Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#91 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?

Beitrag von tracer »

Gonzo hat geschrieben:Ich werde dann glaub ich besser meinen Gyrobot Traum verwirklichen
Die FF10 ist schon klasse, aber die FF7 reicht. Auch wenn ich die nicht ewig behalten werde.
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#92 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?

Beitrag von mic1209 »

tracer hat geschrieben:Auch wenn ich die nicht ewig behalten werde.
Wie lange denn? :roll:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
maxx-modellbau
Beiträge: 407
Registriert: 28.01.2009 18:19:17
Kontaktdaten:

#93 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?

Beitrag von maxx-modellbau »

Hallo Gonzo,

schön, dass wir dir helfen konnten. Ich hab mir die FF-10 deswegen gekauft, da ich vllt auch mal richtung Scale gehen möchte und auch für meine Flächenflieger, die später sicher auch mehrere Kanäle brauchen werden.
Im Moment muss ich noch 2-3 Wochen warten, hab schon vor über ein bis zwei Wochen bei Lindiger bestellt aber die version mit dem intergrierten FASST-System gibts ja noch nicht lange und die bei Lindiger warten noch auf die Lieferung.

Gruß Max

->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2

->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#94 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?

Beitrag von tracer »

mic1209 hat geschrieben:Wie lange denn? :roll:
Bis es ne FASST von futaba gibt, die mir wirklich gut gefällt.
Und ich das Geld dafür habe ...
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#95 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?

Beitrag von chris.jan »

ich will eigentlich ne Funke die ich aufrüsten kann bis zum letzten.
Mit Drehpotis, Schiebern, Schaltern, usw.
Am liebsten Software selber schreiben und dann nur noch ein FASST-Modul dranklemmen und Ruhe ist.
Mit USB und Rückkanal und fettem Farb-Display wie es jedes Billighandy bereits hat.

Sorry Leute, aber das Stückelwerk was es heute alles zu kaufen gibt ist definiv nur schlecht modifizierte Uralttechnik.
Da muß komplett neu entwickelt werden.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#96 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?

Beitrag von tracer »

chris.jan hat geschrieben:ich will eigentlich ne Funke die ich aufrüsten kann bis zum letzten.
Das ist aber Stand von vor 30 Jahren.

Die paar Schalter kosten Pfennige, die werden heute direkt mit eingebaut.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#97 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?

Beitrag von chris.jan »

Ja, das stimmt. Aber worauf ich hinaus will, daß man damit weg kommt von den unterschiedlichen Klassen. Technisch gesehen sind die alle gleich teuer, nur geht der Preis ja künstlich hoch, je mehr Funktionalität drin steckt.
Man bräuchte quasi eine fette Firmware die meinetwegen gleich 30Kanäle verwalten kann und dann kanns ich jeder einbauen und konfigurieren was er will. ZBsp nur noch ne *.Ini-Datei per USB hochladen oder direkt am PC einstellen.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#98 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?

Beitrag von tracer »

chris.jan hat geschrieben:Technisch gesehen sind die alle gleich teuer, nur geht der Preis ja künstlich hoch, je mehr Funktionalität drin steckt.
Yap.
Selbstbauanlagen gibt es ein par Ansätze zu im Netz. Aber IMHO ist nie was wirklich fertig geworden.
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#99 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?

Beitrag von seitwaerts »

chris.jan hat geschrieben:Am liebsten Software selber schreiben und dann nur noch ein FASST-Modul dranklemmen und Ruhe ist.
Es gibt doch das Open-Servo-Projekt (keine Ahnung, wie da derzeit der Stand ist, man hört nix von denen)
Müsste es doch auch für Sender geben.
Mit den modernen Sendemodulen sollte das ja kein Problem mehr sein, weil die HF ja komplett in nder Black-Box steckt.
Also ne HF-feste Spannungsversorgung, n bissi Elektronik um XX Kanäle auszuwerten, etwas Software...

Nein, ich bin kein Programmierer, ich war zuletzt Systemspezialist... :wink:
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#100 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?

