sehr wohl für des FES geeignet .
Und das FES ist eine gutes System ..

Aber se stimmt das für Anfänger der Hurri mit Paddel deutlich softer zu fliegen ist .
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#7 Re: Hurri mit ohne Paddel

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Den Kopf braucht man aber nicht außer man hat noch keine CNC Teile drauf dann wäre's eine günstige Methode den Hurri zu tunen. Wichtig ist das CNC Zentralstück und die Blatthalter, hast die nicht würde ich auch den Kompletten nehmen. Dann brauchst nur mehr den Taumelscheiben-Mitnehmer, die Abstandshalter die auf die Blatthalter kommen und das längere Gestänge. Wobei beides gemeinsam zu bekommen ist. Umrüstung kostet ~30€ oder so ohne Stabi...
Mitnehmer -> http://www.mpeer.at/xtshop/product_info ... 0-550.html
Anlenkung -> http://www.mpeer.at/xtshop/product_info ... 0-550.html
Das Hauptproblem beim PP ist die Übersetzung, allerdings glaube ich auch nicht das das großen Einfluss hat wenn man normal fliegt. Wird halt nicht so präzise sein wie bei einer direkten Ansteuerung.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Harrysam

#8 Re: Hurri mit ohne Paddel

Beitrag von Harrysam »

-andi- hat geschrieben:die sin mir ehrlich gesagt alle zu teuer, ich will ja nur mal reinschnuppern.

cu
andi
Wenn Du nur reinschnuppern möchtest. Kannst Du ja auch ohne V-Stabi fliegen.
Das geht auch.

Beim Maurer in AT bekommst Du eines, galaube um die 360,-€
Das Gaui würde ich nicht nehmen auch wenn es günstig ist.

Gruß
harrysam
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#9 Re: Hurri mit ohne Paddel

Beitrag von -andi- »

worldofmaya hat geschrieben:Den Kopf braucht man aber nicht außer man hat noch keine CNC Teile drauf dann wäre's eine günstige Methode den Hurri zu tunen
bei mir is noch alles Plaste ;-) Wollte immer nach dem ersten crash umrüsten, zum Glück is es dazu noch nicht gekommen ;-)

Danke für die Links!

auf den Plaste Kopf passen die Teile nicht, oder?

sonst könnte das echt ein LowCost umbau werden... (besonders wenn ich den wert des GY401 vom Preis des Stabi wegrechen)

Die übersetzung von PP? *grübel* Meist du die servowege werden nicht ausgenutzt? Hat das irgendeinen Nachteil?

harrysam hat geschrieben:Wenn Du nur reinschnuppern möchtest. Kannst Du ja auch ohne V-Stabi fliegen.
Das geht auch.
Sicher geht das auch - aber ob ich den Heli auch in der Luft halten kann is was anderes... Schrotten kann ich den Hurri sicher auch mit Paddel ;-)

Wenn ein "richtiges" Stabi, dann würd ich das ACX-3 nehmen - kost leider mehr als das doppelte :-(

cu
andi - den das thema immer mehr interesiert...
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#10 Re: Hurri mit ohne Paddel

Beitrag von Sniping-Jack »

der Hurricane 550 ist wegen dem Push und Pull eigentlich gar nicht für Flybarless geeignet.
Könntest du diese Aussage bitte mal näher erläutern?
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#11 Re: Hurri mit ohne Paddel

Beitrag von Mambalax »

der Hurricane 550 ist wegen dem Push und Pull eigentlich gar nicht für Flybarless geeignet.

Könntest du diese Aussage bitte mal näher erläutern?
Ich denke mal er meint, dass es bei einem V-Stabi-System auf möglichst kurze, direkt und vorallem spielfreie Anlenkungen ankommt. Das PP-System ist an sich spielfrei, aber eben nicht 100%ig...
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#12 Re: Hurri mit ohne Paddel

Beitrag von worldofmaya »

Nein... ein gutes PP-System ist schon spielfrei. Allerdings gibt's das Problem das meist eine Übersetzung eingebaut wird. Dadurch wird dann der Bereich eingeschränkt und die Feinfühligkeit vom Stabi beschränkt. Allerdings wage ich mal zu behaubten das das bei der Ausstattung (günstige Digi-Servos + Gaui Stabi) und dem Einsatzzweck (kein Hardcore-3D oder vergleichbares) nicht so schlimm ist. Und der Paolo fliegt das ja schon lange genug das man sagen kann das es geht...
Ich war auch am überlegen ob ich meinen Hurricane umbaue. Ich hab ja eine direkte Anlenkung + schnelle Servos, allerdings geht meiner ohne Stabi so gut das sich das nicht wirklich lohnt. Bisserl aussteuern ist eine gute Übung. Beide Paddel-Helis haben eine höhere Drehrate als mein Stabi-Heli, von daher auch kein Grund...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Himmeltraktor

#13 Re: Hurri mit ohne Paddel

Beitrag von Himmeltraktor »

Man könnte auch den Plaste Kopf für FES nehmen - für Rundflug sollte er halten - für 3D und zügige Flugweise würd ich mich nicht damit fliegen trauen .
Das ist das Gleiche wie mit dem Nickhebel aus Kunststoff - manche fliegen ihn schon lange ohne Probleme - mein Freund hat ihn schon nach 7 Flügen geknackt .
Bei meinem letzten Chrash hat es aber auch den aus Alu abgedreht .
Ich hatte schon die Möglichkeit das ACX-3 im Hurri eines Freundes zu testen - wir konnten keine vor oder nachteile beider Systeme feststellen .
Mit beiden Systemen sollte man schon gute Einstell und Flugerfahrung haben - auch sollte man die Funktion seiner Fehrnsteuerung sehr gut kennen .


Das mit der Drehrate kann ich nur bestätigen - das Heck wird sehr langsam - eben duch die niedrige Drehzahl - abhilfe schaffen etwas grössere Heckblätter .
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#14 Re: Hurri mit ohne Paddel

Beitrag von worldofmaya »

Ich glaub das hätte ich näher erläutern sollen. Bei gleichen äußeren Einflüssen hat man ohne Paddel schon höhere Drehraten über die Taumelscheibenfunktion (zyklisch). Das bringen die fehlenden Paddel mit sich. Das Heck sollte eigentlich beim einen wie anderen gleich gehen. Kann da aber nur für's VStabi sprechen. Meine zyklischen Drehraten sind nur deswegen niedriger als am Paddelkopf weil ich keine Lust hab mit dem Notebook in der Wiese zu sitzen und mich mit einer Software auseinanderzusetzen. Aber das soll ja alles mit der neuen Version besser werden :roll:
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Himmeltraktor

#15 Re: Hurri mit ohne Paddel

Beitrag von Himmeltraktor »

Ah du meinst die Rolle oder Überschlag - da dreht sich der Hurri schneller als mir lieb ist .
Lässt sich doch alles ohne Software beim FES GU 365 einstellen .
Nur das Heck ist eben durch die niedrige Drehzahl vergleichsmäßig langsam ....

Ich werd auf jeden Fall in meinen Scale Hurri Projekt HG 300 nach erfolgtem einfliegen auch auf FES umrüsten ...
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“