Was ist da defekt? Gy401 oder S9254

Antworten
Benutzeravatar
CRJ200
Beiträge: 309
Registriert: 21.09.2008 19:48:03

#1 Was ist da defekt? Gy401 oder S9254

Beitrag von CRJ200 »

Hallo!

Nach meinem letzten Absturz (der Heckrotor hat sich in der Luft zerlegt) habe ich natürlich meinen Heli gleich wieder aufgebaut. Die Elektronik hat keinen sichtbaren Schaden. Nun ist es aber so, dass beim Einfliegen das Heck hin und her pendelt, wie ein Hund mit seiner Rute :( :( ! Ich habe alle Anlenkungen sehr leicht beweglich.
Als Trockentest (Heli in der Hand und links und rechts geschwenkt) arbeiten sowohl der Gy401 als auch das 9254 einwandfrei, jedoch wenn das Heck im Flug stabilisiert werden soll eiert er nur hin und her!
Die Laufgeschwindigkeit des 9254 scheint unverändert gut!

Woran kann das nun liegen, wie kann ich dem Fehler auf die Schliche kommen? :?: :?: :?:

LG Peter
T-Rex 700: SuziHans,
Gaui Hurricane 550,

Wenn die Klügeren immer nachgeben wird die Welt von den Dummen regiert!
Benutzeravatar
Lutscher2k7
Beiträge: 524
Registriert: 19.01.2009 00:04:05
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Was ist da defekt? Gy401 oder S9254

Beitrag von Lutscher2k7 »

Der Kreisel zu sensibel eingestellt? Das der jetzt immer versucht das Heck auszugleichen obwohl es nicht nötig ist.
Mfg Patrick

MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401

T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S

Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.

Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
chris.*** hat geschrieben: Fazit: Wenn man die allerersten sauberen Rundflüge seines Leben hinter sich gebracht hat,
und der Adrenalinpegel auf dem Pegel der Entjunferung steht,
dann sollte man NICHT Sachen anfassen, für die man noch Konzentration braucht.
Benutzeravatar
CRJ200
Beiträge: 309
Registriert: 21.09.2008 19:48:03

#3 Re: Was ist da defekt? Gy401 oder S9254

Beitrag von CRJ200 »

Eigentlich nicht! Ich kann mittels Drehpoti (FF9) die Sense einstellen, aber egal ob Hi-Sense oder Low-Sense, ob im Digi-Modus oder Normal-Modus, das Heck pendelt. :(
LG Peter
T-Rex 700: SuziHans,
Gaui Hurricane 550,

Wenn die Klügeren immer nachgeben wird die Welt von den Dummen regiert!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4 Re: Was ist da defekt? Gy401 oder S9254

Beitrag von ER Corvulus »

CRJ200 hat geschrieben:Woran kann das nun liegen, wie kann ich dem Fehler auf die Schliche kommen? :?: :?: :?:
Fast an allem was beim Absturz beteiligt und nicht gewechselt wurde.

Lager Hero-Welle, Hero-Welle, Lager Blatthalter Hero.., Lager BLW, Dämpfung...

Was ist denn beim Crash so alles kaputtgeggangen?

Heli läuft ohne Vibrationen?

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
CRJ200
Beiträge: 309
Registriert: 21.09.2008 19:48:03

#5 Re: Was ist da defekt? Gy401 oder S9254

Beitrag von CRJ200 »

Der Heli wurde quasi neu aufgebaut, Der läuft so schön rund, dass ich´s selbst kaum glauben kann. Noch nicht mal beim Hochfahren schüttelt er sich. Eigentlich perfekt. Ich bekomme ein anderes S9254, dass werde ich dann mal testen - läuft es dann immer noch nicht, kann es doch nur noch der Kreisel sein. Sch....!

Hat jemand noch einen 401er oder ähnliches abzugeben? Ich wäre ein potentieller Abnehmer... :mrgreen: :mrgreen:

LG Peter
T-Rex 700: SuziHans,
Gaui Hurricane 550,

Wenn die Klügeren immer nachgeben wird die Welt von den Dummen regiert!
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#6 Re: Was ist da defekt? Gy401 oder S9254

Beitrag von TimoHipp »

HAllo Peter !!!

Ich hatte mal das gleiche......Am Rex 600

Hier war eine Blatthalteschraube nicht ganz fest. Ich meine die Schraube die durch die Kugellager geht und wo man nur kontrollieren kann wenn das Blatt nicht montiert ist.

Mach mal folgendes....

Lang mal an die Blatthalter ran und versuche sie nach aussen zu ziehen. Nichts anderes passiert ja wenn der Heli läuft. Wenn du hier deutliches Spiel hast sind die Schrauben nicht ganz fest.....

bei mir sah das damals so aus

http://www.rchelifan.org/media.php?mode=play&id=393

Hoffe das es das ist

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
CRJ200
Beiträge: 309
Registriert: 21.09.2008 19:48:03

#7 Re: Was ist da defekt? Gy401 oder S9254

Beitrag von CRJ200 »

Sieht bei mit ähnlich aus, nur ausgeprägter. Die Blatthalterschrauben habe ich zugeknallt und mit Loctite gesichert. Da kann ich nichts mehr rausziehen. Allerdings könnte ich die Blätter nachmal fester anziehen und probieren.

