Länge der TS-Anlenkungen

Antworten
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1 Länge der TS-Anlenkungen

Beitrag von hubibastler »

Hallo,

bei meinen 2. Crash mit dem 500-er ging u.a. ein TS-Servo (alle drei = HS-82MG) defekt, bei den anderen beiden stellte ich fest, daß die Wellenstummel zu den Servoarmen sehr viel Spiel haben - auch mit eingeschalteter RC-Anlage kann man die Anlenkungen zur TS von Hand paar Millimeter auf- und ab- bewegen. Ggf. haben die 55 Flüge seit Erstmontage die 82-er an ihr normales Lebensende gebracht.

Da hier im Forum von der 82-ern im 500-er Rex eh' abgeraten wird, kaufte ich nun drei Align DS510 (sollen mit den Savox 1350 baugleich sein), hab' sie eben montiert. Wegen der neuen Servos bin ich dabei, den Rotorkopf komplett neu zu justieren, und stelle mit Entsetzen fest, daß die Einstell-Videos von Jens Glamann im Nachbar-Forum nicht mehr abrufbar sind (hat damit zu tun, daß Rc-Movie abgeschaltet wurde). Jetzt bin ich auf meine Erinnerungen und ggf. Euere Mithilfe angewiesen...

Erstes Problem: Gem. Anleitung sollen die Anlenkstangen von den Servoarmen zur Taumelscheibe 50 mm (Mitte zu Mitte Kugelpfannnen) haben. Bei diesen Abmaßen ist die TS hinten aber 1,5 mm zu tief, trotz genauer Waagrecht-Stellung der Servoarme in Servo-Neutral Position.
Frage: Soll ich - im Hinblick auf die gewünschte Symmetrie des Pitch-Bereiches - die Anlenkung des Nick-Servos verlängern, oder die beiden Roll-Anlenkungen (die übrigens sehr genau parallel laufen) verkürzen?

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Stefan_SR
Beiträge: 155
Registriert: 31.07.2008 18:59:21
Wohnort: 29549 Bad Bevensen- Jastorf

#2 Re: Länge der TS-Anlenkungen

Beitrag von Stefan_SR »

Servuz...

..wenn die beiden Anlenkungen für Roll exakt gleich sind würde ich versuchen die so zu lassen und dann das Gestänge am Nickservo verlängern. Vorausgesetzt natürlich die Kugelköpfe sitzen immernoch weit genug auf dem Gestänge, ansonsten halt doch vorn kürzen.
MfG Stefan

*T-Rex 500; org. Motor+ Regler; 3x HS225BB; LTG2100+ S9257; TT; 5S 3300mAh Hughes 500 im Aufbau
*Sender; MX16s
*Status; Kampfschweber, 8ten, Rundflug
*Technokit Supersport, Hyper7 Pro, Hyper7 PBS, Hyper8 (alle zu verkaufen, bei Interesse PN an mich)
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#3 Re: Länge der TS-Anlenkungen

Beitrag von enedhil »

Hm, schwierige Frage. Ich würde auch den Weg des geringsten Widerstandes gehen. Ich kann mich aber daran erinnern, das ich beim Aufbau meines T-Rex 500 die Angaben zu den Längen der Anlenkstangen aus der Anleitung nicht wirklich übernehmen konnte. Wenn ich die 1zu1 übernommen hätte, hätte ich auch keinen symetrischen Pitchbereich gehabt. Ich habe dann die Anlenkstangen so lange verändert, bis die Mischerhebel am Pitchkompensator und an der Paddelebene nach Augenmaß parallel zueinander standen. Anschließend hab ich die Ausrichtung der Taumelscheibe noch einmal mit Hilfe der Trueblood-Taumelscheibenlehre exakt über den gesamten Pitchbereich mechanisch eingestellt (waren aber nur 1 Umdrehung an den unteren Anlenkstangen max. ). Ich habe das große Glück, das ich für die Mittelstellung der Servos und die 90°-Ausrichtung der Servoarme an allen 3 TS-Servos keinen Subtrim am Sender benötige (3x Savox SH-1350).
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#4 Re: Länge der TS-Anlenkungen

Beitrag von hubibastler »

enedhil hat geschrieben:die Anlenkstangen so lange verändert, bis die Mischerhebel am Pitchkompensator und an der Paddelebene nach Augenmaß parallel zueinander standen.
...das klingt gut, dann geh ich jetzt mal ein Stockwerk höher. Die Trueblood-Taumelscheibenlehre hab ich auch, damit werd ich's checken.

Und wie Stefan_SR schreibt, werd ich natürlich drauf achten, daß die Kugelpfannen weit genug aufgeschraubt bleiben.
Um dieses "weit genug" etwas genauer beschreiben zu können, hab ich eine Pfanne nochmal runtergeschraubt - da sind an der TS-Anlenkung ca. 6,5 mm Gewinde und ca. 15 Gewindegänge geschnitten.
Würd ich mal sagen, da sollten auf jeden Fall 3,5 mm / 8 Gänge im Pfannenschaft versenkt sein, bzw. nicht mehr als 3 mm / 7 Gänge freiliegen. Aber das schreib ich jetzt so aus dem Bauchgefühl heraus - falls hier ein Sternekoch (der muß sich mit ja mit Pfannen auskennnen :) ) mitliest, und bessere Infos hat, wäre ich für ggf. Korrektur meiner Aussage dankbar.