Beitrag von adrock »

... komisch, vorhin auf dem "Örtchen" gingen mir auch solche Gedanken durch den Kopf... Problem ist aber auch, dass ja nicht nur die Elektronik zu bauen ist, auch die Knüppelmechnik und Gehäuse.

Man könnte z.B. eine FF-7 nehmen und das Controllerboard durch etwas eigenes ersetzen... ist aber trotzdem eine ganze Menge Arbeit und wer will schon Betatester mit seinem Modell spielen :wink:

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#101 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?

Beitrag von chris.jan »

Wenn's nur am Gehäuse liegt, dann besorgt man sich eben ne alte gebrauchte 35Mhz-Funke und hat seine Ruhe.
Dann braucht's nen D/A-Wandler pro Kanal und nen Atmel-Chip mit dem man die Daten verarbeiten kann.
Wenn man dann die Daten über ein Netzwerkprotokoll tunneln kann dann könnte man die funke an nen Wlan-router hängen und auf der anderen seite braucht man nur nen WLAN-Stick und ne gegenstelle die dem USB die Daten wieder entlockt.
Fragt sich eben nur, welcher fertigen lösungen es für WLAN gibt die man nutzen kann.
Das Rad ist längst erfunden, nur an den Achsen und Achsmuttern hapert es noch :wink:

Machbar ist das sicherlich, aber wenn man keine Zeit und nötiges Geld für sowas aufbringen kann bringt das nichts.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
maxx-modellbau
Beiträge: 407
Registriert: 28.01.2009 18:19:17
Kontaktdaten:

#102 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?

Beitrag von maxx-modellbau »

Hallo wieder mal,

meine FF-10 (T10 CG) ist heute gekommen! Hab gleich mal etwas damit rumprobiert und bin echt begeistert. Das große Display ist schön übersichtlich, die Deutsche Menüführung sehr gut gemacht und einfach verständlich! Ich habe aber noch ein paar Fragen die mir auf dem Herzen liegen:

1. Der Sender hat ja einen umstellbaren Modus für Digitalservos und normale Analogservos. In der Anleitung steht geschrieben, dass man im Digitalmodus keine Analogservos anschließen darf, da diese dann durch die andere Taktfrequenz oder so ähnlich zerstört werden. Kann ich im Normalmodus für Analogservos auch einen Digitalservo betreiben? Ich habe nämlich an meinem 450er Heli an der Taumelscheibe Analogservos und am Heck ein Digitalservo. Kann ich den Digitalservo dann ganz normal im Normalmodus betreiben? Müsste ja eigentlich gehen weil bei meinem früheren Empfänger (R16-Scan) konnte man das auch.

2. Dann hätte ich noch ein Problem, dass mir ziemich viel Kummer bereitet: Der schon angesprochene Wackelkontakt ist eingetreten :? . Seit ich den sender aufgeschraubt und von Gas links auf Gas rechts umgestellt habe, habe ich einen Wackelkontakt. Immer wenn ich den Sender zu mir nachvorne neige, geht er aus. Um den Kontakt wieder zu schließen muss man leicht auf die Rückseite der Fernsteuerung drücken, dann geht sie wieder an. Sobald man den Druck loslässt, geht sie wieder aus. Ich vermute, dass es an der Steckverbindung zwischen dem auf der Senderplatine angebrachten Kontakt und dem Gegenstück im Batteriefach liegt. Ich denke viele wissen was ich meine, sonst mache ich ein Foto.

Bitte helft mir schnell, weil ich bald einstellen will und fliegen gehen will. Das mit dem Wackelkontakt regt mich jetz richtig auf!! :evil: Und das bei einer knapp 600 Euro Funke!! Wenn sowas erst später beim Fliegen auftaucht wirds gefährlich, da bringt auch die Störungssichere 2,4ghz technik nichts mehr!

Gruß Max

->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2

->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#103 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?

Beitrag von tracer »

3. Ich habe jetzt festgestellt, dass die Übersetzung grausam und unvollständig ist, wie stelle ich den Sender wieder auf "normal" => ENGLISCH

*scnr*

Das ist bei mir immer der erste Schritt, ausser bei der FF7, die kam aus DE, mit Robbe Label, sofort mit englischem Menü.
Benutzeravatar
lordbrummi
Beiträge: 209
Registriert: 22.02.2006 16:45:02
Wohnort: Ravensburg

#104 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?

