Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#61 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von Fabi-1980 »

avalon hat geschrieben:Jetzt ist das Graupner wieder interessanter für mich geworden,
avalon hat geschrieben:jetzt müßte ich mich nur noch entscheiden können :wink:
Dann steht die Entscheidung doch schon fast fest oder???
Gruss Fabian
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#62 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von avalon »

Fabi 37v2 hat geschrieben:Dann steht die Entscheidung doch schon fast fest oder??
Nee, noch nicht.
Das Graupner ist schon ein Stück größer, das stört beim Transport.
Für zu Hause plane ich, mit dem eingebauten Netzteil auszukommen,
will mir nicht noch ne zweite Kiste hinstellen, mal sehen ob´s reicht.

Beim Hyperion stört mich, dass ohne ext. Netzteil garnix geht
und dann die sterbenden Lüfter...und wer weiß, ob nicht doch irgendwann 7S A123...

...wer die Wahl hat, hat dei Qual :wink:
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#63 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von Fabi-1980 »

Also ich habe 2 mal das DUO 2 mit einem Graupner 30 Amp. Netzteil.
Eins für zuhause uns eins für unterwegs.
Ja die Entscheidung kann dir keiner abnehmen und so eine Anschafung soll wohl gut überlegt sein.
Ich würde mir auch wieder ein Hyperion holen, preis-leistung stimmen meiner meinung nach einfach und wenn es dann doch mal mehr zellen werden sollen muss mann sich halt nochmal umschauen. Aber ich werde erstmal bei 6S bleiben und wenn dann doch mal auf 10S dann halt 2 mal 5S das geht ja auch....
Mfg Fabian
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
Benutzeravatar
BergFex
Beiträge: 113
Registriert: 03.01.2009 20:43:48
Wohnort: Salzburg

#64 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von BergFex »

avalon hat geschrieben:
Fabi 37v2 hat geschrieben:Dann steht die Entscheidung doch schon fast fest oder??
Beim Hyperion stört mich, dass ohne ext. Netzteil garnix geht
Stimmt nicht ganz du kannst auch von einer Auto Batterie laden die du zuhause oder am Platz hinstellst und bei der Fahrt mit dem Auto auflädst.
avalon hat geschrieben:
Fabi 37v2 hat geschrieben: und dann die sterbenden Lüfter...und wer weiß, ob nicht doch irgendwann 7S A123...
...wer die Wahl hat, hat dei Qual :wink:
Das Duo2 kann auch 7S A123 und wenn mich nicht alles täuscht auch das Duo.
Happy Flying Gerhard

Tyrann 450 Basic: X30/Hyperion 30A/Gy TG7000
Hurricane 550: 1500W/Hyperion TITAN 80A/Gy 401
http://www.fetzenflieger.at
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#65 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von echo.zulu »

dl7 hat geschrieben:war ein logview Programm einer 2.0 beta version und ist nun, da es 2.4 gibt überflüssig und evtl schon integriert? Ich forsche mal weiter nach.
Die Datei war bei dem Update-Pack, das man von der Graupnerseite herunterladen konnte dabei. In der Tat war das eigentlich nen Testprogramm während der LogView Entwicklung. Holger, einer der LogView Entwickler, hat sich neulich auch ein bisschen erstaunt geäußert, dass Graupner das File mitgeliefert hat. Das Update-Paket kannst Du von der Graupner-Seite hier herunterladen. Dabei habe ich gerade gesehen, dass es inzwischen die Version 2.1 zum Download gibt. Die werde ich morgen mal installieren. Die Änderungen sind aber nicht so gravierend, wie beim Schritt von der 1.3 zur 2.0. Hauptsächlich wurden Bugfixes vorgenommen, sowie die Spannung beim Laden von Bleiakkus einstellbar gemacht.

Eine weitere Funktion, die das UDP_V2_TEST.EXE bereitstellt, ist die freie Anpassung der Ladeparameter für jeden Akkuspeicher. Mir war aufgefallen, dass man im Ladegerät den Ladestrom nur in 100mA Schritten einstellen kann. Folglich habe ich für meine 860er LiPos 900mA als Strom eingestellt. Mit dem Programm ist es nun möglich den Ladestrom in 1mA Schritten einzustellen. Man kann also eine noch genauere Anpassung an den jeweiligen Akku vornehmen.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#66 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von -andi- »

Sers!
avalon hat geschrieben:Beim Hyperion stört mich, dass ohne ext. Netzteil garnix gehtund dann die sterbenden Lüfter...und wer weiß, ob nicht doch irgendwann 7S A123...
Ich hab das Hyperion DOU und lade seit ca. einem Jahr regelmäßig 7S LiFePo4.

Geht ohne Probleme als 6S LiPo ;-) Da hast du exakt die selbe Ladeschlussspannung ;-)

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
hubidrops
Beiträge: 8
Registriert: 04.07.2007 21:00:35
Wohnort: wendisch evern

#67 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von hubidrops »

moin ihr lieben!
hab gerade mein duo 50 gehimmelt!!!!!! funkensprühend mit nem lauten knall hat es sich verabschiedet. war seine erste ladung und das mit nen empängerakku von 300 mAh. geiles teil für potenzielle selbstmörder die ihre hütte anstecken wollen. PFUIIIIIIIII :evil:
das heißt, wieder einschicken und abwarten. hab wohl immer pech mit graupner. mein 14er hatte sich auch nach der ersten laden verabschiedet. kennt einer nen lader der nicht die weiße fahne schwingt? hatte vorher robbe und die funzten 1A. :D
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#68 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von Crizz »

Was machst du bloß mit den Geräten, wenn du jeden Graupner tötest ? Du solltest dich denen als Gerätetester zur Verfügung stellen - dann kriegen die das Siegel "hubidrops approved" :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#69 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von TREX65 »

Crizz hat geschrieben:wenn du jeden Graupner tötest
ist doch völlig korräääääckt :lol:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#70 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von Crizz »

Du meinst man muß sie killen solange sie noch keinen Schaden angerichtet haben ? Ich kenn die Graupner nicht, hab bisher nur einmal einen gehabt, das ist 30 Jahre her, der mußte nur NiCads volldrücken und hat dabei die Bude geheizt - und das zuverlässig ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
sheep
Beiträge: 227
Registriert: 17.05.2007 22:06:19
Wohnort: Regensburg *

#71 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von sheep »

kann es sein, dass Du die neue Softwareversion noch nicht drauf hast... da gab es so ein Problem mit NiMh Akkus, wenn man während des Ladens (oder wars beim Entladen) den Strom verringert hat. Dabei ist dann das Teil auf fast Kurzschluss gegangen... war ein Softwarebug...
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#72 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von TREX65 »

Tja, ich habe gerade mein Akumatik ins Jenseits geschossen :( Mit stinkendem ...Pllöpp, knister, kleinen Rauchwölkchen war es das wohl.
Nu brauche ich was neues...... tschaaaaaaa und nu????

Hyperion duo2 oder das Graupner 50.
Der Preis beim Graupner gefällt mir überhaupt nicht, das Hyperion schon ehr. Das Graupner hat ein Deutsches Menue, das Hyperion nicht da mein Schul- Denglisch doch stark eingeschränkt ist wäre es suboptimal :oops:
Netzteil habe ich ein 40A Manson, regelbar!!

Tschaaaaaa und nu????

Frage: kann das Graupner mit dem eigenen Netzteil 2x 6S 5000er mit 1C laden?? Oder geht dem Graupner vorher die Puste aus :roll:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#73 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von HubiMatthias »

Nimm Hyperion, das vestehste auch wenn du kein Englisch kannst :)
Ich bin mit dem Teil 1A zufrieden, macht alles was ich will, und das sehr gut ;)
Ich benutze es auch mit einem 40A Manson, und bei 15V am Manson eingestellt zeigt das Netzteil bei 2x 6s 4000mah Lipos mit jeweils 1C ca 14A an...

lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#74 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Michael.
Ich würde das Graupner nehmen, auch wenn es die 5000er nicht mit 1C laden kann. Wenn das unbedingt sein muss, dann entweder von ner Batterie oder mit dem externen Netzteil. Für 2x 6S/5000 brauchst Du ca. 250W Ladeleistung. Du darfst auch nicht einfach nur den Kaufpreis sehen, sondern musst den Lieferumfang mit einrechnen. Beim Hyperion musst Du die Schnittstelle und das Adapterkabel noch extra kaufen. Dann liegst Du schon fast auf dem gleichen Preis. Auch die beiden Displays sind nicht zu verachten. Beim Hyperion kannst Du beispielsweise nur die Einzelzellenspannung am Balancerport mit 2 Nachkommastellen ablesen, beim Graupner sind es 3 Stellen nach dem Komma. Wenn Du noch Nixx Zellen hast, dann hat das UDP auch mehr Funktionen. Letztendlich kommt man mit beiden Geräten klar, nur die Prioritäten musst Du selbst setzen.
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#75 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von brenner »

Hab mit meinem DUO2 jetzt ca. 50Ladungen weg. Schönes Teil, aber die verbauten Lüfter sind wirklich unterstes Niveau.

Heute fing der erste an zu schnarren an :shock:

Das hab ich bei bisher keinem anderen techn. Gerät mit 40mm Lüftern erlebt! Echt mies. Da Garantie drauf ist (ist ja noch nicht mal 1 Monat alt) ist das sehr dumm, sonst würd ich schöne Papst Lüfter kaufen und die reinfudeln...
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“