_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
Crizz hat geschrieben:jo, so´n Evolution hat schon was
wenn dann wärs ein Revolution aber das ist ein 12s Suzi-Hans mit vollem Namen, oder halt einfach nen 700er E Rex, wobei das mal ganz leicht untertrieben ist...
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco 2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE Goblin 570 Havok VBCT
Und weil´s kein Revo is hab ich Evo geschrieben - Zwitter eben Aber sehr gelungen halt, das wollte ich ausdrücken
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
Nicht dafür, Jonas - kann man nicht wissen, wenn man mich nicht gut kennt
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
Die Daten:
- T-Rex 500 ESP mit den Komponenten aus dem Baukasten (align Servos, align Regler, aling Motor)
- align DS520 Heckservo
- Logitech LTG 2100 Gyro
- Webra DS8 Scanempfänger
- Alpha-Li 6s Lipos mit 3300 mAh
- Semiscale-Beleuchung von RC-Beleuchtung
Die 6s Lipos sind ziemlich schwer, über 600 g. Daher mußte ich zum Ausgleich am Heck 60 g Gegengewicht anbringen. Abfluggewicht daher über 2 kg!.
Mit diesen Lipos fliege ich vorsichten Rundflug ca. 10 bis 12 min und habe noch genug Reserve.
Der Aufbau ging gut voran, dank der align Schraubendreher hatte ich auch keine Probleme mit den Schrauben. Den Gyro konnte ich auch relativ problemlos programieren, obwohl meine FX-18 in gewissen Bereichen nicht die geforderten Parameter zuläßt.
Ich bin erstaunt, wie stabil die Kiste in der Luft liegt und dennoch agile Manöver zulässt. Auch der Größenunterschied zum T-Rex 450 ist enorm, mehr als die nackten Zahlen vermuten lassen.
Dateianhänge
Mein fetter T-Rex
T_REX_500ESP_01.jpg (384.02 KiB) 302 mal betrachtet
Der 6s-Lipo ohne Rahmenmodifikation auf dem Akkuträger
T_REX_500ESP_02.jpg (238.51 KiB) 292 mal betrachtet
Damit die Haube noch draufgeht, mußte ich die hinteren Befestigungen 10 mm nach vorne versetzen
T_REX_500ESP_03.jpg (261.99 KiB) 291 mal betrachtet
60 g Bleigewicht am Heck, gut getarnt
T_REX_500ESP_04.jpg (208.91 KiB) 292 mal betrachtet
Der Empfänger sitzt auf der gekürzten Empfängerplattform
T_REX_500ESP_05.jpg (250.42 KiB) 294 mal betrachtet
Die Beleuchtung ist ziemlich simpel und am Tage auch kaum zu sehen!
Links und rechts über dem HZR jeweils eine rote bzw. grüne LED, unten vorne eine weiße LED als Landescheinwerfer und hinten am Leitwerk eine rote LED.
Das Modul ist an Kanal 7 angeschlossen und kann in vier oder fünf verschiedene Zustände geschalten werden. Mal blinken alle LEDs, mal nur einige, mal ist des Landescheinwerfer an.
Ist ganz nett, hatte ich noch übrig. Und läßt sich ohne großen Aufwand einbauen!
Wir haben 4 Löcher, mehr als Du gebort (naja nur 2 die Haubehalterung mussten wir ja nicht versetzen). Fliegen 3300 und brauchen kein Gegengewicht. Will sagen, setze einfach die Rutsche insgesamt runter.
Aber viel daran gemacht habe ich eigentlich gar nicht, der ist ja zu 99% schon so. Das weiße Landegestell habe ich ausgetauscht gegen ein schwarzes und die Haubenhalterungen sind aus Aluminium.
Runtersetzen kann bzw. will ich die Akkuauflage nicht, da meine Lipos einen Tick zu breit sind, um versenkt zu werden. Und ich wollte den Rahmen erstmal unangetastet lassen. Wegen eines korrekten Schwerpunktes müsste ich den Akku eher etwas weiter nach vorne setzen, das geht aber wegen der Haube nicht!