Kontronik Jazz im Steller Mode

Benutzeravatar
Sabaism
Beiträge: 218
Registriert: 12.05.2008 02:03:25
Wohnort: Wettenberg

#1 Kontronik Jazz im Steller Mode

Beitrag von Sabaism »

Einen schönen guten Tag verehrte Helikollegen ;-)

Weiß jemand, oder benutzt sogar jemand seinen Jazz im Stellermodus und kann mir darüber berichten, wie der Sanftanlauf in eben diesem ist?
Ich würde mir nämlich gern einen holen in Verbindung mit einem guten Motor.
Der Regelmodus soll zwar Refferenz sein, aber ich persönlich stellle lieber eine Gaskurve ein, wäre aber in diesem Fall dennoch auf den Sanftanlauf des Jazz angewisen, weil ich meinen Heli immer direkt auf die Drehzal bei 0° Pitsch hochlaufen lasse (ca. 70%).
Der Original Regler von TT hat das bisher ja super gemanagt, nur soll der ja in Verbindung mit anderen Motoren net so der Knüller sein, auserdem wird er ja leider recht warm.
Kann mir da jemand auskunft geben?
Auserdem fande ich den Sanftanlauf bei einem Kollegen doch sehr ruppig. Kann man den noch etwas entschärfen?

Gruß Jo
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#2 Re: Kontronik Jazz im Steller Mode

Beitrag von tracer »

Sabaism hat geschrieben:Weiß jemand, oder benutzt sogar jemand seinen Jazz im Stellermodus und kann mir darüber berichten, wie der Sanftanlauf in eben diesem ist?
Im Stellermode hat er keinen Sanftanlauf.
Benutzeravatar
HeliVirus
Beiträge: 589
Registriert: 16.06.2006 01:18:09
Wohnort: schwegenheim (rlp)

#3 Re: Kontronik Jazz im Steller Mode

Beitrag von HeliVirus »

hää, im stellermodus mus er doch auch einen haben ,sonst zerreißt es ihn doch beim hochlaufen oder liege ich da falsch?
mfg Pascal

T8 fg
Logo 400SE
Rex 500 ESP
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#4 Re: Kontronik Jazz im Steller Mode

Beitrag von tracer »

HeliVirus hat geschrieben:hää, im stellermodus mus er doch auch einen haben ,sonst zereist es ihn doch beim hochlaufen oder liege ich da falsch?
Nein, im Stellermodus macht er genau das, was der Name sagt, er stellt.
Wenn Du ihn langsam hochlaufen lass willst, musst Du das über den Gasknüppel machen, oder halt den Reglermodus nehmen.
Benutzeravatar
HeliVirus
Beiträge: 589
Registriert: 16.06.2006 01:18:09
Wohnort: schwegenheim (rlp)

#5 Re: Kontronik Jazz im Steller Mode

Beitrag von HeliVirus »

ok danke für die aufklärung .
mfg Pascal

T8 fg
Logo 400SE
Rex 500 ESP
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#6 Re: Kontronik Jazz im Steller Mode

Beitrag von worldofmaya »

Nicht ganz... jede nicht ganz schlechte Fernsteuerung ermöglicht einen Delay auf Kanälen und Flugphasen. Damit kannst du den Sanftanlauf nachahmen. Der Delay gehört dabei auf die Flugphase, genau genommen ist es die Umschaltung. Das bedeut zum Beispiel das du eine Phase mit Gas auf Minimum hast und dann auf eine andere Flugphase schaltest. Diese hat dann ein Delay und die Fernsteuerung führt dann den bisherigen Wert an den neuen in der Flugphase in einem gewissen einstellbaren Zeitraum heran.
Aber Achtung, auch das kann sehr ruppige sein. Ich probier sowas immer ohne Haupt- und Heckblätter. Dann zerreist es einem nicht gleich das ganze Getriebe. Leider hat der Jazz keinen Steller-Modus für Helis. Da ist dann normalerweise ein Sanftanlauf mit dabei.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#7 Re: Kontronik Jazz im Steller Mode

Beitrag von tracer »

worldofmaya hat geschrieben:jede nicht ganz schlechte Fernsteuerung ermöglicht einen Delay auf Kanälen und Flugphasen
Bei futaba leider erst oberhalb der FF9.
Kann die FF10 das?
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#8 Re: Kontronik Jazz im Steller Mode

Beitrag von worldofmaya »

