Automower? (Langzeit-)Erfahrung?
- Drachenstein
- Beiträge: 292
- Registriert: 05.01.2009 20:34:58
- Wohnort: Madetswil, Schweiz
#16 Re: Automower? (Langzeit-)Erfahrung?
Hallo Xcc
Die Bikinimähvariante wäre auch meine präferierte gewesen; konnte sich aber innenpolitisch bei uns (v.a. Frau) nicht wirklich etablieren.... *lol*
Nein, ich hatte auch das Problem, dass ich während der Woche wegen Arbeit nicht mähen konnte, und wenn am WE schlechtes Wetter oder so war, dann war's auch Essig.
Dazu kommt, dass ich mit einem relativ grossen Grundstück ziemlich viel Zeit brauchte, bis alles gemäht war. Ein guter Rasen muss, v.a. wenn Du düngst, alle drei bis vier Tage gemäht werden (die Halme sollten nicht um mehr als die Hälfte gekürzt werden).
Kurzum, auch bei uns musste ein Automower her. Das damalige Solar-Modell soll nicht so toll gewesen sein, drum hab' ich den "normalen" gekauft. Mittlerweile gibt es aber ein Modell, welches durch ein Solarpanel unterstützt wird. Könnte mir vorstellen, dass das mehr Sinn macht.
Unser Grundstück ist nicht ganz einfach, ich bin erstaunt, dass das mit dem Automower so gut funktioniert. Wenn man dem Teil nämlich so zuschaut, denkt man, er schafft's nie (weil er nach dem Zufallsprinzip mäht). Aber es ist offensichtlich doch ziemlich clever und durchdacht, es funktioniert nämlich! Naja, die Programmierer von Husqvarna haben ja nun auch schon einige Erfahrung damit, das Teil gibt's ja schon viele Jahre und die Software wird kontinuierlich verbessert.
Als Schnittwerkzeug hat der Automower so einen kleinen Drehteller, an dem sind ein paar kleine Messerchen dran. Die sollte man regelmässig wechseln. Habe ich aber noch nie gemacht, ich schleife die Dinger einfach alle paar Monate mal kurz mit der Dremel an.
Je nach dem, wie oft das Elektroschaf mähen soll, muss vielleicht alle zwei Jahre oder so mal der Akku ausgetauscht werden.
Was gibt's sonst noch zu sagen? Das Teil ist sehr leise und bei uns im Quartier haben einige Leute den Automower. Ist irgendwie der "Standard" hier *lol*. Bei uns im Dorf gibt's auch einen Landmaschinen-Stützpunkt, die verlegen Dir (im Preis inbegriffen) gleich die ganzen Begrenzungs- und Rückführungskabel (unsichtbar) so, dass Du nicht dauernd Ärger hast mit einem Rasenmäher, der sich verirrt.
Weil der Automower sehr oft mähen kann, fällt das Schnittgut sehr kurz aus und bleibt gleich als Dünger auf dem Boden liegen. Ich hatte aber noch nie Moos oder so im Rasen und musste auch noch nie vertikutieren.
Bei uns mit Babies, Hund und Katz gab's auch noch nie Probleme wegen Verletzungen oder so.
Einzig mit dem Flieger muss man halt aufpassen, dass bei einer Notlandung nicht zufällig der Rasenmäher genau in den Weg fährt *ggg*. Der schert sich einfach einen Dreck um das Luftfahrtgesetzt und all' meine Beschwerden und Vorstösse bei Husqvarna bezüglich des fehlenden optischen Luftraumüberwachungs-Sensors trafen auf taube Ohren. (nein, nur Dummschwatz jetzt).
Tja, was soll ich noch erzählen? Also ich würde ihn nicht mehr hergeben. Kann ich nur empfehlen. Für einen schönen Rasen gibt's einfach nichts besseres, als regelmässig mähen. Das mag Unkraut einfach nicht und das Gras wird sehr schön.
