Sers Leute.
wer weiß wie sich der originale Alighn 75Amp Regler, welcher beim T-Rex 600 Set dabei ist, bei überhitzung verhält?
Wenn der Regler extrem heiß wird, was macht er dann. regelt er die Drehzahl runter, oder schaltet er plötzlich komplett ab.
Beim Jazz 80 ist es z.B. so, dass der Regler langsam innerhalb von 30Sekunden runterregelt.
Ist dass beim Align-Regler auch so?
Vielen Dank schonmal für die Info.
Gruß
Manuel
Align orig. 75Amp Regler - Temperaturverhalten
- Hummerfresse
- Beiträge: 1975
- Registriert: 22.02.2006 13:54:32
- Wohnort: Chiemgau
- Hummerfresse
- Beiträge: 1975
- Registriert: 22.02.2006 13:54:32
- Wohnort: Chiemgau
#3 Re: Align orig. 75Amp Regler - Temperaturverhalten
Lt. Bedienungsanleitung regelt er langsam runter.
Kann es aber aus der Praxis nicht bestätigen.
Kann es aber aus der Praxis nicht bestätigen.
Gruß, Marc
Das gefährliche am Fliegen ist der Boden !
Mein Haus,
mein Boot,
mein Auto,
mein Hubi
Das gefährliche am Fliegen ist der Boden !
Mein Haus,
mein Boot,
mein Auto,
mein Hubi
- Hummerfresse
- Beiträge: 1975
- Registriert: 22.02.2006 13:54:32
- Wohnort: Chiemgau
#4 Re: Align orig. 75Amp Regler - Temperaturverhalten
ah super, vielen Dank.
ich finde leider die Anleitung nicht mehr...war auch glaub ich nur so ein kleiner fetzen Papier
Kann das jemand evtl aus seiner eigenen Erfahrung heraus bestätigen?
Wäre mir sehr wichtig, da ich den Regler in einem Rumpf fliege.
danke
Gruß
Manuel
ich finde leider die Anleitung nicht mehr...war auch glaub ich nur so ein kleiner fetzen Papier

Kann das jemand evtl aus seiner eigenen Erfahrung heraus bestätigen?
Wäre mir sehr wichtig, da ich den Regler in einem Rumpf fliege.
danke
Gruß
Manuel
no pain no gain
#5 Re: Align orig. 75Amp Regler - Temperaturverhalten
............anscheinend gibt es bei dem Regler kein Temperaturproblem
ich muss sagen ich habe Ihn lange verwendet und hatte auch nie ein Problem damit. Aber eben nicht in einer Rumpfzelle
lg
Georg

ich muss sagen ich habe Ihn lange verwendet und hatte auch nie ein Problem damit. Aber eben nicht in einer Rumpfzelle
lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)
______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)
______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
#6 Re: Align orig. 75Amp Regler - Temperaturverhalten
Hallo Manuel,
ich verwende den Align 75A Regler mit dem Z-Power Motor im Logo 600, da gehen bis zu 105A drüber. Im letzten Sommer ist er dann bei über 28°C Außentemperatur schon sehr heiß geworden.
Die Reaktion des Reglöers auf Überlast und offensichtlich auch auf Übertemperatur ist , dass die Drehzahl plötzlich 200 - 300U/min absinkt (auf jeden Fall deutlich merkbar) und dann dort bleibt. Ich habe dann schon halbe Akkus (~3 Minuten) fertig geflogen. Das kann ich allerdings nicht empfehlen, man sollte dann sofort Landen, da die Temp noch zusätzlich steigt. Ein Abschalten konnte ich nie provozieren. Wenn der Regler in diesem "Schutzmode" ist, darf nicht mehr die Drehzahl verändert werden (Gasgerade) sonst fällt die Drehzahl jedesmal weiter....
Wenn es "nur" Überlast/Überstrom war, genügt es zu Landen, ausschalten und neu hochfahren, bei Überhitzung gut auskühlen lassen!
Das sind alles nur Praktische Erfahrungen mit 2 Stück 75A Regler, ohne besondere Technische Hintergrundinformationen.
Grüße Klaus
ich verwende den Align 75A Regler mit dem Z-Power Motor im Logo 600, da gehen bis zu 105A drüber. Im letzten Sommer ist er dann bei über 28°C Außentemperatur schon sehr heiß geworden.
Die Reaktion des Reglöers auf Überlast und offensichtlich auch auf Übertemperatur ist , dass die Drehzahl plötzlich 200 - 300U/min absinkt (auf jeden Fall deutlich merkbar) und dann dort bleibt. Ich habe dann schon halbe Akkus (~3 Minuten) fertig geflogen. Das kann ich allerdings nicht empfehlen, man sollte dann sofort Landen, da die Temp noch zusätzlich steigt. Ein Abschalten konnte ich nie provozieren. Wenn der Regler in diesem "Schutzmode" ist, darf nicht mehr die Drehzahl verändert werden (Gasgerade) sonst fällt die Drehzahl jedesmal weiter....
Wenn es "nur" Überlast/Überstrom war, genügt es zu Landen, ausschalten und neu hochfahren, bei Überhitzung gut auskühlen lassen!
Das sind alles nur Praktische Erfahrungen mit 2 Stück 75A Regler, ohne besondere Technische Hintergrundinformationen.
Grüße Klaus
- Hummerfresse
- Beiträge: 1975
- Registriert: 22.02.2006 13:54:32
- Wohnort: Chiemgau
#7 Re: Align orig. 75Amp Regler - Temperaturverhalten
Alles klar...super.
ich hatte nur Angst, dass der Regler im Sommer bei 35Grad in einem Rumpf irgendwann überhitzt und dann plötzlich ausschaltet.
Aber wenn er runter regelt bzw. dies zu erkennen ist, dann passt das schon.....
Danke für die Info Leute
Gruß
Manuel
ich hatte nur Angst, dass der Regler im Sommer bei 35Grad in einem Rumpf irgendwann überhitzt und dann plötzlich ausschaltet.
Aber wenn er runter regelt bzw. dies zu erkennen ist, dann passt das schon.....
Danke für die Info Leute
Gruß
Manuel
no pain no gain