Spannlack mit Airbrush möglich?

Antworten
Benutzeravatar
Alex B
Beiträge: 398
Registriert: 05.06.2008 18:27:42
Wohnort: Reutlingen-Mittelstadt
Kontaktdaten:

#1 Spannlack mit Airbrush möglich?

Beitrag von Alex B »

Hallo Zusammen,

ich bin gerade dabei ein altes Graupner Taxi (Version1) neu aufzubauen. Ich habe das Modell mit Bespannpapier bespannt und zwei Mal mit farblosem Spannlack gestrichen.
Jetzt meine Frage:
Kann man farbigen Spannlack auch mit der Airbrush-Pistole aufbringen? Ich kenne mich da mit den Farben und so nicht wirklich aus, die man zum Airbrush verwenden kann.
Wenn das nicht geht, gibt es Farben zum Airbrushen, die auf Bespannpapier aufgetragen werden können.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Alex
- Raptor E550, Jazz80, Pyro 600-09, 3xS3152 und 1xS9254 + GY401
- ADAC EC135 mit T-Rex 500, Jazz 80, original Motor, 4-Blatt-Kopf mit VStabi, TS: S3150, Heck: S9257
- Bell UH 1Y mit Raptor 550E, Jive100+ LV, TT OBL 43/11, 3x S3152 und S9254 + GY401
- Vario BK117 STAT Medevac Sky Fox Elektro
- Ultra Stick
- Graupner Taxi 1 Elektro im Lufthansa-Style
https://photos.app.goo.gl/j4uwPZU4SkVpGoBu5
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#2 Re: Spannlack mit Airbrush möglich?

Beitrag von Helix »

Hallo Alex,

hat es einen Grund, dass Du bei der Bespannung mit der "alten Technik" arbeitest? Historisch korrekte Rekonstruktion? Ich hatte auch mal eine Taxi aus den 70er-Jahren. Da diese Japanpapierbespannung recht empfindlich ist, habe ich die irgendwann gegen Oracover ersetzt. Diese Spannfix-Lacke (Graupner Spannfix-Immun) sind nitrobasierte Lacke, die extrem schnell trocknen. Ich könnte mir vorstellen, dass man beim Spritzen keine sauber verlaufende Fläche bekommt. Nitro-Zellulose-Lacke im Holzbereich dürften eine ähnliche Lösemittelbasis haben (zumindest riechen die auch so). Dies Holzlacke sind spritzgeeignet. Aber hochglänzende Flächen bekommt man auch nicht. Einen dichten Lackfilm möchte man ja da auch meist nicht haben, da sonst die Holzstruktur verlorengeht.

Andere Lacke als Spannlacke zur Decklackierung dürften keine "Spannwirkung" haben. Da könnte der Spanneffekt dann zunichte gemacht werden. Ich habe die Spannlacke immer mit einem Pinsel (feine Chinaborsten) aufgetragen. Das Ergebnis auch bei den Decklacken war i.O. Gespritzt wäre es vermutlich nicht viel besser gewesen. Letzlich Aufschluß wird wahrscheinlich nur ein Test ergeben oder es gibt jemanden, der Spannlacke erfolgreich spritzt.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Alex B
Beiträge: 398
Registriert: 05.06.2008 18:27:42
Wohnort: Reutlingen-Mittelstadt
Kontaktdaten:

#3 Re: Spannlack mit Airbrush möglich?

Beitrag von Alex B »

Hallo Dieter,

vielen Dank für deine Ausführungen!
Kannst du mir noch erklären, was Oracover ist?
Ich bin halt eigentlich ein reiner Heliflieger und nur zufällig an ein altes Taxi von Graupner gekommen. Das hat mir spontan gefallen und dann hab ich mich entschieden, es neu aufzubauen.

Gruß Alex
- Raptor E550, Jazz80, Pyro 600-09, 3xS3152 und 1xS9254 + GY401
- ADAC EC135 mit T-Rex 500, Jazz 80, original Motor, 4-Blatt-Kopf mit VStabi, TS: S3150, Heck: S9257
- Bell UH 1Y mit Raptor 550E, Jive100+ LV, TT OBL 43/11, 3x S3152 und S9254 + GY401
- Vario BK117 STAT Medevac Sky Fox Elektro
- Ultra Stick
- Graupner Taxi 1 Elektro im Lufthansa-Style
https://photos.app.goo.gl/j4uwPZU4SkVpGoBu5
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#4 Re: Spannlack mit Airbrush möglich?

Beitrag von Helix »

Hallo Alex,

Oracover ist eine Bespannfolie für Flugmodelle zum Aufbügeln - wohl die bekannteste.

http://www.buegelfolie.de/site.jsp?node ... 4347495156

Die bekommt man in jedem gut sortierten Modellbauladen.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#5 Re: Spannlack mit Airbrush möglich?

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Hi!

Ich habe mich auch erstmals mit Bügelfolie beschäftigt, hier kannst du sehen, dass das auch für einen Anfänger sehr gut geht und relativ einfach ist: http://www.modellhubschrauber-video.de/ ... fertig.htm
Den ganzen Bericht findest du auf meiner Homepage unter BAUBERICHTE ==> CHARTER.

Das TAXI ist ja fast genauso wie der CHARTER, also solltest du so wenig Probleme haben wie ich.

Der Hersteller erklärt auf seiner Seite genau, wie du es machen musst, nämlich u.a. mit drei verschiedenen Temperaturphasen: http://www.buegelfolie.de/site.jsp?node ... 4347495156
Das "um-die-Rundung-bügeln" ist ein faszinierender Vorgang!

Statt eines Folienbügeleisens habe ich ein Reisebügeleisen genommen, das ist schön handlich. Mit ein wenig Probieren bekommt man da auch die richtigen Temperaturbereiche raus.

Ideal ist, dass man auf die bebügelte Folie auch ORASTICK, die Selbstklebefolie draufkleben und/oder bügeln kann.

EDIT: so richtig billig habe ich die Preise allerdings nicht gefunden :-/

Kurt
yogi149

#6 Re: Spannlack mit Airbrush möglich?

Beitrag von yogi149 »

Hi,
DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben:so richtig billig habe ich die Preise allerdings nicht gefunden
aber preiswert. :D :D

Wenn man bedenkt wieviele Arbeitschritte damit wegfallen, ist die Folie schon eine große Erleichterung.
Japanpapier verwende ich heute nur als Beschichtung für Balsa, zusammen mit Parkettlack.

Meine ersten Flügel habe ich noch mit Seide und Spannlack bespannt, das ist noch mehr Aufwand als das Papier.

Aber alle weiteren Rippenflügel werden mit Folie gemacht, und da ist wohl ORACOVER mit die beste.
Benutzeravatar
Alex B
Beiträge: 398
Registriert: 05.06.2008 18:27:42
Wohnort: Reutlingen-Mittelstadt
Kontaktdaten:

#8 Re: Spannlack mit Airbrush möglich?

Beitrag von Alex B »

Hallo Zusammen,

klasse Ergebnisse mit den Folien. Ich denke, mein nächstes Modell wird - wenn es denn Mal eines geben wird - auch mit Oracover bespannt.
Vielen Dank für eure Beitraäge, Bilder und Erläuterungen!
@Kurt: Klasse Design von deinem Modell. Saubere Arbeit!

Gruß Alex
- Raptor E550, Jazz80, Pyro 600-09, 3xS3152 und 1xS9254 + GY401
- ADAC EC135 mit T-Rex 500, Jazz 80, original Motor, 4-Blatt-Kopf mit VStabi, TS: S3150, Heck: S9257
- Bell UH 1Y mit Raptor 550E, Jive100+ LV, TT OBL 43/11, 3x S3152 und S9254 + GY401
- Vario BK117 STAT Medevac Sky Fox Elektro
- Ultra Stick
- Graupner Taxi 1 Elektro im Lufthansa-Style
https://photos.app.goo.gl/j4uwPZU4SkVpGoBu5
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“