Hallo ihr Heliflieger,
nachdem ich meinen Spirit L16 auf Lipos (2x SLS ZX 5000mAh 3S1P 11,1V 25C ) umgerüstet habe, muss ich mich nach einem neuen Ladegerät umschauen.
Folgende Ladegeräte kämen für mich in Frage:
1.: Graupner Ultramat 50 Duo PLus
2.: Robbe Power Peak Compact Power 8S EQ
3.: Hyperion EOS 720i
Welchen Lader könnt ihr davon empfehlen? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Vielen Dank für euer Bemühen
Liebe Grüße Christian
HELIS:
1. Lama SA 315B "Air Zermatt" Elektro (noch im Bau):
Man sollte sich keine Grenzen setzen. Denke nur an die Hummel. Sie hat eine Flügelfläche von 0,7cm² bei einem Gewicht von 1,2g. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es absolut unmöglich, unter solchen Voraussetzungen zu fliegen. Das weiß die Hummel aber nicht und fliegt trotzdem.
Empfehlung habe ich leider keine, bin selbst noch auf der Suche nach dem passenden Gerät und stehe vor einer änlichens Auswahl.
Ich würde das Hyperion Duo noch mit in die Auswahl nehmen.
Den Robbe Lader kenne ich nicht und das Hyperion 720 hat ja nur einen Ladeausgang, weshalb ein Vergleich nicht so einfach ist. Über das Graupner Ultra Duo Plus 50 im Vergleich zum Hyperion Duo kannst Du hier etwas lesen. Ich habe das Graupner UDP 50 und bin damit sehr zufrieden. Letztendlich muss aber jeder selbst seine Prioritäten setzen.
Ich habe wie echo.zulu auch das Graupner UDP 50 und bin überaus zufrieden mit dem Teil. Allerdings bekommst du es derzeit wohl kaum noch unter 320,-€. Ich habe noch 260€ dafür bezahlt, vor der Preiserhöhung durch Graupner. Ob ich es für 320€ auch gekauft hätte, weis ich nicht. Wenn es das UDP 50 werden soll, mach aber ein Update auf die neueste Firmware. Auf jeden FAll ist es sehr komfortabel.
Zu den anderen kann ich aber leider nix sagen, daher ist es wohl auch nur eine subjektive Meinung.
Gruß Stefan
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh FMS Giant FW-190A Focke Wulf NAN Models Omega Graupner MX-20 HOTT Graupner Ultra Duo Plus 50 PhoenixRC Traxxas E-Revo VXL
Hallo,
ich hab seit gestern ein Hyperion EOS 720i. Bisher macht es einen ganz guten Eindruck.
Im Vergleich zu den anderen Ladern kann ich leider nicht viel dazu sagen...
Ich habe mich für den 0720i entschieden, da ich da für den gleichen Preis wie beim Graupner mehr Ladeleistung bekomme und mir die Preiserhöhung, die das Graupner durchgemacht hat etwas aufstösst.
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123
buz hat geschrieben:Ich habe mich für den 0720i entschieden, da ich da für den gleichen Preis wie beim Graupner mehr Ladeleistung bekomme und mir die Preiserhöhung, die das Graupner durchgemacht hat etwas aufstösst.
Der Vergleich hinkt natürlich. Das Hyperion hat nur einen Ladeausgang. Wenn man 2 Stück kauft, dann hat man natürlich zwei Ausgänge, die außerdem vernetzt werden können. außerdem ist dann noch kein Netzteil vorhanden. Der Preis ist dann natürlich deutlich über dem Graupner.
buz hat geschrieben:Mit dem Netzteil beim Graupner schafft man aber auch nur 120W Ladeleistung...
Daher kann ich auf das verzichten.
Das stimmt, aber um vergleichbar zu sein, musst Du schon 2 Hyperions kaufen. Die kosten allein schon mal 340€ So gesehen kostet das Netzteil beim Graupner nicht extra. Aber wenn Du zufrieden bist, dann bin ich es auch. Ich wollte nur klarstellen, dass die beiden Lader so nicht vergleichbar sind.
ich finde das Robbe Power Peak Triple auch interessant. 3 Ausgänge bis je 5A und je 6S Lipos.
Hat da schon jemand Erfahrung damit?
Grüße Lord
Grüße Lord
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Flieger, grüss mir die Sonne, grüss mir die Sterne und grüss mir den Mond!
lordbrummi hat geschrieben:Robbe Power Peak Triple
Da wäre ich persönlich vorsichtig. Die 50W Ladeleistung pro Ausgang werden verdammt schnell wenig, gerade wenn man auch 6s laden möchte, oder nicht nur Akkus für einen 450er.
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123
habe das Graupner gekauft. Man bekommt es noch für unter 300Euronen (rc-toy, mit der andauernden 10% Rabattaktion, einfach "rc-toy" bei der Bestellung eingeben).
Bin persönlich super zufrieden damit! Vor allem die Netzteil-Funktion (die Ausgangs-Spannung lässt sich von 0-24V in 0,1V Schritten mit variabler Strombegrenzung einstellen) finde ich sehr praktisch...
Ist halt ne eierlegende Wollmilchsau...