Heiligs Blechle was war denn das...?

Bernd_911
Beiträge: 53
Registriert: 05.03.2009 23:34:47

#1 Heiligs Blechle was war denn das...?

Beitrag von Bernd_911 »

Heute habe ich mal die gesamte Elektronik für meinen 600er vor Einbau verkabelt (bis auf 6S Lipo) und siehe da, hat alles auf Anhieb funktioniert.

Na ja, dann können wir auch mal das Motörchen starten. Beim Anstecken des Lipos bin ich aber fast von Stuhl gefallen, so hat das geblitz. Das Ergebnis ist, das ich am Regler einen neuen Kontakt anlöten darf, da der alte verschmolzen ist. Was ist da falsch gelaufen? Von Funkenflug beim kontaktieren habe ich gehört und gelesen, aber das bei mir kam E-Schweißen nahe. Also grübel, grübel, grübel. Und jetzt habe ich folgende Fragen.

1) Ist es normal das der Funkenschlag dermaßen groß ist?
2) Wie ist die beste Einschaltsequenz? Erst Lipo, dann BEC und dann den Sender, oder den Lipo zum Schluß? Und hat das evtl Einfluß auf die Größe des Funkens?
3) Ich würde u.U. nochmal allen Mut zusammenfassen und einen neuen Versuch starten, aber ich bin mir nicht sicher, ob da nichts kaputt geht, wenn ich den Kontakt trotz Funkenschlag herstelle und auch die Verbindung belasse.

Danke für Eure Hilfe. Werde den Rest der Nacht damit verbringen, die Servos schon mal im Chassis unterzubringen.....
T-Rex 600 ESP
TS: 3x Align DS 610, GY 401, Futaba S9254
BEC Align, ESC Align mit Align Lipo
Spectrum DX7, Mode 2 mit AR 7000
I-Charger 1010B+ mit Graupner Netzteil 20A
SLS 6S 5000mAh Lipo, LiFePo 7S 2P 4600mAh
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2 Re: Heiligs Blechle was war denn das...?

Beitrag von -Didi- »

Keine Sorge, dass ist normal.
Einfach zügig verbinden!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#3 Re: Heiligs Blechle was war denn das...?

Beitrag von matrix »

Hoffentlich nicht "verpolt" :shock:
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4 Re: Heiligs Blechle was war denn das...?

Beitrag von -Didi- »

matrix hat geschrieben:Hoffentlich nicht "verpolt" :shock:
Da bin ich jetzt von ausgegangen! :wink: :mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Schelli
Beiträge: 68
Registriert: 17.09.2008 21:46:57

#5 Re: Heiligs Blechle was war denn das...?

Beitrag von Schelli »

funken sind schon normal, beim 6s kanns auch mal bisl mehr sein.

einschaltsequenz mach ich immer funke, dann BEC, dann den akku ran, so machts meiner meinung nach am meisten sinn. genau anders rum beim abstecken, bec aus, funke aus.

aber auf den "funkenflug" sollte das gar keinen einfluss haben. falls dir das mit dem funken zu heftig ist, gibts hier im forum einige anleitung fuer nen "blitzableiter" :lol:, mist, wenn mir jetzt noch der richtige name dafuer einfallen wuerde, naja ist ja 3 uhr nachts...
TRex 250 - 3 x HS5065MG - spartan ds760 - HS5084MG - SLS/ZX 3s 860mAh
TRex 500 - Full Metal Head - 3 x HS5245MG - GY401 - S9257 - Kokam 5s 3200 mAh
TRex 600 ESP - 3 x BLS 451 - LTG 6100 - SLS/ZX 6s 5000mAh (DX7)
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#6 Re: Heiligs Blechle was war denn das...?

Beitrag von Kalle75 »

Nennt sich das "Anti-Blitz-Dings" :mrgreen:

http://mannisantiblitz.dreipage2.de/link_29707799.html

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Bernd_911
Beiträge: 53
Registriert: 05.03.2009 23:34:47

#7 Re: Heiligs Blechle was war denn das...?

Beitrag von Bernd_911 »

Guten Morgen zuammen.

So die Servos sind drin und ich total übermüdet. Ja, ja, wenn man ein Ziel vor den Augen hat.....

Vielen Dank für die beruhigenden Worte, dass mein kleines Schweißgerät normal ist. Die Variante mit dem Blitzableiter kannte ich schon, habe allerdings gedacht, dass der Funke viel kleiner ist und der Blitzableiter nur für Leute Sinn macht, die sich daran stören. Wieder was dazu gelernt. Das Ding MUSS dran. Werde gleich heute in der Mittagspause entsprechendes Equipment kaufen. Nachdem ich jetzt eh einen neuen Kontakt anlöten muß, soll es daran auch nicht mehr scheitern.

