Autorotation schwergängig..

Antworten
Bernd_911
Beiträge: 53
Registriert: 05.03.2009 23:34:47

#1 Autorotation schwergängig..

Beitrag von Bernd_911 »

Und hier gleich das nächste Wunder.

Meine Autorotation am Heli geht für meine Begriffe recht schwergängig.
Ist das normal oder ist da etwas faul?
Ich habeHeckrotoransteuerung geprüft:-->leichtgängig
Zahnflankenspiel: --> passt

Wenn ich die Schraube unter dem Antriebsritzel in der HRW löse, wird es etwas besser.
Antriebsritzel selbst bzw Autorotationsmechanismus im selbigen ist eigentlich sehr leichtgängig. Habe das Ritzel nochmal kurz ausgebaut.

Vielleicht ist das ja auch nur mein Empfinden und bei Rotorkopfdrehzahlen jenseits der 1.700 U/min relativiert sich das alles...?

Oder etwa nicht??

Gruß

Bernd
T-Rex 600 ESP
TS: 3x Align DS 610, GY 401, Futaba S9254
BEC Align, ESC Align mit Align Lipo
Spectrum DX7, Mode 2 mit AR 7000
I-Charger 1010B+ mit Graupner Netzteil 20A
SLS 6S 5000mAh Lipo, LiFePo 7S 2P 4600mAh
Benutzeravatar
Putzi
Beiträge: 95
Registriert: 06.01.2009 13:11:04
Wohnort: Stuttgart

#2 Re: Autorotation schwergängig..

Beitrag von Putzi »

Hi Bernd,

ich fürchte ich kann dir nicht wirklich weiterhelfen, aber vielleicht könntest du deinen Heli ja mal am Boden auf Drehzahl bringen und dann die Zeit messen, die die Rotorblätter brauchen,, bis sie stehen.
Zu sagen "Autorotation (vermutlich meinst du den Freilauf, Autorotation ist soweit ich weiß der Flugzustand mit ausgeschaltetem Motor) geht schwergängig" ist schwierig sich was drunter vorzustellen, durch die Zeitmessung hättest du vielleicht einen Vergleichswert zu anderen Piloten und die können dir dann sagen, ob das so okay ist oder nicht.

Gruß Timo
Hangar:
ECO 8
Walkera 1#A
verschiedene Flugzeuge
sascha87
Beiträge: 176
Registriert: 10.05.2008 22:35:29
Wohnort: Wipperfürth

#4 Re: Autorotation schwergängig..

Beitrag von sascha87 »

Ich vermute mal, er meint das sein Freilauf schwergängig ist :D
Gruß Sascha
T-Rex 700 DFC /Robbe Roxxy 120HV/ HC3-Xtreme / 3x BLS 451 / BLS 251


Controlled by Futaba T8 FG
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#5 Re: Autorotation schwergängig..

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Bernd,

am besten mit anderen Helis des gleichen Typs vergleichen.

Oder ein Video machen.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#6 Re: Autorotation schwergängig..

Beitrag von flyingdutchman »

Ich weiß auch nicht recht, was schwergängig genau bedeuten soll.

Auf jeden Fall brauchst Du für eine Auro schon vorher ordentlich Drehzahl, um genügend Schwung zu behalten. Eine echte Auro fängt bei genügend Höhe an (>40m), dann werden die Rotorblätter mit neg. Pitch sogar noch beschleunigt, um dann mit sanft positiv den Heli abzufangen. Bei den "Proll-Landungen" :wink: (Motor aus in 1m Höhe) mit 1650 RPM ist der Schwung der Blätter natürlich sehr schnell weg.

Mach am besten mal ein Video mit Heli am Boden wie der Rotor ausläuft. Im Normalfall sollte der Rotor nach Motor aus noch so gefühlte 30 sek nachlaufen, bevor er steht.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“