Welcher Gyro für den Mini Titan: Gy 401 oder LTG 2100T
- BlackBlizzaD
- Beiträge: 162
- Registriert: 21.01.2009 14:51:20
- Wohnort: Wesel
#1 Welcher Gyro für den Mini Titan: Gy 401 oder LTG 2100T
Hi Leute!
Ich wollte mich mal schlau machen, welchen Gyro ich für den Mini Titan nehmen sollte. Am Anfang wollte ich eigentlich den LTG 2100T+LTS 3100G nehmen, denn einige sagten mir, dass dieser besser wäre, weil er neuere Technik besitzt und das der Gy 401 nicht mehr so auf dem neuestem Stand wäre. Nur ich hab hier fast noch keinen mit dem LTG im Mini Titan gesehen. Ich seh hier (fast) nur welche mit Gy 401+S9257. Liegt das daran, dass hier so viele den Kreisel nutzen und ihr es denen einfach nachmacht, oder ist der LTG schlechter?
Ich wollte mich mal schlau machen, welchen Gyro ich für den Mini Titan nehmen sollte. Am Anfang wollte ich eigentlich den LTG 2100T+LTS 3100G nehmen, denn einige sagten mir, dass dieser besser wäre, weil er neuere Technik besitzt und das der Gy 401 nicht mehr so auf dem neuestem Stand wäre. Nur ich hab hier fast noch keinen mit dem LTG im Mini Titan gesehen. Ich seh hier (fast) nur welche mit Gy 401+S9257. Liegt das daran, dass hier so viele den Kreisel nutzen und ihr es denen einfach nachmacht, oder ist der LTG schlechter?
Gruß Kai
Heli: Im Moment noch: Twister Cp Gold
Hoffentlich bald^^: Warscheinlich Protos
Fernbedienung: Hoffentlich bald^^: FF7
Heli: Im Moment noch: Twister Cp Gold
Hoffentlich bald^^: Warscheinlich Protos

Fernbedienung: Hoffentlich bald^^: FF7
#2 Re: Welcher Gyro für den Mini Titan: Gy 401 oder LTG 2100T
Das LTG ist meiner Meinung nach das bessere Gyro schon allein von den Einstellungs möglichkeiten.Solange du rundflug machst wirste kein Unterschied merken ausser das du beim LTG viel höhere Drehraten hinbekommst.Ich würd da auch zur LTG-LTS Kombi greifen is auch wesentlich Günstiger als das GY401 Set.
Gruss Jens
Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS
http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS
http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
#3 Re: Welcher Gyro für den Mini Titan: Gy 401 oder LTG 2100T
Hab an meinem MT hat einen LTG und ein 9257 verbaut
Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
#4 Re: Welcher Gyro für den Mini Titan: Gy 401 oder LTG 2100T
Bin früher mit dem GY-401 geflogen, ist ein unkomplizierter Gyro - draufbappen und gut is.
Der LTG erfordert ein bisl mehr Zeit zum kompletten und richtigen einstellen, bringt aber einiges mehr an Performance. Ich flieg ihn mit dem 9257 am Heck, für den MT eine Traum-Kombi für schmales Geld. Gibt sicher noch bessere Gyrosysteme, dürften aber auch einiges teurer ausfallen.
Der LTG erfordert ein bisl mehr Zeit zum kompletten und richtigen einstellen, bringt aber einiges mehr an Performance. Ich flieg ihn mit dem 9257 am Heck, für den MT eine Traum-Kombi für schmales Geld. Gibt sicher noch bessere Gyrosysteme, dürften aber auch einiges teurer ausfallen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- BlackBlizzaD
- Beiträge: 162
- Registriert: 21.01.2009 14:51:20
- Wohnort: Wesel
#5 Re: Welcher Gyro für den Mini Titan: Gy 401 oder LTG 2100T
Ok danke euch allen^^
Ich glaube ich bleibe dann bei dem LTG mit dem LTS. Wenn ich dann irgendwann mal etwas härter mit dem Heli umspringe, kann ich mir immernoch mal ein besseres Heckservo und ein besseren Gyro kaufen.
Ich glaube ich bleibe dann bei dem LTG mit dem LTS. Wenn ich dann irgendwann mal etwas härter mit dem Heli umspringe, kann ich mir immernoch mal ein besseres Heckservo und ein besseren Gyro kaufen.
Gruß Kai
Heli: Im Moment noch: Twister Cp Gold
Hoffentlich bald^^: Warscheinlich Protos
Fernbedienung: Hoffentlich bald^^: FF7
Heli: Im Moment noch: Twister Cp Gold
Hoffentlich bald^^: Warscheinlich Protos