Wie nicht mal die FF7? Ich dachte da wäre's schon dabei. Dann bleibt wohl nur der Finger oder ein ordentlicher Heli-Steller :wink:
Meine 9z hat's können... ist aber auch eine 1.000€++ Fernsteuerung gewesen, Die 12er kann's natürlich... hab gerade nach gesehen, die 9c alias FF9 kann das laut Handbuch genauso wie die 10c bzw FF10!
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#9 Re: Kontronik Jazz im Steller Mode

Beitrag von tracer »

worldofmaya hat geschrieben:Wie nicht mal die FF7?
Nein, die ist ja "nur" eine abgespeckte FF9, aber halt schon mit nativem 2G4, sonst hätte ich den Rückschritt nicht gemacht.
worldofmaya hat geschrieben:die 9c alias FF9
Dann wohl erst die FF9-Super, meine, die ohne "Super" konnte das nicht.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#10 Re: Kontronik Jazz im Steller Mode

Beitrag von worldofmaya »

Wie abgespeckt? Die Hardware wurde schon geändert oder? Bei der FF9 gab's doch Klagen über den langsamen TS Mischer? Von der FF7 hört man immer nur wie schnell sie ist...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#11 Re: Kontronik Jazz im Steller Mode

Beitrag von tracer »

worldofmaya hat geschrieben:Wie abgespeckt?
Vom Funktionsumfang.
Die Software ist sehr ähnlich, aber es fehlen halt ein größeres Display, Servotester, Servomonitor, grafische Kurven.

Was die Hardware angeht, kann ich die Unterschiede nicht beurteilen, da ist das wohl ergiebiger: http://members.aon.at/flug.fiala/index.html
Benutzeravatar
Sabaism
Beiträge: 218
Registriert: 12.05.2008 02:03:25
Wohnort: Wettenberg

#12 Re: Kontronik Jazz im Steller Mode

Beitrag von Sabaism »

Danke für eure Antworten.
Ist jetzt leider ein wenig enttäuschend wie ich finde, weil ich mit meinen Gaskurven eigentlich immer recht happy war.
Also werde ich dann, wenn es denn soweit ist wohl doch auf den Regelmodus zurückgreifen.
Meine Fernsteuerung (ne X3810 von Graupner) ist zwar nicht die schlechteste, hat aber eine Delay einstellung bietet sie leider nicht.
Aber ich denke, da der Kontronik ja wegen seines Regelmodus so gelobt wird werde ich das wohl verschmerzen können.

Hat oder kennt zufällig jemand einen der nen Strecker Motor im Mini Titan hat?

Gruß Jo
Benutzeravatar
Joern77
Beiträge: 67
Registriert: 25.01.2009 18:41:28
Wohnort: Hamburg

#13 Re: Kontronik Jazz im Steller Mode

Beitrag von Joern77 »

Hi

Dumme Frage: Welchen Nachteil haette man denn, eine Gaskurve im Regler Mode statt im Steller Mode zu fliegen ? Eigentlich sollten doch nur die Akkus evl. staerker belastet werden wenn man zu viel verlangt.

Gruss Joern
T-Rex 450 Pro , Scorpion 2221-8, Roxxy, BeastX, Futuba 9257
Gaui 475, Scorpion 1210, Roxxy, BeastX
Gaui Hurricane 550 CFK, Scorpion 1400, Roxxy, BeastX, Align620, 3 x 3152, 8S LiFe
LOGO 600 SE Scorpion 4035 500, Roxxy125, BeastX, 10S 5000mAh
Futuba FF-7
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#14 Re: Kontronik Jazz im Steller Mode

Beitrag von seitwaerts »

Joern77 hat geschrieben:Eigentlich sollten doch nur die Akkus evl. staerker belastet werden wenn man zu viel verlangt.
Oder andersrum: im Stellermode geht dann die Drehzahl in den Keller

Mit einer Gaskurve hab ich imho nie die wirklich passende Einstellung, immer nur grob angenähert und ungefähr.
Bin ganz ehrlich glücklich, nicht mehr mit Gaskurve zu fliegen (mal von meiner kleinen FP-Uralt-HoneyBee abgesehen)
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: Kontronik Jazz im Steller Mode

Beitrag von Crizz »

Wenn du nen Stweller brauchst, brauchste keinen Jazz. Rausgeschmissenes Geld, da kannste auch nen Align nehmen. Wenn ich mir nen Jazz hole, dann weil ich nen guten Governor haben will. Just my 2 cents...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“