Wer programmiert mir meinen Jazz 80-6-18

Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#1 Wer programmiert mir meinen Jazz 80-6-18

Beitrag von Siggo »

Hallo RHF Team,

kann mir jemand sagen wie, wo oder wer mir einen Jazz 80-6-18 programmieren kann (neueste Software)? (Lebe in Südtirol, weit weg von der DE Technik)
Gibt es einen Freiwilligen der mir meinen auf den neuesten Stand bringen kann?
Gib es auch Nachteile für mich wenn ich das BEC verwende und den Align 600L Motor?

Das sind ja drei Wünsche auf einmal, das geht aber nun wirklich nicht, oder doch? :bounce:
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#2 Re: Wer programmiert mir meinen Jazz 80-6-18

Beitrag von chris.jan »

Den Align-Motor sollte der Jazz locker versorgen können. Aber vom BEC ist abzuraten, weil das doch all zu gerne heiß wird.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#3 Re: Wer programmiert mir meinen Jazz 80-6-18

Beitrag von bvtom »

Also SW kann nur Kontronik updaten.
Um zu wissen ob das nötig ist sollte man zuerst den Stand des Reglers kennen.
Da steht handschriftlich ne Nummer drauf. Die Letzte Zahl ist die SW- Version.
Wenn da eine 8 steht hast du schon die neuste.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#4 Re: Wer programmiert mir meinen Jazz 80-6-18

Beitrag von worldofmaya »

Programmieren ist ganz einfach...
In der Fernsteuerung Gaskurve von 0 bis 100, Jumper an zwei der drei Pins am Jazz anhängen, Antriebsakku dran
Dann piepst er -> Jumper runter und piepst wieder
Dann 4x Piepsen abwarten -> Gas geben
Wenn du Lipos fliefst dann Liposchutz aktivieren, da brauchst du nur nach dem aktivieren von 4x Piepsen (== Heli-Modus) auf 9x Piepsen warten und bestätigen (mit Gas).

Danach abstecken, einfach Gaskurve auf einen Fixwert. Ich hab im Normal-Modus Gas-Minimum (0% bei mir) als Fix-wert (also alle Punkte auf 0%). Dann schalte ich nach dem Initalisieren zum starten auf Idle1 mit einem Gas-Wert (alle Punkte ein Wert wie 60%). Der Jazz gibt Gas, du wartest bis er rauf gedreht hast und fliegst. Gibt wirklich keinen einfacher zu programmierenden Regler der so gut geht!
Jazz BEC ist nicht der Hammer, reicht aber solange mein 3D macht und Servos mit viel Strom hat. Ich hab einfach einen kleinen 4-Zeller (500mAh) mit Schalter dazu gehängt.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#5 Re: Wer programmiert mir meinen Jazz 80-6-18

Beitrag von Siggo »

Vielen Dank für Euro Infos. Werde am WE mal schauen welchen Version nun installiert ist. Vielleicht ist schon die letzte drauf, dann würd ich mir die Versandkosten zu Kontronik sparen.

@Klaus: Vielleicht habe ich mich nicht ganz richtig ausgedrückt aber trotzdem vielen Dank. Habe die Programmierung auch so gemacht aber mit drei Flugphasen (60,70,80%).
Ich fliege nur leichten Rundflug und ein paar Turns deshalb hatte ich auch mit dem BEC noch kein Problem. Meine Servos sind deshalb auch nicht die Schnellsten reichen aber zur Zeit. Habe mit dem Unilog mal Temp. gemessen und war eigentlich immer unter 35° auch im Sommer. Fliege ohne Stützakku nur mit dem SLS ZX 5000.

Vielen Dank noch einmal
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#6 Re: Wer programmiert mir meinen Jazz 80-6-18

Beitrag von worldofmaya »

Okay... Firmware-Programmierung macht Kontronik! Die Temperaturen hören sich ja sehr gut an, solange es keine Probleme gibt würde ich den so benutzen.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#7 Re: Wer programmiert mir meinen Jazz 80-6-18

Beitrag von Kraftei »

Hallo.
also ein kleiner Stützakku macht durchaus Sinn.
Einen 4 Zeller kann man einfach parallel schalten. Zum Beispiel einfach in einen weiteren Empfängereingang.
Schalter würde ich nicht nehmen, die sterben schon mal durch Vibs. Ich habe einfach ein Stecker und eine Buchse die ich zusammen stecke.
Die Steckverbindung ist so stramm das sie nicht rausrutschen kann.

Ist auch bei Einstellarbeiten von Vorteil. Ich brauche nicht den Antriebsakku.

Und warum machst Du Dir Sorgen wegen der Firmware des Reglers. Wenn der Motor läuft ist es doch OK. Nur wenn er nicht laufen würde, würde ich mir da Gedanken machen.
Oder meinst Du einfach nur wie der Regler programmiert wird. Das wurde ja erleutert.

Gruß Ralf

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#8 Re: Wer programmiert mir meinen Jazz 80-6-18

Beitrag von Siggo »

Hallo Ralf,

du hast Recht würde schon Sinn machen, wenn etwas mit dem Regler BEC passieren sollte. Im Moment habe ich einen Jeti Duplex R6 drinnen und leider keinen Empfängerausgang mehr frei. Vielleicht nehm ich dann die Empfindlichkeitsregelung weg und nen 4er LIMH.
Hast du dann aber das BEC des Jazz abgenommen oder, sonst wird das BEC vielleicht als Lader belastet?