Fernbedienung: Hoffentlich bald^^: FF7
- exilboulette
- Beiträge: 292
- Registriert: 17.04.2008 17:46:25
- Wohnort: Hennef
#6 Re: Welcher Gyro für den Mini Titan: Gy 401 oder LTG 2100T
Ich würd mir immer wieder nen Gy 401 holen. Absolut unkompliziert im Betrieb und Leistungsmäßig reicht er auch sehr lange aus.
Gruß Jan
#7 Re: Welcher Gyro für den Mini Titan: Gy 401 oder LTG 2100T
Ich kann nur den Rockamp Gyro One empfehlen. Pobiert den mal aus und ich legt eure 401 alle in die Ecke.
Komplett mit Display und einfach zu bedienen, alle Servowege einzeln zu begrenzen usw. Top Teil

Komplett mit Display und einfach zu bedienen, alle Servowege einzeln zu begrenzen usw. Top Teil





Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de
#8 Re: Welcher Gyro für den Mini Titan: Gy 401 oder LTG 2100T
OK Display hat der LTG nicht, aber die Servowege kann ich auch begrenzen.Heli Up hat geschrieben:Komplett mit Display und einfach zu bedienen, alle Servowege einzeln zu begrenzen

Gy401 oderLTG2100 sind beide nicht schlecht, ich selbst hab auch den LTG 2100 mit dem LTS3100 und bin sehr zufrieden.
Viele nehmen eben den gy 401 weil er sich eben bewährt hat.
Meiner Meinung nach egal welchen du nimmst, richtig eingestellt sind beide gut.

Gruß
Holger
MX 16 IFS 2,4 Ghz
Mini Titan
Futaba T3PM 2,4 Ghz
FG Stadium Truck 1:6
Kyosho 1:10 Verbrenner Fazer zu verkaufen als RTR Komplettset!
Holger
MX 16 IFS 2,4 Ghz
Mini Titan
Futaba T3PM 2,4 Ghz
FG Stadium Truck 1:6
Kyosho 1:10 Verbrenner Fazer zu verkaufen als RTR Komplettset!
#9 Re: Welcher Gyro für den Mini Titan: Gy 401 oder LTG 2100T
Hast du den Rockamp schon mal aktiv gesehen, dann änderst du deine Meinung denke ich sehr schnell.quattro77 hat geschrieben:Meiner Meinung nach egal welchen du nimmst, richtig eingestellt sind beide gut.
Ich habe einen 401 im 600er und einen Rockamp im Beam sowie ab kommende Woche einen weiteren Rockamp im zweiten 600er
Auch jetzt schon kommt der 600er mit dem 401 nicht an die Leistung von dem im Beam ran.
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de
#10 Re: Welcher Gyro für den Mini Titan: Gy 401 oder LTG 2100T
Nein ich hab ihn noch nicht aktiv gesehen, jedoch sage ich ja nicht das der Rockamp schlecht ist, sondern vielmehr meinte ich das die beiden (GY 401 und LTG) gut zum Minititan passen und auch preislich noch im Rahmen liegen.Heli Up hat geschrieben:Hast du den Rockamp schon mal aktiv gesehen, dann änderst du deine Meinung denke ich sehr schnell.
Der Rockamp kostet halt im Schnitt 170€, der GY 401 139 € und der LTG ist schon für 100 € zu haben.
Ist halt immer der Kosten/Nutzen faktor zu bedenken.
Wollte dich nicht kritisieren.

