Was bedeutet "max charge: 0,5C"?
- JonasHansert
- Beiträge: 518
- Registriert: 22.10.2004 21:13:29
- Wohnort: Offenburg
#1 Was bedeutet "max charge: 0,5C"?
Hi
Ich hab gerade mein x-peak bekommen und will jetzt meinen Akku laden.
darauf steht 3x1500mAh , max charge 0,5C. Was bedeutet das?
Ich hab gerade mein x-peak bekommen und will jetzt meinen Akku laden.
darauf steht 3x1500mAh , max charge 0,5C. Was bedeutet das?
-
- Beiträge: 2641
- Registriert: 19.08.2004 09:51:18
- Wohnort: Brüssel
- Kontaktdaten:
#3 Re: Was bedeutet "max charge: 0,5C"?
0,5C bedeutet, das der Akku höchstens mit einemJonasHansert hat geschrieben: max charge 0,5C. Was bedeutet das?
Strom geladen werden darf,
der dem halben Hapazitätswert entspricht.
in deinem Fall sind das 1500 x 0,5 = 750mA.
Du kannst den Akku aber ruhig mit 1C also mit 1500mA laden.
Die Hersteller geben immer so geringe Werte an,
damit die Akkus die maximale Lebensdauer erreichen.
Gruß Jan
T-Rex 500, Kampfschweben, gemütliche Rundflüge
- JonasHansert
- Beiträge: 518
- Registriert: 22.10.2004 21:13:29
- Wohnort: Offenburg
#4
Hi Fred
Danke für die sehr schnelle antwort
kann mir auch noch jemand erklären, wie man auf die 750mah kommt?
schadet es dem akku, wenn ich ihn jedes mal mit 750mah lade, oder ist es besser, wenn ich ihn mit weniger mAh lade?
Danke für die sehr schnelle antwort
kann mir auch noch jemand erklären, wie man auf die 750mah kommt?
schadet es dem akku, wenn ich ihn jedes mal mit 750mah lade, oder ist es besser, wenn ich ihn mit weniger mAh lade?
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz
FX 18 40MHz
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz

FX 18 40MHz
- JonasHansert
- Beiträge: 518
- Registriert: 22.10.2004 21:13:29
- Wohnort: Offenburg
#5
Danke
So schnell, wie man hier die Antworten bekommt kann man ja gar nicht schreiben!!!
Gruß Jonas
So schnell, wie man hier die Antworten bekommt kann man ja gar nicht schreiben!!!
Gruß Jonas
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz
FX 18 40MHz
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz

FX 18 40MHz
#6
Hallo,
Dafür ist er ja vorgesehen.
Wichtiger ist das du gelegentlich immer mal kontrollierst,
ob die Einzelzellen noch alle in Balance sind.
Gruß Jan
Nee, schadet nicht.schadet es dem akku, wenn ich ihn jedes mal mit 750mah lade
Dafür ist er ja vorgesehen.
Wichtiger ist das du gelegentlich immer mal kontrollierst,
ob die Einzelzellen noch alle in Balance sind.
Gruß Jan
T-Rex 500, Kampfschweben, gemütliche Rundflüge
-
- Beiträge: 2641
- Registriert: 19.08.2004 09:51:18
- Wohnort: Brüssel
- Kontaktdaten:
#7
alle 10 ladungen soltest du es einen mal mit 0,4/0,5 C laden, das ballant siert sie wiender richtig
tut den akku gut!
Fred

Fred
Milenium II SE
R50
R50
- missmystic
- Beiträge: 285
- Registriert: 07.11.2004 19:55:29
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
#8
Wow hier kann man viel über LiPos lernen. Aber es heißt doch wenn man die schneller lädt können die Brennen oder in die Luft fliegen oder so....??
LG Tanja
LG Tanja
Tanja: V2, T-Rex
Liebe Grüße Tanja
Wer keine eigene Meinung hat kann überall ankommen... nur nicht bei sich selbst!!!!
Liebe Grüße Tanja
Wer keine eigene Meinung hat kann überall ankommen... nur nicht bei sich selbst!!!!
-
- Beiträge: 2641
- Registriert: 19.08.2004 09:51:18
- Wohnort: Brüssel
- Kontaktdaten:
#9
yap... wenn man über 1C lädt oder mit zu viel stohm get das in der luft
:D:D:D:D:D
Fred

Fred
Milenium II SE
R50
R50
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63805
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
#10
Yap,grundsätzlich einen LiPO nicht über 1C Laden.missmystic hat geschrieben:Wow hier kann man viel über LiPos lernen. Aber es heißt doch wenn man die schneller lädt können die Brennen oder in die Luft fliegen oder so....??
(Bei mehreren parallel dran denken, das C mit dem P zu multiplizieren, ist beim Pic noch kein Faktor, aber später evtl? Nen 3S3P 1500 also mit 4,5 A laden ist ok.).
mfg,
tracer
#11
Hallo,,

Da balanciert sich garnix.
Bei Lipos hilft nur entweder die Zellen einzeln auf gleichen
Ladezustand bringen,
oder beim Laden / Entladen einen Balancer fest mit anzuschliessen,
der dafür sorgt das sie gar nicht erst aus der Balance geraten.
Aber mit kleinem Strom laden nützt nix, das ist ein Ammenmächen.
Gruß Jan
Nee. Nee, das stimmt leider nicht. Wäre aber schön.FreddyFerris hat geschrieben:alle 10 ladungen soltest du es einen mal mit 0,4/0,5 C laden, das ballant siert sie wiender richtig