Grüße, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#5 Re: Länge der TS-Anlenkungen

Beitrag von schneipe »

Lade dir doch bei freakware die Bauanleitung runter, da stehen die genauen Maße drin. Welche genau mit den Align (Savox) passen.
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#6 Re: Länge der TS-Anlenkungen

Beitrag von hubibastler »

...hab ich gemacht, da steht auf S. 15 (von 33 insgesamt)
"Anlenkgestänge D ca. 50 mm" (Mitte zu Mitte Kugelpfannen). Spezielle Werte für bestimmte Servos hab ich nicht gefunden.
Aber vielleicht könntest Du (oder auch andere 500-er Flieger, die hier mitlesen) mal die Servos auf 0 ° bzw. Neutral fahren und mit der Schiebelehre nachmessen, wieviel mm die Taumelsscheiben-Unterkante über dem oberen Domlager sitzt. Weiß nicht, welche Funke Du hast, bei meiner mx-16s kann ich die Servoposition über den Select-Button direkt ablesen.
Müßtest mit den Innenfühlern der Schublehre weit reingehen, daß Du die blanke TS-Unterkante erwischst und nicht den schwarzen Taumelscheiben-Rahmen.

Ein Helikamerad hat mir schon den Wert 15,3 mm mitgeteilt, ich selbst messe 18 mm. Drum hätte ich gerne noch einen weiteren Wert bzw. weitere Werte zum Vergleich.

Grüße, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
manni44
Beiträge: 128
Registriert: 19.05.2007 22:11:30
Wohnort: Wiesentheid/ Unterfranken

#7 Re: Länge der TS-Anlenkungen

Beitrag von manni44 »

Hallo

Hab heut meinen neuen ESP 500er zusammengebaut. Da sind die Digitalservos von Align dabei. Als ich die Gestänge von der TS (Mitte/MIttte = 50mm) montierte, stellte ich fest dass die Gestänge nicht senkrecht stehen, sondern leicht schräg. Hab mich nach der Anleitung gehalten, und die Servoarme der Orginalservors genommen, mit einem Mittenabstand von 19mm. Aber wenn ich auf die Abbildungen in der Beschreibung schaue, dann sind die auch leicht schräg und nicht senkrecht. Bei meinem 600er, und 450er sind die alle senkrecht die Gestänge.

Kann man mit diesen leicht schrägen Gestängen mit ruhigem Gewissen fliegen, oder soll ich die 19mm an dem Servoarm verkürzen, damit das eine Senkrechte ergibt?

Wer fliegt auch die Orginal-servos die mit im Bausatz des ESP dabei sind, und kann mir einen Tipp geben :?:

Manni :D
Heliflotte:
T-Rex 600:
Starrantrieb, Motor XL600, Jazz 80, Ritzel 11 gerade, Gy401 mit HS9254, TS 3x9252, AlignBEC mit 2-zeller lipo, Antriebslipoakku 2x FP 5000mah 25C, 1x Kong Power 6s1p 22.2v 5000mAh 25C, Align-Rotorblätter Cfk, Thunderpower 600er cfk-Blätter, Empfänger JETI R8
Daten-Logger: eagle-tree V3 m. Display


T-rex450v2 SE :[/color]
Motor 430XL m. 12 Ritzel, Align-Regler BL35X, Gy401, Heckservo Graupner S3154m TS Hitec HS65MG 3x, Empfänger JETI R6
Antriebslipo: 1x FP Evo25 2170mah, 1x Align 2100mah, 1x TP 2100mah, SLS 2100mah
Raptor 720e
Funjet ist tot, Bruchlandung gemacht...:-)

Funke: Graupner mx16-s jetzt mit JETI-2,4Ghz-Modul, Lader: Graupner Ultramat 17 u. 14, Hyperion DUO 2 Lipovorwärmekoffer (eigenbau)
Benutzeravatar
H.O.
Beiträge: 9
Registriert: 15.03.2009 22:22:59

#8 Re: Länge der TS-Anlenkungen

Beitrag von H.O. »

Hallo Manni,

baue deinen ESP wie in der Anleitung beschrieben zusammen - das funktioniert bestens!

1. Gestänge der Rollservos auf ca. 50mm einstellen
2. Nickservo auf ca. 53mm einstellen
3. Kontrolliere die Taumelscheibe mit einer Wasserwaage
4. Feintrimmung im Schwebeflug justieren

Bei dieser Vorgehensweise erhälst du einen sauber eingestellten 500er mit einem guten Geradeausflug.
Die schräg gestellten Gestänge der Rollservos – vielleicht nicht die beste Lösung von Align – haben keine negativen Einflüsse auf die Performance des Helis.

LG
H.O.
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#9 Re: Länge der TS-Anlenkungen

Beitrag von enedhil »

Das mit den schräg stehenden Gestängen ist völlig ok. Schau dir doch mal die Aufbauvideos zum T-Rex 500 von Bob Finless auf Helifreak.com an. Dort erklärt er auch in einem der Videos, warum die in Neutralstellung so schräg stehen.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“