Logo 500: Einige Fragen

Antworten
Benutzeravatar
BlackBlizzaD
Beiträge: 162
Registriert: 21.01.2009 14:51:20
Wohnort: Wesel

#1 Logo 500: Einige Fragen

Beitrag von BlackBlizzaD »

HI Leute
Also ich hab mal hier im Forum was von V-Stabi gehört. Dann hab ich mich mal danach erkundigt und bin dann auch Mikado gekommen. Also ich finde den Heli mit V-Stabi richtig beeindruckend, weil ich gelesen habe, dass V-Stabi einige Vorteile gerade beim Fliegerischen hat. Nur bei einigen Fotos sieht man viel Plastik (auch bei den Blatthaltern und dem Zentralstück). Ich bin noch nicht so weit mit dem Hobby Heli, aber bei der 450er Klasse ist Alu doch eigentlich besser als Plastik oder ist das hier nicht der Fall, denn beim T-Rex 500 oder 600 sehe ich auch mehr Alu als jetzt bei dem Logo 500. Könntet ihr mich vielleicht aufklären?
Tut mir leid wenn ich jetzt dooofe Fragen gestellt habe. Wie gesagt, ich bin noch nicht so weit mit dem Hobby Heli und habe mich erstmal mit der 450er Klasse beschäftigt
Gruß Kai

Heli: Im Moment noch: Twister Cp Gold
Hoffentlich bald^^: Warscheinlich Protos :D
Fernbedienung: Hoffentlich bald^^: FF7
Benutzeravatar
Mathelikos
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2007 00:03:06
Wohnort: Berlin

#2 Re: Logo 500: Einige Fragen

Beitrag von Mathelikos »

Hallo erstmal,

also meiner Meinung nach ist in der 450er-Klasse so viel Alu, weil die Leute das halt lieber kaufen wegen Bling-Bling. Ob's sinnvoll ist, ist die zweite Frage. Kommt wirklich total drauf an. Es ist halt fester aber schwerer als Kunststoff. Das kann sich hier und da auch negativ beim Thema Schwingungen auswirken. Aber das ist jetzt sehr allgemein gesagt. Andere Hersteller wie z.B. Minicopter, Henseleit oder Acrobat-Plöchinger setzen da mehr auf Alu als Mikado. Aber man muss auch den Preisunterschied sehen. Außerdem sind die von Mikado keine reinen Kunststoffheli's sondern faserverstärkter Kunststoff. Die Blatthalter und Rotorköpfe vom LOGO sind wirklich sehr fest und stabil. Ach übrigens: Beim paddellosem Kopf von Mikado wurde auch Alu verbaut.
Aber wenn Du Dir immer noch unsicher sein solltest, dann schau Dir mal ein paar Video's mit LOGO's an, z.B. vom Daniel Jetschin. Das sind i.d.R. serienmäßige Hubi's mit entsprechender Elektronik. Noch Fragen? :mrgreen: Dann relativiert sich meiner Meinung nach wieder die Frage nach dem Preis.

Aber wie gesagt, die einen stehen bedingungslos auf Alu, die anderen wollen halt einfach nur gut fliegen. :la:
(Das war jetzt bewusst provokant geschrieben und nix gegen die oben genannten Hersteller, von denen ich übrigens auch ein Fan bin. :oops: )

Grüße, Matthias
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#3 Re: Logo 500: Einige Fragen

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Na ja, kommt auf die Sichtweise an... das ist kein Plastik sondern Kunststoff. Im Fall von Mikado ist das zum Beispiel ein Faserverstärkter Verbundstoff mit Carbonfaser-Anteilen. Es gibt dann die Leute die meinen Alu wäre soviel besser... na ja, schon mal gesehen wenn Alu mal falsch erwärmt oder falsch verarbeitet wurde. Gibt auch gutes und nicht so gutes dort...
Zum Thema Haltbarkeit... da wird gleich mal darüber diskutiert was mehr aushält. Ich denk mir mal aus meiner Erfahrung mit Kunststoff und CF Rahmen das es sich die Waage hält.
Allgemein würde ich mal sagen das jeder der mal Kreuzberger, Jetschin & Co fliegen gesehen hat weiß das die Helis was aushalten. Such mal auf Vimeo / RC-Movie / Youtube & Co nach Logo 600...
http://www.youtube.com/watch?v=DB0uaNP5Q2Y
http://www.rcmovie.de/video/47ad4d64f34 ... Treff-2008
....
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#4 Re: Logo 500: Einige Fragen

Beitrag von HubiMatthias »

Hi Kai,
der Logo 500 ist ein absolut geiler Heli, vor allem auch in Verbindung mit Vstabi!

