Welch Komponenten für Raptor 50 Titan SE ?
#1 Welch Komponenten für Raptor 50 Titan SE ?
Schönen guten Tag,
habe da mal eine Frage. Wollte mir demnächst einen Raptor 50 Titan SE aufbauen und halte schon mal Ausschau nach den passenden Komponenten.
Meinen Flugstiel würde ich im Moment als großzügiger Kunstflug mit 3D versuchen bezeichnen.
Von meiner DX7 habe ich noch 3 mitgelieferte Servos DS821 liegen. Taugen die für die Taumelscheibe?
Für das Heck habe ich an meinen Aalten GY 601 mit 9254 gedacht. Wäre das O.K.?
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Drehzahlsteller von TT? Wenn der taugt würde ich gleich das Set bestellen.
Danke für Eure Hilfe und Grüße aus Nürnberg,
Christian
habe da mal eine Frage. Wollte mir demnächst einen Raptor 50 Titan SE aufbauen und halte schon mal Ausschau nach den passenden Komponenten.
Meinen Flugstiel würde ich im Moment als großzügiger Kunstflug mit 3D versuchen bezeichnen.
Von meiner DX7 habe ich noch 3 mitgelieferte Servos DS821 liegen. Taugen die für die Taumelscheibe?
Für das Heck habe ich an meinen Aalten GY 601 mit 9254 gedacht. Wäre das O.K.?
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Drehzahlsteller von TT? Wenn der taugt würde ich gleich das Set bestellen.
Danke für Eure Hilfe und Grüße aus Nürnberg,
Christian
Spectrum DX7, T-Rex 450SE(verstorben), Protos 500(verkauft), Balde MCX , Mini Titan Cobra(verkauft). T-Rex 250SE Super Combo (verkauft), T-Rex 700E Super Combo, T-Rex 550E Super Combo FBL 3G, T-Rex 450Pro V2 FBL 3GX Super Combo mit MB.
#2 Re: Welch Komponenten für Raptor 50 Titan SE ?
Also ich Fliege meinen Raptor schon seid einiger Zeit so und bin sehr zufrieden damit.
Raptor 50 V2
OS 50 mit Alu Lüfter und 13 Schaufeln
MP 5 SB
Heck 401 und 9253-Später mal Spartan und BSL Servo...
TS 3 mal Hitec HS-5985MG
Auf Gas auch Hitec HS-5985MG
Das ganze an einer FF7 2,4G...
Also das mit dem 601 mit 9254 sollte dicke reichen.
Zum Drehzahlsteller habe ich keine erfahrung parat. Musst mal ein wenig im Forum Lesen unter Drehzahlsteller, da hat den bestimmt jemand im einsatz...
Die Servos werden ja als 50iger Heli Servo angepriesen vom Hersteller, bei 6V haben sie ja 6,3 Kg stellkraft.Sollte also reichen auf Roll und Nick. Kommt ja drauf an wie deine Strom versorgung ausschaut???
Beim Pitch Servo kann es ruhig ne nummer stärker sein...
Mfg Fabian
Raptor 50 V2
OS 50 mit Alu Lüfter und 13 Schaufeln
MP 5 SB
Heck 401 und 9253-Später mal Spartan und BSL Servo...
TS 3 mal Hitec HS-5985MG
Auf Gas auch Hitec HS-5985MG
Das ganze an einer FF7 2,4G...
Also das mit dem 601 mit 9254 sollte dicke reichen.
Zum Drehzahlsteller habe ich keine erfahrung parat. Musst mal ein wenig im Forum Lesen unter Drehzahlsteller, da hat den bestimmt jemand im einsatz...
Die Servos werden ja als 50iger Heli Servo angepriesen vom Hersteller, bei 6V haben sie ja 6,3 Kg stellkraft.Sollte also reichen auf Roll und Nick. Kommt ja drauf an wie deine Strom versorgung ausschaut???
Beim Pitch Servo kann es ruhig ne nummer stärker sein...
Mfg Fabian
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#3 Re: Welch Komponenten für Raptor 50 Titan SE ?
mist... jetzt konnte ich meinen ganzen text löschen, da ich fast das gleiche geschrieben hatte 
mfg
Basti

mfg
Basti
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
#4 Re: Welch Komponenten für Raptor 50 Titan SE ?
Hi!
Den zero alpha hab ich, aber er hat noch kein einziges mal funktioniert
...
... aber mein 50er fliegt auch ohne sehr gut, deshalb hab ich mich noch nicht mit dem steller beschäftigt.
Wenns wärmer wird, werd ich dass auch mal machen!
MFG MAX
Den zero alpha hab ich, aber er hat noch kein einziges mal funktioniert

... aber mein 50er fliegt auch ohne sehr gut, deshalb hab ich mich noch nicht mit dem steller beschäftigt.
Wenns wärmer wird, werd ich dass auch mal machen!
MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi
Futaba FF-9 - FASST
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi
Futaba FF-9 - FASST
#5 Re: Welch Komponenten für Raptor 50 Titan SE ?
Hi!
Dein Kreisel mit dem Heckservo ist sehr gut
Deine TS Servos kenne ich nicht habe keine Erfahrung damit
Als Antrieb emfehle ich dir einen OS 50 Hiper mit einem Zimmermann Dämfer
Von einem Drehzahlregler rate ich dir ab,du bekommst nicht mit wann du deinen Motor einwenig Fetter oder magerer machen mußt,doch er regelt gnadenlos nach um die Drehzahl zu halten .
Das heißt dein Motor kann schäden bekommen bzw. du hast einen Aussteller im Flug (Autorotations Landung)
Dein Kreisel mit dem Heckservo ist sehr gut
Deine TS Servos kenne ich nicht habe keine Erfahrung damit
Als Antrieb emfehle ich dir einen OS 50 Hiper mit einem Zimmermann Dämfer
Von einem Drehzahlregler rate ich dir ab,du bekommst nicht mit wann du deinen Motor einwenig Fetter oder magerer machen mußt,doch er regelt gnadenlos nach um die Drehzahl zu halten .
Das heißt dein Motor kann schäden bekommen bzw. du hast einen Aussteller im Flug (Autorotations Landung)

