thx DanielDaniel Gonzalez hat geschrieben:Im Gegensatz zu euch a.S. bin ich ja noch jung![]()
Helifliegen in München-Süd
#1741 Re: Helifliegen in München-Süd
Grüße Bernhard
ROXXTER 11, FF-7, Jazz 55-6-18, HS 65 HB, Gyro GY401 + Graupner DS3781
Lama V4 Xtreme
ROXXTER 11, FF-7, Jazz 55-6-18, HS 65 HB, Gyro GY401 + Graupner DS3781
Lama V4 Xtreme
#1742 Re: Helifliegen in München-Süd
Hi Jörg,
natürlich bist du Willkommen
Ich bin ab ca. 11:30 Uhr unterwegs!
ciao
wolfi
natürlich bist du Willkommen

Ich bin ab ca. 11:30 Uhr unterwegs!
ciao
wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Wolfi

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
#1743 Re: Helifliegen in München-Süd
Hallo,
bin auch so gegen 13:30 Uhr vor Ort
Gruss
Gerd
bin auch so gegen 13:30 Uhr vor Ort
Gruss
Gerd
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#1744 Re: Helifliegen in München-Süd
Und ich um 13:45, genauso wie der Stephan 

http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

#1745 Re: Helifliegen in München-Süd
Heute mal Absturz aus ca. 10 m Höhe. Irgendwie war das Ding nicht unter Kontrolle zu kriegen.
Zuerst ein unfreiwilliger Looping (!!) den ich gerade noch abfangen konnte.
Dann wollte ich den Heli nur im Rückwärtsflug zurückholen, ging aber nicht.
Ist nicht ganz so schlimm wie im ersten Moment gedacht und ein Grund auf das neue Heck für den Roxxter umzusteigen.
Na mal wieder basteln angesagt, Ist ja jetzt lange gutgegangen.
Zuerst ein unfreiwilliger Looping (!!) den ich gerade noch abfangen konnte.
Dann wollte ich den Heli nur im Rückwärtsflug zurückholen, ging aber nicht.
Ist nicht ganz so schlimm wie im ersten Moment gedacht und ein Grund auf das neue Heck für den Roxxter umzusteigen.
Na mal wieder basteln angesagt, Ist ja jetzt lange gutgegangen.
Grüße Bernhard
ROXXTER 11, FF-7, Jazz 55-6-18, HS 65 HB, Gyro GY401 + Graupner DS3781
Lama V4 Xtreme
ROXXTER 11, FF-7, Jazz 55-6-18, HS 65 HB, Gyro GY401 + Graupner DS3781
Lama V4 Xtreme
#1746 Re: Helifliegen in München-Süd
Achja, danke übrigens für die dezente Aufforderung zu landen... Währ ich noch weitergeflogen währe ein Crahs vorprogrammiert gewesen...
Das untere Kugellager des Scoprions ist quasi nicht mehr da... eben gerade leicht mitm Schraubenzieher reingegangen, und schon hat es sich in Luft aufgelöst.
Vermutlich noch ein paar Minuten länger fliegen und der Motor hätte sich irgendwie gefressen (Kratzspuren an den Magneten sieht man schon^^).
Das untere Kugellager des Scoprions ist quasi nicht mehr da... eben gerade leicht mitm Schraubenzieher reingegangen, und schon hat es sich in Luft aufgelöst.
Vermutlich noch ein paar Minuten länger fliegen und der Motor hätte sich irgendwie gefressen (Kratzspuren an den Magneten sieht man schon^^).
Gruß
Stephan
------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Stephan
------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
- hubibastler
- Beiträge: 2562
- Registriert: 27.08.2007 20:37:58
- Wohnort: München-Trudering
#1747 Re: Helifliegen in München-Süd
So wie du den Lagerfresser hatte ich heut den "Fingerfresser" auf der Suche nach dem Motor-Aus SchalterWhoostar hat geschrieben:Das untere Kugellager des Scoprions ist quasi nicht mehr da...