Der ist zwar aus Kunststoff, was aber meiner Meinung nach nur Vorteile hat...
- Er ist sehr leicht für seine größe
- Teile verbiegen nicht -> sollen lieber brechen, so weiß man auch was kaputt ist ;)
- Sehr stabil!!! das es etwas nachgibt, aber nicht gleich bricht oder verbiegt wie es bei alu o.ä. der fall ist...

lg Matthias

PS: hier mal noch ein Vid :D http://www.rcmovie.de/video/b6b7bce360d ... Alex-Bauch
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Benutzeravatar
BlackBlizzaD
Beiträge: 162
Registriert: 21.01.2009 14:51:20
Wohnort: Wesel

#5 Re: Logo 500: Einige Fragen

Beitrag von BlackBlizzaD »

Und wenn ich das richtig verstanden habe, brauch man beim V-Stabi auch keinen Gyro mehr :!: :?:
Ich hab bei Mikado gesehen, dass die auch V-Stabi-Köpfe für den T-Rex 500, 600 und 700 angefertigt haben. Wären die dann auch so einfach einzustellen, wie beim Logo?
Gruß Kai

Heli: Im Moment noch: Twister Cp Gold
Hoffentlich bald^^: Warscheinlich Protos :D
Fernbedienung: Hoffentlich bald^^: FF7
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#6 Re: Logo 500: Einige Fragen

Beitrag von HubiMatthias »

Genau,
bei Vstabi ist auch noch ein Heckgyro integriert, und ein verdammt guter, ich würde sogar sagen der beste des es gibt ;)

Für T-Rex 500 und T-Rex 600 gibt es auch sogenannte "Presets" die die auf dein Vstabi laden kannst...
Das sind vorgefertigte Setups die von Profis erstellt wurden, dadurch bleiben dir hier auch, wie bei den Logos, nurnoch sehr wenige Schritte bis zum Flug :)

lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Benutzeravatar
BlackBlizzaD
Beiträge: 162
Registriert: 21.01.2009 14:51:20
Wohnort: Wesel

#7 Re: Logo 500: Einige Fragen

Beitrag von BlackBlizzaD »

Ich hab auch noch gesehen, dass es für das V-Stabi auch noch ein "Bedienteil" gibt. Wofür ist das den gut?
Und MUSS man sowas haben?
Gruß Kai

Heli: Im Moment noch: Twister Cp Gold
Hoffentlich bald^^: Warscheinlich Protos :D
Fernbedienung: Hoffentlich bald^^: FF7
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#8 Re: Logo 500: Einige Fragen

Beitrag von HubiMatthias »

Das Bedienteil muss man nicht haben, man kann auch alles über den PC oder Laptop einstellen, es gibt auch eine Software fürs Handy, mit dem du dann über ein Bluetooth Modul einstellen kannst...

Wenn man kein Laptop hat ist das Bedienteil sehr praktisch, da man damit am Flugplatz schnell mal einpaar Einstellungen ändern kann... geht aber natürlich auch mit pc oder laptop (ist noch komfortabler ;) )

lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#9 Re: Logo 500: Einige Fragen

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Kai,

ich habe seit Januar einen Logo 500 V-Stabi, das ist ein absolut geiler Heli !!!

Die Teile des Logo sind alle von hoher Qualität und halten auf jeden Fall länger als die der meisten anderen Helis.

V-Stabi-Programmierung beim Logo ist sehr einfach.

Bedienteil oder Bluetooth muss man nicht haben, ist aber eine coole Sache.

Ich habe für Einstellungen einen Laptop mit Bluetooth-Dongle und im Heli das Bluetoothmodul.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“