Welchen technischen Anforderungen muß eine Haube gerecht werden?
Ich denke sie braucht Stabilität um ihr eigenes Gewicht und den Druck vom Downwash stand zu halten.
Dann sollte sie wohl auch nicht all zu breit sein, damit sie den Downwash nicht zur Seite wegdrückt.
Gibt es hier Leute, die schonmal ne Haube komplett selbst gebaut haben?
Welche Alternativen gibt es zum üblichen GFK?
technische Anforderungen an eine Haube
#1 technische Anforderungen an eine Haube
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#2 Re: technische Anforderungen an eine Haube
Eigenstabilität, Crashstabilität (aber das wirste nicht hinbekommen) und vor Allem warscheinlich pure Optik!
Nee aber nen Rumpf laminiert. Ich würde sie so auslegen, dass sie halbwegs handelbar ist, ohne gleich zu zerknicken und die Aufhängepunkte verstärken.chris.jan hat geschrieben:Gibt es hier Leute, die schonmal ne Haube komplett selbst gebaut haben?
Was ist übliches GFK? Da wären CFK mit Duroplast oder Kurzfaser mit Thermoplast (Tiefziehen, Schlauchblasverfahren und wenn du das nötige Kleingeld hast sogar Druckspritzen).chris.jan hat geschrieben:Welche Alternativen gibt es zum üblichen GFK?
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#3 Re: technische Anforderungen an eine Haube
Siehe -> http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 1&start=75
Ich sehe den Hauptzweck Sicherung der Elektronik beim Crash und Lage-Erkennung...
-Klaus
Ich sehe den Hauptzweck Sicherung der Elektronik beim Crash und Lage-Erkennung...
-Klaus
#4 Re: technische Anforderungen an eine Haube
Bei mir auch.
Hauptzweck:Lageerkennung
Nebenprodukt:Optik
ich glaube aber, viel schützen wird die Haube im Extremfall nicht.
Anfoderungen sind: so leicht wie Möglich und so stabil wie nötig. Im Idealfall noch schön
Hauptzweck:Lageerkennung
Nebenprodukt:Optik
ich glaube aber, viel schützen wird die Haube im Extremfall nicht.
Anfoderungen sind: so leicht wie Möglich und so stabil wie nötig. Im Idealfall noch schön

Zuletzt geändert von frankyfly am 15.03.2009 21:24:57, insgesamt 1-mal geändert.
#5 Re: technische Anforderungen an eine Haube
Moin
jetztaberschnellwegrennesonstichhauebekomme
Harry
Wie deine Alte Rex Haube??frankyfly hat geschrieben:Im Idelafal noch schön
jetztaberschnellwegrennesonstichhauebekomme



Harry
#6 Re: technische Anforderungen an eine Haube



Ist doch bloß etwas GFK zwischen dem CA und die Hauptforderung "Lageerkennug" erfüllt die noch immer !