Beitrag von lordbrummi »

Hi Leute,

also die FF7 hatte bei mir die MC22 (35MHZ) abgelöst, da ich seinerzeit auch 2.4GHZ fliegen wollte und Fasst das Mass aller Dinge war.
Die FF7 reicht völlig aus um Helis und auch die meisten Flächen zu fliegen.

Die Vor- und Nachteile wurden ja schon genannt, für mich am meisten störend waren folgende:
- Als Pultflieger musste ich mit die längeren und breiteren Knüppel dazukaufen, wegen dem Gefühl. Trotzdem waren mir die Knüppel immer zu nah beisammen, weshalb ich nicht do präzise steuern konnte wie mit dem Pultsender.
- Die Rasterung vor allem des Pitchknüppels war grausam und nicht feinfülig genug zu verstellen, ich hatte die ganze Rasterung dann entfernt, dadurch war der Knüppel aber dann zu sensibel und zu leichtgängig.

Wie gesagt, die FF7 ist nicht (von der Qualität her) mit 500,- Euro Sendern zu vergleichen, aber man kann damit fliegen, was ich auch fast ein Jahr gemacht habe.

In der Zeit wartete ich immer auf ein FASST-Modul für die MC22 oder einen reinen FASST Sender von Futaba im Mittelklassebereich. Leider wartete ich ewig und vergeblich.....

DOCH dann kam Jeti 2.4 GHZ System - ich wills kurz machen: Das beste was es derzeit gibt (Telemetrie, Rückkanal) und preislich voll im grünen Bereich.
Also meine FF-7 verkauft und Jeti in meine MC22 eingebaut, was soll ich sagen, perfekt.

Bei den Jeti Empfängern kann man sogar die Kanäle umbelegen und Mischer definieren, etc. pp. (Über Jeti gibts ja genug Threads)

Leider hat Futaba hier meiner Meinung sich zu lange auf den FASST-Marktanteilen und Lorbeeren ausgeruht.

Grüße Dieter
Grüße Lord
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Flieger, grüss mir die Sonne, grüss mir die Sterne und grüss mir den Mond!

Heli's:

T-Rex 550, Align-Motor, Robbe 9100 Regler ,DS 610, S9254, V-Stabi
Logo 400, Hacker-Standardantrieb,S9650, S9254, V-Stabi

Three Dee MP, Tango 45-07, JAZZ 55-10-32, GY401, Volz-Servos (verkauft)
T-Rex 450 V2, Standardantrieb, GWS IQ 120BB, S3107, GY401 (verkauft)
T-REX 450SE, F450, JAZZ 40-6-18 BEC, HS56 und S3108 Nano, GY401, Heliartist Rumpf Augusta A109,US Coast Guard (verkauft)
T-Rex 500, Align-Standardantrieb,S9650, S9257, GY 401 (verkauft)
Eco 8 (verkauft), Eco Piccolo (verkauft)


Fläche:
viele...

Sender: MC22 mit Jeti 2.4 GHZ Duplex, FF-7 2.4 GHZ(verkauft), MPX3030(verkauft)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#105 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?

Beitrag von tracer »

lordbrummi hat geschrieben:Leider hat Futaba hier meiner Meinung sich zu lange auf den FASST-Marktanteilen und Lorbeeren ausgeruht.
Die haben zu lange angetestet, ob der Markt sich lohnt (FF6, Module, FF7) und dann das Ergebnis verpennt.
Spektrum macht es richtig, Du bekommst fast jedes "Spielzeug" mit Spektrum, oder als BNF. Und günstige Empfänger.
Leider habe ich schon viele EUR in FASST Empfänger versenkt.

Ob es bei mir eine T10 CG oder eine DSX9 wird, steht noch in den Sternen.

Alleine das Display der T10 punktet da im Moment bei mir.

T12 ist noch besser, aber das Display ist mieser :(

Edit: Nein, das Display einer T14 kann mich in Anbetracht der Akkulaufzeit in keinem Fall reizen.
Antworten

Zurück zu „Sender“