Wer hat das was von verpolt gesagt..?? Rot an rot und schwarz an schwarz oder etwa nicht???

Gruß

Bernd
T-Rex 600 ESP
TS: 3x Align DS 610, GY 401, Futaba S9254
BEC Align, ESC Align mit Align Lipo
Spectrum DX7, Mode 2 mit AR 7000
I-Charger 1010B+ mit Graupner Netzteil 20A
SLS 6S 5000mAh Lipo, LiFePo 7S 2P 4600mAh
Schelli
Beiträge: 68
Registriert: 17.09.2008 21:46:57

#8 Re: Heiligs Blechle was war denn das...?

Beitrag von Schelli »

wenn die kabel mit den richtigen farben dranne sind, dann rot an rot und schwarz an schwarz :)
TRex 250 - 3 x HS5065MG - spartan ds760 - HS5084MG - SLS/ZX 3s 860mAh
TRex 500 - Full Metal Head - 3 x HS5245MG - GY401 - S9257 - Kokam 5s 3200 mAh
TRex 600 ESP - 3 x BLS 451 - LTG 6100 - SLS/ZX 6s 5000mAh (DX7)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9 Re: Heiligs Blechle was war denn das...?

Beitrag von ER Corvulus »

Welche Stecker sind Dir denn da so verbrannt?

Das funkt ist ja normal, aber soooo schlimm wars bei meim Jazz und ists aktuell bei meim Phoenix nicht, dass ich da nachjedem Flug neue Stecker dranbasteln muss..
Habe nur 1mal 1 satz Deans "verloren", das war ein kurzer (bzw falsch am balancer angestöpselt - wenn man 2x 3s als 6s lädt sollte nix vertauscht sein :oops: )

Grüsse WOlfgang
Benutzeravatar
manni44
Beiträge: 128
Registriert: 19.05.2007 22:11:30
Wohnort: Wiesentheid/ Unterfranken

#10 Re: Heiligs Blechle was war denn das...?

Beitrag von manni44 »

Hallo

Ich bin grad auch am einbauen von einem "Antiblitz".http://www.sinusleistungssteller.de/AVS.html. Jetzt hab ich aber noch einen Lipoblitzer montiert, und wenn ich den AVS dann anstecke, dann blinkt der mit dem Lipoblitzer zu gleicher Zeit im gleichen Rythmus mit. Jetzt funktioniert das net so wie das sollte. Hat jemand auch so einen Konstellation und kann darüber berichten??

Entweder ich lasse den Lipoblitzer weg, und flieg nach Timer, oder ich lass den AVS weg, und ignoriere dann den Funkenschlag beim Anstecken, oder ich bau den später in meinem 500er Rex ein. Wenn du so ein AVS noch benötigst, ich habe zwei Stück und könnte noch eines abgeben. Bitte per PN melden


Gruss, Manni
Heliflotte:
T-Rex 600:
Starrantrieb, Motor XL600, Jazz 80, Ritzel 11 gerade, Gy401 mit HS9254, TS 3x9252, AlignBEC mit 2-zeller lipo, Antriebslipoakku 2x FP 5000mah 25C, 1x Kong Power 6s1p 22.2v 5000mAh 25C, Align-Rotorblätter Cfk, Thunderpower 600er cfk-Blätter, Empfänger JETI R8
Daten-Logger: eagle-tree V3 m. Display


T-rex450v2 SE :[/color]
Motor 430XL m. 12 Ritzel, Align-Regler BL35X, Gy401, Heckservo Graupner S3154m TS Hitec HS65MG 3x, Empfänger JETI R6
Antriebslipo: 1x FP Evo25 2170mah, 1x Align 2100mah, 1x TP 2100mah, SLS 2100mah
Raptor 720e
Funjet ist tot, Bruchlandung gemacht...:-)

Funke: Graupner mx16-s jetzt mit JETI-2,4Ghz-Modul, Lader: Graupner Ultramat 17 u. 14, Hyperion DUO 2 Lipovorwärmekoffer (eigenbau)
sascha87
Beiträge: 176
Registriert: 10.05.2008 22:35:29
Wohnort: Wipperfürth

#11 Re: Heiligs Blechle was war denn das...?

Beitrag von sascha87 »

Hi..

Ich glaube nich das er einen normalen Verbindungsfunken hatte, weil er ja sagte der Stecker währe weggeschmolzen...
Das passiert nur bei verpolung, oder wenn der Regler im A.... ist :P


MFG Sascha
Gruß Sascha
T-Rex 700 DFC /Robbe Roxxy 120HV/ HC3-Xtreme / 3x BLS 451 / BLS 251


Controlled by Futaba T8 FG
Benutzeravatar
manni44
Beiträge: 128
Registriert: 19.05.2007 22:11:30
Wohnort: Wiesentheid/ Unterfranken

#12 Re: Heiligs Blechle was war denn das...?

