CP2 Brushless Umbau, Fragen!

Antworten
KillingKenny
Beiträge: 11
Registriert: 30.03.2009 13:58:20
Wohnort: Aachen

#1 CP2 Brushless Umbau, Fragen!

Beitrag von KillingKenny »

Hi Leute,
Da ich im Esky/HoneyBee Unterforum nicht die erhoffte Resonanz zeigte, versuche ich es hier nochmal....ich hoffe man wird deswegen nicht gesteinigt! :lol:

Ich hab meine CP2 wieder rausgekramt und bin kostengünstig an einen BL Regler + Motor gekommen. Nach einer Menge Recherche hier im Forum und auf anderen Heli Seiten bin ich auf die Möglichkeit gestoßen den Regler direkt mit der 4in1 Einheit zu verlöten (Hab diese pdf Datei aus dem Ami-Forum gefunden). Allerdings sieht mein 4in1 Modul deutlich anders aus, als es in der Umbauanleitung geschildert ist (Wo ist Kanal 3? :shock:) ist und ich frag mich daher, ob dieser Umbau daher überhaupt möglich ist, oder sollte ich mich direkt für einen Brush2less Konverter (wie es den z.b. beim rcnow shop gibt) entscheiden?

Ich wäre für hilfreiche Antworten wirklich dankbar....die Sonne scheint draußen und es kribbelt in meinen Fingern!!

Grüße,
Matthias
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#2 Re: CP2 Brushless Umbau, Fragen!

Beitrag von indi »

Servus Matthias,
für den Blade cp, der ja der Honigbiene sehr ähnlich ist, gibt es vielfältige Erfahrungen zum Brushless-Umbau.

Zu deiner Frage bezüglich Regler-Direkt-Anschluss kann ich leider nichts sagen, da gibt's auch im Blade-Unterforum keine Aussagen dazu.

Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass nur sehr wenige mit ihrem Umbau zufrieden waren. Einige haben sogar auf Bürste zurückgerüstet!
Die meisten hatten Probleme mit dem Heck, da weder der Originalmotor noch DD- oder DW-Umbauten mit dem höheren Drehmoment klar kamen. Folglich wurde auch das Heck auf Brushless umgerüstet, auch dabei wurde jedoch keine wirklich gute Lösung gefunden.

Das allgemeine Fazit war daher, dass sich der Brushless-Umbau des Blade/Twister CP nicht lohnt!

Steinigen wird dich hier keiner, dafür bekommst du eine Empfehlung :D :
Verkaufe die Teile, die du jetzt billig bekommen hast, am besten gleich zusammen mit dem ganzen Heli und stecke dein Geld und Energie in einen Heli, bei dem sich der Aufwand auch auszahlt! Entsprechende Anregungen gabs schon auf deine erste Anfrage 8)

ciao
wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3 Re: CP2 Brushless Umbau, Fragen!

Beitrag von -Didi- »

Dem gibt es nichts hinzuzufügen!

Flieg den CP original und belasse ihn dabei.
Ich selber habe auch damals viel Geld ausgegeben, um dann unzufrieden doch bei einem 450er zu landen.

Indi beschreibt meinen Werdegang mit dem CP, nur das ich noch viel mehr tumgetuned habe, um ihn dann doch irgendwann zu verkaufen! ;-)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#4 Re: CP2 Brushless Umbau, Fragen!

Beitrag von indi »

Hi Didi,
waren aber schöne Zeiten damals :D
Das gegenseitige Wettrüsten mit den Blades und Twisters, DD's und DW's etc.
Und nicht zu vergessen das neidvolle Schielen zur T-REX-Fraktion ...

Damals bin ich geflogen, bis der Blade kaputt war, heute fliege ich, bis alle Akkus leer sind (meistens) :lol:

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5 Re: CP2 Brushless Umbau, Fragen!

Beitrag von -Didi- »

indi hat geschrieben:Hi Didi,
waren aber schöne Zeiten damals :D
Das gegenseitige Wettrüsten mit den Blades und Twisters, DD's und DW's etc.
Und nicht zu vergessen das neidvolle Schielen zur T-REX-Fraktion ...

Damals bin ich geflogen, bis der Blade kaputt war, heute fliege ich, bis alle Akkus leer sind (meistens) :lol:

ciao
Wolfi
Ja Wölfi, die guten alten Zeiten! *lach* *nebenbei die alten Threads rauskram*

Was aber nichts daran ändert, dass "DD" DAS Heck schlechthin ist! *schnellweg* :mrgreen:

Inzwischen habe ich auch nur noch zwei Helis, die aber meistens fliegen bis die Akkus leer sind! :oops:
Also wie bei Dir!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Supercub
Beiträge: 169
Registriert: 14.01.2008 16:20:50
Wohnort: Sitges

#6 Re: CP2 Brushless Umbau, Fragen!

Beitrag von Supercub »

Wenn Du ne computerfunke hast, bekommst du das eigentlich auch ohne Löten hin. Einfach den BL-Regler auf den freien Empfaengerausgang legen. Zur Stromversorgung des Empfaengers brauchst du dann so eine Art "T-Kabel" das den Strom vom Akku einmal an den Empfaeger schickt und ein zweites mal an den BL-Regler. ... bei meim Nachbar hats so funktioniert... :wink:
KillingKenny
Beiträge: 11
Registriert: 30.03.2009 13:58:20
Wohnort: Aachen

#7 Re: CP2 Brushless Umbau, Fragen!

Beitrag von KillingKenny »

Jaja, ich hab mich inzwischen damit abgefunden die Cp2 Mühle zu verkaufen und mir nen Mini Titan zu holen.....danke auch! :lol:
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“