Wenn Du noch etwas wissen willst, melde Dich einfach, okay?
Viele Grüsse
Wolfgang
Die Bikinimähvariante wäre auch meine präferierte gewesen; konnte sich aber innenpolitisch bei uns (v.a. Frau) nicht wirklich etablieren.... *lol*
Nein, ich hatte auch das Problem, dass ich während der Woche wegen Arbeit nicht mähen konnte, und wenn am WE schlechtes Wetter oder so war, dann war's auch Essig.
Dazu kommt, dass ich mit einem relativ grossen Grundstück ziemlich viel Zeit brauchte, bis alles gemäht war. Ein guter Rasen muss, v.a. wenn Du düngst, alle drei bis vier Tage gemäht werden (die Halme sollten nicht um mehr als die Hälfte gekürzt werden).
Kurzum, auch bei uns musste ein Automower her. Das damalige Solar-Modell soll nicht so toll gewesen sein, drum hab' ich den "normalen" gekauft. Mittlerweile gibt es aber ein Modell, welches durch ein Solarpanel unterstützt wird. Könnte mir vorstellen, dass das mehr Sinn macht.
Unser Grundstück ist nicht ganz einfach, ich bin erstaunt, dass das mit dem Automower so gut funktioniert. Wenn man dem Teil nämlich so zuschaut, denkt man, er schafft's nie (weil er nach dem Zufallsprinzip mäht). Aber es ist offensichtlich doch ziemlich clever und durchdacht, es funktioniert nämlich! Naja, die Programmierer von Husqvarna haben ja nun auch schon einige Erfahrung damit, das Teil gibt's ja schon viele Jahre und die Software wird kontinuierlich verbessert.
Als Schnittwerkzeug hat der Automower so einen kleinen Drehteller, an dem sind ein paar kleine Messerchen dran. Die sollte man regelmässig wechseln. Habe ich aber noch nie gemacht, ich schleife die Dinger einfach alle paar Monate mal kurz mit der Dremel an.
Je nach dem, wie oft das Elektroschaf mähen soll, muss vielleicht alle zwei Jahre oder so mal der Akku ausgetauscht werden.
Was gibt's sonst noch zu sagen? Das Teil ist sehr leise und bei uns im Quartier haben einige Leute den Automower. Ist irgendwie der "Standard" hier *lol*. Bei uns im Dorf gibt's auch einen Landmaschinen-Stützpunkt, die verlegen Dir (im Preis inbegriffen) gleich die ganzen Begrenzungs- und Rückführungskabel (unsichtbar) so, dass Du nicht dauernd Ärger hast mit einem Rasenmäher, der sich verirrt.
Weil der Automower sehr oft mähen kann, fällt das Schnittgut sehr kurz aus und bleibt gleich als Dünger auf dem Boden liegen. Ich hatte aber noch nie Moos oder so im Rasen und musste auch noch nie vertikutieren.
Bei uns mit Babies, Hund und Katz gab's auch noch nie Probleme wegen Verletzungen oder so.
Einzig mit dem Flieger muss man halt aufpassen, dass bei einer Notlandung nicht zufällig der Rasenmäher genau in den Weg fährt *ggg*. Der schert sich einfach einen Dreck um das Luftfahrtgesetzt und all' meine Beschwerden und Vorstösse bei Husqvarna bezüglich des fehlenden optischen Luftraumüberwachungs-Sensors trafen auf taube Ohren. (nein, nur Dummschwatz jetzt).
Tja, was soll ich noch erzählen? Also ich würde ihn nicht mehr hergeben. Kann ich nur empfehlen. Für einen schönen Rasen gibt's einfach nichts besseres, als regelmässig mähen. Das mag Unkraut einfach nicht und das Gras wird sehr schön.
Wenn Du noch etwas wissen willst, melde Dich einfach, okay?
Viele Grüsse
Wolfgang
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)

Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)

#17 Re: Automower? (Langzeit-)Erfahrung?
