Tue mich schwer mit Entscheidung für ersten Heli nach Koax
#16 Re: Tue mich schwer mit Entscheidung für ersten Heli nach Koax
hi,
ich stand letzten sommer vor der gleichen entscheidung und habe mir einen mt se gekauft! allerdings bin ich nach 6 wochen schon auf einen anderen heli umgestiegen! nicht dass der mt schlecht wäre, im gegenteil - ich war voll zufrieden! ein bekannter hat mich überzeugt einen acrobat se mit ac3x zu kaufen. und was soll ich sagen, der mt ist danach keinen einzigen akku mehr geflogen und ich habe ihn letzte woche verkauft. wenn ich jetzt nochmal von vorne anfangen würde, dann käme kein mt, rex o.ä. mehr ins haus. ich würde mir gleich einen acrobat se holen. ist grösser und somit "satter" in der luft und viel schöner zu steuern (vor allem für einen anfänger). kostet halt leider "etwas" mehr. dafür bekommt man aber auch eine andere qualitätsklasse und heligrösse. auch die ersatzteilpreise sind recht günstig!
gruss marco
ich stand letzten sommer vor der gleichen entscheidung und habe mir einen mt se gekauft! allerdings bin ich nach 6 wochen schon auf einen anderen heli umgestiegen! nicht dass der mt schlecht wäre, im gegenteil - ich war voll zufrieden! ein bekannter hat mich überzeugt einen acrobat se mit ac3x zu kaufen. und was soll ich sagen, der mt ist danach keinen einzigen akku mehr geflogen und ich habe ihn letzte woche verkauft. wenn ich jetzt nochmal von vorne anfangen würde, dann käme kein mt, rex o.ä. mehr ins haus. ich würde mir gleich einen acrobat se holen. ist grösser und somit "satter" in der luft und viel schöner zu steuern (vor allem für einen anfänger). kostet halt leider "etwas" mehr. dafür bekommt man aber auch eine andere qualitätsklasse und heligrösse. auch die ersatzteilpreise sind recht günstig!
gruss marco
Logo 600 SE - BlueLine
EF EA 88; EF EA 58
---------------------------------------------------------------------------------------------
T12 - 2,4GHz
EF EA 88; EF EA 58
---------------------------------------------------------------------------------------------
T12 - 2,4GHz
- Drachenstein
- Beiträge: 292
- Registriert: 05.01.2009 20:34:58
- Wohnort: Madetswil, Schweiz
#17 Re: Tue mich schwer mit Entscheidung für ersten Heli nach Koax
Das halte ich für ein GerüchtHeli Up hat geschrieben:... Wenn du FP fliegst kannst du das auch mit einem guten Koax machen, brauch man keinen teuren Quark für....

Grüsse - Wolfgang
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)

Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)

#18 Re: Tue mich schwer mit Entscheidung für ersten Heli nach Koax
was kann der Quark was du nicht mit einem guten Koax machen kannst, wenn ich meine Big Outdoor Lama sehe fällt mir da leider nichts ein.Drachenstein hat geschrieben:Das halte ich für ein Gerücht
Und die kann man sogar draußen fliegen

Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de
- Drachenstein
- Beiträge: 292
- Registriert: 05.01.2009 20:34:58
- Wohnort: Madetswil, Schweiz
#19 Re: Tue mich schwer mit Entscheidung für ersten Heli nach Koax
Geh' halt mal zu einem Händler Deines Vertrauens und fliege einen Quark.... Der Unterschied hinsichtlich der Flugphysik (und damit des Verhaltens) zwischen Koax und Quark ist wie der Unterschied zwischen Koax und einem T-Rex oder MT (mit Gewichten an den Paddeln).Heli Up hat geschrieben:was kann der Quark was du nicht mit einem guten Koax machen kannst, wenn ich meine Big Outdoor Lama sehe fällt mir da leider nichts ein.Drachenstein hat geschrieben:Das halte ich für ein Gerücht
Und die kann man sogar draußen fliegen
Nur dass beim Quark die Angst vor Flugfehlern (und allen Konsequenzen wie minus Geld und minus Zeit im Eintretensfall) obsolet ist, was der Learning Curve höchst zuträglich ist.
Der Quark hält sich bei leichtem Wind selbstverständlich besser als ein Koax, die werden da ziemlich schnell unfliegbar.
Grüsse - Wolfgang
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)

Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)

- Drachenstein
- Beiträge: 292
- Registriert: 05.01.2009 20:34:58
- Wohnort: Madetswil, Schweiz
#20 Re: Tue mich schwer mit Entscheidung für ersten Heli nach Koax
... ach ja, hab' ich ja ganz vergessen. Steht zwar nicht auf Deiner Liste, aber es gibt da noch einen weiteren "Robust-Heli", den Funcopter von Multiplex. Bin ich selber zwar noch nicht geflogen, soll aber auch wie der Quark das stressfreie Lernen ermöglichen. Ich glaube aber, der Funcopter ist nicht flugbereit und wird ohne Funke verkauft.
Hmmm.... vielleicht ist das ja eine Entscheidungshilfe? Wenn Du die folgenden Kriterien kumulativ erfüllst, kauf einen "nicht-Quark" und "nicht-Funcopter":
Viele Grüsse
Wolfgang
Hmmm.... vielleicht ist das ja eine Entscheidungshilfe? Wenn Du die folgenden Kriterien kumulativ erfüllst, kauf einen "nicht-Quark" und "nicht-Funcopter":
- Du hast den Biss, Dich "durchzukämpfen" und gibst nichts so leicht auf
- Es kommt Dir nicht so drauf an, nur zu fliegen (bzw. das zu lernen), sondern Du möchtest auch gleich etwas "basteln", d.h. den Heli einstellen lernen etc. etc.
- Du nimmst in Kauf, dass Du nach jedem (am Anfang unvermeidlichen) Crash einige Zeit schraubenderweise mit Deinem Heli verbringst (muss übrigens gar nicht negativ sein, wenn man die notwendige Zeit hat)
- Du kannst es verschmerzen, wenn Du dabei auch etliche Ersatzteile kaufen musst
- Du willst vornehmlich draussen fliegen, das nächtliche Üben in den eigenen vier Wänden ist nicht so wichtig
Viele Grüsse
Wolfgang
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)

Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)