Da balanciert sich garnix.
Bei Lipos hilft nur entweder die Zellen einzeln auf gleichen
Ladezustand bringen,
oder beim Laden / Entladen einen Balancer fest mit anzuschliessen,
der dafür sorgt das sie gar nicht erst aus der Balance geraten.
Aber mit kleinem Strom laden nützt nix, das ist ein Ammenmächen.
Gruß Jan
T-Rex 500, Kampfschweben, gemütliche Rundflüge
-
- Beiträge: 2641
- Registriert: 19.08.2004 09:51:18
- Wohnort: Brüssel
- Kontaktdaten:
#12
humm der Criz von microheli.net war anderer meinung...hum egal.. immer balancer benutzen 
Fred

Fred
Milenium II SE
R50
R50
#13
Hi Jan,
kann ich so nicht bestätigen.
Meine Etecs machen nach etwas über 150 Ladungen immer noch brav ihren Dienst.
Die werden etwa alle 10 - 20 Ladungen mit 25 mAh entladen und wieder geladen.
Die Kapazität ist im normalen Ladeverfahren noch 1.950 mAh. Und das nach der Laufzeit.
Ich lade allerdings nie mit 1C meistens mit 800 oder 1000 mAh.
Ich denke durch das langsame Laden kann sich die Spannungslage doch etwas besser angleichen, als wenn immer mit knapp 1C geladen würde.
Cu
Harald
kann ich so nicht bestätigen.
Meine Etecs machen nach etwas über 150 Ladungen immer noch brav ihren Dienst.
Die werden etwa alle 10 - 20 Ladungen mit 25 mAh entladen und wieder geladen.
Die Kapazität ist im normalen Ladeverfahren noch 1.950 mAh. Und das nach der Laufzeit.
Ich lade allerdings nie mit 1C meistens mit 800 oder 1000 mAh.
Ich denke durch das langsame Laden kann sich die Spannungslage doch etwas besser angleichen, als wenn immer mit knapp 1C geladen würde.
Cu
Harald
- missmystic
- Beiträge: 285
- Registriert: 07.11.2004 19:55:29
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
#14
MmmhH rätsel... war da nicht mal was von 1C sind 1000mA oder so?? ich habs ganz vergessen wieder...
mein Kokam steht auf 1A / 11,1V . Meine Lipos habne 1200 mA
mein Kokam steht auf 1A / 11,1V . Meine Lipos habne 1200 mA
Tanja: V2, T-Rex
Liebe Grüße Tanja
Wer keine eigene Meinung hat kann überall ankommen... nur nicht bei sich selbst!!!!
Liebe Grüße Tanja
Wer keine eigene Meinung hat kann überall ankommen... nur nicht bei sich selbst!!!!
#15
Grüß dich Harald,
Es fliesst doch der gleiche Strom durch alle Zellen.
Das Angleichen der Zellen bei den NiCd Akkus funktioniert dadurch,
das die bereits vollen Zellen überladen werden,
bis auch die letzte Zelle randvoll ist.
Durch die überschüssige Ladung wird der Elektrolyt
in der NiCd-Zelle zersetzt, es entsteht Gas und Druck.
Dafür ist eine extra Chemikalie drin enthalten,
so eine Art Katalysator, der die bei der Überladung zersetzten
Bestandteile des Elektrolyts wieder rekombinieren lässt.
Dabei wird es dann warm.
Aber bei Lipoly gibt es einen solchen Mechanismus nicht.
Deshalb kann man sie nicht überladen - man zerstört sie.
Aber meine 1200er Etecs waren als ich sie das letzte Mal geprüft habe,
auch nur um wenige Millivolt auseinander.
Die HD-Zellen sollen aber schneller aus der Balance laufen.
Hängt wahrscheinlich auch von Hersteller,
Charge, Qualität, Alter und Behandlung ab...
Gruß Jan
Wodurch sollte das denn geschehen ?helihopper hat geschrieben: Ich denke durch das langsame Laden kann sich die Spannungslage doch etwas besser angleichen, als wenn immer mit knapp 1C geladen würde.
Es fliesst doch der gleiche Strom durch alle Zellen.
Das Angleichen der Zellen bei den NiCd Akkus funktioniert dadurch,
das die bereits vollen Zellen überladen werden,
bis auch die letzte Zelle randvoll ist.
Durch die überschüssige Ladung wird der Elektrolyt
in der NiCd-Zelle zersetzt, es entsteht Gas und Druck.
Dafür ist eine extra Chemikalie drin enthalten,
so eine Art Katalysator, der die bei der Überladung zersetzten
Bestandteile des Elektrolyts wieder rekombinieren lässt.
Dabei wird es dann warm.
Aber bei Lipoly gibt es einen solchen Mechanismus nicht.
Deshalb kann man sie nicht überladen - man zerstört sie.
Aber meine 1200er Etecs waren als ich sie das letzte Mal geprüft habe,
auch nur um wenige Millivolt auseinander.
Die HD-Zellen sollen aber schneller aus der Balance laufen.
Hängt wahrscheinlich auch von Hersteller,
Charge, Qualität, Alter und Behandlung ab...
Gruß Jan
T-Rex 500, Kampfschweben, gemütliche Rundflüge