FX-18 Kreisel-Programmierung

Antworten
Benutzeravatar
birdy
Beiträge: 99
Registriert: 08.08.2005 14:35:17
Wohnort: Essen *

#1 FX-18 Kreisel-Programmierung

Beitrag von birdy »

Guten Tag zusammen,

kann mir jemand bei der Programmierung der Kreiselempfindlichkeit
der Futaba FX-18 helfen:

Wenn ich im Menü KRSL die Voreinstellung "INH" auf "ON" stelle, kann ich laut Bedienungsanleitung die Kreiselempfindlichkeit 1234 einstellen.
Dabei wirken die Einstellungen 12 auf die Schwebeflugtrimmung NORM und die Einstellungen 34 auf die GV1, wenn ich das richtig verstanden habe.
Bewege ich den Linearschieber (oben in der Mitte) aus der Mittelposition
nach oben, springt der obere Pfeil im Menü KRSL von 1 auf 2.
Soweit so gut und hoffentlich bis hierher zutreffend ??!

Was genau bedeuten nun die Prozentangaben -100% bis +100% ?

Wenn ich den Kreisel empfindlicher stellen möchte, muss ich dann
von 0% auf z.B 20% gehen bzw. bei Verminderung der Empfindlichkeit auf -20% ? Habe ich das richtig verstanden ?

Und noch eine Frage:
Die Kreiselpositionen 3 und 4 kann ich per Schalter nicht erreichen,
obwohl bei mir die GV-1 programmiert ist.
Per Schalter wechselt die auf NORM liegende Gas-Pitch-Kurve auf die
GV-1. Wie komme ich in die Kreiselpositionen 3 und 4 ?

Ich hoffe, meine Ausführungen und Frage sind verständlich ausgedrückt.

Danke für Eure Hinweise und beste Grüße
krizZz
Beiträge: 261
Registriert: 04.07.2005 19:42:03

#2

Beitrag von krizZz »

Gute Fragen, dieses Kapitel habe ich zwar eingestellt, aber ich hab die gleichen Phänomene bei mir (komme auch nicht in 3 & 4 rein per Schalter)

Liegt das nicht daran, das 3&4 nur für GV2 ist? Denn ich nutze nur NORM und GV1! GV2 kann ich gar nicht schalten. Brauchs ja auch nicht.
krizZz
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Richard »

Soweit ich es in Erinnerung habe ist 3&4 nur über GV2 benutzbar, also einen Schalter dazu oder Funktion nicht nutzbar..ich persönlich brauche nur NORM und GV1 sowie AURO...da ich keinen Kunstflug betreibe noch betreiben werde..also unötig. ausser eventuell andere FLugeigenschaften einstellen..aber mehr als Schwebe und Rundflug wirds nicht geben.


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
birdy
Beiträge: 99
Registriert: 08.08.2005 14:35:17
Wohnort: Essen *

#4

Beitrag von birdy »

Hallo zusammen,
danke schon mal vorab:
Dann habe ich also die Einstellungen in "12" über den
Schieberegler bei NORM und GV-1 zur Verfügung.
Das sollte auch reichen.
Gruß
Kai
Gruß Kai!

TDR 2010 AC3X
T-Rex700E
Acrobat SE
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#5

Beitrag von Heli_Freak »

Genau so ist es. Aber an dieser Stelle finde ich das Display der FX-18 total daneben. Schalte ich die KRSL-Funktion nämlich aus, kann ich ja über den Schieber die Empfindlichkeiten vorgeben, ABER wo wird das im Menü angezeigt, nirgens. Dann nützt mir der ganze Schieber nichts. Und wenn die KRSL-Funktion eingeschaltet ist, dient der Schieber nur zum Umschalten der 2 Empfindlichkeiten. :roll:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#6

Beitrag von Shadowman »

Deshalb sollte man auch nicht mit nem Schieber die Empfindlichkeit einstellen, sondern nen 2-Positionenschalter nehmen!!
Benutzeravatar
birdy
Beiträge: 99
Registriert: 08.08.2005 14:35:17
Wohnort: Essen *

#7

Beitrag von birdy »

Jetzt müßte ich nur noch wissen,
wie ich den Kreisel empfindlicher stelle.
+20% empfindlicher und -20% weniger empfindlich ?
Stimmt das so ?

Was sollte für den Schwebeflug denn eingestellt werden ?
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von TommyB »

birdy hat geschrieben:Jetzt müßte ich nur noch wissen,
wie ich den Kreisel empfindlicher stelle.
+20% empfindlicher und -20% weniger empfindlich ?
Stimmt das so ?
Hängt auch vom verwendeten Gyro ab.

