Akkus mit 5C Ladestrom
#1 Akkus mit 5C Ladestrom
Hallo, sehe ich gestern zum ersten Mal:
http://www.dmt.st/topshop/pd2135853384.htm?categoryId=1
Gibts damit schon Erfahrungen oder ist das wirklich was Neues?
MfG
Reinhard
http://www.dmt.st/topshop/pd2135853384.htm?categoryId=1
Gibts damit schon Erfahrungen oder ist das wirklich was Neues?
MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
#2 Re: Akkus mit 5C Ladestrom
Das Thema hatten wir dooch erst vor ein paar Wochen. Kokam bringt auch welche auf den Markt, die anderen Hersteller schieben auch nach. Derzeit aber Blödsinn, schließlich mußt du bedenken das du bei dem Akku aus deinem Beispiel ( 3s 4100 ) bereits22,5 A an Ladestrom durch den Akku jagst - während der CV-Phase sind das dann 283,5 W , die der Lader bringen muß. Bei einem 4S wären es schon 378 W, beim 6 S stolze 567 W. Da braucht´s schon heftige Ladegeräte, ganz abgesehen von den Balancern, die da noch Ausgleich schaffen sollen.
Ich seh es derzeit eher als eine Art Zusatzversicherung für laden mit 2 - 3 C , der Akku ist dann noch nicht am Limit des Möglichen und dürfte Zyklenfester werden.
Denn eines ist klar : ohne einen nicht unerheblichen zusätzlichen Mehraufwand an Lade- und Balance-Technik dürften derzeit die wenigsten diese Lademöglichkeit überhaupt nutzen können.
Aber schau einfach alsmal bei Elektromodellflug.de rein, ich denke da wirst du bald entsprechende Testberichte finden können. Die 3C LRP-Packs hat er ja schon getestet http://www.elektromodellflug.de/akku-te ... -35-3c.htm , auch wenn er sich nur auf die Entladung bezieht und nicht auf das Laden mit 3 c
Ich seh es derzeit eher als eine Art Zusatzversicherung für laden mit 2 - 3 C , der Akku ist dann noch nicht am Limit des Möglichen und dürfte Zyklenfester werden.
Denn eines ist klar : ohne einen nicht unerheblichen zusätzlichen Mehraufwand an Lade- und Balance-Technik dürften derzeit die wenigsten diese Lademöglichkeit überhaupt nutzen können.
Aber schau einfach alsmal bei Elektromodellflug.de rein, ich denke da wirst du bald entsprechende Testberichte finden können. Die 3C LRP-Packs hat er ja schon getestet http://www.elektromodellflug.de/akku-te ... -35-3c.htm , auch wenn er sich nur auf die Entladung bezieht und nicht auf das Laden mit 3 c
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#3 Re: Akkus mit 5C Ladestrom
Geht ganz klar auf die Lebensdauer.....
Sie schreiben aber hier auch
Zitat:
Endladestrom Dauer 30 C
Ladestrom Impuls: 5 C
Wieso Impuls
und kein Dauerladestrom bis der Lader runterregelt.
Timo
Sie schreiben aber hier auch
Zitat:
Endladestrom Dauer 30 C
Ladestrom Impuls: 5 C
Wieso Impuls

