Lohnt sich ein Umbau auf Paddellos??? (Rex 600)

Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#1 Lohnt sich ein Umbau auf Paddellos??? (Rex 600)

Beitrag von buz »

Hallo,
nachdem momentan wieder kein Flugwetter ist kommen einem wieder neue Bastelideen.
Dabei habe ich mir die Frage gestellt, wie und in wie stark macht es sich bemerkbar, wenn man einen 600er Rex auf Paddellos umbaut?
(Das ganze natürlich mit elektronischem "Ersatz" :-)

Wer hat seinen schon umgebaut und kann nen paar Erfahrungen wiedergeben?

Grüße
Stefan
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
sascha87
Beiträge: 176
Registriert: 10.05.2008 22:35:29
Wohnort: Wipperfürth

#2 Re: Lohnt sich ein Umbau auf Paddellos??? (Rex 600)

Beitrag von sascha87 »

Erfahrungen hab ich da nicht, aber ich kenn einige Leute die Vstabi oder auch en Gyrobot fliegen.
Es macht sich in folgenden Punkten bemerkbar :D

- länger Akkulaufzeit [Gewichtsersparniss und Paddel bremsen nicht mehr :D]
- höhere Agilität
- bessere Flugeigenschaften allgemein [Heli liegt gut in der Luft]
- 3D manöver lassen sich besser ausführen [Rollen wie am Schnürschen :drunken: ]

Grundvoraussetzung ist natürlich ein sauberes einstellen

Gibt bestimmt noch mehr Vorteile, aber hier werden sich bestimmt noch einige zu Wort melden ;)
Gruß Sascha
T-Rex 700 DFC /Robbe Roxxy 120HV/ HC3-Xtreme / 3x BLS 451 / BLS 251


Controlled by Futaba T8 FG
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#3 Re: Lohnt sich ein Umbau auf Paddellos??? (Rex 600)

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

ich hab alle drei auf Flybarless umgerüstet und nicht bereut. Das ist für mich auch ein Grund kein ESP Chassis zu nehmen, da man hier z.B. die PushPull Mimik nicht so einfach rausschmeißen kann.

Also noch weitere Vorteile:

- weniger Gewicht (Paddelgedöns, Hebel, PP sind wegrationalisiert)
- Geringere Crashkosten (was nicht da ist kann nicht kaputtgehen)
- Weniger Drehzahl, für mich der zentrale Punkt!
- Verschiedene Abstimmungen sind auf Knopfdruck (Schalterstellung) möglich
- Weniger Windanfällig

Nachteile:
- Teuer
- Braucht bessere Servos
- Braucht besseres BEC
- Braucht bestimmte Hebel Geometrie
- Manche Systeme sind komplex und brauchen viele Testflüge und Detailwissen.

Bild
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#4 Re: Lohnt sich ein Umbau auf Paddellos??? (Rex 600)

Beitrag von chris.jan »

Gibt es da Mindestanforderungen an die Servos? Will mir (nur für den Fall der Fälle) nicht extra 100€-Servos kaufen müssen.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#5 Re: Lohnt sich ein Umbau auf Paddellos??? (Rex 600)

Beitrag von chris.jan »

Carsten aus LA hat geschrieben:- Weniger Drehzahl, für mich der zentrale Punkt!
Heißt das, die Drehzahl ist eigentlich nur dafür wichtig, daß die Paddelebene ihrer Stabilisierung nachkommt?
Wenn ja, könnte man dann ne geringere Drehzahl mit Paddelgewichten kompensieren?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#6 Re: Lohnt sich ein Umbau auf Paddellos??? (Rex 600)

Beitrag von Carsten aus LA »

Vielleicht ist die Mindestanforderung, dass die Servos 100 Euro pro Stück kosten. :lol:

Spaß beiseite: Ich hab am 600er Futaba 9252 auf dem 700light Multiplexx POLO 4 Digital und Savox am 500er. Die neuen Savox gehen auch gut auf dem 600er.

Ja, du kannst die Schweberuhe auch bei niedrigen Drehzahlen durch Paddelgewichte erhöhen. Dafür fliegt er dann aber sonst wie 'ne Kuh.

Mit 1600 U/min kannst du eigentlich alles fliegen, so lange du nicht irgendwlche wilden Reaktionen auf kollektiv Pitch brauchst reicht das dann.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#7 Re: Lohnt sich ein Umbau auf Paddellos??? (Rex 600)

Beitrag von chrischan57 »

Deine Frage ob sich das lohnt kann wohl jeder nur für sich selbst beantworten. Klar wird der Heli ruhiger mit Elektronik, er hat ja auch nen Kreisel auf jeder Achse.

Meiner Meinung nach ist das paddellose Fliegen mit V-Stabi etc halt "Schick". Wie alle anderen Trends auch. Jeder muß für sich entscheiden ob er das braucht.

Sinnvoll erscheint es mir nur bei Scale Helis die mit Mehrblattköpfen ausgestattet sind, da wird das Fliegen doch erheblich vereinfacht.

Ansonsten halt auch mehr Aufwand was das Material und die Einstellerei angeht.