Nein, mache mir auch eigentlich keine Sorgen, sondern wollte einfach mal sehen ob ich durch eine neue Software noch andere Vorteile haben könnte (Regelung, Verbrauch, usw). Soweit läuft der Jazz eigentlich gut und beides wird nicht sonderlich warm (ca. 35 - max. 40° Motor und Regler).
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9 Re: Wer programmiert mir meinen Jazz 80-6-18

Beitrag von ER Corvulus »

Siggo hat geschrieben:Vielleicht nehm ich dann die Empfindlichkeitsregelung weg und nen 4er LIMH.
Brauchst nich wegzunehmen. Der Sense-Stecker vom Gyro ist ja nur einfach belegt - da kannst die beiden Pins für den Akku (oder wie bei mir dem µBEC) ruhig mit reinprfriemeln - immer noch besser als ein Y-Kabel (wenn man nicht täglich den Gyro wechselt)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#10 Re: Wer programmiert mir meinen Jazz 80-6-18

Beitrag von Kraftei »

Hallo Siggo,
man kann bei deen Jazz das BEC und den Akku gleichzeitig betreiben.
Sollte also einmal der Strom der Servos so groß werden, unterstützt der Akku das BEC.

Bei meinen ersten Versuchen damit habe ich gesehen das sich der Strom etwa 50/50 aufteilt. Allerdings mehr oder weniger im Ruhezustand.
Wie das unter Last aussieht weiß ich nicht.
Allerdings gibt es einige die es so machen. Und ich habe seit 2 Jahren gute erfahrungen damit gemacht.
Sollte der Empfänger einen Eingang zu wenig haben, kannst Du mit einem V-Kabel arbeiten.
Weiterer Vorteil ist das sich der Strom auf 2 Eingänge verteilt. Weil so groß sind die Kontakte am Empfänger auch nicht.

Daher gibt es jetzt auch Empfänger die über seperate Stromanschlüsse verfügen z.B. Jeti Duplex.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#11 Re: Wer programmiert mir meinen Jazz 80-6-18

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Zum Thema Puffer- bzw Stützakku und BEC als Lader... unbedingt auf die Größe achten! Ein kleiner NiMH 4-Zeller zieht nicht viel Strom wenn eine Quelle dran kommt (in diesem Fall das BEC). Allerdings macht man das mit größeren NiMH dann kann der Ladestrom das BEC zerstören. Siehe dazu auch die Einträge im Wiki! Ich würde meinen sowas im Bereich um die 500mAh kannst ohne bedenken als Pufferakku nehmen. Hin und wieder zum Pflegen des Akkus über einen Cycle entladen und laden. Am Anfang hat der NiMH mehr Spannung als das BEC und wird dann bis auf das Niveau vom BEC entladen, dann übernimmt der Jazz. Bei Spitzen bzw Ausfall hält der Puffer her.
Bei größeren Akkus darauf achten wie voll der ist damit da nichts kaputt geht! Also an's Ladegerät und das nicht über das BEC machen lassen!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#12 Re: Wer programmiert mir meinen Jazz 80-6-18

Beitrag von Siggo »

@Wolfgang: OK, könnte eventuell den Stecker doppelt belegen, sollte machbar sein.

@Ralf: Danke, habe ich auch schon gesehen dass Jeti die Stromversorgung separat führt. Ich habe beim Kauf nicht daran gedacht, dass ich eventuell einen Stützakku verwenden möchte/sollte/muß. :roll:

@Klaus: Danke das hätt mich jetzt wahrscheinlich reingelegt. Ich habe nähmlich beim meinem RC - Paraglider 4x 2100mAh LIMH und die wollte ich dann auch gleich hier verwenden.

Ach ja, muß ich mal ein paar Bilder machen von dem neuen Schirm. Schon die 3. Serie auf Leistung und Acro. Interesse?

Vielen Dank für die sehr hilfreichen Anregungen. So wie immer hier im Forum...
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#13 Re: Wer programmiert mir meinen Jazz 80-6-18

Beitrag von worldofmaya »

Die kannst du schon verwenden, nur eben immer wieder laden! Ich würde mir aber das zusätzliche Gewicht ersparen. Die kleinen wiegen fast nichts und lassen sich leicht unterbringen!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#14 Re: Wer programmiert mir meinen Jazz 80-6-18

Beitrag von Siggo »

worldofmaya hat geschrieben: Die kleinen wiegen fast nichts
Meinst du damit 2s Lipo mit 500mAh? Denn die LIMH wiegen doch alle gleich viel :oops:
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#15 Re: Wer programmiert mir meinen Jazz 80-6-18

Beitrag von worldofmaya »

NiMH 4-Zellen 650mAh => 68g
http://dmt.st/topshop/pd-1892136604.htm?categoryId=425
bzw 180mAh => 12g
http://dmt.st/topshop/pd-257664124.htm?categoryId=425
180mAh ist vielleicht bisserl wenig...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“