Hmm ... und wie ist das bei Mauern und Ecken ? - da kommt der doch dann nicht bis ganz nah ran beim Mähen ?
Ich hab mir mal das Demo auf der Seite angeschaut - irgendwie sieht das für mich so aus ... mit ner ordentlichen Software könnt das Ding sehr viel effizienter und schneller alles fertig haben. ... das Ding fährt ja tausend Mal über schon gemähte Stellen, bis es auch den letzten Grasbüschel erwischt hat. ... mit ner schöneren Software könnt man sicherlich dann auch diese Begrenzungskabel etc. sparen - das kommt mir recht komisch vor, daß man sowas brauch.
MFG
speedy
Ich hab mir mal das Demo auf der Seite angeschaut - irgendwie sieht das für mich so aus ... mit ner ordentlichen Software könnt das Ding sehr viel effizienter und schneller alles fertig haben. ... das Ding fährt ja tausend Mal über schon gemähte Stellen, bis es auch den letzten Grasbüschel erwischt hat. ... mit ner schöneren Software könnt man sicherlich dann auch diese Begrenzungskabel etc. sparen - das kommt mir recht komisch vor, daß man sowas brauch.
MFG
speedy
- Drachenstein
- Beiträge: 292
- Registriert: 05.01.2009 20:34:58
- Wohnort: Madetswil, Schweiz
#18 Re: Automower? (Langzeit-)Erfahrung?
Klar, bei einer Mauer oder Ecke ist's wie mit jedem Rasenmäher....speedy hat geschrieben:Hmm ... und wie ist das bei Mauern und Ecken ? - da kommt der doch dann nicht bis ganz nah ran beim Mähen ?
Ich hab mir mal das Demo auf der Seite angeschaut - irgendwie sieht das für mich so aus ... mit ner ordentlichen Software könnt das Ding sehr viel effizienter und schneller alles fertig haben. ... das Ding fährt ja tausend Mal über schon gemähte Stellen, bis es auch den letzten Grasbüschel erwischt hat. ... mit ner schöneren Software könnt man sicherlich dann auch diese Begrenzungskabel etc. sparen - das kommt mir recht komisch vor, daß man sowas brauch.
MFG
speedy
Ja, lustig, wie der mäht. Sieht völlig ineffizient aus, aber erstaunlicherweise funktioniert es. Ich habe keine Ahnung, aber ich vermute, dass jeder andere Versuch, beispielsweise "gemähte" Stellen zu speichern etc. an mechanische Grenzen der Genauigkeit stossen, auch wenn man's mit GPS oder so machen würde.
Mir ist übrigens aufgefallen, dass er nicht immer so mäht. Wenn das Gras mal zu lang geworden ist, fängt er an, so zu mähen, dass er immer ein Stückchen neben dem soeben gemähten Teil mäht und immer weiter so, also quasi dann "flächendeckend" mäht, ohne über die gemähten Bereiche nochmals drüber zu fahren.
Ist sicher eine Wissenschaft für sich... Aber eben, mir ist wichtig, dass ich einen schön sauber gemähten Rasen habe. Und das macht er, da gibt's nix zu meckern, drum kommen wir sehr gut aus, er und ich
Viele Grüsse - Wolfgang
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)

Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)

#19 Re: Automower? (Langzeit-)Erfahrung?
Hi(gh) Drachenstein
Danke für Deine Antwort.
Stehe genau vor dem selben Problem. Großes Grundstück; keine Zeit zum Mähen; am Samstag Kongresse, Veranstaltungen, Symposien und Sonntag darf ich nicht mähen.
Oder Samstags doch mal frei und dann regnets.
Ich bin eben vor einer solchen Anschaffung etwas skeptisch und vermute gerne in den Gartenforen entsprechende Verkäufer die anonym das Teil über den Klee loben.