Beitrag von manni44 »

sascha87 hat geschrieben:weil er ja sagte der Stecker währe weggeschmolzen...
Das passiert nur bei verpolung, oder wenn der Regler im A.... ist :P

Da kann ich ein lied davon singen, :mrgreen: :mrgreen: , ...und Regler war defekt!
Heliflotte:
T-Rex 600:
Starrantrieb, Motor XL600, Jazz 80, Ritzel 11 gerade, Gy401 mit HS9254, TS 3x9252, AlignBEC mit 2-zeller lipo, Antriebslipoakku 2x FP 5000mah 25C, 1x Kong Power 6s1p 22.2v 5000mAh 25C, Align-Rotorblätter Cfk, Thunderpower 600er cfk-Blätter, Empfänger JETI R8
Daten-Logger: eagle-tree V3 m. Display


T-rex450v2 SE :[/color]
Motor 430XL m. 12 Ritzel, Align-Regler BL35X, Gy401, Heckservo Graupner S3154m TS Hitec HS65MG 3x, Empfänger JETI R6
Antriebslipo: 1x FP Evo25 2170mah, 1x Align 2100mah, 1x TP 2100mah, SLS 2100mah
Raptor 720e
Funjet ist tot, Bruchlandung gemacht...:-)

Funke: Graupner mx16-s jetzt mit JETI-2,4Ghz-Modul, Lader: Graupner Ultramat 17 u. 14, Hyperion DUO 2 Lipovorwärmekoffer (eigenbau)
Bernd_911
Beiträge: 53
Registriert: 05.03.2009 23:34:47

#13 Re: Heiligs Blechle was war denn das...?

Beitrag von Bernd_911 »

So, Problem gelöst.

Zu Euren Vermutungen:
1) Nein, der Lipo war nicht verpolt.
2) Es waren 4mm Goldkontakte, ich mußte gleich auf beiden Seiten neue einlöten. Die haben partout nicht mehr zusammen gepasst. Und,....das Auge isst ja bekanntlich mit. Sah echt nicht mehr nach Gold aus.
3) Habe mir jetzt den von Euch empfohlenen Blitzableiter gebaut (5,7 Ohm Widerstand eingeschleift). Seit dem ist Ruhe.
War aber schon spannend dann, nach den vorherigen Erfahrungen, die Kontakte zusammenzustecken :wink:

Fazit: Nehmt Euch die Stunde extra Zeit um so ein Ding einzulöten. Das ist unbezahlbar (nicht wörtlich verstehen, kostet nur 0,95 €).

Also Danke nochmal für die Hilfe....

Der Erstflug rückt näher. Gestern das Heck komplettiert....

Gruß

Bernd
T-Rex 600 ESP
TS: 3x Align DS 610, GY 401, Futaba S9254
BEC Align, ESC Align mit Align Lipo
Spectrum DX7, Mode 2 mit AR 7000
I-Charger 1010B+ mit Graupner Netzteil 20A
SLS 6S 5000mAh Lipo, LiFePo 7S 2P 4600mAh
Benutzeravatar
lama_bruder
Beiträge: 372
Registriert: 22.04.2008 12:55:42
Wohnort: Moers, NRW

#14 Re: Heiligs Blechle was war denn das...?

Beitrag von lama_bruder »

Bernd_911 hat geschrieben:2) Wie ist die beste Einschaltsequenz? Erst Lipo, dann BEC und dann den Sender, oder den Lipo zum Schluß? Und hat das evtl Einfluß auf die Größe des Funkens?
Weil ich es gerade lese und es für einen betonenswerten Faktor halte:

IMMER erst den Sender einschalten!!!!!

Wenn aus irgendeinem Grund mal Dein Empfänger spinnt oder Du was Blödes empfängst und der Hubi anfängt, sich zu bewegen, weil er das Signal vom Sender noch nicht hat, die Füße still zu halten, dann wirst Du Dich wundern!

Also: IMMER erst den Sender einschalten!!!!!
Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...


° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen :twisted:
sascha87
Beiträge: 176
Registriert: 10.05.2008 22:35:29
Wohnort: Wipperfürth

#15 Re: Heiligs Blechle was war denn das...?

Beitrag von sascha87 »

Und niemals vergessen das richtige Modell in der Funke zu wählen *hust*
Klingt doof, ist mir aber schon passiert mit nem Eco 7 :D
Gruß Sascha
T-Rex 700 DFC /Robbe Roxxy 120HV/ HC3-Xtreme / 3x BLS 451 / BLS 251


Controlled by Futaba T8 FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“