Der gy401 z.b. interpretiert die Werte so, das der positive Bereich 0-100% AVCS Mode ist, im negativen -100-0% der "Nomal"-Mous angesteuert wird. Siehe auch Gyro-Handbuch/Doku-Zettel ;-)
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von TommyB »

Crazymax hat geschrieben:Deshalb sollte man auch nicht mit nem Schieber die Empfindlichkeit einstellen, sondern nen 2-Positionenschalter nehmen!!
Ich finde den Schieber ganz geschickt, um zunächst manuell die ungefähren %-Werte zu erfliegen um diese dann später Flugzustands-abhängig über das KRSL-Menü zu programmieren.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#10

Beitrag von Shadowman »

Ich nicht!! Du hast zu keinem Zeitpunkt nen Anhaltspunkt, wie empfindlich der Gyro gerade eingestellt ist!!
Mit nem Schalter hast du das dann im KRSL Menü begrenzt!! :)
Aber jedem so, wie er es mag!! :wink:
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von TommyB »

Crazymax hat geschrieben:Ich nicht!! Du hast zu keinem Zeitpunkt nen Anhaltspunkt, wie empfindlich der Gyro gerade eingestellt ist!!
Man neme ein Lineal, messe den Gesamtweg des Schiebers und unterteile diesen in geeignete %-Werte.

Dann das ganze auf einem Aufkleber "visualisieren" und aufgepappt - fertig! ;-)

P.S.: Du hast ja recht - *präzise* ist anders.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#12

Beitrag von Heli_Freak »

Crazymax hat geschrieben:Deshalb sollte man auch nicht mit nem Schieber die Empfindlichkeit einstellen, sondern nen 2-Positionenschalter nehmen!!
Eigentlich brauchte man gar keinen, wenn einem eine Empfindlichkeit für GV-2 und eine für die 3 anderen Flugphasen ausreichen. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#13

Beitrag von Heli_Freak »

TommyB hat geschrieben:
Crazymax hat geschrieben:Deshalb sollte man auch nicht mit nem Schieber die Empfindlichkeit einstellen, sondern nen 2-Positionenschalter nehmen!!
Ich finde den Schieber ganz geschickt, um zunächst manuell die ungefähren %-Werte zu erfliegen um diese dann später Flugzustands-abhängig über das KRSL-Menü zu programmieren.
Das wär's eben nur, wenn man den %-Wert auf dem Display ablesen könnte, am Poti manuell ablesen ist viel zu ungenau. Am Besten man geht direkt ins Menü und stellt schon während des Fluges per 3D-Key ein. Wie gesagt an dieser Stelle hat jemand bei Futaba gepennt. Ich sag mal Programmieraufwand für die Geschichte 5 Minuten!
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
birdy
Beiträge: 99
Registriert: 08.08.2005 14:35:17
Wohnort: Essen *

#14 Man lernt ja doch dazu...laufend

Beitrag von birdy »

Hey,
ich hatte diesen Post begründet, da ich Probleme mit
einem rechtsdriftendem Heck hatte.
Bin noch Einsteiger und dachte, das hat mit dem Kreisel (G-300) zu tun.
Aus "Sicherheitsgründen" habe ich mir meinen L-16 von einem
Robbe-Vertreter bauen lassen. Leider hat der ausliefernde Händler
bei den Erläuterungen zur Übergabe erklärt, der Linear-Schieber
auf Kanal 5 wäre nur für später, zur Regelung der Pitcheinstellung
eingebaut worden, aber zur Zeit außer Funktion.
Nachdem ich ob des drehenden Hecks schon fast alle Schwebeübungen
eingestellt hatte, ist mir vorhin durch Zufall aufgefallen,
das der Schieberegler auf Kanal 5 ganz hübsch die
Kreiselempfindlichkeit steuert, von 0-100%..
Ja, ja, die doofen Anfänger, ist ja gut :wink:

Nun ja, gleichzeitig mit der Empfindlichkeit wird auch die Heckrotor-
Anstellung bei Knüppel-Nullstellung geändert (warum, keine Ahnung,
bin ja Einsteiger: "Darf ich auch mal etwas nicht wissen..)" .
Also habe ich wohl an dem vermuteten funktionslosen Schieberegler
aus Langeweile geschoben und mir damit die Rotoranstellung und Empfindlichkeit verstellt => Heli dreht nach rechts => pilot erstmal ratlos !
Ich werde das morgen nochmal testen, gehen aber davon aus, das der
Rechtsdrift nun verschwindet.

By the way: Warum verändert sich bei Einsatz des Schiebereglers
die Heckrotor-Anstellung ? Ich gehe weiterhin davon aus, der Robbe-Vertreter wußte was er tat.
Wenn der Händler mir das nur weitergegeben hätte... :wink:

Wie gut, dass ich schon alles auf den blöden G-300 geschoben habe
und mir gestern nen GY-401 mit S9254 bestellt habe :lol:

Ich habe damit gelernt, egal wer den Heli gebaut hat, man muß sich einfach damit beschäftigen. Plug and play geht wohl nicht.

So, die Story bin ich losgeworden.

Grüße
Kai

Spirit L-16, Mambo -15, Jazz 55, FX-18, 16 x Sanyo 3.600 mAh
Antworten

Zurück zu „Sender“