Für Hyperion610I: 12V/20A Graupner o. 500W PC-Netzteil?
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 28.10.2007 00:59:07
#1 Für Hyperion610I: 12V/20A Graupner o. 500W PC-Netzteil?
Hallo zusammen,
mein Hyperion 610I ist bestellt, nun suche ich das passende Netzteil. Ich habe schon einiges gelesen hier aber es ist mir noch nicht ganz klar (bei den Massen an verschiedenen PC-Netzgerätversionen) was optimal ist:
Ich suche ein Netzteil hauptsächlich für Zuhause damit ich meine LIPOs 5-6s schnell laden. Mit schnell laden meine ich 30-60min, also 4-8A. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob der Graupner Lader wirklich bei 13.8V volle 20 A liefert, oder ob ich besser ein 500W PC Netzteil nehmen sollte ? Wenn ja wieviel Ampere sollte dieses mindestens für 12V zur Verfügung stellen? 18A 20A 32A?? Ich weiß, das hängt von den Akkus ab, die man dranhängt, also bei mir wären das 5-6s Lipos 4500-5000mah.
Ich wäre sehr dankbar für Eure Tips und vielleicht ein Link zu einem passenden und zu empfehlenden Netzteil oder PC-Netzteil .
Vielen Dank und Grüße aus Aachen.
Scully34mulder
mein Hyperion 610I ist bestellt, nun suche ich das passende Netzteil. Ich habe schon einiges gelesen hier aber es ist mir noch nicht ganz klar (bei den Massen an verschiedenen PC-Netzgerätversionen) was optimal ist:
Ich suche ein Netzteil hauptsächlich für Zuhause damit ich meine LIPOs 5-6s schnell laden. Mit schnell laden meine ich 30-60min, also 4-8A. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob der Graupner Lader wirklich bei 13.8V volle 20 A liefert, oder ob ich besser ein 500W PC Netzteil nehmen sollte ? Wenn ja wieviel Ampere sollte dieses mindestens für 12V zur Verfügung stellen? 18A 20A 32A?? Ich weiß, das hängt von den Akkus ab, die man dranhängt, also bei mir wären das 5-6s Lipos 4500-5000mah.
Ich wäre sehr dankbar für Eure Tips und vielleicht ein Link zu einem passenden und zu empfehlenden Netzteil oder PC-Netzteil .
Vielen Dank und Grüße aus Aachen.
Scully34mulder
#2 Re: Für Hyperion610I: 12V/20A Graupner o. 500W PC-Netzteil?
Grob überschlagen:
(4,2V*6Zellen*8A)/(12V*0,8) = 21A
Ich würe das NT aber eher nach der Max Ladeleistung (250W) aussuchen:
250/(0,8*12V) = 26,25A (bei13,8V sind es 23A) also mindestens 25A
Bei den Strömen machen PC-Netzteile meiner Meinung nach keinen Sinn mehr.
(4,2V*6Zellen*8A)/(12V*0,8) = 21A
Ich würe das NT aber eher nach der Max Ladeleistung (250W) aussuchen:
250/(0,8*12V) = 26,25A (bei13,8V sind es 23A) also mindestens 25A
Bei den Strömen machen PC-Netzteile meiner Meinung nach keinen Sinn mehr.
#3 Re: Für Hyperion610I: 12V/20A Graupner o. 500W PC-Netzteil?
Bei den PC-Netzteilen musst schauen, wieviel Strom die auf 12V liefern, der Aufdruck ist nur die Gesamtleistung für 3,3V, 5V und 12V. Ausserdem musst das PC-Netzteil ein wenig umbauen. Dafür hast dann im Normalfall deutlich gespart und ein gutes Netzteil allerdings ohne Regelung (wobei man die mit genug Fachwissen "nachrüsten" kann).
#4 Re: Für Hyperion610I: 12V/20A Graupner o. 500W PC-Netzteil?
wenn´s möglichst günstig sein soll, und man nicht unbedingt Wert auf einstellbare Ausgangsspannung legt, kann man unbesorgt auf Festspannungsnetzteile mit 13,8 V Ausgangsspannung zurückgreifen. Werden schon sehr günstig angeboten, dienen seit einigen Jahrzehnten als Spannungsversorgung für div. Funkeinrichtungen wie CB und ähnliches.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#5 Re: Für Hyperion610I: 12V/20A Graupner o. 500W PC-Netzteil?
Graupner: 12V*20A=240Watt (oder sind's nicht 13,8Volt ?!)
PC-Netzteil: 500W * max 50% Effektivität = 250Watt
Für das PC-Netzteil spricht der Kostenfaktor
Für das Graupner spricht das geringere Geräusch als der Lüfter vom PC-Netzteil
PC-Netzteil: 500W * max 50% Effektivität = 250Watt
Für das PC-Netzteil spricht der Kostenfaktor
Für das Graupner spricht das geringere Geräusch als der Lüfter vom PC-Netzteil
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#6 Re: Für Hyperion610I: 12V/20A Graupner o. 500W PC-Netzteil?
Falscher Fehler - wie Schöli schon geschrieben hat beziehen sich am PC-Netzteil die xxx Watt auf die GESAMTLEISTUNG des Netzteils. Und da im PC das meiste auf +5 V läuft wird da auch die meiste Power bereitgestellt. Deshalb muß man darauf achten, welche max. Ausgangsleistung bzw. -Strom am 12V-Anschluß des Netzteil bereit stehen. Die Effizienz bei Schaltnetzteilen ist erheblich höher als 50 %, da wird nix über dicke Ringkern- oder Blechtrafos verheizt.chris.jan hat geschrieben:PC-Netzteil: 500W * max 50% Effektivität = 250Watt
Was ich übrigens sehr erfolgreich einsetze sind Netzteile aus Geldspielgeräten, deren Zulassung abgelaufen ist und die ich nicht mehr aufstellen darf. Für die Hyperion-Geräte mit Weitbereichseingang bis 28 V eine super Lösung. Die Netzteile bringen 24 V mit 10 A, macht 240 W die man damit aus dem Hyperion holen kann. Sind von den Abmessungen sehr ähnlich den PC-Netzteilen, benötigen aber kein "Power good"-Signal und keinerlei Schaltungsänderung. Da hat man dann noch +5V und +12 V mit jeweils 3.5 A verfügbar, mit denen man noch anderen Spökes machen kann ( die 12 V könnte man z.b. noch für nen kleinen Pocketlader verwenden, um den Senderakku aufzuladen - gerade wenn man keinen Duo-Lader hat ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#7 Re: Für Hyperion610I: 12V/20A Graupner o. 500W PC-Netzteil?
Nö!.Crizz hat geschrieben:Falscher Fehler
Ich hab ein 250Watt-Netzteil umgebaut und es schafft die angegebenen 12V*10A=120Watt spielend.
Okay, ein Einbruch bis auf 11Volt ist gegeben, aber dafür bringt es auch 11-12 Ampere als Dauerlast.
(kurz aber stinkend auch 16A

Daraus rechne ich meine erwähnten ca 50% Effektivität - was übrigens auch immer wieder bestätigt wird.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#8 Re: Für Hyperion610I: 12V/20A Graupner o. 500W PC-Netzteil?
.. wer der meinung ist, das Graupner-NT wäre leiser als ein PC-Netztiel - sollte mal die Ohren waschen
- ich fand es derbe laut.
habe derweil ein anderes (KNT 25A 13,8V) das lärmt zwar auch, aber nicht so laut wie der Lader bei 6s-5A ...
Grüsse Wolfgang

habe derweil ein anderes (KNT 25A 13,8V) das lärmt zwar auch, aber nicht so laut wie der Lader bei 6s-5A ...
Grüsse Wolfgang
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#9 Re: Für Hyperion610I: 12V/20A Graupner o. 500W PC-Netzteil?
Das Graupner Netzteil ist mehr was für Casion-Spieler... und lärmt mehr als jedes meiner PC Netzteile. Zur Leistungsfrage sollte man die genauen Angaben lesen. Viele der NT mit mehr Leistung haben inzwischen 2x 12V mit jeweils angegebenen Max-Strom. Die Kosten aber schon fast soviel das man dann gleich eines von den richtigen Netzteilen wie das Manson mit bis 40A nehmen kann.
-klaus
-klaus
#10 Re: Für Hyperion610I: 12V/20A Graupner o. 500W PC-Netzteil?
Oh, ich dachte das hätte gar keinen Lüfter. Oder hatte mal jemand nen leisten Papst-Lüfter eingebaut?ER Corvulus hat geschrieben:.. wer der meinung ist, das Graupner-NT wäre leiser als ein PC-Netztiel - sollte mal die Ohren waschen- ich fand es derbe laut.
Ich hab die Teile noch nie gehört, war nur ne Vermutung. Aber gut zu wissen!
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#11 Re: Für Hyperion610I: 12V/20A Graupner o. 500W PC-Netzteil?
Naja, n leises PC Netzteil hast schon alleine dann, wenn ein 12 oder 14cm Lüfter drauf is. Und die gibts auch schon mit ordentlich Leistung für sehr kleines Geld.
#12 Re: Für Hyperion610I: 12V/20A Graupner o. 500W PC-Netzteil?
Ja, ich hab hier noch so'n uraltes Teil als laute Lüfter noch Eindruck machten.
Fehlt nur noch die doppelte Auspuffblende
Fehlt nur noch die doppelte Auspuffblende

Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#13 Re: Für Hyperion610I: 12V/20A Graupner o. 500W PC-Netzteil?
.. aber dann auch Gitter davor, mit die <font color='FF0000'><b>*** ich bitte um die Vergabe einer gelben Karte an mich ***</b></font> nicht drin übernachtenchris.jan hat geschrieben:Fehlt nur noch die doppelte Auspuffblende![]()

Grüsse WOlfgang
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#14 Re: Für Hyperion610I: 12V/20A Graupner o. 500W PC-Netzteil?
Der Hyperion 606i kann doch sowieso nur 50 Watt Ladeleistung ... Oder bin ich da falsch ... ?
Meine 4s Kokam H5 mit 4000 mAh lädt das Teil auf jeden Fall bei eingestellten 5 A nicht mit vollem Strom, egal wie leer die sind ...
Wenn ich mit den 50 Watt falsch liege, dann korrigiert mich bitte.
Michael
Meine 4s Kokam H5 mit 4000 mAh lädt das Teil auf jeden Fall bei eingestellten 5 A nicht mit vollem Strom, egal wie leer die sind ...
Wenn ich mit den 50 Watt falsch liege, dann korrigiert mich bitte.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#15 Re: Für Hyperion610I: 12V/20A Graupner o. 500W PC-Netzteil?
mag sein mit dem 606 - aber er hat/will das 610er..