Wenn sich in einem Heli-Forum (also Gleichgesinnter) jemand mit Erfahrung darüber auslässt fällt es mir leichter den Bericht als objektiv hinzunehmen.
Das Nachschärfen mit de Dremel ist ne spitzen Idee.
Habe auch gehört, daß man bei den neuen Modellen Cutter-Messer aus dem Baumarkt einsetzen kann.
Verlegen kann mir hier die Kabel niemand - das müsste ich leider selbst machen.
Würde halt erst oberirdisch für eine Testphase verlegen und dann später das Kabel einbuddeln wenn alles passt.
Welches Modell hast Du?
Wie oft fährt der Deine?
Wie hoch ist der Stromverbrauch wirklich?
Dank & Grüße
XCC
Danke für Deine Antwort.
Stehe genau vor dem selben Problem. Großes Grundstück; keine Zeit zum Mähen; am Samstag Kongresse, Veranstaltungen, Symposien und Sonntag darf ich nicht mähen.
Oder Samstags doch mal frei und dann regnets.
Ich bin eben vor einer solchen Anschaffung etwas skeptisch und vermute gerne in den Gartenforen entsprechende Verkäufer die anonym das Teil über den Klee loben.
Wenn sich in einem Heli-Forum (also Gleichgesinnter) jemand mit Erfahrung darüber auslässt fällt es mir leichter den Bericht als objektiv hinzunehmen.
Das Nachschärfen mit de Dremel ist ne spitzen Idee.
Habe auch gehört, daß man bei den neuen Modellen Cutter-Messer aus dem Baumarkt einsetzen kann.
Verlegen kann mir hier die Kabel niemand - das müsste ich leider selbst machen.
Würde halt erst oberirdisch für eine Testphase verlegen und dann später das Kabel einbuddeln wenn alles passt.
Welches Modell hast Du?
Wie oft fährt der Deine?
Wie hoch ist der Stromverbrauch wirklich?
Dank & Grüße
XCC
Rex600E | 3 x BLS451 an TS | Spartan DS760 | BLS251 am Heck | Futaba FF-7 mit 617
#20 Re: Automower? (Langzeit-)Erfahrung?
Wegem dem Bezug des Automowers
Kann man das u.U. handhaben wie mit den Heliteilchen?
Das Englische Pfund steht beachtenswert gut und die MWSt. ebenso.
Macht beim Automower 220 AC mal knapp ca. 400-500 €uro Differenz.
Ist es vorstellbar, daß ich mir den Automower in GB kaufe und den hier betreibe?
Steckeradapter dran und gut ist das?
Hatte einen Shop in GB angetickert aber leider bisher keine Antwort erhalten.
HLx
XCC
Kann man das u.U. handhaben wie mit den Heliteilchen?
Das Englische Pfund steht beachtenswert gut und die MWSt. ebenso.
Macht beim Automower 220 AC mal knapp ca. 400-500 €uro Differenz.
Ist es vorstellbar, daß ich mir den Automower in GB kaufe und den hier betreibe?
Steckeradapter dran und gut ist das?
Hatte einen Shop in GB angetickert aber leider bisher keine Antwort erhalten.
HLx
XCC
Rex600E | 3 x BLS451 an TS | Spartan DS760 | BLS251 am Heck | Futaba FF-7 mit 617
#21 Re: Automower? (Langzeit-)Erfahrung?
jup - der funkt, die die sauger auch, nach der Amöben Strategie.Drachenstein hat geschrieben:Sieht völlig ineffizient aus, aber erstaunlicherweise funktioniert es.
klingt total wirr, hat aber erstaunlicherweise die beste flächenabdeckung
hat aber auch den Vorteil, das er "nachschneidet" wenn er was nicht sauber erwischt hatspeedy hat geschrieben:das Ding fährt ja tausend Mal über schon gemähte Stellen,
cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
- Drachenstein
- Beiträge: 292
- Registriert: 05.01.2009 20:34:58
- Wohnort: Madetswil, Schweiz
#22 Re: Automower? (Langzeit-)Erfahrung?
