Mein neuer...

Antworten
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#1 Mein neuer...

Beitrag von Chris_D »

......Parkflyer :)

Wollte mal zwischendurch was Anderes ausprobieren :wink:
Bin mal gespannt, wie lange der Styrobomber mitspielt :D

Bild

Bild

Viele Grüsse
Chris
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#2

Beitrag von mucwendel »

Was kommt denn da fürn Motor rein ?
LiPo mit Brushless ?
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#3

Beitrag von Chris_D »

Ja, kommt ein Himax Aussenläufer mit 3S Lipo rein. :)

Gruss
Chris
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#4

Beitrag von dieter »

Hi,

wie "groß" ist der (Spannweite, Länge) ?
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5

Beitrag von Chris_D »

Hi Dieter,

Länge: 727mm
Spannweite: 901mm

Gruss
Chris
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#6

Beitrag von dieter »

Ist dann doch schon etwas größer !?

Dachte so an die Größe der Standmodelle, die ich noch irgentwo hab !

Spannweite so 200 bis 300 mm !?

Maßstab weiß ich jetzt nicht ! :oops:
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Pally
Beiträge: 306
Registriert: 02.01.2005 21:21:25
Wohnort: Göppingen

#7

Beitrag von Pally »

Hi Chris,

zieh gleich zwei CFK-Stäbe in die Tragflächen ein und mach statt dem Bamboo Stick unten in die Flächenwurzel auch nen cfk-Stab. Das verhindert ungewollte Knick- und Rissbildungen ;)
Bei meiner GWS P51-D habe ich die Flächen und den Rumpfboden auch noch mit Epoxidharz überzogen, es gibt auch Leute, die gleich 40g/m2 Glasfasergewebe draufmachen. Die Aufnahme der Fläche am Rumpf mit cfk-Roving und Epoxidharz verstärken, am besten gleich beide Rumpfhälften vor dem Zusammenkleben mit je zwei durchlaufenden Rovings in Längsrichtung versteifen.

Das bischen Mehrgewicht zieht Dein Antrieb doch locker weg, die Haltbarkeit wird aber ungemein erhöht.
Meine Flotte
  • Nova Rookie L(27 m² proj. Fläche), Sup´air Altix
Selbst fliegen rulez!!!
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#8

Beitrag von Chris_D »

Pally hat geschrieben:Hi Chris,

zieh gleich zwei CFK-Stäbe in die Tragflächen ein und mach statt dem Bamboo Stick unten in die Flächenwurzel auch nen cfk-Stab. Das verhindert ungewollte Knick- und Rissbildungen ;)
Bei meiner GWS P51-D habe ich die Flächen und den Rumpfboden auch noch mit Epoxidharz überzogen, es gibt auch Leute, die gleich 40g/m2 Glasfasergewebe draufmachen. Die Aufnahme der Fläche am Rumpf mit cfk-Roving und Epoxidharz verstärken, am besten gleich beide Rumpfhälften vor dem Zusammenkleben mit je zwei durchlaufenden Rovings in Längsrichtung versteifen.

Das bischen Mehrgewicht zieht Dein Antrieb doch locker weg, die Haltbarkeit wird aber ungemein erhöht.
Hi Pally,

die Corsair ist erstmal zum probieren. Da mach ich nicht viel dran.
Wenn die hin ist, werde ich vielleicht eine weisse Version Glasfasern :)
Wahrscheinlich auch die P51D. Alternativ ist die P51D von Alfamodel
ein echtes Prachtstück! Vielleicht gönne ich mir auch die und erspare mir
die Panscherei mit Epoxy :wink: (Preislich tut sich das nach den Materialkosten für Epoxy, Matte, Schleifpapier und Lack auch nicht viel)

Wie fliegt sich Deine P51? Hast Du Bilder? :)

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#9

Beitrag von Kekskutscher »

hi
chris
was kostet denn so ein teil als bausatz???
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10

Beitrag von Chris_D »

Hi Dirk,

es gibt 2 Versionen der GWS Warbirds.
Entweder unlackiert weiss und ohne Antrieb: ca. 40 - 45 EUR
Oder fertig lackiert und mit Bürstenantrieb/ Getriebe: ca. 65 EUR.
Ich hab das Ding direkt im Laden gekauft und die lackierte Version
ohne Antrieb bekommen. (weil der BL schon bestellt ist)
Inklusive einem Propeller hab ich 50 EUR gezahlt.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Pally
Beiträge: 306
Registriert: 02.01.2005 21:21:25
Wohnort: Göppingen

#11

Beitrag von Pally »

Hier mal nen dunkles Bild (hab gerade kein besseres)

Die Grundfarbe Silber war drauf, alles andere habe ich selbst lackiert. Keine Decals aufgeklebt.
Dateianhänge
P51D.jpg
P51D.jpg (27.79 KiB) 152 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Pally am 13.08.2005 11:24:40, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Flotte
  • Nova Rookie L(27 m² proj. Fläche), Sup´air Altix
Selbst fliegen rulez!!!
Benutzeravatar
Pally
Beiträge: 306
Registriert: 02.01.2005 21:21:25
Wohnort: Göppingen

#12

Beitrag von Pally »

Die schönsten Parkflyer-Warbirds sind aber definitiv die von Flying Styro Kit.

Da gibt es eine wunderschöne Me BF110, die wird mein nächstes Projekt ;)
Meine Flotte
  • Nova Rookie L(27 m² proj. Fläche), Sup´air Altix
Selbst fliegen rulez!!!
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#13

Beitrag von Chris_D »

Deine GWS hast Du echt gut hinbekommen! Sieht gut aus :)
Hier mal ein Link zur Alfa P51:

http://www.d2air.at/uploads/mediapool/B ... voll_1.jpg

Gruss
Chris
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“