Tsunami-10 und Hacker B20S - 36

Antworten
Benutzeravatar
Dieheli
Beiträge: 34
Registriert: 26.10.2004 20:29:22
Wohnort: 47249 Duisburg
Kontaktdaten:

#1 Tsunami-10 und Hacker B20S - 36

Beitrag von Dieheli »

Hallo Leute,
wollte mal nachfragen gibt ob es zu der oben genannten Konfig. Probleme gibt?? :? :?
Was muss ich, wenn ich den Tsunami-10 einsetzen möchte, für ein Timming eingeben?? :roll: :roll:
Habe jetzt den Regler 06-3 von Hacker dran. Aber wenn ich Pitch gebe geht das mit brachialer Gewalt von statten :shock: :shock: .
Soll heißen, der Regler hat kein Sanftanlauf.
Wollte mir deshalb den Tsunami-10 kaufen.


Gruß
Dieter
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#2

Beitrag von Agrumi »

hi dieter,

der tsunami ist ein sehr guter regler.

beim timing ist "automatik" am besten.du solltest dir auch das programmier-kabel mitbestellen,dann kannst du alles schön bequem vom PC aus einstellen.
den softanlauf kann man beim tsunami in 50 schritten einstellen.
die meisten einstellungen lassen sich nur über das kabel verändern!! :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Dieheli
Beiträge: 34
Registriert: 26.10.2004 20:29:22
Wohnort: 47249 Duisburg
Kontaktdaten:

#3 Tsunami Regler 10 und Progrmierkabel

Beitrag von Dieheli »

Hallo Jungs,
habe jetzt von Rainer den tsunami 10 und das Programierkabel bekommen.
Jetzt haben sich ein paar Fragezeichen auf meiner Stirn eingebrannt. :mrgreen: :mrgreen:
1. Wie wird das Kabel am Regler angesteckt??? :cry: Rotes Kabel zur Seite wo der Akkuanschluss ist oder das schwarze Kabel. :roll:
2. Hier im Forum ist zwar die Software für den tsunami 10 aber als Testversion :roll: :wink: , gibt es den diese auch als Vollversion auf dem neusten Stand????? :wink: :wink:

Gruß
Dieter
Jan
Beiträge: 228
Registriert: 26.10.2004 19:48:29
Wohnort: Leverkusen

#4

Beitrag von Jan »

Hallo,
du solltest dir auch das programmier-kabel mitbestellen
Was kostet denn so ein Programmierkabel ?
Washat es für einen Anschluß zum PC ? seriell ? USB ?
Kann man das auch selbst bauen,
oder ist da noch was komliziertes mit dran ?

Gruß Jan
T-Rex 500, Kampfschweben, gemütliche Rundflüge
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#5

Beitrag von Agrumi »

hi an alle,

neue software,firmware und anleitungen zu den tsunami reglern findet ihr hier:

Tsunami Software

@jan,das kabel ist seriell und kann auch selber gebaut werden(6xdioden,1xZ-Diode,3xwiderstände und ein kondensator!)
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Dieheli
Beiträge: 34
Registriert: 26.10.2004 20:29:22
Wohnort: 47249 Duisburg
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Dieheli »

Jan hat geschrieben:Hallo,
du solltest dir auch das programmier-kabel mitbestellen
Was kostet denn so ein Programmierkabel ?
Washat es für einen Anschluß zum PC ? seriell ? USB ?
Kann man das auch selbst bauen,
oder ist da noch was komliziertes mit dran ?

Gruß Jan
Hallo Jan,
bei Rainer 15,- Euro, http://www.rk-folien2.dyndns.info/shop/shipping.php. :mrgreen: :mrgreen:
Es hat einen seriellen Anschluss am PC, wobei ich sagen muss im Zeitalter von USB wäre diese doch besser. So muss ich immer hinter den PC klettern und es anschliessen. :oops: :oops:
Zum bauen kann ich Dir nichts sagen, da werden Dir die anderen weite helfen können. :( :(

Gruß
Dieter
Benutzeravatar
Dieheli
Beiträge: 34
Registriert: 26.10.2004 20:29:22
Wohnort: 47249 Duisburg
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Dieheli »

Dieheli hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:Hallo,
du solltest dir auch das programmier-kabel mitbestellen
Was kostet denn so ein Programmierkabel ?
Washat es für einen Anschluß zum PC ? seriell ? USB ?
Kann man das auch selbst bauen,
oder ist da noch was komliziertes mit dran ?

Gruß Jan
Hallo Jan,
bei Rainer 15,- Euro, http://www.rk-folien2.dyndns.info/shop/shipping.php. :mrgreen: :mrgreen:
Es hat einen seriellen Anschluss am PC, wobei ich sagen muss im Zeitalter von USB wäre diese doch besser. So muss ich immer hinter den PC klettern und es anschliessen. :oops: :oops:
Zum bauen kann ich Dir nichts sagen, da werden Dir die anderen weite helfen können. :( :(

Gruß
Dieter
Alexander war schneller. :D :D

Hallo Alexander,
kannst Du mir vielleicht auch das beantworten???
Wie wird das Kabel am Regler angesteckt??? Rotes Kabel zur Seite wo der Akkuanschluss ist oder das schwarze Kabel. :cry: :cry:

Gruß
Dieter
Jan
Beiträge: 228
Registriert: 26.10.2004 19:48:29
Wohnort: Leverkusen

#8

Beitrag von Jan »

Hallo Alexander,
Agrumi hat geschrieben:das kabel ist seriell und kann auch selber gebaut werden(6xdioden,1xZ-Diode,3xwiderstände und ein kondensator!)
Naja, 15Eur plus Versand ist schon ne Menge,
da könnte ich schon mal den Lötkolben anheizen.
Könntest du mir die Beschaltung des Kabels irgendwie übermitteln ?
Und die Werte für die Widerstände, Kondensator, Z-Diode ?
Dann kann ich mir eins zusammenstricken,
das braucht man ja auch nicht so oft.

Das wäre schön, wenns geht. 8)

Gruß Jan
T-Rex 500, Kampfschweben, gemütliche Rundflüge
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#9

Beitrag von Agrumi »

hi jan,

bitte schön:

Bild

@dieter,ich denke pin "1" ist außen.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Jan
Beiträge: 228
Registriert: 26.10.2004 19:48:29
Wohnort: Leverkusen

#10

Beitrag von Jan »

Hallo Alexander,
Also jetz bin ich aber platt...
so schnell, und so schön.
Das hast du aber nicht erst jetzt gezeichnet, oder ?

Heissen Dank und Beste Grüße...Jan
T-Rex 500, Kampfschweben, gemütliche Rundflüge
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#11

Beitrag von Agrumi »

hi,

nö,das ist die original schaltung von Jo Aichinger,der entwickler des SBL-Mega/Micro/Tsunami10/30

@dieter.:

O-Ton von Jo:

[highlight=red]Pin 1 ist auf der Seite mit dem Eingangselko.

Gruss,
Jo[/highlight]
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Jan
Beiträge: 228
Registriert: 26.10.2004 19:48:29
Wohnort: Leverkusen

#12

Beitrag von Jan »

Hallo, bei dem Kabel handelt es sich um einen
einfachen Atmel-AVR-Brenner.
Da wissen wir ja nun auch was für ein Microcontroller auf dem
Tsunami-Regler eingesetzt ist.

Gruß Jan
T-Rex 500, Kampfschweben, gemütliche Rundflüge
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#13

Beitrag von Agrumi »

Jan hat geschrieben:Hallo, bei dem Kabel handelt es sich um einen
einfachen Atmel-AVR-Brenner.
Da wissen wir ja nun auch was für ein Microcontroller auf dem
Tsunami-Regler eingesetzt ist.

Gruß Jan
das ist kein geheimnis,das ist ein Mega-8!

schau mal hier:

SBL-Micro/Mega
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Jan
Beiträge: 228
Registriert: 26.10.2004 19:48:29
Wohnort: Leverkusen

#14

Beitrag von Jan »

Hey, klasse Seite, kannte ich noch nicht.
Was man hier alles so erfährt - Spitze !

Das macht mir Spaß in diesem Forum, mit euch allen. :D

Gruß Jan
T-Rex 500, Kampfschweben, gemütliche Rundflüge
Antworten

Zurück zu „Ikarus“