Anfängerprobleme

Luckyvlotho
Beiträge: 32
Registriert: 27.02.2009 19:06:45
Wohnort: Vlotho

#1 Anfängerprobleme

Beitrag von Luckyvlotho »

Hallo,
ich habe es jetzt endlich geschafft den kleinen Rex nach bestem Wissen und mit Hilfe dieses Forums einzustellen und auf meine DX6i zu programmieren. Soweit funktioniert auch alles bestens.
Da heute das Wetter recht gut war habe ich zum ersten Mal probiert Ihn in die Luft zu bringen. Doch irgendwie funktioniert das nicht so wie ich das möchte. Er kippt beim Starten immer leicht zu irgend einer Seite und wenn er dann leicht Schwebt und ich gegensteuere reagiert der Heli so stark das ich Ihn sofort wieder absetze.
Jetzt ist meine Frage ob dieser 250ger wirklich so schwer zu fliegen ist für einen Anfänger oder ob meine Einstellungen vielleicht nicht gut sind.

Gruß Marco
Harrysam

#2 Re: Anfängerprobleme

Beitrag von Harrysam »

Hallo,

Fliegst Du mit einer Landehilfe? Wenn nicht solltest Du Dir eine Besorgen oder bauen.
MAch ein wenig Expo rein (10% bis 15%)

Sollte dann etwas ruhiger werden.
Natürlich um so größe um so stabieler ist der Heli aber auch für Anfänger nicht immer einfacher.
Gruß
harrysam
Zuletzt geändert von Harrysam am 21.03.2009 19:43:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
martinflyer
Beiträge: 49
Registriert: 21.04.2008 22:43:53
Wohnort: Tirol

#3 Re: Anfängerprobleme

Beitrag von martinflyer »

Hallo Marco

Also für Anfängertauglich halte ich den 250'er nicht!
Natürlich kann man mit Expo auf Roll und Nick etwas entschärfen, aber das kippelige von dem kleinen will schon vernünftig aus gesteuert werden...

Zum Anfangen, IMHO min. 450'er Größe, besser 500'er, sind einfach um einiges Stabiler in der Luft!
always upside>down

mfg
Martin
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Anfängerprobleme

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Marco.
Hast Du einen erfahrenen Helipiloten in Deiner Nähe? Dann solltest Du den Heli mal von dem einschweben lassen. Auch mit nem 250er kann man fliegen lernen, auch wenn ein größerer Heli sicher besser wäre. Nur wenn Du auch noch die Einstellungen vornehmen musst, dann bist Du einfach überfordert. Wenn Dir ein bisschen Fahrerei nichts ausmacht, dann kannst Du auch bei uns vorbeikommen. Von Vlotho aus ist es nur ne gute Stunde Fahrt.
Luckyvlotho
Beiträge: 32
Registriert: 27.02.2009 19:06:45
Wohnort: Vlotho

#5 Re: Anfängerprobleme

Beitrag von Luckyvlotho »

Kenne leider im Mment noch niemanden der wirklich Ahnung von Heli fliegen hat.
Was heist denn "bei uns vorbeischauen"?
Bist du in einem Verein wo man mal vorbeischauen könnte?
Ein paar Nette Leute mal persönlich zu treffen würde mir auch mal sehr gefallen, vorallem kann man da sicherlich mehr lernen als durch ein Forum.
Bei mir in der Näheren Umgebung gibt es leider nur einen Buggy Verein wo ich einige Jahre tätig war.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6 Re: Anfängerprobleme

Beitrag von frankyfly »

Luckyvlotho hat geschrieben:Was heist denn "bei uns vorbeischauen"?
Ich nehme mal an per PN einen Termin ausmachen und hinfahren. Großartig "Verein" braucht man für den Knirps ja nicht. Halle wäre vermutlich angebrachter ;)

Die Frage ist, lohnt sich die Fahrt Bzw. wo kommst du her? (vlotho aus dem Nick = Stadt?)

Ich weise da immer auch gerne auf unsere Pilotenkarte hin die da eine Menge Informationen bietet und sich auch immer über neue Einträge freut. :lol: ;)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Anfängerprobleme

Beitrag von echo.zulu »

Luckyvlotho hat geschrieben:Was heist denn "bei uns vorbeischauen"?
Bist du in einem Verein wo man mal vorbeischauen könnte?
So wars gemeint. Wir sind bei Braunschweig beheimatet. Für den 250er ist in der Tat eine Halle günstiger, aber bei wenig Wind gehts auch gut draußen. Bei Interesse melde Dich mal per PN bei mir, dann können wir gern mal was ausmachen.
Luckyvlotho
Beiträge: 32
Registriert: 27.02.2009 19:06:45
Wohnort: Vlotho

#8 Re: Anfängerprobleme

Beitrag von Luckyvlotho »

Sorry, habs auch grade aus Deinem Profil entnommen. Komme auf das Angebot sicherlich mal zurück.
Schicke jetzt nur erstmal meine DX6i ein, da gibt es ja so eine Rückrufaktion wo von meine leider auch betroffen ist.
Wenn ich dann alles wieder zusammen habe und das Wetter mal mitspielt, werde ich mich mal bei Dir per PN melden.
Vielen Dank schon mal für die nette Unterstützung, ist echt ein super Forum mit netten Leuten!
Benutzeravatar
BlackBlizzaD
Beiträge: 162
Registriert: 21.01.2009 14:51:20
Wohnort: Wesel

#9 Re: Anfängerprobleme

Beitrag von BlackBlizzaD »

Hi Lucky!

Also ich hab mir auch vor 3 Monaten einen Helikopter gekauft. Es ist zwar kein T-Rex 250, sondern ein Twister Cp Gold von JP, aber der soll auch sehr wendig sein (hab ich in einem Test gelesen) und ist auch undgefähr so groß und schwer. Ich hab mir ein Hilfslandegestell darunter gebaut und hab dann einfach mal probiert. Ich hab dann wie meine Vorgänger schon beschrieben haben den Ausschlag durch Expo verkleinert (also die Reaktion vom Knüppel auf den Heli) und dann ging es ganz langsam los. Am Anfang war ich schon glücklich den Heli erstmal für 5 sec. in 15 cm. höhe auf einer Stelle schweben zu lassen. Nach einigen Versuchen hab ich mich dann daran gewöhnt und jetzt schaff ich auch schon beim letzten Mal (ca. vor 1 Monat; kann leider nicht weiter üben, weil der Heli in meinem Zimmer bei Einstellungen angesprungen ist und gegen die Decke gekracht ist :cry: ) 2m und 20 sec. geschaft. Mein Tipp ist an dich, dass du erstmal ein Hilfslandegestell dran machst und dann Expo rein machst und dann einfach erstmal 10-20 cm. überm Boden schwebst, und wenn du angst bekommst ist es auch nicht so schlimm, wenn du aus reaktion den Pitchhebel voll nach unten reißt (ist mir auch am Anfang passiert). Wenn du dich dann sicherer fühlst, kannst du dann auch mal höher gehen.
Naja dann viel Spaß :mrgreen:
Gruß Kai

Heli: Im Moment noch: Twister Cp Gold
Hoffentlich bald^^: Warscheinlich Protos :D
Fernbedienung: Hoffentlich bald^^: FF7
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#10 Re: Anfängerprobleme

Beitrag von seijoscha »

Den 250er halte ich überhaupt nicht für Anfängertauglich.
Bei dem bekommen sogar Vortgeschrittene Piloten noch Schwirigkeiten .Der 250er ist viel zu klein und viel zu Hippelig.
Um den Vernünftig zu Fliegen braucht man schon Erfahrung.
Mit einem 450,500,600 Heli wärst du 100 mal besser drann gewesen.So größer der Rotordurchmesser um so Stabiler liegt
der Heli in der Luft.Am besten ist die 500er Klasse da halten sich die Akku Kosten noch in Grenzen.