Ich sags mal so, wenn mir mal einer ein V-Stabi schenkt, werd´ ich es wahrscheinlich verkaufen :drunken:

Nur meine Meinung

Chrischan
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#8 Re: Lohnt sich ein Umbau auf Paddellos??? (Rex 600)

Beitrag von FPK »

chrischan57 hat geschrieben:Heißt das, die Drehzahl ist eigentlich nur dafür wichtig, daß die Paddelebene ihrer Stabilisierung nachkommt?
Wenn ja, könnte man dann ne geringere Drehzahl mit Paddelgewichten kompensieren?
Wenn man nen Heli will, der wie nen nasser Sack in der Luft hängt, sind niedrige Drehzahl und Paddelgewichte genau das richtige, ja :)
Wenn Du einen Heli willst, der einerseits Akku spart, weil Du ihn mit niedriger Drehzahl fliegen kannst, der trotzdem ne Rollrate wie ne F3A-Fläche (Achtung Übertreibung :) ) hat und bei Wind stabil wie ein Flugzeugträger in der Luft liegt, dann kommst Du um V-Bar eigentlich nicht drumherum.
chrischan57 hat geschrieben:Ich sags mal so, wenn mir mal einer ein V-Stabi schenkt, werd´ ich es wahrscheinlich verkaufen :drunken:
Hattest Du mal nen V-Bar-Heli am Knueppel :oops: ?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#9 Re: Lohnt sich ein Umbau auf Paddellos??? (Rex 600)

Beitrag von polo16vcc »

Weiss jemand ob der Kasama Cyber Kopf mit V-Stabi harmoniert?

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#10 Re: Lohnt sich ein Umbau auf Paddellos??? (Rex 600)

Beitrag von chrischan57 »

Hä? Wieso werd´ich mit Aussagen zitiert die ich nicht getroffen habe?
chrischan57 hat geschrieben:Heißt das, die Drehzahl ist eigentlich nur dafür wichtig, daß die Paddelebene ihrer Stabilisierung nachkommt?
Wenn ja, könnte man dann ne geringere Drehzahl mit Paddelgewichten kompensieren?

Das stammt nicht von mir...

Nee, ich bin noch nicht Paddellos mit Stabilisierung geflogen, vielleicht würd´ ich dem dann ja verfallen. Aber meine Flotte bewegt sich auch mit Stabistange ordentlich durch die Luft, daher sehe ich nicht die Notwendigkeit soviel Geld auszugeben.

Wenn das Ganze irgendwann mal etwas günstiger geworden ist würde ich es nicht mehr ausschließen, aber bis dahin...


Chrischan
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#11 Re: Lohnt sich ein Umbau auf Paddellos??? (Rex 600)

Beitrag von chris.jan »

Ich muß erstmal fliegen lernen :mrgreen:
Man fängt in der Fahrschule ja auch nicht gleich mit nem Porsche an.
Wobei mir so ein Helicommand als Lernhilfe ja schon empfohlen wurde. Könne man ja nachher wieder verkaufen.
aber da bleibe ich vielleicht doch lieber bei meinem Sim.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#12 Re: Lohnt sich ein Umbau auf Paddellos??? (Rex 600)

Beitrag von buz »

Ich habe zwar einen 600er ESP, aber ich habe schon von verschiedenen Stellen gehört, dass das PP kein so großes Problem ist.
Das einzige, was man hinbekommen muss ist eine andere Übersetzung vom Servo zum Blatthalter. Das sehe ich hier als Hauptproblem.
Als TS Servos habe ich Savox drauf. Von der Geschwindigkeit her sind die recht gut. Damit sollte ich keine probleme bekommen.

Als Stabi System hätte ich das AC-3X ins Auge gefasst. Ich denke, das die bekannten Stabi Systeme sich relativ wenig schenken.

Zum Thema Kopf habe ich 2 Versionen im Auge. Zum einen, die günstige Version, Blattgriffverlängerungen von der Bastlerentrale und als
"High-End" Version den Kasama Cyber Rotorkopf. Der macht ziemlich was her finde ich.
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
Drachenstein
Beiträge: 292
Registriert: 05.01.2009 20:34:58
Wohnort: Madetswil, Schweiz

#13 Re: Lohnt sich ein Umbau auf Paddellos??? (Rex 600)

Beitrag von Drachenstein »

chrischan57 hat geschrieben:Meiner Meinung nach ist das paddellose Fliegen mit V-Stabi etc halt "Schick"
Also ich hab' ja keine Ahnung davon, aber ich finde, es tönt schon verlockend. Was mich aber extremst stört, ist dieser "Hype", jeder meint plötzlich, einen Helicommand zu brauchen oder paddellos fliegen zu müssen. Das alleine könnte mich davon abhalten, auf meine Paddelchen zu verzichten *lol*.

Ich finde, meine Babies fliegen ganz toll mit Paddeln, aber vielleicht bin ich ja dann, sobald ich mich wie jetzt nur am Sim dann auch in Natura an die Rückenflugfiguren wage, anderer Meinung....

Viele Grüsse

Wolfgang
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)


Bild
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#14 Re: Lohnt sich ein Umbau auf Paddellos??? (Rex 600)

Beitrag von buz »

Klar, meiner fliegt so eigentlich auch nicht schlecht.
Daher ja auch die Frage, ob sich das ganze wirklich lohnt. Denn da ziehen ja schon ein paar Euros ins Land.
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#15 Re: Lohnt sich ein Umbau auf Paddellos??? (Rex 600)

Beitrag von chris.jan »

Ich kenne die Preisentwicklung und den Gebrauchtmarkt nicht, aber das wären für mich entscheidende Punkte mir vielleicht doch einen zu kaufen. Gibt es eigentlich irgendwo nen Vergleichstest zwischen den verschiedenen Systemen?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“