Simulator und Macbook 2,4GHz? -> Neuling

Antworten
sascha79
Beiträge: 3
Registriert: 10.10.2008 17:28:25
Wohnort: Dudenhofen

#1 Simulator und Macbook 2,4GHz? -> Neuling

Beitrag von sascha79 »

Hallo,

ich bin Neuling im Thema Helifliegen. Für die schlechteren Tage suche ich noch einen Simulator zum üben und Helis testen für die nächste Anschaffung.
Momentan hab ich ein Macbook 2,4 GHz mit dem GMA X3100 Grafikchip und einen Walkera/Reely HM4#1 Heli.
Jetzt möcht ich wie oben erwähnt einen Simulator besorgen und meine vorhandene Funke benutzen.

Weiß jemand von euch welcher Simulator gut auf dem Macbook läuft und ob man dann die Funke auch benutzen kann? Es ist auch egal ob Win oder Mac, hab beides drauf (Bootcamp sei dank) ;-).

Danke schonmal für Eure Hilfe
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#2 Re: Simulator und Macbook 2,4GHz? -> Neuling

Beitrag von sungamer »

sascha79 hat geschrieben:ob man dann die Funke auch benutzen kann?
Für die Walkera Funke brauchst du PPJoy, damit ist MAC OS X schonma ausm spiel :) Und wenn du schon unter Windows bist, haste auch die freie Sim wahl :lol:
Gruß,
Patrick
KillingKenny
Beiträge: 11
Registriert: 30.03.2009 13:58:20
Wohnort: Aachen

#3 Re: Simulator und Macbook 2,4GHz? -> Neuling

Beitrag von KillingKenny »

Hi Sascha,
Ich hab auch nen Macbook (2Ghz Variante mit X3100) und kann dir sagen dass mittels Bootcamp unter Windoof Vista Aerofly und Reflex ohne Probleme laufen....
sascha79
Beiträge: 3
Registriert: 10.10.2008 17:28:25
Wohnort: Dudenhofen

#4 Re: Simulator und Macbook 2,4GHz? -> Neuling

Beitrag von sascha79 »

Das ist doch schonmal schön zu lesen. :)
Ich kann jetzt einfach Aerofly, Easyfly oder Reflex kaufen und loslegen oder wenn ich auf Mac OS X bleibe dann mit z.B. HeliX und PPJoy.
Super, ich dachte schon dass das Macbook zu schwachbrüstig ist, was die Grafik angeht!

Eure Antworten haben mir auf jedenfall mal die Hemmungen genommen einen Sim zu kaufen. Rückgabe von Software... ...wenns nicht geht usw., kennt man ja.

Ich probiers aus. :-)

Danke nochmal
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#5 Re: Simulator und Macbook 2,4GHz? -> Neuling

Beitrag von sungamer »

sascha79 hat geschrieben:wenn ich auf Mac OS X bleibe dann mit z.B. HeliX und PPJoy.
Habe doch oben geschrieben, dass PPJoy nicht auf MAC läuft :|
Gruß,
Patrick
sascha79
Beiträge: 3
Registriert: 10.10.2008 17:28:25
Wohnort: Dudenhofen

#6 Re: Simulator und Macbook 2,4GHz? -> Neuling

Beitrag von sascha79 »

Ups,

wer lesen kann... ... :)
Danke für den Hinweis.
Benutzeravatar
Taumel-Mac
Beiträge: 5
Registriert: 19.03.2009 19:13:21
Wohnort: Wiehl
Kontaktdaten:

#7 Re: Simulator und Macbook 2,4GHz? -> Neuling

Beitrag von Taumel-Mac »

Abba dafür läuft Heli-X auf dem Mac!
Geht bei mir wunderbar!
Mac-Book-Pro (Intel)

Gruss

Onno D.
Futaba FF-10 steuert:
Protos 500; T-Rex600 Nitro Pro; Trojan-T28 D; Phase3, F-16; Transall; Easy-Star (BL)

Homepage: Rc-Warbird-Forum
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#8 Re: Simulator und Macbook 2,4GHz? -> Neuling

Beitrag von dynai »

der neue AFPD soll auch NATIV (ohne bootcamp) auf OSX laufen. Allerdings ziehe ich persönlich andere Sims vor (dann halt mit bootcamp)

Reflex in der version 5.04 läuft astrein, beim aktuellen 5.05er sollte man aber die auflösung und detail einstellungen reduzieren sowie mal die eine oder andere szenerie probieren, dann läufts auch wieder flüssig (auf einem 2ghz core2duo macbook getested)

Gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“