Welche Rotorblätter?

Antworten
Benutzeravatar
BergFex
Beiträge: 113
Registriert: 03.01.2009 20:43:48
Wohnort: Salzburg

#1 Welche Rotorblätter?

Beitrag von BergFex »

Hallo Leute!!

Da ich nicht wirklich fündig wurde welche Rotorblätter nun die Richtige für mich sind möchte ich diese Frage mal hier stellen. Ich selber bin kein 3D Pilot ich fliege lieber Runden und Achten. Meine 3D Künste beschränken sich auf Rückenflug und Loop und mehr werde ich auch nie machen.

Nun die Frage welche Blätter sind da für meine neuerworbene Hurri 550 am geeignetsten Holz? CFK? GFK? mit welchen Blättern habt ihr so die Besten Erfahrungen gemacht welcher Herstelle

Auch die Länge wäre Interessant hat schon mal jemand längere Blätter als die 500 genommen? Macht es Sinn längere Blätter zu verwenden?
Happy Flying Gerhard

Tyrann 450 Basic: X30/Hyperion 30A/Gy TG7000
Hurricane 550: 1500W/Hyperion TITAN 80A/Gy 401
http://www.fetzenflieger.at
Benutzeravatar
LC4Peiniger
Beiträge: 186
Registriert: 26.06.2007 13:05:51
Wohnort: Seekirchen

#2 Re: Welche Rotorblätter?

Beitrag von LC4Peiniger »

Alsoich fliege seit ich den Hurri hab die CFK-Blätter von Gaui... bin zufrieden damit... Er ist mir wendig genug und sie sehen IMHO auf gut aus....
Da ich aber noch keine anderen geflogen bin fehlt mir ehrlich gesagt der Vergleich... bin also auch interessiert ob ich mit anderen Blättern den Hurri
in die eine oder andere Richtung vom Flugverhalten her bringen kann...

LG

Wolfgang
LG aus Salzburg
LC4Peiniger
A.E.I.O.U.

Eco Piccolo 1000mah Lipo, M24, DD-Heck, Brushless-Set von Maxflight
Gaui Hurricane 550 CFK 1500W, (fast) kompletter Alukopf,G401, n paar Servos, 2x Polyquest Enerland 30C 3S 3200 mAh,6x25C 3S 3300mAh,Jazz 80 und total happy damit :-)
Benutzeravatar
Thomasmy
Beiträge: 468
Registriert: 07.07.2007 15:22:15
Wohnort: LK Verden
Kontaktdaten:

#3 Re: Welche Rotorblätter?

Beitrag von Thomasmy »

MAH, Blattschmied, Gaui. Je nach Hecklänge. Langes Heck hab ich druff und flieg die MAH in 550mm. Geht wie die Ratte der Dicke :mrgreen:
Die Gaui mit Kurzem Heck sind ein Brüller, brauchen aber etwas mehr Strom. Heißt, die Flugzeit geht runter. Die Blattschmied seh ich als Mittelding zwischen MAH und Gaui.
Wennst nur Rundflug machst, solltest Du aber mit den Holzlatten klarkommen, da reichen die völlig.
Gruß
Bild
Benutzeravatar
dirk2008
Beiträge: 29
Registriert: 27.12.2008 17:50:28
Wohnort: 57580 Gebhardshain

#4 Re: Welche Rotorblätter?

Beitrag von dirk2008 »

Hallo,

ich fliege die Blattschmied 515mm reinweiß (Economy 28,60 Euro 91Gramm) bin sehr zufrieden damit.
Zur Zeit fliege ich die 515mm GCT Expert (Economy 33,30 Euro 87Gramm) gehen noch besser.
Im Frühjahr will ich die 550mm Ultra testen sollen noch besser gehen.

Lg
Dirk M.
Hurricane 550 CF:
Gaui 1300 KV-Motor, Jazz 80A/6/18, kompletter Alukopf, 3 x S3152 auf TS, Gyro GP 750 mit S9254, 1x900 mAh Empfänger-Akku, Blattschmied GCT Xtrem 550mm
Sender:
2x Futaba FF7 2,4

Trex 450 Sport super-Combo
mit Gyro GP 750 mit DS520

Trex 250 super-Combo
mit Gyro GP 750 mit DS420

Walkera HM 4-3 2,4 GHZ

Multiplex Acromster mit Standard Antrieb 3S (3300mAh)

Staufenbiel Hotliner Raven 3 mit Standartantrieb 3S (3300mAh)
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#5 Re: Welche Rotorblätter?

Beitrag von emphaser »

doppelpost
Zuletzt geändert von emphaser am 06.01.2009 22:19:31, insgesamt 1-mal geändert.
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#6 Re: Welche Rotorblätter?

Beitrag von emphaser »

dirk2008 hat geschrieben:ich fliege die Blattschmied 515mm reinweiß (Economy 28,60 Euro 91Gramm) bin sehr zufrieden damit.
Zur Zeit fliege ich die 515mm GCT Expert (Economy 33,30 Euro 87Gramm) gehen noch besser.
Im Frühjahr will ich die 550mm Ultra testen sollen noch besser gehen.
Hat wer die 550er Blätter am 850kv Motor mit Original-Regler/BEC dran? Packt der Motor das?

Markus
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#7 Re: Welche Rotorblätter?

Beitrag von worldofmaya »

Also ich bin der Meinung das so große Blätter zuviel sind. Brauchst einen ordentlichen Punch dann nimm die 503mm Maniac. Allerdings brauchst da auch einen ordentlichen Antrieb. Die 503er Maniac haben mehr Auftrieb als die SAB 530mm. Die SAB sind sehr stabil. Die 500mm Torsion dagegen sind relativ leichte / kleine Blätter. Vom Auftrieb kann man sie mit den Maniac nicht vergleichen. Ich bin von 2000 auf 2500rpms rauf gegangen und hab noch immer nicht den selben Auftrieb gehabt. Dafür sind sie schön wendig. Ich bin der Meinung für schächere / leichtere Hurris zahlen sich die Torsion aus, für stärkere und 3D die Maniac. Sind meine Lieblingsblätter. Am Logo hab ich die 553er Maniacs drauf, die würde ich aber einem Hurricane auch mit Alu-Blatthaltern nicht antun...
Mit 503er Maniacs und größeren / schweren Blättern wie den 530mm SAB würde ich auch Alu-Zentralstück und Blatthalter empfehlen...
Zum Autorotation-Üben sind die SAB optimal. Die können irrsinnig viel Energie speichern.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
dirk2008
Beiträge: 29
Registriert: 27.12.2008 17:50:28
Wohnort: 57580 Gebhardshain

#8 Re: Welche Rotorblätter?

Beitrag von dirk2008 »

Hallo,

hatte für 2-3 Flüge die 550mm Blattschmied reinweiß Economy Blätter drauf ist aber nur was für reinen Rundflug, sonst packt der 850 KV Motor
das nicht wirklich.

Mfg
Dirk M.
Hurricane 550 CF:
Gaui 1300 KV-Motor, Jazz 80A/6/18, kompletter Alukopf, 3 x S3152 auf TS, Gyro GP 750 mit S9254, 1x900 mAh Empfänger-Akku, Blattschmied GCT Xtrem 550mm
Sender:
2x Futaba FF7 2,4

Trex 450 Sport super-Combo
mit Gyro GP 750 mit DS520

Trex 250 super-Combo
mit Gyro GP 750 mit DS420

Walkera HM 4-3 2,4 GHZ

Multiplex Acromster mit Standard Antrieb 3S (3300mAh)

Staufenbiel Hotliner Raven 3 mit Standartantrieb 3S (3300mAh)
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#9 Re: Welche Rotorblätter?

Beitrag von -andi- »

dirk2008 hat geschrieben:ch fliege die Blattschmied 515mm reinweiß (Economy 28,60 Euro 91Gramm) bin sehr zufrieden damit.
dito!

die selben blätter verwende ich auch - bin ebenfalls zufrieden :-)

cu
andi - für dessen bescheidene Flugkünste wohl auch Holz reichen würde :oops:
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#10 Re: Welche Rotorblätter?

Beitrag von Jense »

Ich hab meinen hurri mit 500mm S F blättern bekommen. Soll so schon geflogen sein. Kann jemand was zu den dingern sagen???
Im heli ist ein 1200kv an 75a align regler.

Bei ebay gibt es grad 500er MAH recht günstig. Würde das meine kombo auch packen?

Danke im voraus.
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#11 Re: Welche Rotorblätter?

Beitrag von Jense »

Kann ich auch 550er ohne weiteres nehmen?

Die 500er gibt es momentan nicht...
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#12 Re: Welche Rotorblätter?

Beitrag von Timmey »

Nein 550mm Blätter sind für den Hurricane nicht optimal.

PS:Ich hätte noch nen Satz NEUE original GAUI 500mm CF Blätter in Sichtcarbon. Für 39,90€ inkl. vers. Versand in DE abzugeben. Bei Interesse einfach PN an mich.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#13 Re: Welche Rotorblätter?

Beitrag von Tueftler »

Wenn dir 500er zu klein und 550er zu groß sind, dann habe ich da noch was passendes für dich im Angebot
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=236&t=54881
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#14 Re: Welche Rotorblätter?

Beitrag von Jense »

Es klingt doof, aber ich steh auf sichtkarbon mit weißen akzenten: 8)
DSC01445.JPG
DSC01445.JPG (145.23 KiB) 987 mal betrachtet

soll ja alles passen...
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
CRJ200
Beiträge: 309
Registriert: 21.09.2008 19:48:03

#15 Re: Welche Rotorblätter?

Beitrag von CRJ200 »

Ich fliege sowohl die 515er-GCT X-Pert auf nem Hurri mit Kurzheck als auch die 500er-CFK-Latten von GAUI auf nem Langheck! Ich finde, die Blattschmied entwickeln mehr Druck und gehen wendiger und schneller. Dafür brauchen Sie aber auch mehr Saft! Die Flugzeit ist dabei mit dem gleichen Motor ca 1:30min weniger. Die X-Pert finde ich persönlich auch vom Design her sehr gelungen. Gegen den Himmel sind die weissen Blätter auch deutlich besser zu erkennen.

LG Peter
T-Rex 700: SuziHans,
Gaui Hurricane 550,

Wenn die Klügeren immer nachgeben wird die Welt von den Dummen regiert!
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“