#21 Re: Tue mich schwer mit Entscheidung für ersten Heli nach Koax
Danke Euch allen sehr.
Es ist wirklich nicht leicht, sich da zu entschieden, ich tendiere aber zu dem MT der gerade im Angebot ist.
Kann mir eventuell noch jemand ein passendes günstiges Ladegerät für einen 3S1P LiPo Flugakku 11,1V 2200 mAh empfehlen, möglichst mit integriertem Balancer ?
Welches Werkzeug sollte ich mir dann noch zulegen um einen MT zu warten?
Was braucht man evtl. sonst noch?
Es ist wirklich nicht leicht, sich da zu entschieden, ich tendiere aber zu dem MT der gerade im Angebot ist.
Kann mir eventuell noch jemand ein passendes günstiges Ladegerät für einen 3S1P LiPo Flugakku 11,1V 2200 mAh empfehlen, möglichst mit integriertem Balancer ?
Welches Werkzeug sollte ich mir dann noch zulegen um einen MT zu warten?
Was braucht man evtl. sonst noch?
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#22 Re: Tue mich schwer mit Entscheidung für ersten Heli nach Koax
Hallo,
also ich weiß nicht ob ein Acrobat SE vom Preis her das ist, was ein Einsteiger sich vorstellt...
Fakt ist, das Du für die Komplettanschaffung neu ca 1000 Euro rechnen muß, egal ob es nun ein 450er oder 500er wird. Aus Deiner Liste würde ich definitiv zum Mini Titan raten, ich hab´ ihn selbst gebaut und geflogen, ist ein sehr gutes Teil. Ersatzteile sind preiswert und gut verfügbar.
Kauf besser nicht zu preiswert, dann kaufst Du sicher 2 mal. Und vergiss die RTF´s, da kriegst Du immer Schrott mit im Paket.
Empfehlung:
Mini Titan
Motor 430XL oder wie der heisst vom Align mit passendem Regler
Servos Hitec HS 56 oder 65 auch der Taumelscheibe
LTG 2100 / HG5000 mit 5083mg bzw den guten alten 401er auf dem Heck
Funke FF7 oder DX7, auf jeden Fall 2,4 Giga
Akkus von Kokam (H5) oder SLS ZX, es gibt sicher auch noch andere empfehlenswerte
Dann brauchst Du noch nen anständigen Lader
Und mach Dir nicht zuviel Kopf ums bauen, das ist beim MT nicht der Aufwand. Der lässt sich auch für Einsteiger nach Anleitung sehr gut aufbauen und einstellen.
Mit dieser Zusammenstellung (oder einer ähnlichen mit Rex) kaufst Du Dir einmal etwas Vernünftiges und wirst viel Freude damit haben, egal ob zunächst beim Schweden oder später bei Kunstflug. Für 3D darf der Motor dann noch etwas mahr Biss haben.
Chrischan
also ich weiß nicht ob ein Acrobat SE vom Preis her das ist, was ein Einsteiger sich vorstellt...
Fakt ist, das Du für die Komplettanschaffung neu ca 1000 Euro rechnen muß, egal ob es nun ein 450er oder 500er wird. Aus Deiner Liste würde ich definitiv zum Mini Titan raten, ich hab´ ihn selbst gebaut und geflogen, ist ein sehr gutes Teil. Ersatzteile sind preiswert und gut verfügbar.
Kauf besser nicht zu preiswert, dann kaufst Du sicher 2 mal. Und vergiss die RTF´s, da kriegst Du immer Schrott mit im Paket.
Empfehlung:
Mini Titan
Motor 430XL oder wie der heisst vom Align mit passendem Regler
Servos Hitec HS 56 oder 65 auch der Taumelscheibe
LTG 2100 / HG5000 mit 5083mg bzw den guten alten 401er auf dem Heck
Funke FF7 oder DX7, auf jeden Fall 2,4 Giga
Akkus von Kokam (H5) oder SLS ZX, es gibt sicher auch noch andere empfehlenswerte
Dann brauchst Du noch nen anständigen Lader
Und mach Dir nicht zuviel Kopf ums bauen, das ist beim MT nicht der Aufwand. Der lässt sich auch für Einsteiger nach Anleitung sehr gut aufbauen und einstellen.
Mit dieser Zusammenstellung (oder einer ähnlichen mit Rex) kaufst Du Dir einmal etwas Vernünftiges und wirst viel Freude damit haben, egal ob zunächst beim Schweden oder später bei Kunstflug. Für 3D darf der Motor dann noch etwas mahr Biss haben.
Chrischan
#23 Re: Tue mich schwer mit Entscheidung für ersten Heli nach Koax
Nur Schrott würd ich nicht grad sagen, aber er hat recht: Du kaufst sonst zweimal!chrischan57 hat geschrieben:Kauf besser nicht zu preiswert, dann kaufst Du sicher 2 mal. Und vergiss die RTF´s, da kriegst Du immer Schrott mit im Paket.
Der MT ist absolut super! Fliege ihn immernoch sehr gerne...ist neben dem 600er Nitro-Rex ne super Ergänzung!
Der Aufbau is wirklich nicht ne grosse Sache! Die Freude sie du an dem Heli haben wirst allerdings schon!
Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
#24 Re: Tue mich schwer mit Entscheidung für ersten Heli nach Koax
Moin,Schubi hat geschrieben:Kann mir eventuell noch jemand ein passendes günstiges Ladegerät für einen 3S1P LiPo Flugakku 11,1V 2200 mAh empfehlen, möglichst mit integriertem Balancer ?
ich hab mir letztes Jahr zum MT ein Graupner Ultramat 16 gekauft. Liegt um ca. 100 EUR und hat einen integrierten Balancer. Ist einfach zu bedienen und wirklich top. Reicht mir vollkommen.
Gruß
Jörn
MSH Protos
T-Rex 600 N Pro
Airwolf 600 mit T-Rex 550 Mechanik
Bell 206 mit E700 Mechanik
alles HOTT
T-Rex 600 N Pro
Airwolf 600 mit T-Rex 550 Mechanik
Bell 206 mit E700 Mechanik
alles HOTT
#25 Re: Tue mich schwer mit Entscheidung für ersten Heli nach Koax
Kann ich bestätigen! Preiswert und für alle gängigen Akkutypen geeignet!jdammeyer hat geschrieben:Graupner Ultramat 16
Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#26 Re: Tue mich schwer mit Entscheidung für ersten Heli nach Koax
Schau beim Ladegerät auf jedenfall nach wieviel Watt es "kann". Würd ich mir heute nochmal nen Lader kaufen würde ich gleich drauf achten das der mehr wie 100, besser 150 W Ladeleistung hat. Soviel teuerer sind die nicht, und Du kannst dann auch bei großen Akkus mal Leistung abfordern.
Sollte es doch erstmal preiswert sein nimm das Power Peak fun, das kann soweit ich weiß bis 6S und liegt bei 40 - 50 Euro. Balancer gibts am Markt wie warme Semmeln, mit dem Equalizer von Robbe oder Graupner biste erstmal gut bedient.
Chrischan
Sollte es doch erstmal preiswert sein nimm das Power Peak fun, das kann soweit ich weiß bis 6S und liegt bei 40 - 50 Euro. Balancer gibts am Markt wie warme Semmeln, mit dem Equalizer von Robbe oder Graupner biste erstmal gut bedient.
Chrischan
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#27 Re: Tue mich schwer mit Entscheidung für ersten Heli nach Koax
BTW, guck mal hier. Die Taumelscheibenservos sagen mir jetzt zwar nichts, aber das muss ja nichts heissen.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=236&t=55273
Chrischan
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=236&t=55273
Chrischan
#28 Re: Tue mich schwer mit Entscheidung für ersten Heli nach Koax
Hallo,
auch ein netter Hubi ist der Carson Tyrann. Ist ein Rex Clone. Gibt es in der Plaste Version wie der Rex 450S http://www.cmc-versand.de/Tamiya-Carson ... 07019.html aber auch in Alu wie den Rex 450 SE http://www.cmc-versand.de/Tamiya-Carson ... 07020.html
(Shop nur als Beispiel, dort ist er im Moment eh nicht lieferbar)
Wir haben 2 vom Tyrann SE am fliegen. Der Hubi ist ok.
Gruß Ralf
auch ein netter Hubi ist der Carson Tyrann. Ist ein Rex Clone. Gibt es in der Plaste Version wie der Rex 450S http://www.cmc-versand.de/Tamiya-Carson ... 07019.html aber auch in Alu wie den Rex 450 SE http://www.cmc-versand.de/Tamiya-Carson ... 07020.html
(Shop nur als Beispiel, dort ist er im Moment eh nicht lieferbar)
Wir haben 2 vom Tyrann SE am fliegen. Der Hubi ist ok.
Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg
auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg

#29 Re: Tue mich schwer mit Entscheidung für ersten Heli nach Koax
Du bist wirklich noch keinen guten Koax geflogen was.Drachenstein hat geschrieben:Der Unterschied hinsichtlich der Flugphysik (und damit des Verhaltens) zwischen Koax und Quark ist wie der Unterschied zwischen Koax und einem T-Rex oder MT (mit Gewichten an den Paddeln).
Was passiert den wenn man auf einem FP Heli lernt und man steigt dann auf einen CP Heli um ?
Ich denke als erstes wird er ihn stumpf in den Boden rammen, weil da Pitch und Gas nicht auf einem Knüppel liegen wie beim Quark (beim Koax natürlich auch)
Dann wird wie gewohnt bei Gefahr der Knüppel nach hinten gezogen und der Heli schraubt sich mit voller Wucht nach unten. Peng das wars dann, wenn er Glück hat is nur das Landegestell defekt.
Der Funcopter ist noch gar nicht lieferbar.
Aber es lernt ja jeder anders und jeder hat andere Erfahrungen gemacht, ist ja auch gut so (sonst würde es wohlmöglich nur einen Heli geben

Daher wollen wir uns ja nicht streiten


Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#30 Re: Tue mich schwer mit Entscheidung für ersten Heli nach Koax
So isses...Ob Quark oder Koax oder sonst was, früher oder später landet man wahrscheinlich eh bei einem großen

Chrischan