2x3s Lipos wie am besten verbinden???

Antworten
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#1 2x3s Lipos wie am besten verbinden???

Beitrag von Whoostar »

Hallo,

ich hab für meinen Protos vor 2 3s Lipos dauerhaft zu einem 6s zu verbinden... Wie ich den Balanceranschluss mache ist mir klar... Nur seit einigen Tagen bereitet mir das + und - Kabel, welches ich verbinden muss etwas Kopfschmerzen.

Wie verbindet Ihr das am besten??? Ich will nich für jeden 6s Pack ein Goldipärchen dafür verschwenden. Auch möchte ich das Kabel nich komplett runterkürzen...

Also über Tips wie Ihr das Macht würd ich mich freuen...
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2 Re: 2x3s Lipos wie am besten verbinden???

Beitrag von Gerry_ »

Aneinanderlöten und Schrumpfschlauch drum, fertig. (Schrumpfschlauch natürlich vor dem löten auf ein Kabel packen)

Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#3 Re: 2x3s Lipos wie am besten verbinden???

Beitrag von Whoostar »

Und das hält so problemlos??? Hab bei zusammengelöteten Kabeln immer Zweifel.... :oops:
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#4 Re: 2x3s Lipos wie am besten verbinden???

Beitrag von heliminator »

Das hält sehr gut, wenn man keine kalten Lötstellen produziert (verwackeln beim Aushärten).

Ansonsten könntest Du, je nach Kabelquerschnitt, die Leitungen vorher verdrehen oder sie beidseitg in eine Art Löt"muffe"/hülse einlöten. (wie eine Buchse, bloss auf beiden Seiten "offen") und dann hinterher verschrumpfen.
Erfordert aber bei dickeren Kabeln ein kräftiges Lötgerät, damit alles gleichmässig erwärmt werden kann....
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: 2x3s Lipos wie am besten verbinden???

Beitrag von Crizz »

Kannst auch ein Stückchen Messingrohr ( Innendurchmesser gering größer als der Außendurchmesser der abisloierten Litze ) ablängen und als Verbindungsmuffe nehmen, da beidseitig die Kabel eingelötet, wenn dir das Lieber ist. Dann haste etwas Führung um beide Anschlußleitungen und um die Litzen einen massiven "Mantel". Würde die nur nicht zu lang machen, damit du nicht so ein langes unflexibles Stück in der Verbindungsleitung hast.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#6 Re: 2x3s Lipos wie am besten verbinden???

Beitrag von RedBull »

Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#7 Re: 2x3s Lipos wie am besten verbinden???

Beitrag von slucon »

Hallo Stephan,

sind die Akkus auch wirklich zu 100% gleich, nicht nur Alter und Zyklen, sondern auch hinsichtlich Spannungslage ?

Du würdest dich hinterher ärgern, wenn sich da ein Pack als schwächer herausstellt...

Ich begnüge mich mit dem Stecken über einen Y-Verbinder, aber ich will dir das auf keinen Fall ausreden, ist einfach ein einfacheres Handling hinterher. :wink:

Grüße,
ein anderer Staphan :D
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#8 Re: 2x3s Lipos wie am besten verbinden???

Beitrag von Whoostar »

Danke für die Tips...

also es sind zwei gleiche neue Packs... also das sollte keine Probleme geben...
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“