Welche Blätter für Pitch/Pro Piccolo

Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#1 Welche Blätter für Pitch/Pro Piccolo

Beitrag von Mataschke »

N´Abend

Da ich leider damals keine MAH Blades mehr bei Heli-Pro bekommen habe, suche ich jetzt verzweifelt nach geeigneten Blättern für mein Baby! :cry:

Dabei stellen sich mir folgende Fragen :

1. CFK /GFK , also die CFK sehn halt schon scharf aus :wink:
2. Welcher Hersteller kenne nur MAH und Helitec
3. Voll Sym. / Halb Sym. / Trapez ?
4. Wo sind die am billigsten :roll: :roll:

danke erstmal.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von paede »

1. Jaaaaaaa :D

2. F&G ... gibts bei www.f3x-shop.de
Die von Ikarus bei e-heli-shop
gibts die MAH nicht mehr bei www.helihobby.com?

Ich habe sowohl mit den MAHs wie auch mit den Ikarus gute erfahrungen gemacht. (allerdings kann ich das potential der vollsymmetrischen blätter noch nicht ausschöpfen.)
meine F&Gs haben leider nur sehr kurz überlebt, machten aber den eindruck als wären sie etwas verwindungssteifer.

3. Trapez???
vollsymmetrisch wenn du auf dem rücken genau so viel steigleistung haben willst wie in normalfluglage .... also reicht den meisten halbsymmetrisch ;-)

gruss paede
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#3

Beitrag von unschaf »

Irgendwie sind die alle so teuer!
Gibts da nix billigeres?
Was haltet Ihr von den T-Rex-Blättern.
Mit ein paar Mods müssten die doch auch gehn, oder?
und die kosten fast nix.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#4

Beitrag von Force »

Frag mal bei den F&G Blättern nach 2. Wahl Blätter.
Die sind günstig und die F&G Blätter sind absolut TOP!
Ich glaub die REX blätter sind ein wenig zu gross ;)
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#5

Beitrag von skysurfer »

Force hat geschrieben:Ich glaub die REX blätter sind ein wenig zu gross
das habe ich auch schon mal irgendwo gehört.

kann man die nicht entsprechend kürzen :?:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von johann »

Hi,
trapez is nicht schlecht, da der rotor ein kreis ist legen die blätter im zentrum weniger weg zurück und durch die trapezform hasst du dann trodzdem in der mitte genauso viel auftrieb wie an den blattspitzen.
Schau mal bei nem FP hubschrauber wie dem Piccolo.

mfg
Johannes
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#7

Beitrag von unschaf »

Das mit dem Kürzen dacht ich mir ja auch...
Aber ich krieg ja bald nen Rex, dann schau ich mal, wies mit den Aufnahmen aussieht.
Kürzen ist doch sicher kein Problem und die Rex-Blätter gäbs schon um 11 €
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#8

Beitrag von Force »

aber ob man es wirklich schafft die teile symetrisch und ohne umwucht zu kürzen... die F&G Blätter z.B. sind ja genau ausgewuchtet und ausgewogen.. sicher nicht umsonst...
wenn man da auch nur nen Gramm unterschied hat bei 3k Umdrehungen ist sicher der spurlauf im eimer und man hat tierische vibrationen...
aber ich bin gespannt was ihr da raustüfftelt :)
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
weissnix
Beiträge: 194
Registriert: 11.01.2005 21:27:41
Wohnort: Landsberg am Lech

#9

Beitrag von weissnix »

moin,
ich muss den thread nochmal hochholen:
im moment flieg ich mit beschnittenen m24 blättern und bin an sich recht zufrieden damit. jetzt möcht ich mich langsam mal an rollen wagen und brauche neue blätter...
mit welchen wär' ich eurer ansicht nach mit folgender config am besten bedient:

-tiggervater cdr
-den alten 1200er etecs
-plastikkopf
-sie sollten etwas stabiler sein als die ikarus holzteile

weiss einer rat?
cu
=================================
450Pro / 250
FF7 2,4 Ghz
=================================
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von picolo82 »

hallo

ich flieg auch nen cdr vom klaus mit dem plaste kopf 2000 U/min
mit den MHA CFK blättern die so ne Trapetzform haben haben schon 2 kaputte Plastikköpfe überlebt halten schon was aus :-)
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
Michael Hoch
Beiträge: 322
Registriert: 31.01.2005 13:59:34
Wohnort: Triberg im Schwarzwald

#11

Beitrag von Michael Hoch »

Hi,

also ich fliege seit kurzem die F&G-225 EX (vollsymmetrisch, 11g, CFK).
Davor bin ich die symmetrischen, trapezförmigen MAH-Blades geflogen (13g, CFK).
Nach ein paar Flügen mit den F&G`s bin ich nur noch begeistert von diesen Blättern :) ! Sie sind im Vergleich zu den MAH viel wendiger, agiler und die Steigleistung hat sich auch nochmals erhöht. Außerdem ist mir aufgefallen, dass die F&G's viel aggressiver auf kleinste Befehle der Pitchfunktion reagieren und diese sofort in Reaktion (steigen/sinken) umsetzen.

Die Blätter kann ich also nur empfehlen :D ! Die Blätter sind für Rundflug, für einfachen Kunstflug oder auch für 3D wie man in verschiedenen Videos schon gesehen hat, super geeignet!

Gruß,

Michael
T-Rex 700 Nitro Pro
T-Rex 450 SE V2
Gaui Hurricane 200
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von paede »

wo hast du die F&Gs bezogen?
Benutzeravatar
Michael Hoch
Beiträge: 322
Registriert: 31.01.2005 13:59:34
Wohnort: Triberg im Schwarzwald

#13

Beitrag von Michael Hoch »

T-Rex 700 Nitro Pro
T-Rex 450 SE V2
Gaui Hurricane 200
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#14 Der Blattschmied

Beitrag von Flyingbear »

Hallo zusammen!

Schaut doch mal unter www.derblattschmied.de. Economy ab ca. 25 EURO.

Die Blätter sind in der Form lackiert, ausgewogen und gewuchtet.

Ich habe gerade meine für den ZOOM bekommen.

Gruß, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von paede »

wo hast du die F&Gs bezogen?
das war ja wiedermal ein sehr schlauer post .... ich habe ja oben geschrieben, dass man die bei f3x bekommt .... manchmal frag ich mich ab mir :-\
danke für die antwort
Antworten

Zurück zu „Ikarus“