Irrsinnige Unwucht

AngilEye
Beiträge: 7
Registriert: 12.08.2005 18:48:51
Wohnort: graz

#1 Irrsinnige Unwucht

Beitrag von AngilEye »

Hallo Leute!

Ich habe mir vor einiger Zeit einen ECO 8 gekauft und bin ihn auch schon ein paar mal "geflogen" - hab ihn, besser gesagt, am Boden dahin gleiten lassen und bei den letzten Versuchen bin ich auch schon mal über Kopfhöhe dahingeglitten :shock: ... Leider bin ich dann auf mich zu geflogen und da konnte sich mein Gehirn dann nicht mit meinen Fingern einigen in welche Richtung ich jetzt lenken musste. So hab ich ihn etwas unsanft auf der Nase gelandet. :cry:
Offensichtlich wurde zwar nichts kaputt aber mir fällt schon seit Längerem auf, dass der ECO bei einer Bestimmten Drehzahl irrsinnig ins Schwanken kommt. Das geht dann so weit, dass er sich sogar selbst so lange auf den Hintern haut :? , bis ich entweder Gas gebe oder nehme...
Ich habe bereits versucht die Rotorblätter zu wuchten - kein Erfolg; habe versucht andere Blätter draufzutun - kein Erfolg und ich habe auch die Hauptwelle ausgetauscht, weil ich meinte sie wäre ganz leicht verbogen - auch kein Erfolg...
Bitte helft mir :( , was kann denn noch eine sooo große Unwucht erzeugen, dass mein Heli zur Selbstverstümmelung neigt???

Liebe Grüße aus Österreich, Philipp


PS: Sollte irgendjemand einen Flugsimulator zu verkaufen haben, wäre es nett, wenn derjenige mir Bescheid sagen könnte - ich hätte total gerne etwas wo ich nicht nach jedem Flug(versuch) nach hause gehen muss :lol: ...
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#2

Beitrag von chr-mt »

Hi, und willkommen im Forum!
Auf jeden Fall die Blattlagerwelle tauschen!
Dann mal den Blattanzug prüfen. dei Blätter sollten nicht zu fest angezogen sein und vor allem gleichmäßig!

Daß der ECO bei bestimmten Drehzahlen etwas schüttelt ist mehr oder weniger normal.
Ein harter Untergrund verstärkt das Schütteln noch.
Auf Gras ist's besser.

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
helihopper

#3

Beitrag von helihopper »

Hi,

da gibt es viele Möglichkeiten.

Die Heckrotorwelle verbiegt bei kleinem Bodenkontakt.
Paddelstange könnte nicht sauber zentriert oder krumm sein.

Blattlagerwelle könnte krumm, oder nicht sauber von beiden Seiten angezogen sein.

Blattanzug zu locker. Heckrotorblätter dürfen relativ locker sein. Hauptrotorblätter sollten so gerade nicht einklappen, wenn man den Heli auf die Seite legt.



Cu

Harald
AngilEye
Beiträge: 7
Registriert: 12.08.2005 18:48:51
Wohnort: graz

#4

Beitrag von AngilEye »

Danke für die promten Antworten!

Mit dem Wort Blattlagerwelle kann ich leider nichts anfangen... Was ist das?
helihopper

#5

Beitrag von helihopper »

Hi,

die Blattlagerwelle ist die Welle, an der die Hauptrotorblatthalter angeschraubt werden.


Cu

Harald
David

#6

Beitrag von David »

chr-mt hat geschrieben:Daß der ECO bei bestimmten Drehzahlen etwas schüttelt ist mehr oder weniger normal.
Normal? ...... :booty: nicht normal.
Benutzeravatar
derberliner
Beiträge: 832
Registriert: 09.02.2005 10:07:19
Wohnort: Berlin (10243)

#7

Beitrag von derberliner »

Ich denke auch das es die Blattlagerwelle ist, war bei mir auch so. Wenn dann noch der Spurlauf nicht genau eingestellt ist zerlegt das Ding sich fast selbst. Und die Paddel prüfen, Abstand und Stellung

Manfred
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität

Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
AngilEye
Beiträge: 7
Registriert: 12.08.2005 18:48:51
Wohnort: graz

#8

Beitrag von AngilEye »

Danke Leute,

dann werd ich mir mal diese Blattlagerwelle genauer anschauen!

Liebe Grüße, Philipp
AngilEye
Beiträge: 7
Registriert: 12.08.2005 18:48:51
Wohnort: graz

#9

Beitrag von AngilEye »

Hi Ihr!

Jetzt hab ich mir ein neues Blattlager reingekauft. Leider vibriert er immer noch imens!
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#10

Beitrag von Shadowman »

Und was ist mit der Blattlagerwelle?
Dreh mal im verbauten Zustand eine Mutter in den Blatthaltern!
Sollte sich der andere Blatthalter auf und ab bewegen, dann ist die Blattlagerwelle krum!
AngilEye
Beiträge: 7
Registriert: 12.08.2005 18:48:51
Wohnort: graz

#11

Beitrag von AngilEye »

Nein, die Welle ist ganz gerade... Ich bekomm jetzt bald ein Gestell zum Einstellen von ECOs. Damit werd ich dann den ganzen Heli von Grund auf einstellen!

Danke für eure Hilfe, ich schreib wenn mir was aufgefallen ist oder wenn ich ihn einstellen geschaft habe!

Liebe Grüße, Philipp
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#12

Beitrag von Shadowman »

Viel Erfolg! :)
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von speedy »

Ein harter Untergrund verstärkt das Schütteln noch
Dafür sollte man dann über die Kufen jene Silikonschlauchstücken machen. Die wirken als Dämpfer und allein dadurch soll es sich schon extrem verbessern.
ein Gestell zum Einstellen von ECOs
Was für ein Gestell denn ? - ich brauche da kein Gestell für.


MFG,
speedy
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#14

Beitrag von Shadowman »

Dafür sollte man dann über die Kufen jene Silikonschlauchstücken machen. Die wirken als Dämpfer und allein dadurch soll es sich schon extrem verbessern.
Also bei mir bring das überhaupt nix!!
Ich hatte ne 3mm dicke Schlauchschicht drüber, der Eco hat sich aber immernoch geschüttelt....
Aber ich starte/lande eh immer auf Gras....
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#15

Beitrag von MAC »

wie hast Du die Blätter gewuchtet ?

Probier einfach mal folgendes: Nimm ein Stück Klebeband, so ca. 5 cm, und klebe es auf eines der Rotorblätter ganz außen. Beobachte dann, ob sich was verändert. Bei mir war das beim letzen Mal ein Glückstreffer. Zuerst hatte ich Vibrationen, dann war es weg. Wuchten der demontierten Blätter hat bei mir bisher nie was gebracht.

Einfach mal testen.
Antworten

Zurück zu „Ikarus“