Kreiselempfindlichkeit egal

Antworten
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 299
Registriert: 24.11.2006 10:25:14
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#1 Kreiselempfindlichkeit egal

Beitrag von Tommi »

Hallo,

ich hab hier einen 450 SE V2 mit Gy401 und HS 5084MG als Heckservo. Das Limit am Gyro ist nach Einstellung der Hülse am Heck auf 100%, Delay ist 0, Digitalservo ist eingestellt.
Der Heli fliegt prima, das Heck steht schön ruhig und stoppt sauber ab, aber....
ich kann als Empfindlichhkeit einstellen, was ich will. Wenn ich nicht unter 70% gehe (Spektrum DX7), dann ändert die Gyroempfindlichkeit nur die Drehrate. Ich kann auch problemlos 100% fliegen, das Heck steht sauber.
Ich hab auch schon mal andere Heckservos probiert (FS61 und 3154), aber es ändert sich nicht wirklich was. Das HS5084 ist übrigens nagelneu.
Eigentlich kann ich ja zufrieden sein, da der Heli sauber fliegt, aber so ganz geheuer ist mir das nicht. Sowohl mein 250er als auch meine beiden 600er fangen irgendwann >85% Kreiselempfindlichkeit mit demselben Sender an zu schwingen.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Sollte ich dem auf die Spur gehen oder lieber fliegen gehen?

Danke und Gruß, Tommi
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
Benutzeravatar
catdog79
Beiträge: 257
Registriert: 04.08.2008 00:00:47
Wohnort: Durmersheim PLZ: 76448

#2 Re: Kreiselempfindlichkeit egal

Beitrag von catdog79 »

Hast du eventuell eine Servowegbegrenzung auf dem Gyrokanal angelegt? Angenommen du hast beim Gyrokanal EPA auf 70% stehen und stellst dann für den Gyro 80% ein, dann bleibt er trotzdem auf 70% stehen. Wäre eine Erklärung für dein Problem.
Goblin 800 Speedmod > Kosmik > Pyro 800
Goblin 570 Carbon Edition > Jive > Scorpion 4025
Logo 500 > Jive > Scorpion 4025
DJI 450 Flamehweel > GoPro3 Black Edition > MT2216 > 12"Cam Carbon Light > FPV
Multiplex Royal Pro 16
Max1234

#3 Re: Kreiselempfindlichkeit egal

Beitrag von Max1234 »

Bei der DX musst du unter Gyro im Menü den Schalter auf ein Progen für den Kanal.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Kreiselempfindlichkeit egal

Beitrag von echo.zulu »

Wenn die Drehrate geringer wird, dann ist das eine Eigenschaft vom 401. Du kannst auch schauen was passiert entweder im Servomonitor oder einfach mit nem Servo am Empfindlichkeitskanal. Sozusagen eine mechanische Servoanzeige. Ich würde so weit runter gehen, dass das Heck sauber hält. Dann mit dem Ausschlag vom Heckrotorkanal die gewünschte Drehrate einstellen, entweder mit Servoweg oder besser, weil fluphasenbezogen, per DualRate einstellen.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#5 Re: Kreiselempfindlichkeit egal

Beitrag von tracer »

Tommi hat geschrieben:Digitalservo ist eingestellt.
Das würde ich sein lassen.
Die Bezeichnung "Digi" am GY401 ist leider unsauber.

Du stellst nicht zwischen analog oder Digital um, sondern ob das Servo mit 70 oder 270 Hz angesteuert wird.
Und nicht jedes Digi-Servo ist dafür ausgelegt.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: Kreiselempfindlichkeit egal

Beitrag von echo.zulu »

Das 5084 sollte gehen. Es ist bis auf den anderen Neutralimpuls baugleich mit dem 5083.
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 299
Registriert: 24.11.2006 10:25:14
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#7 Re: Kreiselempfindlichkeit egal

Beitrag von Tommi »

Hi,
Hab mal nachgemessen, ich hab 8mm Hebellänge beim Servoarm. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Steuerbrücke (das Teil, das auf der Heckrotorwelle links und rechts fährt) ziemlich lose auf der Heckrotorwelle sitzt, also offenbar viel Spiel hat (so ca. 1mm). Kann das zu dem beobachteten Verhalten führen?

Ich hab keine Servobegrenzung auf dem Gyrokanal programmiert (steht auf 100%), würde aber sowieso nur die Drehrate verändern, nicht den Servoweg. Gyroempfindlichkeit hab ich auf einen Schalter gelegt.

Viele Grüße, Tommi
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: Kreiselempfindlichkeit egal

Beitrag von echo.zulu »

Beim 401 stellt man die Drehrate über den Ausschlag des Heckrotorkanals ein. Spiel in der Schiebehülse macht den Heckrotor eher unsauber in der Steuerung. Du hast aber ja geschrieben, dass er gut einrastet und hält. Die Hebellänge sollte auch passen. Beim 450 und dem 401 hat sich eine Länge von 5-8mm als gut erwiesen. Bei anderen Kreiseln sieht das teilweise anders aus.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“