Wirkrichtung Eselsbrücke???

Antworten
stefan baum
Beiträge: 464
Registriert: 31.01.2006 22:02:47
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

#1 Wirkrichtung Eselsbrücke???

Beitrag von stefan baum »

hi leute,

ich hätte mal ne frage zur wirkrichtung vom kreisel.. ich kann mir das einfach nicht merken... gibt es da irgendeine eselsbrücke???


besten dank...

gruss stefa
Banshee 700 LE, Brain V2 @ 12S
Henseleit TDSF, CGY 760 @ 6S
Voodoo 600, AC3X V3@ 10S
Voodoo 400, AC3X 2.6 @ 4S
Acrobat SE, AC3X 2.6 @ 4S
Tron 5.5, Brain @ 6S
Futaba T32MZ 2.4Ghz
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#2 Re: Wirkrichtung Eselsbrücke???

Beitrag von heliminator »

gegen das Drehmoment halt... :mrgreen:

Ne, im Ernst, schau mal ins Wiki.

Da gibts von DocTom ne super Anleitung zum Kreiseleinstellen. Sehr empfehlenswert und verständlich beschrieben... incl. Eselsbrücken... :alien:
Grüsse,
Christian

***********************************
stefan baum
Beiträge: 464
Registriert: 31.01.2006 22:02:47
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

#3 Re: Wirkrichtung Eselsbrücke???

Beitrag von stefan baum »

hi...

hast mal nen link???

gruss stefan
Banshee 700 LE, Brain V2 @ 12S
Henseleit TDSF, CGY 760 @ 6S
Voodoo 600, AC3X V3@ 10S
Voodoo 400, AC3X 2.6 @ 4S
Acrobat SE, AC3X 2.6 @ 4S
Tron 5.5, Brain @ 6S
Futaba T32MZ 2.4Ghz
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#4 Re: Wirkrichtung Eselsbrücke???

Beitrag von Peter F. »

Hier mal der Link zum Wiki. Ganz runterscrollen, da findest du diverses zum Thema. ;-)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: Wirkrichtung Eselsbrücke???

Beitrag von echo.zulu »

Ich merke es mir folgendermaßen:
1. Steuerrichtung einstellen.
Wenn man Heckrotor rechts steuert, so muss die Hinterkante der Heckrotorblätter auch nach rechts gehen. Dabei ist es völlig egal, ob die Blätter vor oder hinter dem Drehpunkt angesteuert werden oder ob der Winkelhebel vor oder hinter der Rotorwelle angebracht ist.

2. Wirkrichtung einstellen:
Wenn man die Nase des Helis nach links dreht, dann muss die Hinterkante des Blattes auch nach rechts gehen.

Wichtig ist bei der ganzen Methode, dass die Reihenfolge eingehalten wird.

Ich hoffe, dass mein Beitrag ein bisschen Klarheit gebracht hat.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#6 Re: Wirkrichtung Eselsbrücke???

Beitrag von tracer »

echo.zulu hat geschrieben:Ich hoffe, dass mein Beitrag ein bisschen Klarheit gebracht hat.
Ich finde das übersichtlich formuliert, nur, ich kenne mich, ich vergesse das wieder :)

Ich machen es bei den kleinen und mittleren Helis, die ich auf nem Hallenboden rutschen lassen kann, ganz pragmatisch:
Etwas Drehzahl, dann Gieren, passt links und rechts, ist gut, wenn nicht, dann im Sender Wirkrichtung ändern.

Dann etwas mehr Drehzahl, will der Heli Brummkreisel spielen, Wirkrichtung am Gyro ändern.

Sollte man natürlich nicht gerade mit nem 90er auf ne Wiese machen :)
Drachentöter
Beiträge: 93
Registriert: 21.01.2007 17:36:44
Wohnort: Unterschleißheim

#7 Re: Wirkrichtung Eselsbrücke???

Beitrag von Drachentöter »

Wenn die Blätter hinten angelenkt werden und du willst nach rechts fliegen geht die Schiebehülse nach rechts und links nach links von hinten auf den Heli geschaut.
Bei vorneangelenkten Blätter ( T-Rex), wenn du nach rechts fliegen willst geht die Schiebehülse nach links und nach links läuft sie nach rechts, von hinten auf den Heli geschaut.

ThomasD
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#8 Re: Wirkrichtung Eselsbrücke???