Daß der Motor so schnell wieder anlief, ich denk', dafür sollte man den Align-Regler mal richtig loben

Schade, Bernhard und Daniel, daß ihr statt fliegen erstmal wieder reparieren müßt... ich kenn das

Grüße, Wilhelm
T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
- roborowsky
- Beiträge: 143
- Registriert: 29.07.2008 22:25:01
#1748 Re: Helifliegen in München-Süd
...jaja, das war vorhin recht beeindruckend, als Wilhelms 500er in 3 Metern Flughöhe zu autorotieren begann und er das ganze trocken mit "jetzt habe ich den Schalter gefunden" kommentierte...
Wir sind heute übrigens bei Windstärke 5 geschwebt/geflogen/gecrasht, der "harte Kern" der München-Süd Piloten eben
Gruß vom Kay
Wir sind heute übrigens bei Windstärke 5 geschwebt/geflogen/gecrasht, der "harte Kern" der München-Süd Piloten eben

Gruß vom Kay
_________________________
Logo400 - Logo600 - V-Stabi5
Logo400 - Logo600 - V-Stabi5
#1749 Re: Helifliegen in München-Süd
Tja - schade - ich habe nicht mehr auf euch warten können.
Ich war schon seit 11:15 Uhr unterwegs und bin gegen 13:00 Uhr wieder heim - bisschen Familie spielen
ciao
Wolfi
Übrigens: der 250er fliegt auch bei 5 Windstärken (nur nicht so, wie du willst)
Ich war schon seit 11:15 Uhr unterwegs und bin gegen 13:00 Uhr wieder heim - bisschen Familie spielen

ciao
Wolfi
Übrigens: der 250er fliegt auch bei 5 Windstärken (nur nicht so, wie du willst)

Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Wolfi

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
#1750 Re: Helifliegen in München-Süd
Daniel du auch?bastler hat geschrieben:Schade, Bernhard und Daniel, daß ihr statt fliegen erstmal wieder reparieren müßt
Grüße Bernhard
ROXXTER 11, FF-7, Jazz 55-6-18, HS 65 HB, Gyro GY401 + Graupner DS3781
Lama V4 Xtreme
ROXXTER 11, FF-7, Jazz 55-6-18, HS 65 HB, Gyro GY401 + Graupner DS3781
Lama V4 Xtreme
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#1751 Re: Helifliegen in München-Süd
jo, motor ist einfach am Scheitelpunkt von einem Looping (oder?) ausgegangen. Natürlich hat die Energie des Rotors nciht mehr zum umdrehen gereicht, aber doch noch um relativ sanft aufm dem Rücken zu autorotieren. Leider ist dennoch ein Blatt kaputt gegangen.
Bin immernoch bei der Ursachenforschung. Motor ist ja als ich hingeglaufen bin wieder gelaufen, gedreht hat aber nix?! Wicklung ist ziemlich schwarz und auch so richt der Motor merkwürdig. Vllt also ne Überlastung? Wobei, wieso hat der Motor dann doch noch gedreht? Irgendwie ist das alles ziemlich blöd. Zum zigten Mal nen technischer Defekt, da war mir der Ab ... äh Gegensturz gegen die Hallenwand von der Indoorgaudi deutlich sympathischer. Da weiss man wenigstens, dass der Fehler klar zwischen den Ohren und dem engen Raum lag
Bin immernoch bei der Ursachenforschung. Motor ist ja als ich hingeglaufen bin wieder gelaufen, gedreht hat aber nix?! Wicklung ist ziemlich schwarz und auch so richt der Motor merkwürdig. Vllt also ne Überlastung? Wobei, wieso hat der Motor dann doch noch gedreht? Irgendwie ist das alles ziemlich blöd. Zum zigten Mal nen technischer Defekt, da war mir der Ab ... äh Gegensturz gegen die Hallenwand von der Indoorgaudi deutlich sympathischer. Da weiss man wenigstens, dass der Fehler klar zwischen den Ohren und dem engen Raum lag

http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

#1752 Re: Helifliegen in München-Süd
Ach, da hinten war doch PlatzDaniel Gonzalez hat geschrieben: Da weiss man wenigstens, dass der Fehler klar zwischen den Ohren und dem engen Raum lag

Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#1753 Re: Helifliegen in München-Süd
glockenbefestigung war im arsch ... vom scorpion. daher konnte er durchdrehen und ich wieder abgestürzt! morgen bekomme ich ihn repariert zurück. ist wohl bei dem unfall gegen die wand passiert
So langsam ist das Ding aber wieder flugbereit
... mein MP Style sogar mit viel Tuning. Selber gemachte, nur 3,71 Gramm leichte Cfk-Paddel, eine 27er Paddelstange, sowie neue Lager, neues Heck und neues Heckservo. Ein DS 8910, welches wie das BLS 251 mit Pulse 760μs vom Sparatan angesteuert werden kann, daher 30% schneller beschleunigt, wie z.B. ein S9257. Zudem ist es mit 0,054 Sekunden für 60 Grad, bei gerade einmal 4,8 Volt, eh schon sauschnell. Getriebe ist sogar komplett aus Metall, leichtgängig und spielfrei. Ebenso "getuned" wird mein Heck. Da werde ich statt Alu - Heli up Heckblätter-Kombi, Heckblatthalter aus Plastik verwenden und dafür dann Heckblätter aus CFK verwenden. Nicht umsonst wird das bei dem neuen Rigid von Henseleite so gemacht, also keine Halter aus Alu mehr verwendet.
Nachdem ich auch die Getriebeheckuntersetzung überarbeitet habe, läuft mein Rotor nun endlich absolut leise und lange nach. Neuer AR 6200 Empfänger ist auch vorbei, so dass hoffentlich ein Ausfall der Anlage wie beim letzten Absturz dann wieder der Vergangenheit angehören. Dazu werde ich auch einen großen Kondensator an dem Empfänger anschliessen, der genügend Strom für kurze Spannungsausfälle abpuffern kann. Heckrohr wird auch wieder mit der Motorplatte geerder, so dass wirklich alles gegen eine "Erdung" unternommen wurde
http://www.litronics2000.de/webshop/ind ... R/a-A18000
Ich glaube man liesst heraus, dass ich es nochmal wissen möchte und ich endlich wieder nur wegen Störungen ZWISCHEN den Ohren abstürzen möchte. Dafür, dass diese eigentlich erst drei Mal in meiner ganzen Helikarriere die Ursache waren, bin ich echt scho ein verdammt "guter" Konkurrent zum Bastler geworden
Da nun die Uni für eine Zeit lang wegfällt, kann ich auch endlich wieder hin und wieder meine Nachtbastelsessions einlegen, ohne Einschränkungen gegenüber meiner geliebten und neu gewählten "Regierung", mit keinerlei Vernachlässigung ^^
Wisst ihr was?! Wenn ich jetzt nicht noch etwas schrauben würde, dann wäre jetzt sogar mal wieder nach langer Zeit eine Simsession fällig ... scheint, als ob ich "wieder dabei" bin
ciao - Daniel
PS: ich habe den geilsten 450er Heli ... wollte ich nur mal loswerden

So langsam ist das Ding aber wieder flugbereit

Nachdem ich auch die Getriebeheckuntersetzung überarbeitet habe, läuft mein Rotor nun endlich absolut leise und lange nach. Neuer AR 6200 Empfänger ist auch vorbei, so dass hoffentlich ein Ausfall der Anlage wie beim letzten Absturz dann wieder der Vergangenheit angehören. Dazu werde ich auch einen großen Kondensator an dem Empfänger anschliessen, der genügend Strom für kurze Spannungsausfälle abpuffern kann. Heckrohr wird auch wieder mit der Motorplatte geerder, so dass wirklich alles gegen eine "Erdung" unternommen wurde

Ich glaube man liesst heraus, dass ich es nochmal wissen möchte und ich endlich wieder nur wegen Störungen ZWISCHEN den Ohren abstürzen möchte. Dafür, dass diese eigentlich erst drei Mal in meiner ganzen Helikarriere die Ursache waren, bin ich echt scho ein verdammt "guter" Konkurrent zum Bastler geworden