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#4 Re: Akkus mit 5C Ladestrom
Hat mich auch schon gewundert, Timo. Vielleicht nur ein Schreibfehler, weil an der Stelle sonst die Impulsbelastbarkeit der Zelle aufgeführt wird ( z.b. 25 / 40 C ). Aber das ist rein spekulativ, kann genauso bedeuten das man die nur ab und an mal damit malträtieren darf und sie nicht dauerhaft für diese Ladung geeignet sind. Müßte man den Hersteller zu befragen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#5 Re: Akkus mit 5C Ladestrom
Hallo,
das mit der mangelnden Leistung der Ladegeräte bei Akkus mit größerer Kapazität stimmt natürlich, bei kleinen ist das was anderes. Fliege in nem SJM einen LRP 3S 1300 der mit 3C geladen werden kann. Im Gegensatz zum 1C SLS ist das ein Highlight.
Chrischan
das mit der mangelnden Leistung der Ladegeräte bei Akkus mit größerer Kapazität stimmt natürlich, bei kleinen ist das was anderes. Fliege in nem SJM einen LRP 3S 1300 der mit 3C geladen werden kann. Im Gegensatz zum 1C SLS ist das ein Highlight.
Chrischan
#6 Re: Akkus mit 5C Ladestrom
Das stimmt zwar, Chrischan - aber man sollte auch erwähnen, das man dafür nicht irgendein anderes Ladeprogramm nehmen sollte, wenn der Lader keine 3C-Ladung unterstützt. Aber für sowas gibt´s ja Firmware-Updates 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#7 Re: Akkus mit 5C Ladestrom
Bei meinem Lader kann ich einfach den Ladestrom manuell festlegen, fertig. Das mit anderen Ladeprogrammen kommt mir auch Spanisch vor.
Chrischan
Chrischan
#8 Re: Akkus mit 5C Ladestrom
Nicht jeder Lader macht bei LiPo-Einstellung mehr als 2C mit. Das Hyperion macht es seit Firmware 2.0, da kann man die maximale Laderate für LiPos im Usersetup vorgeben. So vermeidet man versehentlich zu hohe Einstellungen. Wie das bei anderen Herstellern ist entzieht sich meiner Kenntnis.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#9 Re: Akkus mit 5C Ladestrom
5C, und es soll bald noch mehr gehen!!!
Elektronen tunneln
Elektronen tunneln
MFG Andy
Meine Website
T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Meine Website
T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
#10 Re: Akkus mit 5C Ladestrom
als "bald" würde ich das noch nicht bezeichnen, 2 Jahre ist noch ein stück weit hin. Aber es tut sich auf jeden Fall was, ist ja ähnlich wie in dem Thread von letzter oder vorletzter Woche. Da kommt noch bisl was an Innovationen, und das ist gut so 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#11 Re: Akkus mit 5C Ladestrom
Moin moin,
alles schon untersucht - ist aber schon etwas her.
http://www.rc-network.de/forum/showthre ... ost1232450
Nicht unterschätzen sollte man den Lastvorteil bedingt durch die höhere Spannungslage
unter Last gegenüber einer 1C-3C-5C ladung ... sollte erkannbar sein!
alles schon untersucht - ist aber schon etwas her.
http://www.rc-network.de/forum/showthre ... ost1232450
Nicht unterschätzen sollte man den Lastvorteil bedingt durch die höhere Spannungslage
unter Last gegenüber einer 1C-3C-5C ladung ... sollte erkannbar sein!

Watt ihr Volt: http://www.elektromodellflug.de
LiPo FAQ: http://www.elektromodellflug.de/lipo-leitfaden-faq.html
Mein Verein: http://www.fmc-luebeck.de/
LiPo FAQ: http://www.elektromodellflug.de/lipo-leitfaden-faq.html
Mein Verein: http://www.fmc-luebeck.de/
#13 Re: Akkus mit 5C Ladestrom
Jetzt wo du es sagstCrizz hat geschrieben:Das Thema hatten wir dooch erst vor ein paar Wochen.

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
#14 Re: Akkus mit 5C Ladestrom
Sorry, Reinhard - das war nicht abwertend, arrogant oder gelangweilt gemeint. Wollte nur sagen, das wir erst vor kurzem nen Thread zum Thema extrem schnelladefähige Akkus etc. hatten, und das sich da wohl noch vieles tun wird. Denke mal da werden noch andere Unternehmen forschen, entwickeln und vorstellen. Wird mit sicherheit nicht der letzte Thread in dieser Richtung sein, da bin ich mir ziemlich sicher.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#15 Re: Akkus mit 5C Ladestrom
Passt schon, so empfindlich bin ich nicht. Es ist mir nur alles wieder eingefallen.Crizz hat geschrieben:Sorry, Reinhard - das war nicht abwertend, arrogant oder gelangweilt gemeint.
Ich bau mir derweil schon mal ein Netzgerät mit 200-500 A



Ich bin auch gar nicht der "Vor-Ort" Ladetyp, wo es dann besonders schnell gehen muss. Ich habe jetzt 4 Stk. Akkus, das reicht.
Ein oder zwei kommen noch dazu, weil ich für den Acro Master (letzte Woche war Jungfernflug) die gleichen verwende.
Zu Hause dann in aller Ruhe laden und die zittrigen Knie beruhigen.
MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex