Wie den Sender belegen ?!?

Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#1 Wie den Sender belegen ?!?

Beitrag von Kaiko »

Hi zusammen,

ich habe seit kurzen einen TREX XL HDE. Ich möchte in den nächsten Tagen die ersten Schwebeversuche machen.
Leider weiss ich nicht wie ich den Sender belegen soll (FX18).

1. Die einen sagen nimm nen Schieber für Gas, andere behaupten das wäre blödsinn und man solle den Schieber für den Gyro nehmen.
Des weiteren gibts es Aussagen man solle den Pitch zusammen mit Gas auf den selben Knüppel legen. Andere sagen man solle grundsätzlich auf Vollgas fliegen und nur den Pitch verstellen. Was soll ich am besten für den Anfang einstellen ??

2. Welchen Taumelscheibentyp muss ich einstellen für den TREX-XL-HDE an der FX18?

Dank und Gruß,
Kai
Zuletzt geändert von Kaiko am 24.08.2005 07:14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Der HDE hat 90° Anlenkung, oder?
Müsste im Handbuch stehen, irgendwas mit -1 am Ende.

Wenn Du die Funke richtig nutzt, brauchst Du garkeinen Schieber.

Gyro im Sender einstellen, Gaskurven auch, und gut ist.
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#3

Beitrag von Crazy Pilot »

tracer hat geschrieben:Der HDE hat 90° Anlenkung, oder?
Ja! :)
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Kaiko »

Wenn ich also die Gaskurve einstelle hab ich Pitch und Gas auf einem Hebel?!?
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#5

Beitrag von Crazy Pilot »

Richtig, und zwar durch die Kurve optimal gemischt. Oder, beim Regler, mit Gasgerade.
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Kaiko »

OK. thx bleibt nur noch die Frage welchen Taumelscheibentyp ich einstellen muss. Ich glaube es ist Typ 1. bin mir aber nicht sicher.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

KK hat geschrieben:OK. thx bleibt nur noch die Frage welchen Taumelscheibentyp ich einstellen muss. Ich glaube es ist Typ 1. bin mir aber nicht sicher.
Schau mal im Handbuch, 90°, zwei Servos.
Benutzeravatar
heikom
Beiträge: 251
Registriert: 06.08.2005 20:49:44
Wohnort: Wülfrath

#8

Beitrag von heikom »

Hi,

ich "arbeite" auch mit der FX18. Kann dir genau erklären - wie!

Habe aber keine Lust, hier Romane zu schreiben. Sende bei Interesse eine PN. Ich gebe dir dann meine Tel.-Nr.

Gruß, Heiko
Viele Grüße,

Heiko

Ich kann endlich 3D: rauf/runter - rechts/links - vor/zurück !!!
-------------------------------------------------------------------------------
Logo 10 Jet Ranger u. 3D
'n paar Rexe
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#9

Beitrag von chr-mt »

Habe aber keine Lust, hier Romane zu schreiben.
Vielleicht hätten andere aber Lust die zu lesen ?

Wie Tracer schon sagte, den Schieber braucht man eigentlich gar nicht.
Eine Gasgerade für den Regler, per GV1 Schalter umschaltbar reicht und ist sowieso besser (Naja, ist natürlich immer Geschmacksache ;) )
Wenn man einen 3-Stufen Schalter nimmt, kann man auch noch GV 2 einstellen (NORM ist dann Mittelstellung). Oder man nimmt (wie ich) einen zweiten Schalter für GV2.
Der Schieberegler der FX18 an Kanal5 wirkt sowieso nur als Schalter wenn er für den Kreisel eingesetzt wird.
Finde ich auch ganz sinnvoll, da man sonst nicht weiß, wo man die beste Einstellung hatte und sich hinfummeln muß.
Da haben die Futaba Leute richtig nachgedacht.
Nett ist ein Schieber auf Kanal 6, da hat man dann nämlich die Pitchtrimmung drauf.
Ich habe meine FX 18 sowieso mit 2 Schiebern ausgestattet weil ich diese
aufgedruckten Schieber so häßlich finde ;)

Was ich sehr sinnvoll finde, ist ein Schalter für DROS.
Wenn man den Motor über den Autorotationsschalter ausschaltet, kann man keine Einstellungen mehr machen, die sich auf GV1 oder GV2 sowie NORM beziehen, da ja eine andere Flugphase mit höherer Priorität ausgewählt wurde.
Also kann man Pitch, Trimmung usw. nur einstellen, wenn man Autorotation OFF hat und den Motor abzieht, denn sonst würde der ja anlaufen.
Der DROS Schalter schaltet einfach nur das Gas weg und die Flugphasenumschalter, auch AURO, bleiben aktiv.
Ist für Einstellarbeiten sehr hilfreich.
Des weiteren gibts es Aussagen man solle den Pitch zusammen mit Gas auf den selben Knüppel legen
Klar. Ist ja normal im Helimodus.
Wenn du aber Gasgeraden für die Flugphasen einstellt, verändert Pitch den Gaswert nicht mehr. Das geht dann nur noch über die Flugphasenumschalter.

Das setzt natürlich vorraus, daß du einen Regler und keinen Steller hast.



Gruß
Christopher
Benutzeravatar
heikom
Beiträge: 251
Registriert: 06.08.2005 20:49:44
Wohnort: Wülfrath

#10

Beitrag von heikom »

Und das soll ein FX18 - Anfänger jetzt verstehen ?!?
Viele Grüße,

Heiko

Ich kann endlich 3D: rauf/runter - rechts/links - vor/zurück !!!
-------------------------------------------------------------------------------
Logo 10 Jet Ranger u. 3D
'n paar Rexe
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#11

Beitrag von skysurfer »

hi heikom,

kurze erklärung zu steller- und reglermodus:

steller:
der steller überwacht die drehzahl des motors NICHT und die gasänderung wird proportional des sendersignals geändert. am sender wird eine gaskurve wie z.b. g -mi = -100%, g -nt = 0%, g -ma = +100%.

regler:
der regler hat sozusagen eine eigene intelligenz und überwacht die drehzahl des motors. beim einbrechen dieser, schiebt der regler nach damit die drehzahl gehalten wird. am sender wird eine gasgerade wie z.b. g -mi = +80%, g -nt = +80%, g -ma = +80% programmiert.

damit du den reglermodus verwenden kannst, ist jedoch bedingung, das du auch einen regler wie z.b. den jazz oder tsunami einsetzt.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Kaiko »

thx. erstmal für die vielen Antworten. Als Ansatz reicht mir das erstmal.
Wie ich im Endeffekt die FX18 konfiguriere werde ich aus der Anleitung entnehmen damit ich überhaupt mit ihr warm werde.
Es ist übrigens ein Regler den ich habe:
25A ESC Brushless Regler von Align
somit sollte er auch regeln und nicht stellen ;-).

Ciao,
Kai

p.s: Wenn ich soweit bin werde ich mal eine Anleitung schreiben und die Veröffentlichen.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#13

Beitrag von skysurfer »

hi kai,
KK hat geschrieben:p.s: Wenn ich soweit bin werde ich mal eine Anleitung schreiben und die Veröffentlichen.
das könntest du am besten hier http://wiki.rchelifan.org/index.php/Hauptseite .

du solltest dir vor dem progen der fx18 aber im klaren sein, welchen mode du verwendest.

ich meine, das der meistverwendete hier mode 2 ist. ich selber fliege im mode 3.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
heikom
Beiträge: 251
Registriert: 06.08.2005 20:49:44
Wohnort: Wülfrath

#14

Beitrag von heikom »

@skysurfer2000

ich brauche keine Erklärung - ich habe meine Elektronik im Griff -dennoch Danke!


Ich meinte eigentlich: Wie soll Kai mit der komplizierten Erklärung von Christopher klarkommen?

Daher steht nach-wie-vor mein Angebot an Kai:

Kai, wenn du Probs hast, dann melde dich bei mir telefonisch! Da werden Sie geholfen!

Gruß, Heiko
Viele Grüße,

Heiko

Ich kann endlich 3D: rauf/runter - rechts/links - vor/zurück !!!
-------------------------------------------------------------------------------
Logo 10 Jet Ranger u. 3D
'n paar Rexe
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Kaiko »

Danke Heiko. Werde ich machen.

Eine Frage ist aber noch offen :-).

Wenn ich also Pitch und Gas auf einen Hebel stellen habe ich in Zukunft áber das Problem, wenn ich den Heli auf den Kopf drehen will, ich den Pitch umkehren muss, somit muss ich ja den Hebel runter ziehen dabei würde doch dann auch der Motor aus gehen oder nicht?!?

Das auf dem Kopf fliegen ist zwar noch sehr weit hin aber ich möchte mich direkt an die richtige Einstellung gewöhnen ohne in Zukunft an der Steuerung was ändern zu müssen.
Antworten

Zurück zu „Sender“