Da nun die Uni für eine Zeit lang wegfällt, kann ich auch endlich wieder hin und wieder meine Nachtbastelsessions einlegen, ohne Einschränkungen gegenüber meiner geliebten und neu gewählten "Regierung", mit keinerlei Vernachlässigung ^^

Wisst ihr was?! Wenn ich jetzt nicht noch etwas schrauben würde, dann wäre jetzt sogar mal wieder nach langer Zeit eine Simsession fällig ... scheint, als ob ich "wieder dabei" bin

ciao - Daniel
PS: ich habe den geilsten 450er Heli ... wollte ich nur mal loswerden

- Dateianhänge
-
- Paddel Eigenbau.JPG (3.4 MiB) 511 mal betrachtet
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#1754 Re: Helifliegen in München-Süd
... ^^
- Dateianhänge
-
- CopterX seitlich.JPG (113.81 KiB) 516 mal betrachtet
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

#1755 Re: Helifliegen in München-Süd
Hi Ihr!
Es ist immer wieder herrlich, hier zu lesen! Das ist wirklich ein Spaß! War leider 2 Wochen komplett unter Wasser...
Das oben hört/schaut nach guten Geräten aus!
Ist zwar schon was her, aber da ich's gerade erst gelesen habe:
@Daniel T: Die Literaturveranstaltung, nee, das war Frankfurt, nicht Leibzig (Buchmesse): die kommt natürlich auch noch dran. Und gerade beim Literaturpreis sollte man darauf achten, dass wirklich gute Bücher prämiert werden. Das ist unser Anliegen. Und persönlich finde ich, dass ein gutes Buch durchaus auch eine Alternative zu den anderen neuen Medien sein kann. Ich bin wohl schon zu alt...
Und: ja, ich war doch bei der Indoorgaudi mit den beiden Söhnemännern, hat sich kurzfristig gerade noch passend ergeben. Und was sag' ich Euch: die beiden Kids waren total begeistert und wollten gar nicht mehr gehen!
@ Daniel G: das ist ja eine Polizei-Story! Aber ich bin auch schon ein paar mal von Passanten misstrausich angeschaut worden... Gerade jetzt ist das so eine Sache!
@Bastler: Du hast den Loop tatsächlich mit den Holzies versucht? Aber Respekt! Ich hatte auch schon einen Versucht, aber unmutig abgebrochen. Ging gerade noch gut, ist aber schon 1,5 Monate her.
Allen schon einmal (verfrüht) ein schönes Wochenende!
Es ist immer wieder herrlich, hier zu lesen! Das ist wirklich ein Spaß! War leider 2 Wochen komplett unter Wasser...
Das oben hört/schaut nach guten Geräten aus!
Ist zwar schon was her, aber da ich's gerade erst gelesen habe:
@Daniel T: Die Literaturveranstaltung, nee, das war Frankfurt, nicht Leibzig (Buchmesse): die kommt natürlich auch noch dran. Und gerade beim Literaturpreis sollte man darauf achten, dass wirklich gute Bücher prämiert werden. Das ist unser Anliegen. Und persönlich finde ich, dass ein gutes Buch durchaus auch eine Alternative zu den anderen neuen Medien sein kann. Ich bin wohl schon zu alt...
Und: ja, ich war doch bei der Indoorgaudi mit den beiden Söhnemännern, hat sich kurzfristig gerade noch passend ergeben. Und was sag' ich Euch: die beiden Kids waren total begeistert und wollten gar nicht mehr gehen!
@ Daniel G: das ist ja eine Polizei-Story! Aber ich bin auch schon ein paar mal von Passanten misstrausich angeschaut worden... Gerade jetzt ist das so eine Sache!
@Bastler: Du hast den Loop tatsächlich mit den Holzies versucht? Aber Respekt! Ich hatte auch schon einen Versucht, aber unmutig abgebrochen. Ging gerade noch gut, ist aber schon 1,5 Monate her.
Allen schon einmal (verfrüht) ein schönes Wochenende!
T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de