Gruß
Holger
MX 16 IFS 2,4 Ghz
Mini Titan
Futaba T3PM 2,4 Ghz
FG Stadium Truck 1:6
Kyosho 1:10 Verbrenner Fazer zu verkaufen als RTR Komplettset!
Holger
MX 16 IFS 2,4 Ghz
Mini Titan
Futaba T3PM 2,4 Ghz
FG Stadium Truck 1:6
Kyosho 1:10 Verbrenner Fazer zu verkaufen als RTR Komplettset!
#11 Re: Welcher Gyro für den Mini Titan: Gy 401 oder LTG 2100T
nein habe ich auch nicht so gesehen.quattro77 hat geschrieben:Wollte dich nicht kritisieren.

Ja ein preislicher Aspekt ist auch immer dabei, das ist schon richtig. Ok das muss dann jeder für sich selbst entscheiden.
Aber mal als Tip man bekommt den Rockamp gerade als Zweierpack für 249.-- (Tradeport.eu) einen bei Ebay wieder verticken (denke so für 140.--) und schon hat man einen
super Kreisel zu einem super Preis

Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de
- BlackBlizzaD
- Beiträge: 162
- Registriert: 21.01.2009 14:51:20
- Wohnort: Wesel
#12 Re: Welcher Gyro für den Mini Titan: Gy 401 oder LTG 2100T
Reicht die Combo LTG+LTS auch für das Rückwertsfliegen, also dass das Heck sich dann nicht wegdreht, oder brauch ich da ein besseres Heckservo/Kreisel/Kreisel+Heckservo?
Gruß Kai
Heli: Im Moment noch: Twister Cp Gold
Hoffentlich bald^^: Warscheinlich Protos
Fernbedienung: Hoffentlich bald^^: FF7
Heli: Im Moment noch: Twister Cp Gold
Hoffentlich bald^^: Warscheinlich Protos

Fernbedienung: Hoffentlich bald^^: FF7
#13 Re: Welcher Gyro für den Mini Titan: Gy 401 oder LTG 2100T
Der Kreisel reicht Locker. Für deinen MiniTitan wirst du nix anderes mehr brauchen
.
der LTG-2100 von Logitech ist ja genau der gleiche wie der HG-5000 von Hitec (nur anderer Aufkleber)
Sofern das LTS-3100G mit dem HSG-5083MG vergleich bar ist wirst du damit auch gut bedient sein.
Rückwärts fliegen geht damit alle mal
.
War heut bei richtig starkem wind unterwegs und das Heck hat ohne Probleme gehalten, auch im Rückwärtsflug.

der LTG-2100 von Logitech ist ja genau der gleiche wie der HG-5000 von Hitec (nur anderer Aufkleber)
Sofern das LTS-3100G mit dem HSG-5083MG vergleich bar ist wirst du damit auch gut bedient sein.
Rückwärts fliegen geht damit alle mal

War heut bei richtig starkem wind unterwegs und das Heck hat ohne Probleme gehalten, auch im Rückwärtsflug.
MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
#14 Re: Welcher Gyro für den Mini Titan: Gy 401 oder LTG 2100T
Heli Up hat geschrieben:Tradeport.eu
Hast du da schonmal bestellt?
Ich meine wegen : "Die Händlerplattform ist nur Händlerkunden von Ringel Modellbau zugänglich. Privatkunden werden durch den Fachhandel bedient."
#15 Re: Welcher Gyro für den Mini Titan: Gy 401 oder LTG 2100T
mein Kumpel ist Händler daher habe ich den bekommen, ansonsten gibts das Angebot auch bei Parkflieger.de
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de