Was passiert bei zu viel Nitro?

Antworten
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#1 Was passiert bei zu viel Nitro?

Beitrag von Fleischwolf »

Moin Flieger,

ich überlege, am Wochenende mal meine eingemotteten Flächenflieger zu reaktivieren (schließlich soll der Frühling kommen :lol: ).

Von meinem Heli habe ich Sprit mit 15% Nitro hier; die beiden Super Tigre Motoren in den Flächenfliegern habe ich aber immer mit 0% Nitro betrieben. Nehmen die Motoren Schaden, wenn ich sie jetzt mit 15% fliege? Welche Auswirkungen hat es genau, wenn ein Motor mit "zu viel" Nitro berieben wird?

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#2 Re: Was passiert bei zu viel Nitro?

Beitrag von Ricardo »

Hi,

also gerade die Suppentieger sind eher für dünneren Sprit zu haben. So waren zumindest damals meine Erfahrungen mit den etwas größeren ... Problem ist da weniger das Nitro sondern mehr das Öl. Der nicht so tolle Vergaser is der Sache nicht gerade förderlich :)
15% Nitroanteil sollten trotzalledem sehr gut funktionieren! Ich denke der 30/22 Helimix wäre nicht so traumhaft.
Kaputt machst Du die Motoren damit mit Sicherheit nicht! Schau halt das Du sie ersteinmal um einiges fetter betreibst!

Gruß
Ricardo
Ps: Wenn´s gar nicht geht evtl. noch eine Kopfdichtung unterlegen ...
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#3 Re: Was passiert bei zu viel Nitro?

Beitrag von Fleischwolf »

Danke! Habe gerade mal in die Anleitung vom Super Tigre geschaut und gesehen, daß ein Sprit mit 0% bis 15% Nitro empfohlen wird (jaja - da hätte Fleischwolf der Depp ja auch reinschauen können, bevor er hier postet... :roll: ).


Mich interessiert aber trotzdem, wie ein Motor auf einen zu hohen Nitroanteil reagiert - auch ohne zusätzliche Dichtung. Bekommt man ihn einfach nicht fett genug eingestellt? Läuft er zu warm / zu kalt?

Grüße

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
Hausi
Beiträge: 214
Registriert: 07.03.2007 13:33:27
Wohnort: Züri Oberland

#4 Re: Was passiert bei zu viel Nitro?

Beitrag von Hausi »

Fleischwolf hat geschrieben:Mich interessiert aber trotzdem, wie ein Motor auf einen zu hohen Nitroanteil reagiert - auch ohne zusätzliche Dichtung.
In grauer Vorzeit hatte ich auch so Methanol Verdunster.
Je mehr Nitro desto besser lässt sich der Motor einstellen, desto teurer wird auch der Sprit.
Bei den 140er Yamada wurde an den F3A-Wettbewerben bis 30% Nitro und 20% Oel geflogen,
damit die Motoren auf alle Fälle sauber durch laufen.

Etwa 15 Jahre lang haben wir den Sprit im Verein selber gemischt, einfach um sicher zu sein wie viel von was drin ist.
Um den Sprit preiswert zu haben, versucht man immer möglichst viel Methanol-Anteil.
15% Nitro und 15% Oel hat sich für 2- und 4-takter als Kompromiss geeignet.

Vermutlich hast Du eher zu viel Oel drin, er dürfte ordentlich rauchen.
(Trotzdem nicht zu mager einstellen)
Grüsse von Hausi

T-Rex 600 CF: 10S 4,1Ah, 3x3152, GY401+9254, Scorpion HK4025-740 + JAZZ 55-10-32
T-Rex 600 CF mit F3C Rumpf: 10S 4,1Ah, 3xBLS451, GY401+9254, Neu 1912 + CC HV85 **zu verkaufen**
T-Rex 700 E: ASG-F3C-Kopf, 10S 6,5Ah, 3xBLS451, GY611+9256, Scorpion HK4035-500+Jive 80HV
Sylphide E10: 10S 6,5Ah, GY520+BLS254, Pyro 700-52+YGE 120HV
FASST
Antworten

Zurück zu „Verbrennungsmotoren“