Gruß
ewy
Modelle:
Huges 500,Hirobo Sceadu 50 Mechanik,E-Umbau,Gy 401,M Blade
6HV,3 GX,SLS 2650 12S
T-Rex 500 GF,Gy 401+S 9257,TS-HS 225 MG,SLS 3700 5S,Maniac Blätter
T-Rex 500 GF,3g+S 9257,TS-S 9257,SLS 2650 6S,Maniac Blätter
div.Flugzeuge
Tom's heli school Co-Trainer bei Tom´s heli school
ewy
Modelle:
Huges 500,Hirobo Sceadu 50 Mechanik,E-Umbau,Gy 401,M Blade
6HV,3 GX,SLS 2650 12S
T-Rex 500 GF,Gy 401+S 9257,TS-HS 225 MG,SLS 3700 5S,Maniac Blätter
T-Rex 500 GF,3g+S 9257,TS-S 9257,SLS 2650 6S,Maniac Blätter
div.Flugzeuge
Tom's heli school Co-Trainer bei Tom´s heli school
#6 Re: Welch Komponenten für Raptor 50 Titan SE ?
Hallo,
also ich habe:
3 x DS1213 von ACE, eine Futaba3151 digital für Gas, und TS7000 Kreisel mit DS0606 am Heck.
Dazu Redline 53 Motor mit (noch) dem Standard Dämpfer drin. Manic Blätter und ein 2s Empfänger Lipo. Big Boss Bec von Assan. Achja die Funke ist eine DX7
Ich denke das wars
also ich habe:
3 x DS1213 von ACE, eine Futaba3151 digital für Gas, und TS7000 Kreisel mit DS0606 am Heck.
Dazu Redline 53 Motor mit (noch) dem Standard Dämpfer drin. Manic Blätter und ein 2s Empfänger Lipo. Big Boss Bec von Assan. Achja die Funke ist eine DX7
Ich denke das wars

#7 Re: Welch Komponenten für Raptor 50 Titan SE ?
Hi,
hab deb Raptor SE Titan
DS 1213 3x, GY401 mit ACE0606 gas 3151....
Der Drehzahlsteller funktioniert bei mir einwandfrei von TT ohne Probleme.
Am Anfang wollte er nicht so aber jetzt wo der Motor schön läuft nullProblemo.
Achja kenne jemmanden der die gleiche Bestückung hat nur Nick und Roll 3152 .
cu
Mark
hab deb Raptor SE Titan
DS 1213 3x, GY401 mit ACE0606 gas 3151....
Der Drehzahlsteller funktioniert bei mir einwandfrei von TT ohne Probleme.
Am Anfang wollte er nicht so aber jetzt wo der Motor schön läuft nullProblemo.
Achja kenne jemmanden der die gleiche Bestückung hat nur Nick und Roll 3152 .
cu
Mark
Protos CFK 500, 9650, GY 401+1370
Raptor 50 Titan SE mit Redline ACE1213, GY401 und ACE0606 am Heck
Logo 600SE steht zum Verkauf nur Mechanik
Raptor 50 Titan SE mit Redline ACE1213, GY401 und ACE0606 am Heck
Logo 600SE steht zum Verkauf nur Mechanik
#8 Re: Welch Komponenten für Raptor 50 Titan SE ?
Hallo, ich habe das verbaut :
Motor ist der Redline , Auspuff Hi Flow 3D
Auf der Taumelscheibe DS 1015 Digital
Gyro TG 7000 mit DS 0606 Digital
Gasservo S2008 MG
Empfänger Schulze 8.35 W
Empfänger Akku XCell 4300 Nimh
Motor ist der Redline , Auspuff Hi Flow 3D
Auf der Taumelscheibe DS 1015 Digital
Gyro TG 7000 mit DS 0606 Digital
Gasservo S2008 MG
Empfänger Schulze 8.35 W
Empfänger Akku XCell 4300 Nimh
#9 Re: Welch Komponenten für Raptor 50 Titan SE ?
Hi, Christian
Also ich bin ja ein wahnsinns Raptor 60 Fan, werd ihn auch( wenn das Geld in vielen, vielen Jahren zusammen ist) kaufen. Z.B. beim Schweighofer bei uns in Österreich kostet der 60er mit dem TT70er Motor 400€ und der 50er SE ohne Motor bei Lindinger 430€. Man bedenke aber, der 60er ist von 3cm bis zu 20cm größer, hat ein Teilaluchassis, sieht für meinen Geschmack besser aus
.......
Naja, wie lautet so schön das Motto einer deutschen Zeitung: BILD dir deine Meinung
Hast du den Raptor schon gekauft?REX hat geschrieben: Wollte mir demnächst einen Raptor 50 Titan SE aufbauen
Also ich bin ja ein wahnsinns Raptor 60 Fan, werd ihn auch( wenn das Geld in vielen, vielen Jahren zusammen ist) kaufen. Z.B. beim Schweighofer bei uns in Österreich kostet der 60er mit dem TT70er Motor 400€ und der 50er SE ohne Motor bei Lindinger 430€. Man bedenke aber, der 60er ist von 3cm bis zu 20cm größer, hat ein Teilaluchassis, sieht für meinen Geschmack besser aus

Naja, wie lautet so schön das Motto einer deutschen Zeitung: BILD dir deine Meinung

Lg, Daniel
Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus