Deans vs. Goldstecker ... oder was?
#1 Deans vs. Goldstecker ... oder was?
Hallo zusammen,
da ich aktuell einen kompletten Akku und Heliwechsel vornehme beschäftigt mich folgende Frage: Was ist besser, Deans oder Goldstecker? Was gibt es für Nach- oder Vorteile der beiden?
Danke für Eure Meinungen!
Matthias
da ich aktuell einen kompletten Akku und Heliwechsel vornehme beschäftigt mich folgende Frage: Was ist besser, Deans oder Goldstecker? Was gibt es für Nach- oder Vorteile der beiden?
Danke für Eure Meinungen!
Matthias
// Logo 500 3D
// T-Rex 600 E GF
// T-Rex 700 Nitro LE
// Futaba FF-10 2,4GHz
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#2 Re: Deans vs. Goldstecker ... oder was?
Hallo!
Kommt auf den Heli bzw die Leistung die drüber geht an. Bei starker 6s bzw größer Motorisierung wird bei Deans immer wieder von verschweißten Steckern berichtet. Je nach Größe bist du ab 4mm Goldstecker auf der sicheren Seite.
Auflistung gibt's da -> http://www.elektromodellflug.de/hochstr ... tecker.htm
-klaus
Kommt auf den Heli bzw die Leistung die drüber geht an. Bei starker 6s bzw größer Motorisierung wird bei Deans immer wieder von verschweißten Steckern berichtet. Je nach Größe bist du ab 4mm Goldstecker auf der sicheren Seite.
Auflistung gibt's da -> http://www.elektromodellflug.de/hochstr ... tecker.htm
-klaus
#3 Re: Deans vs. Goldstecker ... oder was?
Ich werde mit 6S unterwegs sein. Danke für den Link!worldofmaya hat geschrieben:... Kommt auf den Heli bzw die Leistung die drüber geht an. Bei starker 6s bzw größer Motorisierung wird bei Deans immer wieder von verschweißten Steckern berichtet ...
// Logo 500 3D
// T-Rex 600 E GF
// T-Rex 700 Nitro LE
// Futaba FF-10 2,4GHz
#4 Re: Deans vs. Goldstecker ... oder was?
Moin,
ich empfehle dir 4mm Goldkontakte!
Ud wenn du welche nimmt hier ma so meiner Auffassung die gängiste Steckerbelegung:
Akku:
+ = Stecker
- = Buchse
Regler (andersrum^^)
+ = Buchse
- = Stecker
ich empfehle dir 4mm Goldkontakte!
Ud wenn du welche nimmt hier ma so meiner Auffassung die gängiste Steckerbelegung:
Akku:
+ = Stecker
- = Buchse
Regler (andersrum^^)
+ = Buchse
- = Stecker
Viele Grüße, Jonas 

#5 Re: Deans vs. Goldstecker ... oder was?
Jonas_Bln hat geschrieben:Moin,
ich empfehle dir 4mm Goldkontakte!
Ud wenn du welche nimmt hier ma so meiner Auffassung die gängiste Steckerbelegung:
Akku:
+ = Stecker
- = Buchse
Regler (andersrum^^)
+ = Buchse
- = Stecker
Ist das nicht eher genau andersrum?
Akku + = Buchse
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
#7 Re: Deans vs. Goldstecker ... oder was?
mic1209 hat geschrieben:Jonas_Bln hat geschrieben:Moin,
ich empfehle dir 4mm Goldkontakte!
Ud wenn du welche nimmt hier ma so meiner Auffassung die gängiste Steckerbelegung:
Akku:
+ = Stecker
- = Buchse
Regler (andersrum^^)
+ = Buchse
- = Stecker
Ist das nicht eher genau andersrum?
Akku + = Buchse
Also alle die ich kenne (ca so 10 Personen) die Goldies fliegen haben "+ = Stecker"!
frankyfly hat geschrieben:bei mir nicht. ich finde das schreit nach einer Umfrage
warum nicht

Viele Grüße, Jonas 

#8 Re: Deans vs. Goldstecker ... oder was?
Mic, die einen machen´s so, andere andersrum. Als ich noch 4mm Goldies verwendet hatte war Plus = Buchse am Akku, ich hab aber auch aktuell ein paar LiMn-Packs hier liegen die genau andersrum konfektioniert sind. Weißt ja : wo nix draufsteht, wird frei gewählt - und wo was draufsteht kann man´s auch ignorieren 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#9 Re: Deans vs. Goldstecker ... oder was?
kann man machen, wie man will....mic1209 hat geschrieben:Ist das nicht eher genau andersrum?
Akku + = Buchse
Schulze empfiehlt es aber auch mit Minus am Akku = Buchse
Direktlink zum Schulze-pdf
Und Buchsen kommen immer an die Quellen. Und Minus ist die Elektronenquelle...

Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
#10 Re: Deans vs. Goldstecker ... oder was?
heliminator hat geschrieben: Und Buchsen kommen immer an die Quellen. Und Minus ist die Elektronenquelle...


100 Punkte

Viele Grüße, Jonas 

#11 Re: Deans vs. Goldstecker ... oder was?
Crizz hat geschrieben:Mic, die einen machen´s so, andere andersrum. Als ich noch 4mm Goldies verwendet hatte war Plus = Buchse am Akku, ich hab aber auch aktuell ein paar LiMn-Packs hier liegen die genau andersrum konfektioniert sind. Weißt ja : wo nix draufsteht, wird frei gewählt - und wo was draufsteht kann man´s auch ignorieren
Stimmt.

Ich hatte immer += Buchse ......
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
#12 Re: Deans vs. Goldstecker ... oder was?
Ich stand gestern beim Antiblitzdingens-basteln vor der selben Frage.
Ich habe mich für die Buchse am Pluspol des Akkus entschieden.
Irgendwie fühlte es sich besser an, wenn der Pluspol nirgends was kurzschliessen kann.
Ich habe mich für die Buchse am Pluspol des Akkus entschieden.
Irgendwie fühlte es sich besser an, wenn der Pluspol nirgends was kurzschliessen kann.
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#13 Re: Deans vs. Goldstecker ... oder was?
-Didi- hat geschrieben:Ich stand gestern beim Antiblitzdingens-basteln vor der selben Frage.
Ich habe mich für die Buchse am Pluspol des Akkus entschieden.
Irgendwie fühlte es sich besser an, wenn der Pluspol nirgends was kurzschliessen kann.
Ich habs ma geschafft beim einstecken vom Regler-Stecker, mit diesem den Akku kurzzuschließen

Finger leicht schwarz, Stecker schwarz... aber Alles in ordnung


Viele Grüße, Jonas 

#14 Re: Deans vs. Goldstecker ... oder was?
Letztendlich isses Banane, solange man keine Fremdelektronik anklemmt oder Akkus von drittren verwendet. Da sollte man vorher auf die Belegung achten. Gibt ja auch Spezis die ihre Balancerstecker zum Einzelzellen-laden zerlegen und sich nen dicken Fepo-Pack damit kurzschließen, also nix is unmööchlich..... 
Didi : bei mir hatte es nen ganz banalen Grund, warum ich den Stecker auf Minus verwendet hatte : Ich stecke prinzipiell immer erst den Minus-Anschluß ( Ground, Masse - wie man will ). Und da ich bei anderen Systemen sowie beim lader nunmal nur Buchsen habe, ist die zweckmäßige Schlußfolgerung daraus, das der Minus des Akksu den Stecker erhält, weil er eh zuerst eingestöpselt wird

Didi : bei mir hatte es nen ganz banalen Grund, warum ich den Stecker auf Minus verwendet hatte : Ich stecke prinzipiell immer erst den Minus-Anschluß ( Ground, Masse - wie man will ). Und da ich bei anderen Systemen sowie beim lader nunmal nur Buchsen habe, ist die zweckmäßige Schlußfolgerung daraus, das der Minus des Akksu den Stecker erhält, weil er eh zuerst eingestöpselt wird

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#15 Re: Deans vs. Goldstecker ... oder was?
....aber zum Thema:
Ich nutze ausschliesslich Deans (im Rex 600 mit Spitzen von inzwischen 120A, Logo, Emaxx, Arcus, Balsaflieger, Funjet und Shocky) und bin sehr zufrieden!!!
Ich nutze ausschliesslich Deans (im Rex 600 mit Spitzen von inzwischen 120A, Logo, Emaxx, Arcus, Balsaflieger, Funjet und Shocky) und bin sehr zufrieden!!!
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce