--------------------------------------------------------------------------------
Hallo!
Wer benutzt denn eigentlich einen Pico SMM Kreisel von ACT und ist WIRKLICH zufrieden damit?
Ich hatte bis vor einigen Tagen einen in meinem Spirit und ehrlich gesagt nur Probleme, vor allem seit ich Lipo's verwende und damit die Rotordrehzahl höher geworden ist. Ich habe wirklich ausgiebig versucht, ihn richtig einzustellen aber das Schwänzeln (ich mein hier natürlich den Hubi...) einfach nicht weggekriegt. Entnervt hab ich dann testweise einen GY 240 probehalber eingebaut - und dann gleich dringelassen, da der Hubi damit traumhaft funktioniert...
Wäre echt dankbar für jeden Tip, wie man dem ACT-Kreisel doch noch Manieren beibringen kann!
Danke
Magic-Herb
ACT Pico SMM - Eure Erfahrungen?
-
Magic-Herb
- Beiträge: 520
- Registriert: 14.02.2005 22:50:55
- Wohnort: Hengersberg/ Niederbayern
#2
Hi Magic Herb,
schau dir mal diesen Thread an, dort steht einiges....
http://www.rc-heli.de/forum/index.php?showtopic=47976
schau dir mal diesen Thread an, dort steht einiges....
http://www.rc-heli.de/forum/index.php?showtopic=47976
Grüße aus Rietberg
von Siggi
Momentanes Lieblingsspielzeug: Mini-Titan und Shockys, im Sommer was größeres...
von Siggi
Momentanes Lieblingsspielzeug: Mini-Titan und Shockys, im Sommer was größeres...
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3
Hallo,
ich habe den 'D' im Rex und bin damit ganz zufrieden. mag sein, dass er bei schnell-rückwärts nicht mehr mitkommt (das einzige, was ich 'schnell' kann, sind Stecklandungen), aber zum flotteren Rundflug finde ich den angenehmer zu fliegen als den 401, der geht mit 'zu eckig' um die Kurven. (der 401er rastet etwas besser, dafür lässt sich damit schlechter eine Kurve einleiten)
Denke aber, wenn ich mal besser fliegen kann, kommt der 401 wieder rein.
Grüsse Wolfgang
ich habe den 'D' im Rex und bin damit ganz zufrieden. mag sein, dass er bei schnell-rückwärts nicht mehr mitkommt (das einzige, was ich 'schnell' kann, sind Stecklandungen), aber zum flotteren Rundflug finde ich den angenehmer zu fliegen als den 401, der geht mit 'zu eckig' um die Kurven. (der 401er rastet etwas besser, dafür lässt sich damit schlechter eine Kurve einleiten)
Denke aber, wenn ich mal besser fliegen kann, kommt der 401 wieder rein.
Grüsse Wolfgang