Beitrag von tracer »

Drachentöter hat geschrieben:Wenn die Blätter hinten angelenkt werden und du willst nach rechts fliegen geht die Schiebehülse nach rechts und links nach links von hinten auf den Heli geschaut.
Bei vorneangelenkten Blätter ( T-Rex), wenn du nach rechts fliegen willst geht die Schiebehülse nach links und nach links läuft sie nach rechts, von hinten auf den Heli geschaut.
Da finde ich die Eselsbrücke von Egbert einfacher.
Egal, ob vorlaufend oder nachlaufend angelenkt wird.

Technisch hast Du natürlich recht, aber eine Eselsbrücke sollte doch immer so simpel wie möglich sein, nicht?
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#9 Re: Wirkrichtung Eselsbrücke???

Beitrag von Peter F. »

Stellt euch doch ganz einfach den Rotor vor als das, was er ja auch ist... Eine "Luftschraube".
"Schraubt" er in die richtige Richtung ist´s ok, wenn nicht -> Wirkrichtung umkehren. ;-)
Drachentöter
Beiträge: 93
Registriert: 21.01.2007 17:36:44
Wohnort: Unterschleißheim

#10 Re: Wirkrichtung Eselsbrücke???

Beitrag von Drachentöter »

Tracer,

ich glaube viele wissen gar nicht, was es für einen Unterschied macht, ob die Blätter beim Hautrotor oder Heckrotor wie angelenkt sind. Meine Ausführung sollte keine Eselsbrücke sein sondern mal zum Nachdenken anregen.
Habe mal einen Heli nach einem Absturz neu aufgebaut und beim wieder Einfliegen, wollte der Heli bei voll Pitch nicht abheben bzw. er wollte nur Erdbohrer spielen. :D

ThomasD
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#11 Re: Wirkrichtung Eselsbrücke???

Beitrag von tracer »

Drachentöter hat geschrieben:ich glaube viele wissen gar nicht, was es für einen Unterschied macht, ob die Blätter beim Hautrotor oder Heckrotor wie angelenkt sind.
Damit hast Du recht.
Konnte man auch in einer der letzen ROTOR ausgaben lesen.
Anderen Kopf auf nen Heli, und sich gewundert, das man die Vorzeichen in der Funke ändern musste.
Der Autor hat es auf die Gestängelängen geschoben ...

Und das wurde ohne Kommentar der Redaktion abgedruckt.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#12 Re: Wirkrichtung Eselsbrücke???

Beitrag von Mataschke »

tracer hat geschrieben:Der Autor hat es auf die Gestängelängen geschoben ...
och neeee :drunken:

So wie Egbert schrieb , merke ich es mir auch.

Immer der Schneide folgen, besser und leichter gehts nicht . Danke TOM 8)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#13 Re: Wirkrichtung Eselsbrücke???

Beitrag von FPK »

echo.zulu hat geschrieben:2. Wirkrichtung einstellen:
Wenn man die Nase des Helis nach links dreht, dann muss die Hinterkante des Blattes auch nach rechts gehen.
Ich merk mir das noch einfacher: die Hinterkanten der Heckblaetter muessen in Richtung der Heckbewegung gehen.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#14 Re: Wirkrichtung Eselsbrücke???

Beitrag von echo.zulu »

Genau genommen merke ich mir die Wirkrichtung noch etwas anders. Und zwar steuere ich Heckrotor rechts und berühre dabei das Gestänge. Das ist feinfühliger, als auf eine Bewegung zu achten. Wenn ich dann danach die Nase das Helis nach links drehe, dann muss ich die gleiche Steuerrichtung wie vorher merken. Wie gesagt, mit den Fingern spürt man eine Bewegung schon im Ansatz, während sie mit dem Auge nicht so schnell zu erfassen ist.
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#15 Re: Wirkrichtung Eselsbrücke???

Beitrag von tdo »

Hi,
wenn man mal davon ausgehen kann, dass die Wirkrichtung des Heckservos richtig eingestellt wurde,
prüfe ich die Wirkrichtung vom Kreisel so:
Heli auf den Tisch, Nase nach rechts steuern. Dabei auf die Bewegung des Gestänges bzw. des Servohebel achten.
Beispiel: Heli nach rechts steuern, Servohebel geht nach vorne.
Nun den Heli hochheben und nach links drehen. Wohin muss der Servohebel gehen?
Richtig, nach vorne. Denn der Kreisel soll ja die von aussen eingebrachte Bewegung zurückstellen.

Mag auch nicht die einfache Eselsbrücke sein, funktioniert aber.

Gruss,
Thilo
Antworten

Zurück zu „Gyros“