LG Peter
T-Rex 700: SuziHans,
Gaui Hurricane 550,

Wenn die Klügeren immer nachgeben wird die Welt von den Dummen regiert!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: Was ist da defekt? Gy401 oder S9254

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Peter.
Hast Du Drucklager im Heckrotor? Dann könnte es sein, dass Du die Scheiben verwechselt hast.
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#9 Re: Was ist da defekt? Gy401 oder S9254

Beitrag von mucwendel »

Bei mir war es nur ein zu fest gezogener Kabelbinder über dem Gyro.
Kabelstraps weg -> alles O.K.
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
CRJ200
Beiträge: 309
Registriert: 21.09.2008 19:48:03

#10 Re: Was ist da defekt? Gy401 oder S9254

Beitrag von CRJ200 »

Hi Egbert!
Ich habe den Standard-Heckrotor mit den Axiallagern. Da kann ich mich - glaube ich - nicht vertun! Morgen vormittag werde ich nochmal probieren, evtl. auch mal den Kreisel wechseln. Ich habe hier noch einen Robbe G200, den HongKong Pseudo Gy400 und eine Robbe G400.
Hat jemand Erfahrungen mit einem dieser Kreisel auf ´nem Hurri? Dann könnte ich mir die endlose Umkleberei ersparen.... :wink: :wink:

@Micha!
Gyro ist nicht gestrappt.

Vielen Dank für Eure Hilfe! Bitte mehr!

LG Peter
T-Rex 700: SuziHans,
Gaui Hurricane 550,

Wenn die Klügeren immer nachgeben wird die Welt von den Dummen regiert!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11 Re: Was ist da defekt? Gy401 oder S9254

Beitrag von echo.zulu »

Hi Peter.
Schau sicherheitshalber trotzdem mal nach. Wenn Du die Lagerscheibe mit dem geringeren Innendurchmesser versehentlich nach innen gebaut haben solltest, dann klemmen die Blatthalter unter Last und es kann zu dem von Dir beobachteten Verhalten kommen.

Eine Alternative ist auch noch die Kreiselempfindlichkeit. Wenn Du den Kreisel auf dem falschen Kanal hast, oder eine falsche Programmierung hast, dann passiert das auch. Reagiert denn der Kreisel auf eine Änderung der Empfinlichkeit? Also geht z.B. die rote LED aus, wenn Du auf NormalMode umschaltest? Wir hatten neulich nen Fall, wo das Heck bei nem Protos absolut nicht ruhig sein wollte. Es gab keine Verbesserung, egal wie weit wir mit der Empfinlichkeit runter gingen. Später stellten wir dann fest, dass der Kollege zusätzlich zur im Kreiselmenue eingestellten Empfindlichkeit noch einen Schalter definiert hatte. Dieser stellte immer 100% Empfindlichkeit ein, egal was man im Kreiselmenue eingestellt hat. Zur Kontrolle kannst Du an den Empfindlichkeitskanal mal nen Servo anschließen. Dieses muss sich bei Änderung der Empfindlichkeit bewegen.
Benutzeravatar
CRJ200
Beiträge: 309
Registriert: 21.09.2008 19:48:03

#12 Re: Was ist da defekt? Gy401 oder S9254

Beitrag von CRJ200 »

@Egbert

Heute habe ich endlich den Fehler entdeckt. Du weisst ja nicht, wie recht Du hattest. Ich habe die Drucklager mal mit den "normalen" Lagern (die Seiten) getauscht - beides war in den Rotorblatthaltern. Laut Bauanleitung gehört da aber kein Drucklager rein..... :?: :?: :?: Naja, war jedenfalls verbaut. Habe nun die Drucklager aussen am Schraubenkopf der Schraube, die den Blatthalter in der HeRo-Nabe hält. Jetzt läuft er wieder geradeaus ohne Heckpendeln. Da bin ich bald wahnsinnig drüber geworden.

Wie kann das? Egal. Er fliegt wieder! :D

Die muss ich wohl nach dem ersten Crash beim Wiederaufbau selber vertauscht haben.

Nochmals Danke!

Ciao Peter
T-Rex 700: SuziHans,
Gaui Hurricane 550,

Wenn die Klügeren immer nachgeben wird die Welt von den Dummen regiert!
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#13 Re: Was ist da defekt? Gy401 oder S9254

Beitrag von Doc Tom »

CRJ200 hat geschrieben:Du weisst ja nicht, wie recht Du hattest
RHF eben :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#14 Re: Was ist da defekt? Gy401 oder S9254

Beitrag von echo.zulu »

Freut mich, wenn ich Dir helfen konnte. Es gibt öfter mal Änderungen innerhalb der Serie, die dann nicht unbedingt gleich Einzug in die Anleitung halten. Deshalb kann es gut sein, dass Deine Anleitung nicht 100% zum Heli passt.
Antworten

Zurück zu „Gyros“