Trotzdem viel glück und Spaß mit dem kleinen.

mfg
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Luckyvlotho
Beiträge: 32
Registriert: 27.02.2009 19:06:45
Wohnort: Vlotho

#11 Re: Anfängerprobleme

Beitrag von Luckyvlotho »

also ein trainingsgestell habe ich natürlich montiert. Sogar das von einem Rex 450. Es ist aber im Moment überhaupt nicht möglich, den kleinen Rex kontrolliert vom Boden abheben zu lassen um in 15cm überm Boden zu schweben :(
Harrysam

#12 Re: Anfängerprobleme

Beitrag von Harrysam »

Hi,

JA das kennen ja alle, bei 10 - 15 cm hast Du ja noch den Bodenefeckt. Und da ist der Heli immer etwas unruhiger.
Mache ruhig Hüpfübungen da mit Du die Ausschläge besser kennen lernen.

Nun weis man ja auch nicht ob der Heli gut eingestellt wurde. Hier solltest Du Dir einen Piloten suchen der Erfahrung vorweisen kann.

Gruß
harrysam
Benutzeravatar
BlackBlizzaD
Beiträge: 162
Registriert: 21.01.2009 14:51:20
Wohnort: Wesel

#13 Re: Anfängerprobleme

Beitrag von BlackBlizzaD »

Ja genau, das mit dem Besuchen von anderen Piloten habe ich noch vergessen :wink:
Vielleicht meinst du das mit dem Unkontroliertem auch damit: Also der Rotor dreht ja immer in eine Richtung; deswegen gibt es den Heckrotor, damit sich der Heli nicht um die eigene Achse dreht. Trotzdem macht der Heckrotor noch so viel Wind, das er den Heli noch leicht zur Seite drückt. Deswegen muss man den Heli beim Schweben auch leicht schräg halten. Wenn du aber noch ab Boden bist, kann man dies auch Ausgleichen, weil die Kufen ja noch ziemlich nah am Schwerpunkt des Heli sind. Wenn du jetzt aber ein Hilfslandegestell drunter hast, kannst du den Heli nicht mehr so leicht zu einer Richtung neigen (dies soll es ja auch verhindern, damit der Heli nicht umkippt, wenn du nicht genau landest :wink: ) und der Heli driftet dann nach links oder nach rechts. Ja und wenn du so 15cm überm Boden bist, kommt ja wie mein Vorgänger schon errwähnt hat ein Bodenefekt noch dazu. Also der Heli gerät in seine Eigenen Luftströme.
Ja einfach mal Hüpfen^^
Gruß Kai

Heli: Im Moment noch: Twister Cp Gold
Hoffentlich bald^^: Warscheinlich Protos :D
Fernbedienung: Hoffentlich bald^^: FF7
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#14 Re: Anfängerprobleme

Beitrag von Heli Up »

definitiv ist ein 250er nichts für Anfänger, wir fliegen meist Freitags in Herford immer in einer Halle, einer unser Piloten hat auch einen 250er , er fliegt schon lange, kann das auch aber kämpft machmal
sehr mit dem Zappelfillip.
Wenn du Lust hast komm vorbei, ist ja keine große Reise von Vlotho nach Herford.
Wenn du Interesse hast schick mir ne PN dann können wir alles weitere besprechen.
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#15 Re: Anfängerprobleme

Beitrag von bobo999 »

hab den Gaui 200 in gleicher Größe,sind schon sehr zappelig für einen Anfänger, aber jetzt hast Du ihn halt schon.Lass den Heli auf glattem Untergrund (kein Teppich ) hochdrehen und guck was das Heck macht.Wenn alles richtig eingestellt ist,sollte der Heli in keine Richtung wegdrehen.Gib dann vorsichtig Heroausschlag links,rechts und guck ob der Heli auch sinngemäß reagiert.Versuch den nicht in der Wohnung zu fliegen,gibt mit Sicherheit Brösel.
Soweit dein Heck ok ist 30-35 % Expo auf Nick und Roll und nicht im Bodeneffekt rumeiern.Beim Indoorbetrieb würde ich Negativpitch erstmal auf Null stellen.Bei Panik wird nämlich Pitch runtergerissen und der Heli schlägt heftig ein.Das Beste ist natürlich das Angebot von echo.zulu anzunehmen und dir helfen zu lassen :wink:
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Antworten

Zurück zu „T-Rex 150/250“