Neuer Motor von Plettenberg (für 90er)
#1 Neuer Motor von Plettenberg (für 90er)
moin moin
ich bin im nachbaruniversum auf folgenden link gestoßen
http://runryder.com/helicopter/t497411p1/
und bei plettenberg findet man sowas
http://www.plettenberg-motoren.com/germ ... /Motor.htm
meint ihr das könnte eine alternative zum pyro werden?
oder brauchen die F3Cler nicht viel leistung?
ich bin im nachbaruniversum auf folgenden link gestoßen
http://runryder.com/helicopter/t497411p1/
und bei plettenberg findet man sowas
http://www.plettenberg-motoren.com/germ ... /Motor.htm
meint ihr das könnte eine alternative zum pyro werden?
oder brauchen die F3Cler nicht viel leistung?
TDR
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#2 Re: Neuer Motor von Plettenberg (für 90er)
Sieht aus wie ein Bierfass und ist auch so schwer... sorry für diese unqualifizierte Meinung. Ist der erste Eindruck. Hab da keine Daten gefunden wonach man sagen kann was der Motor leistet. Kühlungs-Design sieht aber sicher interessant aus.
-klaus
-klaus
#3 Re: Neuer Motor von Plettenberg (für 90er)
ich habe eben eine mail an plettenberg abgeschickt.
hoffentlich rücken die paar infos raus.
hoffentlich rücken die paar infos raus.
TDR
#4 Re: Neuer Motor von Plettenberg (für 90er)
Der Bitte-ein-Bit Motor 
Echt gespannt was der Motor so kann...
Daniel

Echt gespannt was der Motor so kann...
Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
#5 Re: Neuer Motor von Plettenberg (für 90er)
Mit 550g aber ein Schwergewicht!?
Ein Pyro wiegt grade mal 375g !!
mfg
Ein Pyro wiegt grade mal 375g !!
mfg
Gruß JOSCHI
Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
#6 Re: Neuer Motor von Plettenberg (für 90er)
ich habs ganz übersehen.
da stehen ja schon paar daten drin.
550g
600upm/v
59,5mm breit
64,5mm lang
also der müsste ordentlich dampf machen.
und nur 3 auf dauer.
200g bei nem leichten 90er kann man sich locker erlauben.
wär schon geil, wenn der bei 100A noch 85% bringen würde.
da stehen ja schon paar daten drin.
550g

600upm/v
59,5mm breit
64,5mm lang
also der müsste ordentlich dampf machen.
ein pyro bringt auch nur 6kw in der spitzeMit 550g aber ein Schwergewicht!?
Ein Pyro wiegt grade mal 375g !!

und nur 3 auf dauer.
200g bei nem leichten 90er kann man sich locker erlauben.

wär schon geil, wenn der bei 100A noch 85% bringen würde.
TDR
#7 Re: Neuer Motor von Plettenberg (für 90er)
ach du scheiße.
der ist bei plettenberg mit 399€ gelistet
ist nur etwas merkwürdig, daß in dem joker noch so ein "prototyp" steckt.
vielleicht kommt noch eine kleinere version raus.
denn der copter ist ja eigentlich schon fertig.
also vielleicht hat gutzki da den minicopter eingebaut.
der ist bei plettenberg mit 399€ gelistet

ist nur etwas merkwürdig, daß in dem joker noch so ein "prototyp" steckt.
vielleicht kommt noch eine kleinere version raus.
denn der copter ist ja eigentlich schon fertig.
also vielleicht hat gutzki da den minicopter eingebaut.

TDR
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#8 Re: Neuer Motor von Plettenberg (für 90er)
Und wo gibts die Akkus die mehr können?ein pyro bringt auch nur 6kw in der spitze
und nur 3 auf dauer.
Mein Pyro hat bei 5,9kW Peaks 150A gezogen, weiss nicht wie lange die Akkus das mitmachen.
Der Pyro bringt bei 100A noch 80%:wär schon geil, wenn der bei 100A noch 85% bringen würde.
Quelle: http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=117411
Naja, selbst wenn der Pyro nur 5% schlechter im Wirkungsgrad ist, dann ist er auch noch 5% leichter vom Heliabfluggewicht.200g bei nem leichten 90er kann man sich locker erlauben.
Meine Meinung ist der Pyro der mit ABSTAND beste Helimotor in der 90er/700er Klasse.
Viele Grüße
Chris
#9 Re: Neuer Motor von Plettenberg (für 90er)
ja der pyro ist schon ganz gut.
wär aber nicht schlecht, wenn es von plettenberg eine alternative geben würde.
ca. 400g, etwas billiger und etwas stärker.
bessere akkus kommen bald.
wenn der copter nicht mindestens 4kW dauer, und 8kW spitze bringt, ist er sein geld und gewicht nicht wert.
hoffentlich kommen bald paar videos und fakten zu dem motor im joker.
im moment plane ich aber auch den pyro ein.
wär aber nicht schlecht, wenn es von plettenberg eine alternative geben würde.
ca. 400g, etwas billiger und etwas stärker.
bessere akkus kommen bald.

wenn der copter nicht mindestens 4kW dauer, und 8kW spitze bringt, ist er sein geld und gewicht nicht wert.
hoffentlich kommen bald paar videos und fakten zu dem motor im joker.
im moment plane ich aber auch den pyro ein.
TDR
#10 Re: Neuer Motor von Plettenberg (für 90er)
Wenn die Jungs uns Maedels das brauchen, wird Plettenberg den Motor auch frueher oder spaeter bauen.3d hat geschrieben:wär aber nicht schlecht, wenn es von plettenberg eine alternative geben würde.
Bin mit meinen Plettis mehr als zufrieden, die Motoren sind einfach gut

Gruesse, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;

http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
#11 Re: Neuer Motor von Plettenberg (für 90er)
ich bin mit meinem auch zufrieden.
deswegen wünsche ich mir eine pyro-alternative von plettenberg.
deswegen wünsche ich mir eine pyro-alternative von plettenberg.
TDR
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#12 Re: Neuer Motor von Plettenberg (für 90er)
Moin,
bin mit meinen Plettis und Pyro auch zufrieden.
Der Pyro ist in Sachen Leistungsgewicht+Qualität+Haltbarkeit+Thermodynamik momentan ungeschlagen.
Gruß
Chris
bin mit meinen Plettis und Pyro auch zufrieden.
Der Pyro ist in Sachen Leistungsgewicht+Qualität+Haltbarkeit+Thermodynamik momentan ungeschlagen.
Gruß
Chris
#13 Re: Neuer Motor von Plettenberg (für 90er)
Dito.3d hat geschrieben:ich bin mit meinem auch zufrieden.
deswegen wünsche ich mir eine pyro-alternative von plettenberg.

- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#14 Re: Neuer Motor von Plettenberg (für 90er)
Soweit ich das mitbekommen hab sollte man aber auf jeden Fall beim Pyro alle Schrauben noch mal sichern oder besser sichern. Finde ich schon etwas arg bei einem Motor von der Preisklasse. Ich bin mal gespannt wie sich der 50mm Motor von Scorpion entwickelt...TheManFromMoon hat geschrieben:Der Pyro ist in Sachen Leistungsgewicht+Qualität+Haltbarkeit+Thermodynamik momentan ungeschlagen.
-klaus