Also einbuddeln muss man die meisten Kabel nicht, die werden nur mit Plastikheringen auf der Oberfläche des Rasens befestigt und wachsen gleich ein. "Eingegraben" (ich glaube, der Monteur hat einfach mit einer Art Kettensäge oder dowas einen "Schlitz" in den Boden geschnitten *g*) wurde meines Wissens nur das Stromkabel von der Steckdose (Trafo) zur Ladestation.xcc hat geschrieben:Welches Modell hast Du?
Wie oft fährt der Deine?
Wie hoch ist der Stromverbrauch wirklich?
Über den Winter gibt man das Teil üblicherweise zum Service, da werden dann auch Software-Updates eingespielt und alles kontrolliert. Auch hatten wir zu Beginn ein- oder zweimal irgendwas mit "rechter Radmotor blockiert" und so Kram, da man ja Garantie hat, muss man sich auch um das nicht kümmern.
Obwohl ich auch vieles (wie z.B. meinen 4-takt Spindelmäher aus England *ggg*) aus dem Ausland bestelle, würde ich den Automower lokal kaufen. Das Teil läuft halt schon sehr oft, da ist man vielleicht froh, wenn jemand im Falle der Fälle den einfach abholt, ein Ersatzgerät hinstellt und das regelt.
Muss ja nicht grad im selben Ort sein, aber irgendeine Husqvarna-Vertretung in der Region habt ihr bestimmt.
Was die obengenannten technischen Daten angeht, muss ich passen.... Das Modell kann ich auch grad nicht genau sagen, da ich gar nicht zuhause bin.... Aber es ist von der Grösse her der "mittlere" der Automower soviel ich weiss. Den Stromverbrauch kenne ich, wie ich zu meiner Schande eingestehen muss, überhaupt nicht. Da es weder ein Modellflugzeug noch ein -heli ist, hat's mich auch nie wirklich interessiert, weil er sich ja wieder selbständig aufladen kann *ggg*. Wenn Du die Stromrechnung ansprichst, schätze ich mal, dass es bei uns wo immer mehrere Computer laufen, eine Wärmepumpe rödelt etc. etc. völlig unerheblich ist.
Viele Grüsse
Wolfgang
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)

Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)

#23 Re: Automower? (Langzeit-)Erfahrung?
Hi Andi
Danke für Deinen Input mit der Amöbentaktik.
Habe mir die Seite aufmerksam durchgelesen.
Wieder was gelernt
===========
Hi Wolfgang
Danke für Deine umfangreichen Antworten.
Habe tatsächlich heute einen Händler in meiner näheren Umgebung gefunden der nicht nur quatscht, sondern sich mit dem Ding auch scheinbar gut auskennt.
Heute habe ich den Grundriss meines Gartens gezeichnet und dorthin gefaxt.
In Kürze soll ich ein kostenloses und unverbindliches Testgerät erhalten, daß ich für mehrere Wochen in meinem Garten arbeiten lassen darf.
Freue mich schon
HLx
XCC
Danke für Deinen Input mit der Amöbentaktik.
Habe mir die Seite aufmerksam durchgelesen.
Wieder was gelernt
===========
Hi Wolfgang
Danke für Deine umfangreichen Antworten.
Habe tatsächlich heute einen Händler in meiner näheren Umgebung gefunden der nicht nur quatscht, sondern sich mit dem Ding auch scheinbar gut auskennt.
Heute habe ich den Grundriss meines Gartens gezeichnet und dorthin gefaxt.
In Kürze soll ich ein kostenloses und unverbindliches Testgerät erhalten, daß ich für mehrere Wochen in meinem Garten arbeiten lassen darf.
Freue mich schon
HLx
XCC
Rex600E | 3 x BLS451 an TS | Spartan DS760 | BLS251 am Heck | Futaba FF-7 mit 617
